Recommended Posts

Postet viiiel zu viel

der ist doch sicher bloss zum auto etwas holen gegangen und nicht schon weg, oder?

könnte sein das er zum auto. hab nicht geschaut.

bei den mattersburg amas spielte francis enguelle (AKA burgenland) mit. sohn von moses enguelle der ja irgendwann auch mal für die vienna spielte. http://bnzkartei.npage.at/enguelle_moses_5815113.html

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

"Die wichtigste Woche"

Ich wünsche mir als eingefleischter Blau-Gelber, dass über diesem Trainingslager in Lindabrunn ein guter Stern stehen möge, obwohl laut Wettervorhersage der Himmel eher bedeckt sein wird. Möge dieses Trainingslager die Mannschaft weiter bringen, um für die schwierigen Aufgaben in diesem Frühjahr gewappnet zu sein.

Über die gegen die Amateure von Mattersburg gezeigte Darbietung breitet man am besten den Mantel des Schweigens. Doch bis zum Start des Unternehmens Ligaerhalt sind es nur noch zwölf Tage Zeit und da machen sich die Fans so ihre Gedanken, denn auch bei den größten Optimisten steigen schön langsam berechtigte Zweifel auf, das angestrebte Ziel zu erreichen.

Gut, gegen die Burgenländer kamen nur einige Spieler der so genannten 1. Garnitur zum Einsatz. Alle, bis auf Strohmayer (in der Innenverteidigung trotz des Stellungsfehlers beim ersten Gegentor noch ein Aktivposten) und Mattes (im zentralen Mittelfeld untergegangen) wurden auf den ihnen zugedachten Positionen eingesetzt. Sie sind es, die als Wechselspieler auf der Bank, bei Ausfällen wie Verletzungen und Sperren auflaufen müssen. Doch solch ein Gemurkse wie am Samstag (nur eine wirklich schön heraus gespielte Aktion, die auch zum 2:0 geführt hat) ließen wohl auch Gerhard Fellner die Grausbirnen aufsteigen.

Mögen die konditionellen Werte nach diesen beinharten Trainingswochen, in denen alle Spieler mit vollsten Einsatz gearbeitet haben, auch die besten der letzten Jahre sein, spielerisch läuft es nicht rund, zu viele der Jungs sind nicht in Form, und da werden Tatar und Fellner den Hebel ansetzen müssen. Die Mannschaft muss zu einer kompakten Einheit werden, muss in allen der 15 folgenden Meisterschaftspartien 120 % geben, konzentriert ans Werk gehen und den unbeugsamen Willen aufbringen, dieses Unternehmen Ligaerhalt zu einem positiven Ende zu bringen.

Wohlan, möge es gelingen, wir Fans werden trotz aller Zweifel und Unkenrufe nach den gezeigten mageren Leistungen in den Testspielen wie ein Fels hinter der Vienna stehen.

bearbeitet von lewo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Wohlan, möge es gelingen, wir Fans werden trotz aller Zweifel und Unkenrufe nach den gezeigten mageren Leistungen in den Testspielen wie ein Fels hinter der Vienna stehen.

Von Statur eher Kieselstein als Fels, dennoch: ich stehe auch ! :king:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Gut, gegen die Burgenländer kamen nur einige Spieler der so genannten 1. Garnitur zum Einsatz. Alle, bis auf Strohmayer (in der Innenverteidigung trotz des Stellungsfehlers beim ersten Gegentor noch ein Aktivposten) und Mattes (im zentralen Mittelfeld untergegangen) wurden auf den ihnen zugedachten Positionen eingesetzt. Sie sind es, die als Wechselspieler auf der Bank, bei Ausfällen wie Verletzungen und Sperren auflaufen müssen. Doch solch ein Gemurkse wie am Samstag (nur eine wirklich schön heraus gespielte Aktion, die auch zum 2:0 geführt hat) ließen wohl auch Gerhard Fellner die Grausbirnen aufsteigen.

Wir werden die ersten 3 Ligaspiele brauchen,um eine gewisse Eingespieltheit zu haben,die man im Training nicht bekommt.Vielleicht weiß ja unser Trainer bis dahin wer wo spielen kann,und man kann die ständige Experimentiererei endlich ad acta legen.Fraglich nur obs dann nicht zu spät ist ein "Team" zu haben.:facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Wir werden die ersten 3 Ligaspiele brauchen,um eine gewisse Eingespieltheit zu haben,die man im Training nicht bekommt.Vielleicht weiß ja unser Trainer bis dahin wer wo spielen kann,und man kann die ständige Experimentiererei endlich ad acta legen.Fraglich nur obs dann nicht zu spät ist ein "Team" zu haben.:facepalm:

Die Vorbereitungsphase ist eben die Zeit für Experimente und die Tespiele sind dazu da, noch in solch einer Situation, in der sich die Vienna befindet, neue Kicker zu testen und den Kaderspielern die Gelegenheit zu geben, sich zu profilieren. Auch bei Weltklassemannschaften wird das so gehandhabt. Und Experimente waren angesichts der tristen Ausgangsposition notwendig. Oder hätte man mit dem Herbst-Kader weiterwursteln sollen ? Und wo und wie soll sonst eine Mannschaft gefunden werden, wenn nicht in Testpartien ? Und solche hatten wir genug. Und dabei stehen die Resultate nicht so sehr im Vordergrund, sondern nur die gezeigten Leistungen, die leider nicht berauschend waren.

Ob man mit den Neuzugängen einen guten Griff getan hat, wird sich auch bald heraus stellen. Bislang konnten sie aus meiner Sicht noch nicht überzeugen. Das Grundgerüst des Teams wird Tatar wohl schon im Kopf haben, viele Alternativen sind ja nicht vorhanden. Jetzt wird in Lindabrunn am "Feinschliff" gearbeitet, was auch sehr, sehr notwendig sein wird.

bearbeitet von lewo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Die Vorbereitungsphase ist eben die Zeit für Experimente und die Tespiele sind dazu da, noch in solch einer Situation, in der sich die Vienna befindet, neue Kicker zu testen und den Kaderspielern die Gelegenheit zu geben, sich zu profilieren. Auch bei Weltklassemannschaften wird das so gehandhabt. Und Experimente waren angesichts der tristen Ausgangsposition notwendig. Oder hätte man mit dem Herbst-Kader weiterwursteln sollen ? Und wo und wie soll sonst eine Mannschaft gefunden werden, wenn nicht in Testpartien ? Und solche hatten wir genug. Und dabei stehen die Resultate nicht so sehr im Vordergrund, sondern nur die gezeigten Leistungen, die leider nicht berauschend waren.

Ob man mit den Neuzugängen einen guten Griff getan hat, wird sich auch bald heraus stellen. Bislang konnten sie aus meiner Sicht noch nicht überzeugen. Das Grundgerüst des Teams wird Tatar wohl schon im Kopf haben, viele Alternativen sind ja nicht vorhanden. Jetzt wird in Lindabrunn am "Feinschliff" gearbeitet, was auch sehr, sehr notwendig sein wird.

Es hat keiner etwas gegen Experimente,nur müssen sie irgendwann vorbei sein,und kontinuität einkehren.

Es wird jetzt seit mehr als 1 Jahr herumexperimentiert,und es kommt nix dabei raus.kaum ein Spiel die gleiche Besetzung,Taktisch ist nichts brauchbares zu erkennen..wie soll sich eine Mannschaft auch einspielen,wenn ständig rochiert wird,und die seltsamsten Varianten die in der Meisterschaft sowieso nicht zu verwenden sind,ausprobiert werden.

Wie sollen sich neue Spieler integrieren,wenn sie in testspielen 4 mal auf anderen Positionen spielen,und ständig andere Leute um sich haben.

bearbeitet von Boratti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

Ich halte die gesamten Vorbereitungsspiele für gescheitert. Der Jubel beim Sieg über einen Stadtligisten war bezeichnend. 1:8 indiskutabel. Dospel war lange Kapitän, ist der bekannteste Spieler, deshalb die Medienpräsenz. Aber nicht nur!! Dospel ist auch schwierig, das kann gefährlich werden. Drei Spiele Eingewöhnungszeit? Viel zu lange. Die Zeit haben wir nicht. Wenn wir das erste Spiel in Altach klar verlieren, dann gehts ab in die RLO. Schon das Spiel gegen unsere Freunde aus Hernals hätten wir verlieren können. Natürlich ist das Ergebnis eines Vorbereitungsspiels nicht unbedingt relevant. Aber Vorbereitung heißt auch Selbstvertrauen sammeln. Das wird mit solchen Resultaten wohl nicht funktionieren. Mir tut das im Herzen weh, aber die Prognose ist einfach nur mies, wenn man nicht alle Augen, die man hat, verschließt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Paparazzo Fellner fotografiert für Facebook auf dem Trainingslager in Lindabrunn. Gemein, Niko Dvoracek schlummert selig. Es gibt eine alte Fotografenweisheit, (fotografieren kann ich zwar nicht gut, aber die Benimmregeln weiß ich). Fotografiere nie jemanden beim Essen oder Schlafen. ;)

http://www.facebook.com/FirstViennaFC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Paparazzo Fellner fotografiert für Facebook auf dem Trainingslager in Lindabrunn. Gemein, Niko Dvoracek schlummert selig. Es gibt eine alte Fotografenweisheit, (fotografieren kann ich zwar nicht gut, aber die Benimmregeln weiß ich). Fotografiere nie jemanden beim Essen oder Schlafen. ;)

http://www.facebook.com/FirstViennaFC

außer mit deren einverständnis...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Ich halte die gesamten Vorbereitungsspiele für gescheitert. Der Jubel beim Sieg über einen Stadtligisten war bezeichnend. 1:8 indiskutabel. Dospel war lange Kapitän, ist der bekannteste Spieler, deshalb die Medienpräsenz. Aber nicht nur!! Dospel ist auch schwierig, das kann gefährlich werden. Drei Spiele Eingewöhnungszeit? Viel zu lange. Die Zeit haben wir nicht. Wenn wir das erste Spiel in Altach klar verlieren, dann gehts ab in die RLO. Schon das Spiel gegen unsere Freunde aus Hernals hätten wir verlieren können. Natürlich ist das Ergebnis eines Vorbereitungsspiels nicht unbedingt relevant. Aber Vorbereitung heißt auch Selbstvertrauen sammeln. Das wird mit solchen Resultaten wohl nicht funktionieren. Mir tut das im Herzen weh, aber die Prognose ist einfach nur mies, wenn man nicht alle Augen, die man hat, verschließt.

Heuer keines gesehen, aber die letzten 10 Jahre nahezu alle, Sommer wie Winter. Und wenns Euch beruhigt, schlau wurde ich nie aus den Testspielen, egal ob wir jetzt en masse Zugänge hatten oder auch nur punktuell uns veränderten. Wenn man aber die Wahl hat optimistisch oder pessimistisch zu sein, nimmt man immer Letzteres, war auch bei mir immer so. :bunt: Fakt ist, im Frühjahr fängt man bei "Null" an, so oder so, kein Verein weiß wirklich, wie es um ihn bestellt ist, die Winterpause ist lang. Schauen wir mal, wenn das Parndorfspiel zu Ende ist, wird endlich der Altachmatchthread eröffnet. :clap:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Es hat keiner etwas gegen Experimente,nur müssen sie irgendwann vorbei sein,und kontinuität einkehren.

Es wird jetzt seit mehr als 1 Jahr herumexperimentiert,und es kommt nix dabei raus.kaum ein Spiel die gleiche Besetzung,Taktisch ist nichts brauchbares zu erkennen..wie soll sich eine Mannschaft auch einspielen,wenn ständig rochiert wird,und die seltsamsten Varianten die in der Meisterschaft sowieso nicht zu verwenden sind,ausprobiert werden.

Wie sollen sich neue Spieler integrieren,wenn sie in testspielen 4 mal auf anderen Positionen spielen,und ständig andere Leute um sich haben.

Dass bei den Blau-Gelben (aber auch bei vielen anderen Vereinen) pausenlos "herumgedoktort" wird, stimmt, aber nicht nur in dieser Saison, sondern schon seit langer Zeit. Kontinuität, die du forderst, scheint ein Fremdwort zu sein. Das beweisen die Transferbewegungen ganz deutlich. In den letzten 10 Jahren wurden nämlich 151 Kicker in den Kader geholt (auch vom eigenen Nachwuchs bzw. Amateure und U 23) und 158 wieder aussortiert. "Höhepunkte": Sommer 2001: 15 Neuerwerbungen, 14 Abgänge (gut das war nach dem Abstieg); Sommer 2002: 12 zu, 19 ab; Sommer 2004: 10 zu, 8 ab; Sommer 2005: 15 zu, 12 ab; Sommer 2007: 15 zu, 17 ab; Sommer 2008: 13 neu, 13 weg; Sommer 2010: 10 neu, 15 ab. Eine unglaubliche Fluktuation. Und wenn ich so diese Jahre Revue passieren lasse, waren die Transferflops weit in der Überzahl.

Aber der permanente Wechsel ist anscheinend so Usus. Es gibt schon lange nur wenige Kicker, die vier, fünf, sechs Saisonen dem Verein die Treue halten und sich dank ihrer Leistungen in der Stammformation behaupten können. Ist aber wie im Berufsleben. War man früher 30 oder gar 40 Jahre bei einer Firma beschäftigt, konnte man stolz sein. Heute: "Was, sie waren 15 Jahre bei einem einzigen Unternehmen ? Da sind sie uns zu wenig flexibel".

Dass im Herbst herumexperimentiert wurde, war von den Resultaten her klar. Und dass dabei wenig heraus gekommen ist, stimmt auch, sonst wäre die Vienna nicht Tabellenschlusslicht. Was aber die Vorbereitung betrifft, bist du auf dem Holzweg. Zeig mir einen Verein, der in dieser Phase bei allen Testspielen die selbe Mannschaft auflaufen läßt? Ich kenne keine. Alle Kaderspieler müssen Praxis sammeln und außerdem wird im Training ja nicht nur herumgekoffert, sondern auch taktisch und balltechnisch gearbeitet, das Spielsystem vorexerziert, Standardsituationen etc. geprobt. Das alles in der Meisterschaft umzusetzen, ist das Wichtigste, um die notwendigen Punkte zu sammeln. Mag schon sein, dass Tatar und Fellner in der letzten Partie gegen die Amas aus Mattersburg die angebliche Stammformation, die sie ja wahrscheinlich schon im Kopf haben, eine Hälfte lang aufs Feld schicken hätten können, gegen Parndorf im letzten Test, eine Woche vor Meisterschaftsbeginn, müßten sie es wohl tun, alles andere wäre unverständlich, ja geradezu fahrlässig.

Völlig falsch ist aber, dass die Neuerwerbungen immer auf anderen Position gespielt haben. Beciri und Dospel wurden nur in der Innenverteidigung aufgeboten, Markovic immer im zentralen Mittelfeld und Stanisavljevic im Offensivbereich. Nur Mattes hat auf mehreren Posten, gegen Mistelbach zuerst links in der Viererkette und nach der Pause rechts im Mittelfeld und gegen die MaAm zentral, agiert. Warum so mancher Kicker, dem die Reife für die 1. Liga einfach fehlt, eingesetzt worden ist, ist wohl nur auf die mangelnden Alternativen zurück zu führen.

Dazu kam, dass es Verletzte wie etwa Toth und Salvatore und Grippekranke wie Lukse, Kuru oder Mattes gegeben hat und auch andere Spieler zwischendurch Wehwehchen hatten und in den Tests geschont wurden. Wären manche Kritiker hautnah am Geschehen, wüßten sie die Geschehnisse anders zu beurteilen.

Dass die in den Tests (ich habe mir alle bis auf das Wr. Neustadt-Debakel zu Gemüte geführt) gezeigten Leistungen nicht erbaulich und dadurch wenig hoffnungsvoll waren, habe ich bereits mehrmals erwähnt, ebenso, dass dabei einige Spieler völlig von der Rolle waren.

bearbeitet von lewo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Danke euch allen für die Schilderungen zu den Testspielen - ich konnte ja aufgrund der doch recht üppigen Entfernung keinem dieser Unspiele beiwohnen, das hol ich dann in Altach alles nach. :glubsch:

Wie war euer Eindruck vom Markovic? Jubelstürme hab ich noch keine vernommen, also kann man nur hoffen, dass er in der Meisterschaft zur erhofften Stütze mutiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.