Recommended Posts

Respekt ist keine Krankheit

Die Entscheidung Payer nicht aufzustellen, war aus einer Sicht eher persönlich und eventuell pädagogisch motiviert.

Die Tatsache, dass Payer teilweise nicht einmal im Cup eingesetzt wurde, untermauert diese Theorie.

Payers Aussagen liessen eher darauf schliessen, dass er angepisst ist und nicht motiviert, aber das ist Spekulation.

Ob die freundschaftlichen Bande in der Truppe noch ausreichen, kann man als Aussenstehender gar nicht beurteilen, dass wird sich dann weisen, wenn HP tatsächlich abgesägt werden soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

ohne nähere Infos wird jeglicher Versuch einer zustandsbeschreibung wohl auf der spekulativen ebene enden. ähnlich wie bei der frage, wodurch pacults entscheidung zustande kam. selbst eine antwort auf die frage, ob er persönliche aspekte den sportlichen vorziehen "darf", ist mit diesem wissensstand eher schwierig.

am Anfang dieses threads hat schon mal jemand geschrieben, dass sich erst auf der grundlage von insiderinfos diskussionen mit realitätsanspruch ergeben können. mal schauen, ob wir hier in zukunft noch mit fakten gefüttert werden ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Payers Aussagen liessen eher darauf schliessen, dass er angepisst ist und nicht motiviert, aber das ist Spekulation.

diese kombination wäre wohl keine guten voraussetzung, das ruder herum zu reißen. auch wenn ich früher oder später gern jemand neuen im tor bei uns sehen würde und payers (hypothetische) unmotivierte angepisstheit seinen vereinswechsel wohl eher begünstigt, gibt es keine anzeichen, dass dies noch im Winter passieren wird. ergo hoff ich, dass deine spekulation nicht stimmt bzw er sich zumindest noch den rest der saison am riemen reißt und eine ansprechende Leistung bringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

So viel zum Thema Beleidigungen!

Wie soll man auf solche Aussagen normal antworten?

Ich kann dir nur nochmals empfehlen Folgendes zu lesen:

Payer stört aus meiner Sicht das Gefüge, weil er sich nicht in den Dienst der Gruppe stellt.

In den letzten Monaten wurde immer wieder darüber berichtet, dass er Unruhe stiftet.

Besteht die Gruppe vermehrt aus Opportunisten (wie z.b. Payer einer ist - ja das ist meine Einschätzung und muss nicht stimmen), wird es nicht zur Durchsetzung gemeinsamer Ziele kommen.

Der emotional leader dient oft als Integrationsfigur und wird immer wieder als Vermittler zwischen informellem Führer und Opponenten benutzt. Insofern ist Kulo für die Gruppe unverzichtbar.

Wie kam er aus meiner Sicht zu dieser Rolle?

Er ist schon ewig beim Verein und hat immer wieder Rückschläge verkraftet, sich dabei aber immer in den Dienst der Sache gestellt.

Mittlerweile ist er für junge Spieler scheinbar ein Vorbild (weniger durch sein Können, als vielmehr durch sein Wollen)!

Wenn du ein paar Bücher für mich hast, dann her damit, ich bin mit meinen schon seit Jahren durch.

Übrigens kann ich dir ein paar gute Bücher empfehlen:

Rainer Maderthaner. Psychologie

Daniel Goleman: Emotionale Intelligenz, Soziale Intelligenz

Paul Ekman: Gefühle lesen

Rainer Niermeyer: Teams führen

Rolf Meier: Das Einzige was stört, sind die Teilnehmer

Tom DeMarco: Spielräume

Rolf H. Bay: Teams effizient führen

Viel Spass :busserl:

aha das soll die beleidigung sein. genau das selbe hat ernesto auch zu mir geschrieben, nur da hab ich kein posting von dir gefunden wo du dich beschwerst. mmh komisch. ich hoffe, dass du mir das jetzt genau erklärst. notfalls auch wieder per PN. ich habs jedenfalls nicht als beleidigung empfunden. da sind schon ganz andere sachen gefallen.

ich hab deine meinung eh verstanden aber du scheinbar nicht meine, aber deine sicht der dinge weiß ich eh. kulovits als alter rapidler ist sicher wichtig für das gefüge, aber unsersatzbar ist er mmn nicht und auf das wollt ich schon die ganze zeit hinaus. keine ahnung warum du das nicht verstehst du eine große geschichte darum machst. es wäre ja tragisch wenn alles von kulovits abhängen würde.

ob kulovits ein vorbild ist oder nicht, kannst du nicht wissen außer du hast kontakte zu den spielern. ich als junger spieler würd mir keinen bankerlwärmer als vorbild nehmen, auch wenn er mit seinen einsatz viel für seine verhältnisse erreicht hat. ist aber nur meine sicht, keine ahnung wie das andere sehen.

ich hab im moment leider wenig zeit zum lesen, studium und arbeit beschränken das ein wenig. die freizeit soll ja auch nicht darunter leiden. danke aber für die auflistung und vielleicht solltest mal ins stadion gehen um deine infos nicht nur aus büchern zu bekommen :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

einfach ein wahnsinn was du immer für einen topfen zusammenschreibst. ein kulovits für die mannschaft unverzichtbar :lol: na du musst einblicke haben... den unterschied payer vs. kulovits kannst uns ja sicher erklären.

payer und kulovits sind sicher keine unwichtigen personen wenn es um das mannschaftsgefüge geht, aber unverzichtbar ist keiner. ich glaub kaum, dass das system zusammenbricht wenn einer den verein verlassen sollte und auf das wollte ich hinaus. das es besser fürs gefüge wäre wenn payer rapid verlassen würde, ist mmn ein blödsinn. vom finanziellen und sportlichen her wärs wiederum gut, aber das ist wieder ein anderer kaffee.

laotse hat ua von payer gesprochen. vielleicht solltest mal lesen, bevor du zu tippen anfangst.

ich habs auch aufs gefüge bezogen. unverzichtbar ist von denen sicher keiner. oder glaubst wirklich, dass die panik ausbricht wenn mit kulovits nicht verlängert wird? wo ich das gegenteil behauptet habe, dass ein kulovits fürs mannschaftsgefüge nicht ein wichtiger mann ist, musst ma bitte auch noch zeigen. du reimst dir da was zusammen, unglaublich :facepalm:

und zum thema massiv angegangen... haha sehr witzig. da nimmst du dich zu wichtig lieber ernesto und solltest mal lieber auf dich selber schauen.

bin ich aber froh dass du mich so gut kennst und über mich bescheid weißt. wer austeilen kann, soll auch einstecken können. wer lesen kann ist klar im vorteil und wer es nicht kann der sollte sich lieber fern halten von einem diskussionsforum lieber peter. ich glaube du hast mein posting nicht ganz verstanden. ein gezieltes eingehen konnte ich nicht erkennen. eher ein ausweichen und ablenken. um deine frage zu beantworten, ja ich habe deinen roman gelesen.

kann es sein, dass du ernsthafte probleme hast? wo hab ich ernesto beleidigt? hör ma bitte auf die beleidigte leberwurst zu spielen, wie gesagt wer im glashaus sitzt... eh schon wissen. wenn du die wahrheit nicht vertragst, dann tuts ma leid.

ich habe nur meine meinung zu einem posting abgegeben. das sollte doch erlaubt sein. wenn du einfach normal darauf eingegangen wärst, oder es einfach ignoriert hättest, dann bräuchte es keine dauernden erklärungsversuche deinerseits.

damit die anderen aber nicht weiter darunter leiden müssen, könntest ja mal die finger von der tastatur nehmen und eine gutes psychologie buch lesen. echt mühsam mit so geisten nackerpatzln wie mit dir auf einen grünen zweig zu kommen.

aha das soll die beleidigung sein. genau das selbe hat ernesto auch zu mir geschrieben, nur da hab ich kein posting von dir gefunden wo du dich beschwerst. mmh komisch. ich hoffe, dass du mir das jetzt genau erklärst. notfalls auch wieder per PN. ich habs jedenfalls nicht als beleidigung empfunden. da sind schon ganz andere sachen gefallen.

ich hab deine meinung eh verstanden aber du scheinbar nicht meine, aber deine sicht der dinge weiß ich eh. kulovits als alter rapidler ist sicher wichtig für das gefüge, aber unsersatzbar ist er mmn nicht und auf das wollt ich schon die ganze zeit hinaus. keine ahnung warum du das nicht verstehst du eine große geschichte darum machst. es wäre ja tragisch wenn alles von kulovits abhängen würde.

ob kulovits ein vorbild ist oder nicht, kannst du nicht wissen außer du hast kontakte zu den spielern. ich als junger spieler würd mir keinen bankerlwärmer als vorbild nehmen, auch wenn er mit seinen einsatz viel für seine verhältnisse erreicht hat. ist aber nur meine sicht, keine ahnung wie das andere sehen.

ich hab im moment leider wenig zeit zum lesen, studium und arbeit beschränken das ein wenig. die freizeit soll ja auch nicht darunter leiden. danke aber für die auflistung und vielleicht solltest mal ins stadion gehen um deine infos nicht nur aus büchern zu bekommen :winke:

Hier deine gesammelten Werke aus diesem Thread!

Die hervorgehobenen Teile, beschäftigen sich mit dem Thema ein wenig, der Rest ist dein üblicher Müll!

Du könntest wahrscheinlich mein Sohn sein, oder sogar einer meiner Studenten :x (Keine Sorge ich bin nicht auf der Uni tätig.) :)

Du magst zwar etwas lernen, aber Erziehung hattest du keine und darüber rege ich mich schon die ganze Zeit auf.

Ich bin seit über 30 Jahren im Stadion, begonnen mit der West, habe ich nahezu alle Tribünen durch und bin jetzt eben auf der Süd.

Auch dieser Anwurf geht ins Leere.

Scheinbar hast du die Wirkungsweise einer sozialen Gruppe nicht verstanden.

Ich habe dir allerdings in meinem "Roman" erklärt, wie man zum emotional leader werden kann, auch ohne ein Topperformer zu sein.

Ich habe auch nicht geschrieben, dass Kulo unersetzbar wäre, sondern dass er fast unverzichtbar wäre, dass damit seine Rolle in der Gruppe gemeint war, mag vielleicht zu wenig präzise formuliert gewesen sein, aber diese Schuld nehme ich hiermit auf mich.

So lange seine Rolle in der Gruppe nicht adäquat besetzt wird, entsteht ein Vakuum, dass nur von Aussen gefüllt werden könnte.

Man muss nicht immer und überall dabei sein, es genügt gerade bei stark im öffentlichen Interesse stehenden Gruppen, Meldungen und Interviews zu sehen und zu hören.

Körpersprache und Mimik zu interpretieren und dann eben zu kombinieren.

Es geht mir auch gar nicht darum, hier die einzige Wahrheit zu produzieren, das wäre in einer Diskussion auch höchst unangebracht.

Die Frage ist nur, wie man sich auf eine Diskussion einlässt und in dieser Disziplin hast du aus meiner Sicht extremen Nachholbedarf.

Lerne und akzeptiere, dass Menschen, die seid über 20 Jahren im Arbeitsprozess sind und wahrscheinlich mehr Zertifikate an der Wand hängen haben, als du Bücher zu Hause hast, aus verschiedensten Gründen bereit sind, in einem Forum mitzuwirken.

Unter anderem, um Sozialstudien zu Themen im Zusammenhang mit modernen Medien durchzuführen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

und wieviel sind bisher abgesoffen? die frage stelle ich mir gerade - ein harding, ein konrad, ein sara

bzw wie definierst du absaufen? ist dober einer der abgesoffen ist oder vielleicht drazan, weil er sich nicht so weiterentwickelt?

Abgesoffen war eigentlich schon zu hart formuliert.

Ich bin selbst nicht beim Training und kann mir meine Meinung nur zusammenzimmern aus diversen Insiderinfos und meinem persönlichen Pacult-Bild. Was mir halt zu denken gibt, sind Meldungen etwa von Little Beckham über Leute wie Prokopic oder Schrammel, die möglichst Pacult entkommen woll(t)en. Du kennst Little Beckham, er ist keiner, der sich solche Dinge aus den Fingern saugt und ich denke das wird seinen Grund haben. Für manche ist die "Happel-Schule" eben nicht das Richtige. Ob ein Drazan aufgrund von Pacult nicht weiterkommt oder ob es einfach nur an ihm selbst liegt, kann ich nicht beurteilen. Fakt ist, dass er stagniert ist und dass ihn PP mMn öffentlich echt ungut behandelt hat ("weiß nicht mal welche Schuhe er anziehen muss"), was jetzt noch nicht heißen muss, dass es da einen kausalen Zusammenhang gibt. Auf der anderen Seite hat sich etwa ein Trimmel schon weiterentwickelt. Ich denke auch, dass PP diesen einen Trainertyp recht gut beherrscht, denn wie schon erwähnt, hat er schon einige Male (auch in kritischen Situationen) bewiesen, dass er die Mannschaft führen kann. Was mir nicht gefällt, ist der Eindruck, dass es scheint als ob es "friss oder stirb" ist. Andere Trainer (Extrembeispiel Mourinho) gehen ganz anders auf die Spieler zu während PP von sich selbst preisgibt, dass ihn das "Psychologensein" nicht interessiert. Das ist für mich aber zu einfach dargestellt, denn "Einfühlungsvermögen" gehört bei der Führung von Menschen einfach dazu. Wenn PP dann und wann vor laufender Kamera dermaßen auszuckt, wird das im Training wohl auch öfters passieren (ein user hat dies oben so dargestellt). Ich halte den Lerneffekt durch Angeschrien-Werden allerdings für sehr begrenzt. Vielleicht ist das bei Sportlern anders als in meinem Metier, ich glaub's aber nicht.

Vielleicht bringt es im Endeffekt für den Erfolg einer Mannschaft auch mehr eine bestimmte Linie und diese dafür konsequent durchzuziehen, so wie Pacult das zu machen scheint.

Alles in allem ein recht spekulatives Posting von mir, das gebe ich schon zu :augenbrauen: An "harten Fakten" kann ich es Dir nicht darstellen was ich meine, dazu müsste man aber auch Teil der Mannschaft sein um genauer zu sehen wieso ein XX sich so und so entwickelt und welchen Zusammenhang das mit dem Trainer haben könnte.

Auf der anderen Seite entnehme ich verschiedenen Meldungen aber, dass es eben doch Reibungspunkte gibt - laut Kurierbericht heute will Pacult diese ja auch. Die Reibung ist aber vielleicht nicht für jeden in jeder Situation das Beste um ihn weiterzubringen.

mMn könntet Ihr Euch Beide ein bisschen entspannen und ein bisschen netter zueinander sein :busserl:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

schau auch du bist vom eigentlichen thema abgeschweift und hast dich auch ums lästern gekümmert. in einer diskussion ist es aber normal vom thema auch hin und wieder abzukommen, vor allem wenn es hitziger zugeht. keine angst, ich geh mal davon aus, dass ich nicht dein bua bin aber wenn du mich für dein büblein haltest, dann musst du ja in der erziehung was falsch gemacht haben wenn du meine erziehung anzweifelst. klassiches eigentor. das wird wahrscheinlich nicht in einen deiner bücher drinnen stehen, aber du kannst kein fußballfroum hernhemen und über die erziehung anderer urteilen. ich weiß schon, damals beim pacult thema sind keine netten worte gefallen aber auch ich bin seit jahren bei jedem spiel live vor ort und irgendwann wird man mal stinkig wenns nicht läuft. aus der emotion heraus können da schon mal unschöne wörter fallen und du weißt genau dass da einiges schief gelaufen ist in der hinrunde. nur fußball und das wahre leben sind zwei paar schuhe. ich geh mal davon aus, dass du deine studenten auch nicht als beschränkte zwerge und geistige flachwurzler titulierst.

um aber wieder aufs eigentliche thema zurückzukommen, ich glaub einfach nicht, dass ein vakuum entsteht wenn kulovits abhanden kommt. auch wenn er ein rudelsführer innerhalb der gruppe sein mag. dazu schätze ich die gruppe als gesamtes als zu stark ein. da gibts ja noch andere, die diese rolle bereits ausfüllen bzw. in diese rolle problemlos schlüpfen können. es gibt ja noch genug andere erfahrene spieler die vor allem den jungen helfen. unverzichtbar darf einfach keiner sein und bei so einem großen haufen macht ein kulovits sicher nicht das kraut fett.problematisch wird es erst, wenn dir mehrere solcher spieler gleichzeitig abhanden kommen. da kommt es dann sicher zu problemen und die hierarchie muss sich neu strukturieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

(...) "Einfühlungsvermögen" gehört bei der Führung von Menschen einfach dazu. Wenn PP dann und wann vor laufender Kamera dermaßen auszuckt, wird das im Training wohl auch öfters passieren (...)

hinsichtlich auszucken/anschreien gibt es unterschiedlichste sichtweisen, die wohl alle irgendwo eine berechtigte grundlage haben - ausgehend von der konkreten situation, der persönlichkeit der beteiligten und vom ziel, das damit erreicht werden soll.

die werkzeuge, die ein anschreier/auszucker aber besitzen sollte sind: diagnostische fähigkeiten, methodenkenntnisse inkl deren auswirkung und eine klare zielformulierung.

sprich wenn pacult einen spieler anschreit, sollte ihm klar sein, ob dies der beste weg ist, dass der spieler die gewünschte verhaltensänderung (und möglichst geringe "Nebenwirkungen") zeigt.

edit:

oje, schon in die Gefüge-nicht-beachtet-falle getappt ...

das anschreien eines spielers hat natürlich auch auswirkung auf die gruppe.

kann aus zeitmangel (teamsitzung *g*) jetzt nicht näher darauf eingehen.

bearbeitet von Sun At Zero

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine Insiderinfos und kann mir meine subjektive Meinung nur durch die Infos hier bzw dem Verhalten Pacults zusammenreimen, welches ich beobachten kann. Und unabhängig von den Infos hier habe ich den Eindruck, dass PP nicht unbedingt ideal mit den Spielern umgeht. Mein Hauptargument hier sind einfach seine Interviews, wo er gewisse Spieler nicht nur einmal öffentlich an den Pranger stellt, was mMn komplett unnötig ist und niemanden weiterhilft. Wenn er diese Sachen mit Nachdruck beim Training oder in der Kabine zum Ausdruck bringt, sollte es den Spieler auch aufwecken, dazu brauch ich nicht die Medien dazu.

Wenn ich mir anschaue, wie ein Drazan seit einiger Zeit öfter verunsichert auf dem Platz herumläuft und hinterher auch noch von PP öffentlich kritisiert wird, frag ich mich was das bitte soll. Das kann man vielleicht bei paar Spielern machen, manchen ist das egal, aber ich schätze Drazan nicht so ein als wuerde ihn so etwas kalt lassen, eher wird er dadurch nur noch mehr verunsichert (wie gesagt, mein subjektiver Eindruck).

Auch Dober wurde öfter kritisiert, und wenn man sich seine Leistungen anschaut kann man sich denken ob sich das was gebracht hat oder nicht.

Desweiteren bin ich absolut der Meinung, dass sich jeder Trainer individuell um seine Spieler kuemmern muss, speziell um die Jungen. Jeden muss man anders behandeln, jeder braucht andere Worte um sich zu motivieren und an sich selbst zu glauben. Dass PP auf den sozialen Aspekt bei seiner Trainerarbeit keinen großen Wert legt, wuerde ich auch mit Aktionen wie der Ein und wieder Auswechslung von Saurer begruenden, dass z.B. Konrad vom CO erfahren hat dass er wieder mit der Kampfmannschaft mittrainieren darf und er keine Ahnung hatte warum oder dass vor einem Spiel einfach die Aufstellung an die Wand gepickt wird, und keiner weiss wieso er spielt und wieso wer nicht spielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Deine Rückschlüsse sind für mich durchaus logisch und nachvollziehbar.

Ich kann mich an eine Aussage von PP erinnern, wo er gemeint hat, für ihn gebe es 3 Wahrheiten.

Das sollte man beachten, wenn man seine Auftritte analysiert.

PP ist sicher kein gelernter Pädagoge und wird auch nie einer werden, er macht vieles aus dem Bauch heraus und kommt aus Verhältnissen, wo noch hierarchisches Denken üblich war.

Lorant und Happel haben sicher für seine Prägung auch ihren Beitrag geleistet.

Ich will das nicht als Entschuldigung gewertet wissen, sondern lediglich als Erklärung.

Sein Umgang mit Doberan und Drazan in der Öffentlichkeit war grenzwertig, ob solche Aktionen etwas bringen, kann man erst nach einiger Zeit sehen. Kurzfristig entsteht eher der gegenteilige Effekt, weil sich automatisch ein Abwehrverhalten ergibt.

Bei Heikkinnen hat es etwas gebracht, wahrscheinlich auch weil der schon reifer ist, als die Beiden.

Es muss aber nicht immer alles erklärt werden, manchmal muss es auch genügen, dass der Chef Anweisungen erteilt und diese befolgt werden.

Die individuelle Betreuung ist so eine Sache. Will ich ein Kollektiv, sollte ich dann nicht alle gleich behandeln?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Es muss aber nicht immer alles erklärt werden, manchmal muss es auch genügen, dass der Chef Anweisungen erteilt und diese befolgt werden.

Die individuelle Betreuung ist so eine Sache. Will ich ein Kollektiv, sollte ich dann nicht alle gleich behandeln?

ein kleiner beitrag von mir zu eurer durchaus interessanten diskussion

nur weil ich ein kollektiv haben möchte - so besteht es noch immer aus einzelnen individuen

wo man zwar universelle richtlinien vorgeben kann ( gleiche verfehlungen werden gleich sanktioniert) ,jedoch haben die einzelnen individuen auch unterschiedliche aufgaben im kollektiv - schon alleine daher ist eine diversivizierte behandlung durchaus angebracht..

denn nur ein situativer - verhaltentheoretischer ansatz kann -( ganz im gegensatz zur universellen eingenschaftstheorie) auch eine gezielte intervention mit erfolg krönen. ;)

nicht jeder spricht in gleichem ausmass auf ein und die selbe aktion an.

was man jedoch bei all der theorie nicht ausser acht lassen sollte - auch ein trainer ist ein mensch der menschelt und daher genauso seine verfehlungen an den tag legen - wird - soll - darf.

bearbeitet von bruno conti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, an die Aussage mit den 3 Wahrheiten kann ich mich auch erinnern, und von uns hier wird niemand genau wissen was fuer ein Mensch PP wirklich ist. Deshalb können wir hier ja auch nur unsere subjektiven Eindruecke austauschen und diskutieren.

Und es ist ja auch so, dass seine Art immer schon ein wenig kritisiert wurde, jetzt, wo der Erfolg momentan weitesgehend ausbleibt wird das halt noch mehr kritisiert und teilweise fuer das schlechte Auftreten unserer Spieler verantwortlich gemacht, was natuerlich auch nicht stimmt.

Und natuerlich sollte man auch nicht die Individualisierung uebertreiben, natuerlich sollten gleiche Regeln und Strafen fuer alle gelten. Nur muss man auf die verschiedenen Persönlichkeiten der Spieler eingehen können, damit sich jeder vom Trainer verstanden fuehlt und genug Selbstvertrauen hat, um seine Leistung auf dem Platz abzurufen. Das kritisiere ich als Außenstehender wie gesagt. Das geht natuerlich auch nicht immer und ueberall, aber versuchen sollte man es. Diese Kritikpunkte waren immer schon da, momentan natuerlich noch lauter und teilweise auch uebertrieben. Es kann oft auch ein Trainer, der mit allem super ist und der Kumpel-Typ ist, eine totale Fehlbesetzung sein da dann die Disziplin innerhalb der Mannschaft nicht vorhanden ist, wie immer sollte die goldene Mitte das Ziel sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Ich würde es vorziehen mit Leuten dieses Thema zu diskutieren, die dazu bereit sind, über den Tellerrand zu sehen und die Grundbegriffe der Psychologie und Pädagogik beherrschen.

Nachdem du ja sogar in einem Posting das allgemeine Wahlrecht in Frage stellst und dich, mMn in anderen Postings sehr "komisch" äußerst, bist du für mich auch nicht gerade als der Top-Gesprächspartner in diesem Gebiet einzustufen..

Bedenklich wie du tw. deine Ansichten von Gruppenstrukuren beschreibst.. und da du anscheinend auch in irgendeinem Bereich als "Ausbildner von jungen Leuten" (hab ich in dem anderen thread gelesen, ich tipp mal auf bundesheer ausbildner) tätig bist, stimmt mich das noch nachdenklicher..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

ich erlaube mir mal, herrn wikipedia in die diskussion mit einzubringen. Der sagt folgendes zum Thema Gruppenführung:

Es sind zunächst Thesen zur Führung einzelner Gruppenmitglieder vorzustellen, bevor auf die Führung von ganzen Gruppen eingegangen wird. Hinsichtlich der Führung einzelner Gruppenmitglieder sind folgende Thesen zu unterscheiden:

- Ein leistungsstarkes Gruppenmitglied ist durch entsprechende Leistungsanreize zu fördern, z. B. durch Verwirklichungs-, Partizipations-, Arbeits- und Entwicklungs- und Statusanreize. Überdurchschnittliche Leistungen sind zu loben.

- Ein informeller Gruppenführer ist als positiver Gruppenstar ebenfalls zu fördern, da er sich für das Gruppenleben und für das Erreichen der Gruppenziele intensiv einsetzt. Seine Beiträge sind von der Führungskraft im Gespräch zu würdigen.

- Ein Drückeberger ist als Will-nicht-Typ aus seiner Leistungsreserve zu locken und anzuspornen, damit er seine Bequemlichkeitsmotive verdrängt. Er sollte zu der Einsicht gelangen, dass er durch sein Verhalten der Gruppe schadet.

- Eine leistungsschwache Person ist als Kann-nicht-Typ anzuspornen, damit dieser seine Antriebsschwächen bekämpft bzw. seine Kenntnisse und Fertigkeiten verbessert. Es ist nach den Gründen der Schwäche zu suchen.

- Ein Ehrgeizling gilt in der Gruppe als unangenehmer Streber, der ohne Teamgeist rücksichtslos seine eigenen Interessen durchsetzt. Er ist von der Führungskraft zu bremsen, da er nur seine eigene Karriere im Auge hat und reine Individualrollen spielt.

- Ein Gruppenclown ist durch gütige Strenge zu bremsen, da er die ganze Gruppe mit seinen überzogenen Späßen zu ungezügelter Ausgelassenheit treibt und durch sein Verhalten die Gruppe von der Leistung abbringt.

- Ein Intrigant ist vom Vorgesetzten zu bremsen, wenn er Mobbing betreibt und aufgrund seiner falschen Gesinnung gegenüber den Kollegen hinterlistig auftritt. Die Gruppe ist vor seinen Intrigen zu schützen.

- Ein frecher Typ ist ebenfalls zu bremsen, wenn er die Führungskraft provoziert, unbeherrscht und gegenüber der Führungskraft zuweilen anmaßend auftritt. Um gegensteuern zu können, ist immer nach den Gründen der Frechheit zu suchen.

- Dem schüchternen Typ fehlt in der Regel der Mut, seine Kenntnisse und Fähigkeiten gegenüber der Umwelt zu zeigen. Er ist von der Führungskraft zu ermutigen, damit er seine Gehemmtheit und seine Ängste bekämpfen kann.

- Ein problembeladener Typ musste harte Schicksalsschläge hinnehmen. Er ist von der Führungskraft zu ermutigen, damit er über seine Probleme hinwegkommt, d.h. es ist Hoffnung zu geben, Verständnis zu zeigen und konkrete Hilfe anzubieten.

- Eine Frohnatur bzw. ein ausgleichender Typ sind hinsichtlich ihres Verhaltens von der Führungskraft wertzuschätzen, z. B. durch Anerkennung ihrer Gruppenbeiträge bzw. durch Würdigung ihrer Gruppenerhaltungsrollen.

- Ein Neuling ist von der Führungskraft in die Gruppe zu integrieren, damit er möglichst bald von der ganzen Gruppe aufgenommen und akzeptiert wird, z. B. durch Einzel- bzw. Gruppengespräche, Zuordnung eines Mentors bzw. Paten.

- Ein Außenseiter ist ebenfalls in die Gruppe zu integrieren, weil er das Schwarze Schaf der Gruppe ist und von der Mehrheit der Gruppenmitglieder nicht akzeptiert wird, weil er z. B. ständig gegen die Gruppennormen verstößt.

warum ich das poste? Weil es schön unterstreicht, dass verschiedene Charaktere (die es in einem Team immer gibt) auch verschieden behandelt werden müssen und man nicht alle über einen Kamm scheren kann. Und genau das macht PP mMn viel zu wenig bzw. gar nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem du ja sogar in einem Posting das allgemeine Wahlrecht in Frage stellst und dich, mMn in anderen Postings sehr "komisch" äußerst, bist du für mich auch nicht gerade als der Top-Gesprächspartner in diesem Gebiet einzustufen..

Bedenklich wie du tw. deine Ansichten von Gruppenstrukuren beschreibst.. und da du anscheinend auch in irgendeinem Bereich als "Ausbildner von jungen Leuten" (hab ich in dem anderen thread gelesen, ich tipp mal auf bundesheer ausbildner) tätig bist, stimmt mich das noch nachdenklicher..

Könnt man vielleicht, und das gilt fuer alle, hier das Privatleben der Asbler sein lassen und uns auf das Thema konzentrieren? Wenn wer mit wem anderen nicht diskutieren will, einfach sein lassen bzw die Streitigkeiten per pm ausmachen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.