Recommended Posts

Jahrhunderttalent

Wer verbreitet, dass der Trainer mit allen Journalisten nicht kann?

Sein Auftreten in manchen Mediabriefings oder TV-Interview zeugt von einer sehr ausgeprägten Präpotenz, die für seine Position nicht angebracht ist.

Btw. nein, der Trainer muss nicht auf jede blöde Frage eine blöde Antwort geben ... man kann das weitaus souveräner handhaben.

Das ist ein völliger Blödsinn .... Präpotent war sein Vorgänger .... Stevens ist seit 17 Jahren als Trainer im Profigeschäft tätig, war immer so und wird immer so sein. Wenn mir jemand als erste Frage in einem Interview die Frage stellen würde, "wie ist das Ergebnis zustande gekommen?", dann würde ich mir auch vorkommen, als würde mir jemand meine Zeit stehlen ...auf konkrete Fragen gibt es immer konkrete Antworten ... und das ist korrekt so!!!

ad ein Stürmer: Leider schreiben viele über Fußball, die keine Ahnung haben ... Stevens spielt mit einem Mittelstürmer, das stimmt ... dazu in Ballbesitz mit zwei weiteren Stürmern am Flügel ... das hat letzte Saison bis zur Verletzung von Gustafsson sehr gut geklappt, weil von hinten schnell herausgespielt wurde ... das war im Herbst nur dann so, wenn Mendes keine Schmerzen hatte ... diese Spiele wurden auch alle gewonnen ... auf dieses Manko wurde im Winter mit der Verpflichtung von Douglas, der in den Testspielen genau diese Qualität gezeigt hat, geändert. Das jetzt beide Spieler, die schnell rausspielen können, verletzt sind, ist Pech. Dass Gustafsson, der schneller auswirft als Tremmel, ebenfalls noch nicht matchfit ist, dafür kann Stevens auch nichts.

Stevens könnte fünf Stürmer in der Mitte aufstellen, das würde nichts bringen, weil die Probleme im Spielaufbau liegen ... deshalb gibt es auch die großen Probleme gegen Mannschaften, die sich hinten reinstellen wie zuletzt Wr. Neustadt in Hälfte 2 oder rapid und Innsbruck als die in Unterzahl gespielt haben ...

ein 4-4-2 passt überhaupt nicht zur Mannschaft ... das wurde im Herbst in Wr. Neustadt probiert ... zur pause hätte es 4:0 für Neustadt stehen müssen, weil die Mannschaft fürchterlich geschwommen ist!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

@diefeder und kiwi_bob:

Eure Theorie klingt zwar ganz plausibel, doch haltet ihr die Spieler wirklich für so dumm, dass sie nicht einmal an die nächste Saison denken? Der Großteil unserer Spieler wird auch in der nächsten Saison noch hier sein, und sie können sich vermutlich ausrechnen, dass sie, wenn sie mit so wenig Leistung und Lust agieren, nächste Saison nichtmal die Chance auf die CL haben werden. Und selbst wenn sie so dumm wären und nicht daran denken, ist immer noch der Trainer da, der ihnen das Erklären muss und sie zu guten Leistungen motivieren muss. Denn wenn eine Mannschaft jetzt seit ca. 1 Jahr dermaßen lustlos herumkickt, kann es nicht sein, dass der Trainer kein Mittel dagegen findet. Außerdem wären dann da noch die Testspiele, in denen man wirklich immer gut gespielt hat. Warum sollten die Leute in diesen Freundschaftsspielen, in denen es um wirklich nichts geht, auf einmal motiviert sein? Um den Stammplatz kann es wohl nicht gegangen sein, denn die aktuelle Stammformation spiegelt keinesfalls die Leistungen in den Testspielen wieder.

Die Erfahrung der letzten Jahre war eigentlich dass wir jedes Jahr eine neue Mannschaft haben, klar ist es ein Motivationsproblem das der Trainer lösen muss. Ich glaube die nötige Motivation ist mittlerweile auch gegeben, aber man kann nicht mitten in der Meisterschaft draufkommen dass diese eben doch kein (wie auch von Medien und anderen Vereinen gezielt ins Spiel gebracht wird) Selbstläufer ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ein völliger Blödsinn .... Präpotent war sein Vorgänger .... Stevens ist seit 17 Jahren als Trainer im Profigeschäft tätig, war immer so und wird immer so sein. Wenn mir jemand als erste Frage in einem Interview die Frage stellen würde, "wie ist das Ergebnis zustande gekommen?", dann würde ich mir auch vorkommen, als würde mir jemand meine Zeit stehlen ...auf konkrete Fragen gibt es immer konkrete Antworten ... und das ist korrekt so!!!

"Wie ist das Ergebnis zustande gekommen?" ist die normalste Frage der Welt. Warum sollte ein Journalist keine Nach-Spielanalyse vom Trainer erfragen? Konkrete Antworten à la "da müssen sie die Spieler fragen" oder "das ist das Schöne am Fußball" sind auch wirklich informativ, aber stimmt, die Fragen waren ja so blöd. Und natürlich sind blöde Fragen ein Grund jemanden anzuschnauzen.

ad ein Stürmer: Leider schreiben viele über Fußball, die keine Ahnung haben ... Stevens spielt mit einem Mittelstürmer, das stimmt ... dazu in Ballbesitz mit zwei weiteren Stürmern am Flügel ... das hat letzte Saison bis zur Verletzung von Gustafsson sehr gut geklappt, weil von hinten schnell herausgespielt wurde ... das war im Herbst nur dann so, wenn Mendes keine Schmerzen hatte ... diese Spiele wurden auch alle gewonnen ... auf dieses Manko wurde im Winter mit der Verpflichtung von Douglas, der in den Testspielen genau diese Qualität gezeigt hat, geändert. Das jetzt beide Spieler, die schnell rausspielen können, verletzt sind, ist Pech. Dass Gustafsson, der schneller auswirft als Tremmel, ebenfalls noch nicht matchfit ist, dafür kann Stevens auch nichts.

Stevens könnte fünf Stürmer in der Mitte aufstellen, das würde nichts bringen, weil die Probleme im Spielaufbau liegen ... deshalb gibt es auch die großen Probleme gegen Mannschaften, die sich hinten reinstellen wie zuletzt Wr. Neustadt in Hälfte 2 oder rapid und Innsbruck als die in Unterzahl gespielt haben ...

ein 4-4-2 passt überhaupt nicht zur Mannschaft ... das wurde im Herbst in Wr. Neustadt probiert ... zur pause hätte es 4:0 für Neustadt stehen müssen, weil die Mannschaft fürchterlich geschwommen ist!!!!

Mich würde mal interessieren, wie Du überhaupt auf "ad ein Stürmer" kommst, das wird hier ja nicht einmal angeschnitten. Ja, für den Ausfall von Mendes, Eddie und Douglas kann er nix, aber für das Nichtvorhandensein eines Plan B, wenn genau solche Spieler ausfallen, kann er etwas. Drei Spieler können immer mal ausfallen, deshalb hat man auch einen Kader von 25 Spielern. Und wenn das "schnell Rausspielen" ein Problem ist, dann spiele ich nicht mit Schiemer, der den Übergang von Defensive zu Mittelfeld mehr oder weniger übernehmen soll. Detto, stelle ich Leitgeb nicht in das ZOM (obwohl sich das seit Cziommer geändert hat), wenn er den Ball schnell verarbeiten kann und aus der Tiefe kommen könnte. Das schnelle Weiterverarbeiten des Balles wäre dadurch zB um ein Vieles leichter.

@4-4-2, soll man jetzt eine HZ als Referenz hernehmen, wenn die Mannschaft genau nie das Spielsystem einstudiert hat. Woher willst Du wissen, ob ein 4-4-2, welches genauso häufig praktiziert wurde wie das 4-1-4-1 nicht besseren Fußball bringen würde? Ich behaupte nicht das Gegenteil, aber wie man aufgrund der HZ zu so einem Schluss kommen kann, kann ich nicht nachvollziehen. Das System, welches wir jetzt spielen, hat zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr als 6 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer gebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Mich würde mal interessieren, wie Du überhaupt auf "ad ein Stürmer" kommst, das wird hier ja nicht einmal angeschnitten. Ja, für den Ausfall von Mendes, Eddie und Douglas kann er nix, aber für das Nichtvorhandensein eines Plan B, wenn genau solche Spieler ausfallen, kann er etwas. Drei Spieler können immer mal ausfallen, deshalb hat man auch einen Kader von 25 Spielern. Und wenn das "schnell Rausspielen" ein Problem ist, dann spiele ich nicht mit Schiemer, der den Übergang von Defensive zu Mittelfeld mehr oder weniger übernehmen soll. Detto, stelle ich Leitgeb nicht in das ZOM (obwohl sich das seit Cziommer geändert hat), wenn er den Ball schnell verarbeiten kann und aus der Tiefe kommen könnte. Das schnelle Weiterverarbeiten des Balles wäre dadurch zB um ein Vieles leichter.

Lesen wäre manchmal nicht schlecht ... genau fünf Posts weiter oben wird von User Giordano Bruno die angebliche Ein-Stürmer-Taktik, die gar keine ist, kritisiert ... und darauf wird man wohl antworten dürfen ....

Das Problem ist das Mittelfeld .... Schiemer spielt nur, weil es sonst keinen anderen gibt .... Pokrivac ist seit einem Jahr in Unform, dazu ein Spieler, der das Spiel verschleppt. Leitgeb ist in Karenz, seit seine Freundin schwanger wurde, und da hat sich auch seit der Geburt seines Kindes nichts geändert ... und wenn Cziommer dabei ist, läuft es eh immer besser ... und noch besser läuft es, wenn Mendes fit ist

Drei, vier Verletzte sind quantitativ nicht viel, aber da kommt es schon darauf an, wer verletzt ist ... rapid hatte nur hofmann verletzt und probleme, austria nur junuzuvic und ebensolche ...

Sechs Punkte sind bei der 3-Punkte-Regel kein wirklicher Rückstand und kein vorsprung .... das hat die vorsaison bewiesen... in drei wochen kann schon wieder alles anders ausschauen

Kontinuität zahlt sich immer aus und wird sich auch in diesem jahr auszahlen ...

Und außerdem: Wer sollte Stevens jetzt ersetzen? Kovac ... Einen Trainerneuling, der noch nicht einmal alle Prüfungen für einen Bundesliga-Trainer hat, jetzt schon so eine Aufgabe zuzumuten, wäre fahrlässig ...

Aber es können alle schreien was sie wollen ... Stevens bleibt sowieso so lange wie er will

bearbeitet von Aufdecker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Seltsame

Das ist ein völliger Blödsinn .... Präpotent war sein Vorgänger .... Stevens ist seit 17 Jahren als Trainer im Profigeschäft tätig, war immer so und wird immer so sein.

Trotz deiner Attestierung "völliger Blödsinn" bin ich dennoch der Ansicht, dass Stevens eine präpotente Haltung gegenüber manchen Medienvertretern einnimmt und das halte ich im Sinne der Außendarstellung für weniger sinnvoll.

Wenn mir jemand als erste Frage in einem Interview die Frage stellen würde, "wie ist das Ergebnis zustande gekommen?", dann würde ich mir auch vorkommen, als würde mir jemand meine Zeit stehlen ...auf konkrete Fragen gibt es immer konkrete Antworten ... und das ist korrekt so!!!

Diese Frage könnte man diplomatischer formulieren, jedoch hat die Frage an sich mMn ihre Berechtigung. Die Sichtweise des Trainer, wie ein bestimmtes Ergebnis zustande gekommen ist, würde mich schon interessieren.

ad ein Stürmer: Leider schreiben viele über Fußball, die keine Ahnung haben ... Stevens spielt mit einem Mittelstürmer, das stimmt ... dazu in Ballbesitz mit zwei weiteren Stürmern am Flügel ...

theoretisch würde ich dir Recht geben, aber wie viele Spiele hast du von Salzburg schon gesehen? Willst du mit deiner Aussage behaupten, dass unter Stevens in Salzburg ein 4-3-3 gespielt wird?

Seine Kurzauftritte in Holland hatten schon ihre Gründe.

Stevens könnte fünf Stürmer in der Mitte aufstellen, das würde nichts bringen, weil die Probleme im Spielaufbau liegen ...

Und hierfür ist nicht der Trainer verantwortlich? Keiner verpflichtet ihn Dauerkarten für die Startformation zu verteilen.

Wenn man bei Ballgewinn mehrere Anspielstationen nach vorne hätte, würde es auch einen schnelleren Spielaufbau erleichtern. Wenn jedoch die Offensivkräfte an der Grundlinie herumgrundeln, dann ist das halt ein wenig suboptimal.

bearbeitet von ellobo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lesen wäre manchmal nicht schlecht ... genau fünf Posts weiter oben wird von User Giordano Bruno die angebliche Ein-Stürmer-Taktik, die gar keine ist, kritisiert ... und darauf wird man wohl antworten dürfen ....

Das Problem ist das Mittelfeld .... Schiemer spielt nur, weil es sonst keinen anderen gibt .... Pokrivac ist seit einem Jahr in Unform, dazu ein Spieler, der das Spiel verschleppt. Leitgeb ist in Karenz, seit seine Freundin schwanger wurde, und da hat sich auch seit der Geburt seines Kindes nichts geändert ... und wenn Cziommer dabei ist, läuft es eh immer besser ... und noch besser läuft es, wenn Mendes fit ist

Drei, vier Verletzte sind quantitativ nicht viel, aber da kommt es schon darauf an, wer verletzt ist ... rapid hatte nur hofmann verletzt und probleme, austria nur junuzuvic und ebensolche ...

Sechs Punkte sind bei der 3-Punkte-Regel kein wirklicher Rückstand und kein vorsprung .... das hat die vorsaison bewiesen... in drei wochen kann schon wieder alles anders ausschauen

Kontinuität zahlt sich immer aus und wird sich auch in diesem jahr auszahlen ...

Und außerdem: Wer sollte Stevens jetzt ersetzen? Kovac ... Einen Trainerneuling, der noch nicht einmal alle Prüfungen für einen Bundesliga-Trainer hat, jetzt schon so eine Aufgabe zuzumuten, wäre fahrlässig ...

Aber es können alle schreien was sie wollen ... Stevens bleibt sowieso so lange wie er will

der reihe nach: natürlich spielt stevens mit einer ein stürmer taktik. da kann er - und meinetwegen auch du - was auch immer erzählen, denn weder zarate noch jantscher sind stürmer. die beiden sind kreuzungen aus linken bzw rechten mittelfeldspielern bzw links- und rechtsaussen. natürlich kann man auch dieses system offensiv auslegen - bestes beispiel dafür ist ja der regierende weltmeister. das tut stevens jedoch nicht. er spielt mit vorliebe mit 2 sechsern und nicht einmal ein spielmacher, ein klassischer zehner, kommt in seinem system vor.

für mich ist das aufgrund dieser aufgezählten komponenten eine sehr defensive auslegung eines gar nicht einmal zwingend defensiven systems.

die situation wird noch durch die in der spieleröffnung erschreckend schwachen innenverteidiger verschärft.

auf jeden fall ist eine torheit übelster sorte, dass man einen technisch limitierten, hüftsteifen und nicht einmal kopfballstarken boghossian in vorderster front alleine lässt. gerade das kann nicht funktionieren und ein trainer, der das nicht sieht, sollte

keinen tag länger in salzburg sein unwesen treiben dürfen.

du sagst - mit recht - pokrivac wäre in unform. was aber sagst du dazu, dass fast alle spieler von rbs in unform sind? liegt das nicht vielleicht doch auch am trainer?

@kovac: wenn er wirklich noch nicht die lizenz haben würde, wieso hätte er dann in der zweiten liga trainieren dürfen? mein wissenstand ist, er hat in kroatien (wenn auch durch etwas nachhilfe finanzieller seite) den trainerschein gemacht.

es würde mich auch nicht wundern, denn kovac ist ein derart aufgeweckter und schlauer bursche, dass er den trainerschein auch auf völlig reugläre weise überall längst geschafft hätte.

wenn du also von fahrlässigkeit schreibst, dann sehe ich diese in jedem tag, den man den berserker stevens weiter werkeln lässt.

ach ja, du hast ja so toll darauf hingewiesen, dass er sich ohnehin nicht mit jedem journalisten überworfen hat. ja, wo sind wir denn hier? ist er erst dann untragbar, wenn er jedem eine schnoddrige antwort gibt, prügel androht oder mehr?

mir reicht eigentlich das bislang gebotene mit dem höhepunkt der schlägerei mit achterberg.

@kontinuität: diese zahlt sich natürlich nicht immer aus. kontinuität ist kein toller wert an und für sich. er braucht nämlich als grundlage eine gute, funktionierende basis. jetzt haben wir eine kontinuität des schreckens. ohne spielwitz, ohne tore, ohne erfolge und ohne zuschauer.

in einem gebe ich dir recht. stevens wird bleiben, wohl beinahe solange er will. doch dies ist nur einem mässig interessierten didi mateschitz geschuldet. den interessiert neben die formel 1, fussball lässt ihn emotional aber relativ unberührt.

bei einem normal tickenden, emotional engagierten präsidenten wäre ein trainerhooligan wie stevens schon alleine wegen seines benehmens und seiner imageschädigenden wirkung schon längst entlassen worden. da hätte man noch keine einziges mal diesen unansehbaren schweinskick sehen müssen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Trotz deiner Attestierung "völliger Blödsinn" bin ich dennoch der Ansicht, dass Stevens eine präpotente Haltung gegenüber manchen Medienvertretern einnimmt und das halte ich im Sinne der Außendarstellung für weniger sinnvoll.

Diese Frage könnte man diplomatischer formulieren, jedoch hat die Frage an sich mMn ihre Berechtigung. Die Sichtweise des Trainer, wie ein bestimmtes Ergebnis zustande gekommen ist, würde mich schon interessieren.

theoretisch würde ich dir Recht geben, aber wie viele Spiele hast du von Salzburg schon gesehen? Willst du mit deiner Aussage behaupten, dass unter Stevens in Salzburg ein 4-3-3 gespielt wird?

Seine Kurzauftritte in Holland hatten schon ihre Gründe.

Und hierfür ist nicht der Trainer verantwortlich? Keiner verpflichtet ihn Dauerkarten für die Startformation zu verteilen.

Wenn man bei Ballgewinn mehrere Anspielstationen nach vorne hätte, würde es auch einen schnelleren Spielaufbau erleichtern. Wenn jedoch die Offensivkräfte an der Grundlinie herumgrundeln, dann ist das halt ein wenig suboptimal.

Ich sehe praktisch jedes Spiel und dazu rede ich regelmäßig mit Stevens ... ist bei jedem Training möglich

Die Mannschaft setzt sein System nicht so um wie er es will ... warum auch immer .... bei Ballbesitz ist es übrigens momentan ein 4-1-2-3-System, bei Ballverlust ein 4-2-3-1-System ... aber mit Nicht-Trainern über sowas zu diskutieren ist schwierig ... als Chirug kann man mit Laien auch nicht über OP-Techniken ....

Stevens hat übrigens immer mit einem 4-4-2 spielen lassen, doch ersten ist dieses System völlig out of order und zweitens hat er dafür in Salzburg nicht die Spieler, um mit zwei Stürmern zu spielen, da alle Flügelspieler keine Mittelfeldspieler im klassischen Sinn sind und deshalb die Abwehr noch mehr ins Schwimmen kommen würde ... bei einer Doppel-Sechs in einem Vierermittelfeld wäre der Weg in die Spitze ein noch größerer, beide Stürmer würden noch mehr in der Luft hängen.

Die Probleme momentan sind keine Systemfrage ... und es ist auch völlig egal, ob eins, zwei, drei oder vier Stürmer spielen - Chancen werden genügend herausgespielt, nur diese werden nicht verwertet ... und das war in allen drei FJ-Spielen so.

Und bitte hörts auf mit dem Wunderkicks unter Adriaanse ... das ist ein Märchen aus 1001 Nacht ... da gab es so viele scheiß-spiele, dass ich sie gar nicht alle aufzählen will ... in Kapfenberg (0:0), in Jerewan, zu Hause gegen Suduva, zu Hause gegen Sevilla, gegen die Austria Amateure, in Ried, zu Hause gegen Ried, auswärts zwei Niederlagen in Kärnten etc, etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Seltsame

Die Mannschaft setzt sein System nicht so um wie er es will ... warum auch immer .... bei Ballbesitz ist es übrigens momentan ein 4-1-2-3-System, bei Ballverlust ein 4-2-3-1-System ... aber mit Nicht-Trainern über sowas zu diskutieren ist schwierig ... als Chirug kann man mit Laien auch nicht über OP-Techniken ....

etc, etc.

Stimmt ich bin kein Trainer, du etwa?

Du hast wohl 1-2 mal zu oft mit Stevens gesprochen ... denn die Methode "ich bin der Checker und alle anderen sind Doddeln" hast du 1 zu 1 übernommen.

Beim Thema 4-3-3 bin ich so frei zu behaupten, dass ich zumindest mitreden kann.

muss dasselbe nochmals zitieren.

bei Ballbesitz ist es übrigens momentan ein 4-1-2-3-System, bei Ballverlust ein 4-2-3-1-System ...

also du behauptest wirklich, dass wir ein 4-3-3 spielen, denn so in etwa würde man ein flexibles 4-3-3 spielen.

Ich habe auf die Spiele gegen Rapid und Wr. Neustadt auf Rücksichtnahme meiner Nerven verzichtet, aber es würde mich wirklich sehr wundern, wenn deine Schilderung den Tatsachen entsprechen würde.

Wie man dieses System spielt konnte man im Herbst bei den Juniors unter Kovac verfolgen 4-3-3 mit Offenbacher als Switcher.

Bei Stevens wird er plötzlich als DM eingesetzt.

bearbeitet von ellobo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Ich sehe praktisch jedes Spiel und dazu rede ich regelmäßig mit Stevens ... ist bei jedem Training möglich

Die Mannschaft setzt sein System nicht so um wie er es will ... warum auch immer .... bei Ballbesitz ist es übrigens momentan ein 4-1-2-3-System, bei Ballverlust ein 4-2-3-1-System ... aber mit Nicht-Trainern über sowas zu diskutieren ist schwierig ... als Chirug kann man mit Laien auch nicht über OP-Techniken ....

Stevens hat übrigens immer mit einem 4-4-2 spielen lassen, doch ersten ist dieses System völlig out of order und zweitens hat er dafür in Salzburg nicht die Spieler, um mit zwei Stürmern zu spielen, da alle Flügelspieler keine Mittelfeldspieler im klassischen Sinn sind und deshalb die Abwehr noch mehr ins Schwimmen kommen würde ... bei einer Doppel-Sechs in einem Vierermittelfeld wäre der Weg in die Spitze ein noch größerer, beide Stürmer würden noch mehr in der Luft hängen.

Die Probleme momentan sind keine Systemfrage ... und es ist auch völlig egal, ob eins, zwei, drei oder vier Stürmer spielen - Chancen werden genügend herausgespielt, nur diese werden nicht verwertet ... und das war in allen drei FJ-Spielen so.

Und bitte hörts auf mit dem Wunderkicks unter Adriaanse ... das ist ein Märchen aus 1001 Nacht ... da gab es so viele scheiß-spiele, dass ich sie gar nicht alle aufzählen will ... in Kapfenberg (0:0), in Jerewan, zu Hause gegen Suduva, zu Hause gegen Sevilla, gegen die Austria Amateure, in Ried, zu Hause gegen Ried, auswärts zwei Niederlagen in Kärnten etc, etc.

Tja, anscheinend setzt die Mannschaft schon längere Zeit nicht das um was stevens will - sein Job, das zu ändern, fast alle Spieler spielen unter Normalform, keiner hat sich verbessert. Nachdem in seiner Amtszeit 20 neue Spieler geholt wurden sollte er eigentlich die richtigen beisammen haben, egals für welches System er sich entschieden hat.

Das System selbst ist nicht das Problem, eher wie es interpretiert wird. Vorsichtig und immer gleich. Die Chancenverwertung ist ebenefalls ein Problem, stimmt - aber nicht das einzige. 7 mal konnte eine 1-0 - Führung nicht gehalten werden. STevens reagierte, wenn überhaupt, sehr spät, Plan B gibts ohnehin offensichtlich keinen. . Alle wirken gehemmt, kaum einer traut sich was riskieren, mehr als 3 schöne Spielzüge pro HZ sind offensichtlich nicht drin.

Unter Adriaanse gabs Scheißspiele sitmmt - aber nicht soviele wie unter Stevens. Und bei Co gabs immer wieder tolle Partien, bie Stevens fällt mir da in den letzten 12 Monaten kaum was ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Das Problem ist das Mittelfeld .... Schiemer spielt nur, weil es sonst keinen anderen gibt .... Pokrivac ist seit einem Jahr in Unform, dazu ein Spieler, der das Spiel verschleppt. Leitgeb ist in Karenz, seit seine Freundin schwanger wurde, und da hat sich auch seit der Geburt seines Kindes nichts geändert ... und wenn Cziommer dabei ist, läuft es eh immer besser ... und noch besser läuft es, wenn Mendes fit ist

....

Aber es können alle schreien was sie wollen ... Stevens bleibt sowieso so lange wie er will

wäre wirklich interessant, ob Schiemer bei einem fitten Mendes und Cziommer im MF spielen würde, im Herbst spielte er auch ein paar Mal mit Mendes, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Pokrivac ist ohnehin keine Alternative für diese Position, hat Stevens irgendewann einmal gesagt.

Übrigens: er wird nicht solange bleiben wie er will sondern solange wie DM will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wäre wirklich interessant, ob Schiemer bei einem fitten Mendes und Cziommer im MF spielen würde, im Herbst spielte er auch ein paar Mal mit Mendes, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Pokrivac ist ohnehin keine Alternative für diese Position, hat Stevens irgendewann einmal gesagt.

Übrigens: er wird nicht solange bleiben wie er will sondern solange wie DM will.

Das ist ja auch ein Punkt. Schiemer war im MF zusammen mit Mendes und Leitgeb bis zu dem Ausfall Schweglers (dann wurde Schiemer als RV gebraucht). Deshalb wurde ja Bodnar geholt, damit Schiemer wieder im DM sein Unwesen treiben darf. Das MF mit Mendes, Leitgeb und Schiemer produzierte ja auch unansehnliche Kicks en Masse. Vorher kam Stevens auch nicht auf die Idee, dass Mendes dort vielleicht besser aufgehoben ist. Pokrivac ist sowieso kein 6er auch lt. Stevens nicht, nur ist Pokrivac auch kein ZOM wie er bei einem Ausfall Cziommers spielen muss. Detto Offenbacher als Mendes-Ersatz, obwohl er eindeutig auf der Leitgeb-Position zuhause ist. Mir kommt einfach nur vor, dass die Stevens nicht so durchdacht sind wie Aufdecker es uns glauben machen will, da praktisch alle Verbesserungen aus der Not entstanden sind und nicht als taktische Überlegung an sich.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stevens hat übrigens immer mit einem 4-4-2 spielen lassen, doch ersten ist dieses System völlig out of order und zweitens hat er dafür in Salzburg nicht die Spieler, um mit zwei Stürmern zu spielen, da alle Flügelspieler keine Mittelfeldspieler im klassischen Sinn sind und deshalb die Abwehr noch mehr ins Schwimmen kommen würde ... bei einer Doppel-Sechs in einem Vierermittelfeld wäre der Weg in die Spitze ein noch größerer, beide Stürmer würden noch mehr in der Luft hängen.

Das sieht man als Außenstehender, nur warum müssen die Flügelspieler, dann von RV bis RAS alles spielen? Wahrscheinlich weil die AV nicht das machen, was Stevens von ihnen will?

Die Mannschaft setzt sein System nicht so um wie er es will ... warum auch immer .... bei Ballbesitz ist es übrigens momentan ein 4-1-2-3-System, bei Ballverlust ein 4-2-3-1-System ... aber mit Nicht-Trainern über sowas zu diskutieren ist schwierig ... als Chirug kann man mit Laien auch nicht über OP-Techniken ....

Momentan ist es bei Ballverlust ein 7-1-1-1 (ergo ist das Umschalten bei Ballbesitz nicht wirklich das Wahre), freut mich ja, dass in Theorie das gespielt wird, wie von Dir skizziert, aber 1.) ist das nicht Rocketscience und wird auch von anderen Mannschaften praktiziert, da fragt man sich schon, warum Du das so formulieren musst? Bist Du vielleicht Stevens selber, würde auch erklären, warum Du das Prollgehabe als normales Verhalten bezeichnest 2.) Machen da weder die Flügelspieler noch Cziommer so wirklich mit, bei dieser theoretischen Verschiebung. Stevens muss halt auch schauen, dass das System umgesetzt wird.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Das ist ja auch ein Punkt. Schiemer war im MF zusammen mit Mendes und Leitgeb bis zu dem Ausfall Schweglers (dann wurde Schiemer als RV gebraucht). Deshalb wurde ja Bodnar geholt, damit Schiemer wieder im DM sein Unwesen treiben darf. Das MF mit Mendes, Leitgeb und Schiemer produzierte ja auch unansehnliche Kicks en Masse. Vorher kam Stevens auch nicht auf die Idee, dass Mendes dort vielleicht besser aufgehoben ist. Pokrivac ist sowieso kein 6er auch lt. Stevens nicht, nur ist Pokrivac auch kein ZOM wie er bei einem Ausfall Cziommers spielen muss. Detto Offenbacher als Mendes-Ersatz, obwohl er eindeutig auf der Leitgeb-Position zuhause ist. Mir kommt einfach nur vor, dass die Stevens nicht so durchdacht sind wie Aufdecker es uns glauben machen will, da praktisch alle Verbesserungen aus der Not entstanden sind und nicht als taktische Überlegung an sich.

Ja, Schiemer ist für mich ein Spieler, der gesetzt ist und das MF war immer stark auf Stabilität und Vorsicht ausgerichtet, drum hat das angedachte 433 auch nur ansatzweise funktioniert. Die ließen sich zu weit zurückfallen und mussten oft in der wackligen Abwehr aushelfen. Die wenigen Gegentore täuschen da etwas. Die Verletzungen tun weh, das stimmt schon aber Stevens reagiert halt auch nicht und versucht immer seinen Stiefel durchzuziehen, egal wer spielt und gegen wen man spielt. Er sagte irgendwann einmal, ein Trainer muss sich auf das Spielermaterial einstellen. Ich hab aber nicht den Eindruck, dass er das tut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 months later...

Laola hat sich die Arbeit gemacht und die unterschiedlichen IV und AV gelistet, die gespielt haben. Nicht so uninteressanter Artikel mMn - Salzburg rotiert in die Krise. Es ist uns allen bewusst, aber so eine Auflistung ist schon ziemlich interessant. 26 eingesetzte Spieler ist wirklich kein Bemmerl

http://www.laola1.at/de/fussball/bundesliga/hintergrund/salzburg-rotiert-in-die-krise/page/9347-32-48-48-.html

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Laola hat sich die Arbeit gemacht und die unterschiedlichen IV und AV gelistet, die gespielt haben. Nicht so uninteressanter Artikel mMn - Salzburg rotiert in die Krise. Es ist uns allen bewusst, aber so eine Auflistung ist schon ziemlich interessant. 26 eingesetzte Spieler ist wirklich kein Bemmerl

http://www.laola1.at/de/fussball/bundesliga/hintergrund/salzburg-rotiert-in-die-krise/page/9347-32-48-48-.html

in besagtem artikel wird auch beschrieben wie moniz den soriano deal gekippt hat - dieser wäre nämlich alan zu ähnlich gewesen....

4 jahresvertrag, 2 mio ablöse, alles schon ausverhandelt gewesen. dann ist es diesem mir immer unsymphatischer werdenden "ich bin so gut, ich habs erfunden" holländer eingefallen,

dass alan und soriano zu ähnliche spielertypen sind. da greift man sich doch auf den kopf. ja klar, 2 topstürmer sind ja zu viel - noch dazu wenn alan auch perfekt hinter soriano funktioniert hätte.

ich hasse moniz und muss abbitte leisten bei hochhauser. ich habe es mir bis heute einfach nicht vorstellen können, dass moniz ein derartiger tro...ttel ist...

falls sich dieser schaumschläger einmal mit der fussballwelt beschäftigt hätte, dann würde er sehen, dass bei allen erfolgreichen vereinen mehr als ein topstürmer unter vertrag sind (manu: rooney, berbatov, hernandez, welbeck, chelsea: torres, sturridge, drogba, anelka.

tottenham: defoe, adebayor. man city: tevez, balotelli, dzeko, aguero. real: benzema, higuain, ronaldo...etc....etc).

aber wie hat kühbauer unlängst gesagt: warum spielt dieser kindertrainer sich eigentlich so auf?

ma, ich möchte kotzen wenn ich an diesen moniz denke....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.