marek Wahnsinniger Poster Geschrieben 22. Januar 2010 deswegen meine frage, was sein ziel ist. wenn er nur hobby mäßig ein wenig herumprogrammieren will, dann finde ich es eben besser, er steigt in c# ein, als er beginnt mit c++ und kämpft herum und bleibt bei einem einfachen konsolenprogramm hängen. es gibt halt überall vor und nachteile, die man erst gegenüberstellen muss, und zuerst mal den zweck hinterfragen muss. c# hat halt unter anderem den vorteil, dass es extrem vielfältig ist. er kann .net im windows und im web bereich programmieren. er kann silverlight applikationen mit .net programmieren, workflows, webservices, wcf usw. wenn er allerdings im linux bereich tätig ist, dann macht das überhaupt keinen sinn, das ist klar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 22. Januar 2010 BTW was bräucht ich den noch wenn ich Programme auch Grafisch umsetzen will, bzw is dieses schwarze DOSfenster alles was ich mit C bzw C++ an grafischem Output rauskriege? Wir hatten in der HTL den C++ Builder von Borland, der kann auch grafisch einiges (Buttons, Bilder etc.). Allerdings haben wir eher wenig damit gemacht, sondern haben größtenteils auch das DOS-Fenster gehabt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 22. Januar 2010 Also Job-Angebote sind mir schnuppe, ich wollt das schon immer können, auch wenns jetzt doof und kindisch klingt, seit ich die ersten C64 Games gedaddelt hab spukt in meinem Hinterkopf, ein das will ich auch machen können herum . Die Haupt-Motivation sind also Games(darum auch die Frage nach Grafik), eins vorweg das ich keine Games machen kann welche mit aktuellen konkurieren, selbst wenn ich zum besten progger dieses Planeten werden würde is mir auch klar, da bin ich 20 Jahre zu spät dran das des geht , aber paar simple Adventures oder pong und Pacman Klone werden wohl drin sein. Naja mal abgesehen von Games, welche nen großen Teil zur Motivation programmieren zu lernen beitrugen, vor ca 12-14 Jahren war ich in so ner Berufsfindungsmaßnahme, und da durfte ich nen Crashkurs in QBasic machen(nur paar Stunden um die Eignung zum Programmierer festzustellen), naja ich hatte so nen Riesen Spaß daran ne einfache Rechenaufgabe immer Komplexer zu gestalten, wenn wo der Wurm drin war, hat bei meinen Kollegen Frust eingesetzt weil was net funktioniert hat, ich hatte ne riesen Freude daran herumzutüfteln bis endlich alles klappt, die Geschichte ended natürlich AMS typisch, nachdem ich die Sache mit der Schleife nach 2maligen 10 Minuten erklärungen net kapiert habe sprach man mir die Eignung ab und schickte mich in ein Versuchsbüro Tja ich hab jetzt das hier gepostete C Buch in Angriff genommen und es ist wie damals ich hab so nen riesen Spaß dran, daß ich teilweise nicht und nicht aufhören möchte. Naja soviel zu meiner Motivation. Bleibt nur noch warum gerade C++, naja ich dachte halt c++ eignet sich am besten für meine Ziele, meine persönlichen Pacmans zu entwickeln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
R0DDICK ... Geschrieben 22. Januar 2010 was ich noch für bücher empfehlen könnte die ich acuh selbst in der schule verewnden "sollte" sind : http://openbook.galileocomputing.de/c_von_a_bis_z/ http://openbook.galileocomputing.de/visual_csharp/ ob das für c++ auch gibt weiss ich nicht. haben wir noch nicht durch und hab auf die schnelle von galileo auch nix gefunden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marek Wahnsinniger Poster Geschrieben 22. Januar 2010 okay, dann kauf dir die xbox 360 und lad dir das XNA Game Studio Express runter und programmier c# nein schon ok, mach was dir spaß macht. wenn du c++ kannst, dann ist das erlernen von c# sehr leicht. nur vorweg, spiele programmieren ist nicht eine der leichteren übungen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 22. Januar 2010 Tja ich hab jetzt das hier gepostete C Buch in Angriff genommen und es ist wie damals ich hab so nen riesen Spaß dran, daß ich teilweise nicht und nicht aufhören möchte. Naja soviel zu meiner Motivation. Bleibt nur noch warum gerade C++, naja ich dachte halt c++ eignet sich am besten für meine Ziele, meine persönlichen Pacmans zu entwickeln. Wenn du die Grundlagen bez. C bzw. C++ durch hast, würde ich dir dann empfehlen dich ein bißchen mit DirectX und evt. OpenGl zu beschäftigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 22. Januar 2010 okay, dann kauf dir die xbox 360 und lad dir das XNA Game Studio Express runter und programmier c# nein schon ok, mach was dir spaß macht. wenn du c++ kannst, dann ist das erlernen von c# sehr leicht. nur vorweg, spiele programmieren ist nicht eine der leichteren übungen Games sind ein Motivator net "der" Motivator(nicht mehr), gut damals vor 15 Jahren hab ich mir das cool vorgestellt, aber da war ich 12! . Eigentlich sind Games irgendwie als Messlatte zu sehen, wenn man sowas hinkriegt kann man langsam davon sprechen das ganze ein bisschen verstanden zu haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laugenstangerl "wir sind viel schwuler als ihr!" Geschrieben 23. Januar 2010 Eigentlich sind Games irgendwie als Messlatte zu sehen, wenn man sowas hinkriegt kann man langsam davon sprechen das ganze ein bisschen verstanden zu haben. ohne selbst in die graphische richtung zu programmieren, halt ich es für etwas überambitioniert, pacman mit basissprachen nachzuschreiben. ist ja nicht so, dass das 100 zeilen code sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 24. Januar 2010 Mhmm.. was m@x schreibt ist schon richtig, wenn du nicht unbedingt auf C/C++-Ebene weiterproggen willst (->Job) kannst du auch mit C# einsteigen. In C# kommst du dann relativ schnell zu solchen spielereien wie zB Mastermind (war eines unserer Projekte nach ~1 Monat...). In dem Fall noch alles in der Konsole (=schwarzes "DOS"-Fenster), aber immerhin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 24. Januar 2010 (bearbeitet) Mhmm.. was m@x schreibt ist schon richtig, wenn du nicht unbedingt auf C/C++-Ebene weiterproggen willst (->Job) kannst du auch mit C# einsteigen. In C# kommst du dann relativ schnell zu solchen spielereien wie zB Mastermind (war eines unserer Projekte nach ~1 Monat...). In dem Fall noch alles in der Konsole (=schwarzes "DOS"-Fenster), aber immerhin. Hmm, Mastermind schafft man wohl auch in C/C++ nach ~1 Monat. @Simschi Wenn du das Memory Beispiel aus dem C++-Buch durch hast und kapiert hast, kannst dich sicherlich schon an ein kleines Minigame ala Mastermind rantrauen. Wenn du die Hinweise bez. strukturierter Programmierung in dem Buch auch wahr nimmst (darauf legt Schmaranz ja besonders viel wert), wirst du auch relativ problemlos dem Ganzen im Nachhinein eine grafische Oberfläche spendieren können, ohne die Programmlogik ändern zu müssen bearbeitet 24. Januar 2010 von pheips 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 27. Januar 2010 Kleines Update, ich tanz auf viel zu vielen Hochzeiten gleichzeitig Tja eigentlich wollt ich nur so eine Art Befehlsliste für c suchen, tja gefunden hab ich paar gute tuts welche das Buch ergänzen, da gabs Links zu Artikeln, da wiederum fand ich Empfehlungen für 3d Progs, wobei ich gelernt hab genauer Nachzulesen was einem da eigentlich empfohlen wird,die info, das 3d studio max sehr gut sein soll, und von vielen Professionellen Entwicklern genutz wird, nützte mir im Nachhinein wenig als in meinem Warenkorb ein Betrag von 3.900 Euro aufschien Naja darauf hab ich mir Blender besorgt und bissl rumgespielt, allerdings dürfte das Teil wiederrum nur mit Python kompatibel sein :aaarrrggghhh: Tjo Fazit, so komm i net weiter, aber immerhin bissl 3DModeln geübt und mein Spaß daran gehabt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 27. Januar 2010 (bearbeitet) Naja darauf hab ich mir Blender besorgt und bissl rumgespielt, allerdings dürfte das Teil wiederrum nur mit Python kompatibel sein :aaarrrggghhh: Tjo Fazit, so komm i net weiter, aber immerhin bissl 3DModeln geübt und mein Spaß daran gehabt Nein, nein da bringst was durcheinander. Deine mit Blender erstellten Models sind ganz unabhängig davon welche Programmiersprache du verwendest. Blender selbst basiert auf Python. Allerdings würd ich nicht so kreuz und quer arbeiten. Modeln hat mit Programmieren ja nichts zu tun und bis du so weit bist, diese in ein Programm sinnvoll einzubinden-kannst mir glauben-wird noch viel Zeit vergehen. bearbeitet 27. Januar 2010 von pheips 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rot_weiss Wichtiger Spieler Geschrieben 27. Januar 2010 @Simschi Wenn ich mich auch mal ein wenig einmischen darf Prinzipiell, wie dir eh schon erklärt wurde, macht es Sinn, dich erstmal in C einzulesen und auch zu üben. Es ist auch einfacher, danach C++ zu lernen UND zu verstehen (womit auch das programmieren von kleineren Spielchen leichter wird). Wenn du mit den Grundlagen UND den Prinzipien der beiden Sprachen vertraut bist, ist es echt nicht schwer, kleinere Spiele, die auch Spaß machen, zu programmieren (wobei ich der Meinung bin, dass das Coden schon spaßig genug ist ). Hierzu kann ich dir folgendes Buch empfehlen: C++ Coding for fun Es hat nicht den Anspruch eines Lehrbuchs, setzt daher allerdings auch Kenntnisse in C++ voraus. Dort findest du Spiele, die du nachprogrammieren kannst, oder einfach nur Ideen als Anregung. Zusätzlich gibt es für jedes Spiel Verbesserungsvorschläge. Das Buch hat einen fairen Preis und du kannst alles ausprobieren, ohne auf Programme zurückgreifen zu müssen, die ein Schweinegeld kosten. Und nachdem du wie es aussieht, auch keinen Anspruch auf Perfektion hast, ist der nicht so saubere, aber einfach verständliche, Weg (Schmaranz würde sich auf den Kopf greifen ), wie der Autor programmiert, vermutlich genau der Richtige. Darüberhinaus ist es amüsant zu lesen (und nicht voll mit Nerd-Witzen). Finde es auf keinen Fall falsch, dass du dich in C und C++ probierst. Sehr angenehme Sprachen und mit ein bisschen Praxis auch leicht verständlich und mächtig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 27. Januar 2010 (bearbeitet) @Simschi Wenn ich mich auch mal ein wenig einmischen darf Und nachdem du wie es aussieht, auch keinen Anspruch auf Perfektion hast. Das hab ich nie gesagt, soll schon alles Hand und Fuß haben, darum stürz ich mich zb auch erstmal auf C. Aber danke für den Buchtip. bearbeitet 27. Januar 2010 von Simschi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rot_weiss Wichtiger Spieler Geschrieben 27. Januar 2010 Das hab ich nie gesagt, soll schon alles Hand und Fuß haben, darum stürz ich mich zb auch erstmal auf C. Aber danke für den Buchtip. Sorry, das kam wohl falsch rüber. Hab damit nicht die Perfektion des Programms gemeint, sondern die des Codes. Im Buch werden Ideen und Lösungen für Spiele präsentiert (natürlich in C++), nicht aber eleganter und perfekter Code Die Spiele laufen aber einwandfrei und sind auch nett zu spielen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.