lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 19. Februar 2010 wie gesagt, wenn es um sekundenbruchteile geht Ich bezweifle absolut nicht deine Benchmarks, deine Erfahrungen und den "Wow"-Effekt. Aber für mich als "normalen" PC-User ist das Ganze einfach (noch) zu teuer bzw. stimmt das Preis/Leistungsverhältnis nicht. Ob ein Programm zwei Sekunden zum Laden braucht oder 0,5 Sekunden ist mir das Geld nicht wert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 19. Februar 2010 Hab grad auf meinem Subnotebook hier "getestet" (äußerst laienhaft, aber egal ^^) wie lang ich brauch, um ein neues OpenOffice-Textdokument zu erstellen, vom Klicken bis zum tatsächlichen Fenster wo ich dann schon Text eingeben kann warens 15 Sekunden. Wäre halt jetzt interessant ob das eine CPU- oder HDD-Frage ist. Bzw ob ich mit einer SSD innerhalb von 5 Sekunden schon ready bin. Das wären dann nämlich nach Adam Riese 10 Sekunden, das ist für mich schon ein großer Unterschied.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 19. Februar 2010 Subnotebook 1) Ich: Desktop-PC? 2) Das muss ein schöner Schrott sein wenn das 15 Sekunden dauert. 3) Liegt definitiv an der Festplatte. An deiner Stelle würde ich das sofort austauschen, wenn man will ist immer Geld dafür da! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben 19. Februar 2010 das öffnen der programme ist ganz sicher eine hdd frage. die daten von der hdd müssen in den ram speicher gelesen werden. der "flaschenhals" ist da ganz klar die HD. wenn das system einmal läuft und alle programme die man benötigt offen sind, wird man die ssd kaum bemerken, ausser beim öffnen von dateien. denke, wer bildbearbeitung, videobearbeitung oder ähnliches praktiziert, wird eine ssd nicht mehr missen wollen. der vorteil den eine ssd im bereich der laptops noch mit sich bringt, ist die erhöhte akkulaufzeit durch geringeren stromverbrauch und die stossfestigkeit der einzige nachteil den ssd bis jetzt noch bieten ist der preis. das muss jeder selbst abwiegen. Ob ein Programm zwei Sekunden zum Laden braucht oder 0,5 Sekunden ist mir das Geld nicht wert. das ist natürlich ein punkt. ein bis jetzt sehr zufriedenstellendes system muss ja nicht aufgerüstet werden. aber gerade langsamere systeme kann man einfach und effektiv boosten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 19. Februar 2010 Subnotebook 1) Ich: Desktop-PC? 2) Das muss ein schöner Schrott sein wenn das 15 Sekunden dauert. 3) Liegt definitiv an der Festplatte. An deiner Stelle würde ich das sofort austauschen, wenn man will ist immer Geld dafür da! 1) Zuhause hab ich einen braven Desktop-PC stehn, der wohl auch keine 15s braucht - werds ausprobiern. 2) Zeig mir ein Subnotebook mit der Akkulaufzeit das schneller ist - und keine 1500€ und mehr kostet. Lasse mir auch einreden dass es an der FREEWARE OpenOffice liegen kann. (?) 3) Beim Subnotebook ists mir nicht so wichtig, aber da ich zuhause deutlich "komplexere" Sachen mach, wo ich auch keinen Bock hab jedesmal ~10 Sekunden aufs laden zu warten, werde ich wohl vermutlich eine SSD als Systemplatte anschaffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben 20. Februar 2010 ich bin gespannt auf deinen erfahrungsbericht :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. Februar 2010 muy interesante!! Gracias für die guten Beiträge; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 22. Februar 2010 Okay, also bei meinem Desktop-PC hier, für den die SSD ja relevant wäre, ist die Übung mit "Neues OpenOffice-Textdokument öffnen" schneller als <1s erledigt - dürfte also wirklich an meinem kleinen SNB liegen, bzw wäre damit das Office-Argument entkräftet - bei einem guten System ist hier auch trotz langsamer HDD eigentlich kein sonderlicher Delay. Anderer Vergleichswert eventuell: Adobe Photoshop CS2 starten - ~12 Sekunden Wobei fraglich ist - Win7 wird vermute ich etwas andere Werte liefern, egal ob SSD oder nicht, daher wird der Vergleich ohnehin etwas hinken, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben 22. Februar 2010 ja, ein gutes system aufzurüsten bringt immer weniger erfolg bei viel mehr finanziellem aufwand 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 13. Februar 2011 Mal ein Erfahrungsbericht "Scythe Shuriken auf Phenom II Dualcore" Kühlleistung ist absolut in Ordnung. Laut "SIW" liegt die "Core-Temperatur" bei Office-Belastung bei etwa 30 Grad. (Neben dem CPU- und Netzteil-Lüfter werkt ein 92mm Papst-Lüfter @ 1150 UPM an der Gehäuse-Rückseite, die Grafikkarte ist passiv gekühlt.) Soweit so gut. Das Problem ist dass der Lüfter zwar eine PWM-Steuerung hat, jedoch bei meinem Mainboard selbst bei "Slow" Einstellung mit etwa 1850 Umdrehungen unterwegs ist, was sich in einer relativ nervigen Lautstärke bemerkbar macht. Kürzlich habe ich daher statt des Original Scythe-Lüfters einen Noctua 92 mm Lüfter auf den Scythe-Kühler gepackt, der mit konstanten 1300 UPM fast unhörbar ist aber dennoch (laut Datenblättern) in etwa den gleichen Luftdurchsatz hat wie der Original-Lüfter bei lauten 2200 UPM. Leider gibt es von Noctua keinen kleinen Top-Blower im Stile des Scythe Shuriken oder Alpenföhn Panorama. Der Noctua NH-C12P ist zwar der derzeit sicher beste Top-Blower aber erstens mit ca. 70 Euro sehr teuer (wobei natürlich die Ausstattung/Zubehör auch erstklassig ist), zweitens doch mit ausladenden Dimensionen, wodurch man bei kleineren Gehäusen Platzprobleme bekommen könnte, und drittens muss bei einer nachträglichen Installation das Mainboard herausgeschraubt werden (was aber für Leute die gerne basteln eher positiv als negativ ist...) Fazit: Der Scythe Shuriken ist eine gute Alternative zu Standard-Kühlern, man braucht allerdings ein Mainboard mit einer durchdachten PWM-Steuerung damit die Lüfter-Umdrehungen auch wirklich so weit wie möglich heruntergeregelt werden, ansonsten könnte für empfindliche Personen das Lüfter-Geräusch störend sein. Die von mir verwendete Kombination Shuriken Kühler + Noctua NF-B9 Lüfter finde ich genial => kühl, leise und braucht wenig Platz im Gehäuse. Schade dass es sowas nicht "als Ganzes" zu kaufen gibt. (die Einzelteile kosten dann doch ca. 40 Euro) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 13. Februar 2011 Der Noctua NH-C12P ist zwar der derzeit sicher beste Top-Blower aber erstens mit ca. 70 Euro sehr teuer (wobei natürlich die Ausstattung/Zubehör auch erstklassig ist), zweitens doch mit ausladenden Dimensionen, wodurch man bei kleineren Gehäusen Platzprobleme bekommen könnte, und drittens muss bei einer nachträglichen Installation das Mainboard herausgeschraubt werden (was aber für Leute die gerne basteln eher positiv als negativ ist...) Den Noctua NH-C12P habe ich in meinem AM3 System auf einem Phenom II X4 955 BE angebracht, als Mainboard fungiert das preislich sehr günstige, aber traumhaft zu nutzende Asus M4A78T-E, welches auch noch gute Overclockingeigenschaften mit sich bringt. Ich bin vollends mit Noctua zufrieden, der Support von denen ist wie ich schon mal sagte, einsame Spitzenklasse, alleine was die Teilenachbestellung angeht - selbst bei bereits aus dem Programm genommenen Serien. Zudem ist die Firma in Österreich angesiedelt, was für viele vielleicht sekundär ist, aber ein schöner Beigeschmack. Mit Scythe kannst du nichts falsch machen, dieser Hersteller ist schon ein lang etablierter Player am Kühlersektor. Preislich ist Noctua, wie du schon richtig bemerkt hast, in der oberen Liga angesiedelt. Ich würde ja den Fans der platzsparenden Kühllösungen diese Teile empfehlen, wo man halt schon im Bereich der Wasserkühlung vordringt: Corsair H50 und H70 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.