charley Postinho Geschrieben 12. April 2011 aus dem profil "bundesliga: steuerhinterziehung, schwarze kassen, scheinverträge": profil_p44ff_20110411_.pdf ich habe noch nicht gehört, dass dies bei der vienna praxis sei... Der Profil-Artikel sagt folgendes aus: 1. Die Bundesliga (Lizenzkommission) unternimmt grundsätzlich nichts aktiv. das heißt, selbst in begründeten Verdachtsfällen wird nicht selbst untersucht, sondern verbleibt bei den, von den Vereinen vorgelegten Unterlagen. 2. Gehandelt wird erst dann, wenn entweder irgendein dritter ein wasserdichtes Beweisverfahren liefert ("wir brauchen wasserdichte Beweise"), oder von dritten Fakten geschaffen wurden (z.B. Konkursantrag der Finanz oder ähnliches). Kreativer Umgang in der Lizenzantragsgestaltung wird akzeptiert, sofern sie der Papierprüfung im ersten Lizenzdurchgang standhält (Im ersten Durchgang werden die Zahlen auf Plausibilität geprüft und nicht auf Realität). Erst in der Berufung wird auf Realität geprüft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 12. April 2011 Der Profil-Artikel sagt folgendes aus: 1. Die Bundesliga (Lizenzkommission) unternimmt grundsätzlich nichts aktiv. das heißt, selbst in begründeten Verdachtsfällen wird nicht selbst untersucht, sondern verbleibt bei den, von den Vereinen vorgelegten Unterlagen. 2. Gehandelt wird erst dann, wenn entweder irgendein dritter ein wasserdichtes Beweisverfahren liefert ("wir brauchen wasserdichte Beweise"), oder von dritten Fakten geschaffen wurden (z.B. Konkursantrag der Finanz oder ähnliches). Kreativer Umgang in der Lizenzantragsgestaltung wird akzeptiert, sofern sie der Papierprüfung im ersten Lizenzdurchgang standhält (Im ersten Durchgang werden die Zahlen auf Plausibilität geprüft und nicht auf Realität). Erst in der Berufung wird auf Realität geprüft. dieser schluss ist zulässig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 12. April 2011 aus dem profil "bundesliga: steuerhinterziehung, schwarze kassen, scheinverträge": profil_p44ff_20110411_.pdf ich habe noch nicht gehört, dass dies bei der vienna praxis sei... habe euch leider einen teil des artikels nicht beigepackt. hier sind die letzten beiden seiten: profil6.pdf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FloT Wahnsinniger Poster Geschrieben 13. April 2011 FC Lustenau - Lizenz in Gefahr? http://vorarlberg.orf.at/stories/510077/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 22. April 2011 Der Countdown läuft, so in einer Woche steht die erstinstanzliche Entscheidung betreffend Bundesligalizenzen an. Auf 90 minuten.at gibt es einen Artikel, es geht um Kommunismus, um die "freie" Wirtschaft, etc. http://www.90minuten.at/index.php/90minutenfussball/25-oebundesliga/20768-kommunismus-im-fussball-vs-qfreieq-wirtschaft 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Istvan Who Beruf: ASB-Poster Geschrieben 22. April 2011 (bearbeitet) Die Presse zum Thema, inklusive eines Pangl-Sagers, für den man ihn wieder einmal abbusseln möchte... http://diepresse.com/home/sport/fussball/652472/Brauchen-keinen-FussballKommunismus?_vl_backlink=/home/sport/fussball/index.do Der Druck auf die Lizenzentscheider wächst jedenfalls, nicht mehr jeden abstrusen Blödsinn durchgehen zu lassen, solange nur die Einnahmen-/Ausgabenrechnung kein Minus zeigt. Wohlgemerkt: Im Februar kann man ohnehin nicht abschätzen, wie viel Geld man in der folgenden Saison benötigen wird. Man bedenke nur, wie viele Spieler diese Saison in unserem Kader zu finden waren/sind. Und wie viele Trainer... Bezüglich der Mannschaft, die ihrem durchschnittlichen Kicker nur 600€ im Monat bezahlt, sollte man sich mit eindeutigen Verdächtigungen zurückhalten, aber Erfahrung und Indizien lassen es für manche Clubs wahrscheinlicher erscheinen als für andere: - Gratkorn (bekannte finanzielle Troubles, doch am Ende konnte man durch "verzichtsbereite" Profis und Einsparungen mirakulös doch eine Lizenz für 10/11 erringen; Svetits vermutlich für die Lizenz unerlässlich) - FC Lustenau (ob die wohl nur einen Doppelvertrag hatten? Unwahrscheinlich. Sehr unwahrscheinlich.) - Hartberg (ich steh solchen betont provinziell agierenden Burschen-Vereinen stets skeptisch gegenüber. Man hat ja auch letztes Jahr zu Beginn ein paar Kleinigkeiten nachbessern müssen und sich auf "Anfängerfehler" ausgeredet) - St. Pölten (auffallend niedriges Budget und Verwebung mit Akademie und Lokalpolitik...) Neben der Hoffnung, dass unser Verein seine Hausaufgaben korrekt erledigt, würde ich meinen, dass die Admira dank Trenkwalder nicht auf linke Geschichten agewiesen ist, die Ländle-Vereine Altach und A. Lustenau einen zu soliden Eindruck machen, Grödig in seinem Rahmen auch und WAC durch die hochnotpeinliche Verurteilung wegen Abgabenhinterziehung im letzten Sommer wohl ein gebranntes Kind ist... Man darf gespannt sein. bearbeitet 22. April 2011 von Istvan Who 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FloT Wahnsinniger Poster Geschrieben 22. April 2011 Neben der Hoffnung, dass unser Verein seine Hausaufgaben korrekt erledigt, würde ich meinen, dass die Admira dank Trenkwalder nicht auf linke Geschichten agewiesen ist, die Ländle-Vereine Altach und A. Lustenau einen zu soliden Eindruck machen, Grödig in seinem Rahmen auch und WAC durch die hochnotpeinliche Verurteilung wegen Abgabenhinterziehung im letzten Sommer wohl ein gebranntes Kind ist... Grad die Admira war doch vor wenigen Monaten wegen einer solchen Doppelvertragsgschicht in den Schlagzeilen. Ist ziemlich rasch wieder verstummt das ganze, obs Totschweigen ist? Oder weil einfach nichts dran war? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 25. April 2011 Kommendes Wochenende (Fr. oder Sa.) ist es soweit, die Bundesligalizenzen werden in 1. Instanz vergeben. 90minuten.at schmeisst sich auf dieses Thema und hat den Vereinen einen Fragenkatalog zum Ausfüllen übermittelt, ob sie wohl alle ausgefüllt zurückkommen ? http://www.90minuten.at/index.php/sportsbusiness/sportsbusinessnews/61-fussball/21018-die-klubs-der-ersten-liga-unter-der-finanz-lupe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 27. April 2011 ligavorstand pangl im interview auf bubndesliga.at: http://www.bundesliga.at/index.php?id=20259 ein interessanter auszug aus gegebenem anlaß (admira, fc lustenau): Welche Hürden bestehen im Lizenzverfahren, um doppelte Verträge zu unterbinden?Pangl: Die Spieler selbst müssen die im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens bei der Geschäftsstelle der Bundesliga eingereichten Verträge bzw. dass es nur diesen einzigen Vertrag gibt, bestätigen. Die Summe dieser Verträge ist in der Finanzbuchhaltung und in den Klubbudgets abgebildet, die in der Folge auch von einem vom Klub beauftragten Wirtschaftsprüfer geprüft und bestätigt werden müssen. Der Klub hat dabei u.a. eine Vollständigkeitserklärung abzugeben, widrigenfalls kann es zu finanzstrafrechtlichen Konsequenzen kommen. Etwaige der Bundesliga vorliegende Verstöße werden - wenn nachweisbar, die Vermutung allein reicht nicht - selbstverständlich von den zuständigen Gremien behandelt und sanktioniert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Istvan Who Beruf: ASB-Poster Geschrieben 27. April 2011 ...und auf ORF.at wird deutlich von Wackelkandidaten in der Ersten Liga berichtet, aber nur Gratkorn als einziger namentlich erwähnt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 27. April 2011 ...und auf ORF.at wird deutlich von Wackelkandidaten in der Ersten Liga berichtet, aber nur Gratkorn als einziger namentlich erwähnt. Der Artikel im Standard ist wohl derselbe wie auf orf.at http://derstandard.at/1303291550365/Lizenzen-Freitag-ist-Stichtag Die Austria, dass ich nicht lach, eher fährt ein Traby Formel 1, als dass der Austria die Lizenz nicht erteilt wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Istvan Who Beruf: ASB-Poster Geschrieben 28. April 2011 (bearbeitet) Die hochinteressanten Ergebnisse der 90minuten-Recherche bezüglich der Personalkosten der EL-Vereine werden heute (gerade rechtzeitig vor Bekanntgabe der Lizensierungsergebnisse) sukzessive veröffentlicht. Bisher bekannt und wenig überraschend: Gratkorn, St. Pölten, Admira und (doch ein wenig überraschend) Austria Lustenau wollen zu ihren Personalkosten gar nichts sagen. In Gratkorn ist man überhaupt der Meinung, die Medien sollten sich gefälligst aus solchen Dingen und auch zB den Wett-Geschichten heraushalten - schließlich sorgt das nur für "Unruhe". Und: Hartberg und FC Lustenau geben Zahlen bekannt, die von der Konkurrenz für schlicht unrealistisch und mit einem Profibetrieb unvereinbar gehalten werden. http://90minuten.at/index.php/sportsbusiness/sportsbusinessnews/61-fussball/21395-700-euro-brutto-fuer-fussballer-in-der-ersten-liga Die Spannung steigt - wurden die Zahlen in diesem Jahr auch von den Lizenzprüfern auf Plausibilität überprüft? Wenn ja, dürfte es zumindest für zwei unserer Konkurrenten keine Lizenz geben, es sei denn, man würde die Budgets für die kommende Saison nahezu verdoppeln. bearbeitet 28. April 2011 von Istvan Who 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Istvan Who Beruf: ASB-Poster Geschrieben 28. April 2011 Hartbergs Grandits gibt wieder die Unschuld vom Lande und unser Manager fragt wohl nicht ganz ohne Kalkül nach, wie denn das hinhauen kann: Hartberg-Obmann Franz Grandits kann die Aufregung nicht verstehen: „400.000 Euro Personalkosten ist natürlich möglich, jedoch nicht mit einem konkurrenzfähigen Kader. Wir haben bei uns viele, junge 17-/18-jährige, hungrige Burschen, die verdienen nicht viel. Es gibt bei uns aber keinen Profi, der nur 700 Euro verdient, das geht nicht, allein der Kollektivvertrag sieht mindestens 1.000 Euro vor. Die Altacher reden leicht – ich würde auch gerne mehr ausgeben für die Spieler. Wir holen halt dann relativ oft die Spieler ab, die sonst überbleiben – das ist leider so." Grandits hat jedenfalls kein Problem damit, die Bilanzen zu hinterlegen. „Das machen wir jetzt bereits gegenüber unseren Sponsoren."Skeptisch bzgl. der geringen Personal-Budgets äußern sich auch Vienna-Manager Lorenz Kirchschlager und Altach-GF Christoph Längle. Kirchschlager: „Diese Personalbudgets erscheinen uns auf Grund der uns vorliegenden Erfahrungswerte wenig plausibel. Sollte es aber doch machbar sein, mit einem Personalbudget von z.B. EUR 400.000 einen Profiverein in der zweithöchsten Österreichischen Liga zu führen, würde es uns freuen, wenn man uns sagen würde, wie dies realisierbar ist." Längle stimmt Kirchschlager zu und ergänzt: „Spieler haben sich auch in der Vergangenheit – sogar als wir noch in der tipp3-Bundesliga gespielt haben - für Vereine aus unteren Ligen entschieden, weil sie dort mehr verdienen als bei uns. Da fragt man sich schon, wie das funktionieren soll", in Anspielung auf die offiziell niedrigen Personalbudgets einiger Vereine. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 28. April 2011 Hartbergs Grandits gibt wieder die Unschuld vom Lande und unser Manager fragt wohl nicht ganz ohne Kalkül nach, wie denn das hinhauen kann: Tja, am Land ist ja vieles anders, vielleicht werkeln dort viele für ein Butterbrot, oder sonstige Naturalien, wie 20 Eier, 1 Schwein, ein paar Kilo Erdäpfel pro Monat. Wirklich sehr interessant das Ganze, na ich bin schon sehr gespannt auf morgen. Irgendwo, weiß nicht mehr wo, hab ich gelesen, dass Freitag, 16 Uhr die Entscheidung des Senats 5 bekanntgegeben wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Istvan Who Beruf: ASB-Poster Geschrieben 28. April 2011 (bearbeitet) Weil mich der Wahrheitsgehalt von Grandits' Aussagen zu den "hungrigen 17/18/19jährigen" interessiert hat, habe ich ein bisschen recherchiert. Es stimmt, dass Hartbergs Kader sehr jung ist, aber unter den 33 (zum Vergleich die Vienna: 26) Kaderspielern erfüllen diese Voraussetzungen folgende sieben Spieler, die gemeinsam bisher auf ganze 11 Einsatzminuten gekommen sind: 1992: Valentin Marko, Gremsl Daniel, 1993: Riedl Michael, Steiner Michael, Ostojic Roman, 1994: Ehrenhöfer Roman, Gremsl Armin Alle anderen sind aufgrund des Alters tendenziell eher keine Schüler, Präsenzdiener, Zivildiener und Lehrlinge und aufgrund der Lage von Hartberg und des mit Sicherheit hochprofessionellen Trainingsbetriebs wohl auch kaum Studenten. Mich würde die Lebensrealität dieser Spieler schon interessieren. 90minuten hat "nett gerechnet", mit nur 23 Kaderspielern und schlanken Strukturen und Versicherungsbeiträgen. Man bedenke nur, wie sich diese 700€ pro Spieler (inklusive Prämien!) für einen Großteil der Spieler weiter reduzieren, wenn man zB nur drei Vollprofis hat, die ein Fixum von netto 2500€ kassieren - und das hat realistisch betrachtet JEDE Mannschaft in dieser Liga.... Sportsbusiness - Fußball Seite 6 von 6 Weil auch gerade aktuell auf der 90minuten.at-Facebook-Seite diskutiert wird, wollen wir kurz vorrechnen, was bei einem 400.000 Euro-Personalbudget für den einzelnen Spieler übrigbleibt. Mit diesen 400.000 Euro müssen sämtliche Personalkosten gezahlt werden. Damit müssen also die Spieler-, Betreuer- und Trainergehälter sowie die Gehälter der Angestellten im Klub bezahlt werden. Zudem umfasst dieser Betrag die Punkteprämien und aber auch die Abgaben an die Sozialversicherung und die Lohnsteuer. Wenn man jetzt von einem 23-Mann-Kader ausgeht, zwei Trainer und zwei weitere Betreuer dazurechnet, kommt man auf 27 Personen. Dazu muss man wohl noch mindestens zwei bis drei Personen im Club-Management, Administration, etc. dazurechnen. 30 Personen also, die bei einem Klub der Ersten Liga von dem leben müssen, was der Klub zahlt. Von den 400.000 Euro müssen mindestens 100.000 Euro (eigentlich mehr, aber wir wollen nicht so streng sein) für Sozialversicherung und Lohnsteuer abgezogen werden. Bleiben 300.000 Euro, die auf 30 Personen auf 14 Gehälter aufgeteilt werden. Und diese Rechnung ergibt 714 Euro pro Person. Nochmal sei erwähnt: Hier sind bereits alle Punktprämien enthalten – hier kommt nichts mehr dazu. Morgen, Freitag (29.4.), folgen dann die vorerst letzten beiden Kapitel unserer Serie: >>> Teil 7: Die Auswirkungen: Warum die ganze Aufregung eigentlich? Und: Wer der ominöse Klub mit den 400.000 Euro eigentlich sein könnte! >>> Teil 8: Plausibilitätsprüfung von fast allen Klubs erwünscht >>> Teil 9 wird von der Bundesliga morgen selbst geschrieben, und zwar mit der Vergabe der Lizenzen bearbeitet 28. April 2011 von Istvan Who 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.