Recommended Posts

Na was jetzt? Konnten sie ihn sich nicht leisten, oder ist er nicht interessant für sie?

er wurde im rahmen des jubiläumsspiels gefragt, ob er den hoffer nicht toll findet und sie ihn nicht vl kaufen wollen. Magath hat, sehr höflich, dann nur seine Stärken gelobt, und als "Ausrede" gemeint, sie könnten ihn sich nicht leisten. was angesichts der jetzt beginnenden Kaufwelle natürlich blödsinn is.

Vielleicht wurde der auch geholt, falls Kuranyi seinen Vertrag nicht verlängert...

Und ich glaube nicht, dass man von der Körpergröße auf den Spielertyp schließen kann.

nein, nicht nur, ich wollte damit nur vermeiden, dass die Leute sagen: "Vl is der ein ganz bulliger Riese a la Maierhofer, is ja klar, dass sie da keinen Hoffer holen, weil der ja nicht in das Profil passt."

http://transfermarkt.at/de/verein/33/fc-schalke-04/transfers/uebersicht.html, ich weiss, dass die Zahlen nicht 100% stimmen, aber die Kaufwelle beinhaltet keine Spieler, die Ablösesummen à la Hoffer erreichen würden. Und ehrlich gesagt, sind zB 3.000.000 für Holtby logischer als 5.500.000 für Hoffer aus der Sicht Schalkes. Natürlich handelt es sich nicht um die richtigen Zahlen, aber es zeigt die Tendenz.

ich glaube nicht dass hier anhand der liga gehandelt wurde. nur weil hoffer in der österreichischen gespielt hat und der andere in der mazedonischen. vl ist der mazedonier einfach billiger, das ist meine vermutung -> in bezug auf preis/leistung. damit will ich aber nicht hoffers qualität in frage stellen, sondern eher das denken von schalke erahnen.

Sollten die Berichte stimmen, dann hat Schalke "lediglich" 400.000 € bezahlt, um das Geld hätten sie nicht mal die signierten Fussballschuhe von Hoffer bekommen. Preis/Leistung wurde halt von Schalke nicht als ausreichend empfunden, heisst aber nicht, dass Hoffer nicht die Qualität gehabt hätte. Schalke verpflichtete ja heuer sowieso nur lauter No-Names(ausser Hoogland :=) um relativ billiges Geld.

peer kluge hast noch vergessen :p der hat auch eine gute hinrunde gespielt bei nürnberg

Baumjohann und Holtby auch := Ja, aber die Spieler à la Farfan, gibt es nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

ich glaube nicht, dass viele deutsche vereine in der lage gewesen wären, 5 mille für Hoffer zu bieten. und die, die es konnten, haben die möglichkeit gleich bessere spieler zu holen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Baumjohann und Holtby auch := Ja, aber die Spieler à la Farfan, gibt es nicht mehr.

Der hatte ja kaum Einsätze, spielte kanpp über 90 BL-Minuten in der Herbstsaison...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baumjohann und Holtby auch := Ja, aber die Spieler à la Farfan, gibt es nicht mehr.

Der hatte ja kaum Einsätze, spielte kanpp über 90 BL-Minuten in der Herbstsaison...

Ist Baumjohann ein No-Name? Darauf bezog sich meine Aussage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Baumjohann und Holtby auch := Ja, aber die Spieler à la Farfan, gibt es nicht mehr.

Der hatte ja kaum Einsätze, spielte kanpp über 90 BL-Minuten in der Herbstsaison...

Ist Baumjohann ein No-Name? Darauf bezog sich meine Aussage.

alles klar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von holtby halte ich einiges. die spiele die er in der 2. liga für alemania aachen abgeliefert hat waren beeindruckend für sein alter. bin mir sicher dass er bald (2-3 jahre) ins nt kommt. 3 millionen für den sind mmn ein schnäppchen gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube nicht, dass viele deutsche vereine in der lage gewesen wären, 5 mille für Hoffer zu bieten. und die, die es konnten, haben die möglichkeit gleich bessere spieler zu holen.

Edit: eigentlich wurscht.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

ich glaube nicht, dass viele deutsche vereine in der lage gewesen wären, 5 mille für Hoffer zu bieten. und die, die es konnten, haben die möglichkeit gleich bessere spieler zu holen.

nur weil napoli 5 mille geboten hat, heißt das nicht, dass rapid hoffer nicht auch um 3 hergegeben hätte ;)

@ holtby: eh klar, dass sie da lieber ein großes deutsches talent um 5 holen, als hoffer. wollte auch nicht unbedingt auf den einzelfall schalke hinaus, sondern einfach nur diesen fall repräsentativ dafür zeigen, dass wir mMn in Deutschland immer noch kein gutes Image haben und SPieler es dadurch schwerer haben, nach Deutschland zu wechseln.

bearbeitet von little beckham

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

ich glaube nicht, dass viele deutsche vereine in der lage gewesen wären, 5 mille für Hoffer zu bieten. und die, die es konnten, haben die möglichkeit gleich bessere spieler zu holen.

nur weil napoli 5 mille geboten hat, heißt das nicht, dass rapid hoffer nicht auch um 3 hergegeben hätte ;)

aber man kann sich ein angebot gleich ersparen, wenn schon jemand 5 bietet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

ich glaube nicht, dass viele deutsche vereine in der lage gewesen wären, 5 mille für Hoffer zu bieten. und die, die es konnten, haben die möglichkeit gleich bessere spieler zu holen.

nur weil napoli 5 mille geboten hat, heißt das nicht, dass rapid hoffer nicht auch um 3 hergegeben hätte ;)

aber man kann sich ein angebot gleich ersparen, wenn schon jemand 5 bietet.

da hast du recht, aber (nur um bei dem beispiel zu bleiben) zum zeitpunkt des jubiläumsspiels gab es das napoli - angebot noch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube nicht, dass viele deutsche vereine in der lage gewesen wären, 5 mille für Hoffer zu bieten. und die, die es konnten, haben die möglichkeit gleich bessere spieler zu holen.

nur weil napoli 5 mille geboten hat, heißt das nicht, dass rapid hoffer nicht auch um 3 hergegeben hätte ;)

@ holtby: eh klar, dass sie da lieber ein großes deutsches talent um 5 holen, als hoffer. wollte auch nicht unbedingt auf den einzelfall schalke hinaus, sondern einfach nur diesen fall repräsentativ dafür zeigen, dass wir mMn in Deutschland immer noch kein gutes Image haben und SPieler es dadurch schwerer haben, nach Deutschland zu wechseln.

Holtby ist um 3 Millionen gekommen und mir ist immer noch nicht klar, warum dieser Fall repräsentativ für irgendwas sein soll. Hätte Fuchs zB 3 Millionen gekostet, wäre er wahrscheinlich auch nie nach D gegangen und Bochum hätte irgendeinen anderen Spieler geholt, wo das Preis/Leistungsverhältnis eher stimmt. Vielleicht hat auch irgendein Verein aus D so um 3 Millionen geboten, aber wenn Napoli bereit ist mehr als 5 Millionen auf den Tisch zu legen, ist das wahrscheinlich auch egal, ausser andere Faktoren gleichen 2 Millionen weniger Ablöse aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

ich glaube nicht, dass viele deutsche vereine in der lage gewesen wären, 5 mille für Hoffer zu bieten. und die, die es konnten, haben die möglichkeit gleich bessere spieler zu holen.

nur weil napoli 5 mille geboten hat, heißt das nicht, dass rapid hoffer nicht auch um 3 hergegeben hätte ;)

@ holtby: eh klar, dass sie da lieber ein großes deutsches talent um 5 holen, als hoffer. wollte auch nicht unbedingt auf den einzelfall schalke hinaus, sondern einfach nur diesen fall repräsentativ dafür zeigen, dass wir mMn in Deutschland immer noch kein gutes Image haben und SPieler es dadurch schwerer haben, nach Deutschland zu wechseln.

Holtby ist um 3 Millionen gekommen und mir ist immer noch nicht klar, warum dieser Fall repräsentativ für irgendwas sein soll. Hätte Fuchs zB 3 Millionen gekostet, wäre er wahrscheinlich auch nie nach D gegangen und Bochum hätte irgendeinen anderen Spieler geholt, wo das Preis/Leistungsverhältnis eher stimmt. Vielleicht hat auch irgendein Verein aus D so um 3 Millionen geboten, aber wenn Napoli bereit ist mehr als 5 Millionen auf den Tisch zu legen, ist das wahrscheinlich auch egal, ausser andere Faktoren gleichen 2 Millionen weniger Ablöse aus.

eh klar. aber wie oft holen deutsche vereine spieler um + 2 Mio?

Aus welchen Ligen kommen die?

Garantiert nicht aus unserer. Jetzt die Frage: warum? Und ich glaube einfach, dass es nicht nur den Ablöseforderungen der österr. Vereine liegt.

Jetzt klar, worauf ich hinaus wollte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube nicht, dass viele deutsche vereine in der lage gewesen wären, 5 mille für Hoffer zu bieten. und die, die es konnten, haben die möglichkeit gleich bessere spieler zu holen.

nur weil napoli 5 mille geboten hat, heißt das nicht, dass rapid hoffer nicht auch um 3 hergegeben hätte ;)

@ holtby: eh klar, dass sie da lieber ein großes deutsches talent um 5 holen, als hoffer. wollte auch nicht unbedingt auf den einzelfall schalke hinaus, sondern einfach nur diesen fall repräsentativ dafür zeigen, dass wir mMn in Deutschland immer noch kein gutes Image haben und SPieler es dadurch schwerer haben, nach Deutschland zu wechseln.

Holtby ist um 3 Millionen gekommen und mir ist immer noch nicht klar, warum dieser Fall repräsentativ für irgendwas sein soll. Hätte Fuchs zB 3 Millionen gekostet, wäre er wahrscheinlich auch nie nach D gegangen und Bochum hätte irgendeinen anderen Spieler geholt, wo das Preis/Leistungsverhältnis eher stimmt. Vielleicht hat auch irgendein Verein aus D so um 3 Millionen geboten, aber wenn Napoli bereit ist mehr als 5 Millionen auf den Tisch zu legen, ist das wahrscheinlich auch egal, ausser andere Faktoren gleichen 2 Millionen weniger Ablöse aus.

eh klar. aber wie oft holen deutsche vereine spieler um + 2 Mio?

Aus welchen Ligen kommen die?

Garantiert nicht aus unserer. Jetzt die Frage: warum? Und ich glaube einfach, dass es nicht nur den Ablöseforderungen der österr. Vereine liegt.

Jetzt klar, worauf ich hinaus wollte?

Dir ist aber schon klar, dass die Dichte an guten Spielern in anderen Ligen auch oft höher ist und deshalb mehr Spieler um viel Geld verkauft werden. Logischerweise kommen mehr Spieler um +2Millionen aus der französischen Liga als aus der österreichischen Liga, da gibt es mehr gute Kicker als bei uns. Mmn auch völlig uninteressant die Liga als Referenz herzunehmen, ein Obi Mikel ist sicher nicht für ein Haufen Geld nach Chelsea gegangen weil Norwegen so toll ist, aber Dein Standpunkt ist wahrscheinlich, dass (hätte zB Obi Mikel in Ö gespielt) er für weniger Geld verkauft worden wäre.

Logischerweise ist/war die österreichische weniger im Rampenlicht als bessere Ligen, d.h. weniger potentielle Interessenten, die die Preise nach oben treiben könnten, da hast Du schon recht, aber im Falle von Hoffer war das schon nicht mehr wahr, ansonsten hätte Napoli auch nie so einen Spieler überhaupt verpflichtet.

Mir ist schon klar, was Du sagen möchtest, aber ich glaube, dass Vereine schon intelligenter scouten und auf das Potenzial eines Spielers schauen und nicht so extrem auf die Herkunft bzw auf die Liga, in der sie spielen. Solche Faktoren spielen sicher auch mit, aber wird um einiges überbewertet, solche Diskussionen kenne ich ja sowieso nur in Österreich.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

beichler hat unter DiCo genau diese zentrale position gespielt, also erzähl keinen unsinn!

das stimmt auf dem papier, aber beichler ist ein ganz anderer spielertyp. viel schneller und mehr (hängender) stürmer.

ivanschitz spielt im gegensatz zu beichler geniale pässe, geht aber nicht so häufig selber in die räume in der spitze. so hab ichdas zumindest in erinnerung. :davinci:

ich meine, dass sich das spiel der mannschaft sehr unterscheidet wenn ivanschitz statt beichler auf der formal selben position spielen würde.

darum gehts aber nicht, go4glory hat behauptet dass es diese position für ivanschitz nicht gibt, was offensichtlich eindeutiger blödsinn ist genauso wie seine interpretation des kicker artikels.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

ich glaube nicht, dass viele deutsche vereine in der lage gewesen wären, 5 mille für Hoffer zu bieten. und die, die es konnten, haben die möglichkeit gleich bessere spieler zu holen.

nur weil napoli 5 mille geboten hat, heißt das nicht, dass rapid hoffer nicht auch um 3 hergegeben hätte ;)

@ holtby: eh klar, dass sie da lieber ein großes deutsches talent um 5 holen, als hoffer. wollte auch nicht unbedingt auf den einzelfall schalke hinaus, sondern einfach nur diesen fall repräsentativ dafür zeigen, dass wir mMn in Deutschland immer noch kein gutes Image haben und SPieler es dadurch schwerer haben, nach Deutschland zu wechseln.

Holtby ist um 3 Millionen gekommen und mir ist immer noch nicht klar, warum dieser Fall repräsentativ für irgendwas sein soll. Hätte Fuchs zB 3 Millionen gekostet, wäre er wahrscheinlich auch nie nach D gegangen und Bochum hätte irgendeinen anderen Spieler geholt, wo das Preis/Leistungsverhältnis eher stimmt. Vielleicht hat auch irgendein Verein aus D so um 3 Millionen geboten, aber wenn Napoli bereit ist mehr als 5 Millionen auf den Tisch zu legen, ist das wahrscheinlich auch egal, ausser andere Faktoren gleichen 2 Millionen weniger Ablöse aus.

eh klar. aber wie oft holen deutsche vereine spieler um + 2 Mio?

Aus welchen Ligen kommen die?

Garantiert nicht aus unserer. Jetzt die Frage: warum? Und ich glaube einfach, dass es nicht nur den Ablöseforderungen der österr. Vereine liegt.

Jetzt klar, worauf ich hinaus wollte?

Dir ist aber schon klar, dass die Dichte an guten Spielern in anderen Ligen auch oft höher ist und deshalb mehr Spieler um viel Geld verkauft werden. Logischerweise kommen mehr Spieler um +2Millionen aus der französischen Liga als aus der österreichischen Liga, da gibt es mehr gute Kicker als bei uns. Mmn auch völlig uninteressant die Liga als Referenz herzunehmen, ein Obi Mikel ist sicher nicht für ein Haufen Geld nach Chelsea gegangen weil Norwegen so toll ist, aber Dein Standpunkt ist wahrscheinlich, dass (hätte zB Obi Mikel in Ö gespielt) er für weniger Geld verkauft worden wäre.

Logischerweise ist/war die österreichische weniger im Rampenlicht als bessere Ligen, d.h. weniger potentielle Interessenten, die die Preise nach oben treiben könnten, da hast Du schon recht, aber im Falle von Hoffer war das schon nicht mehr wahr, ansonsten hätte Napoli auch nie so einen Spieler überhaupt verpflichtet.

Mir ist schon klar, was Du sagen möchtest, aber ich glaube, dass Vereine schon intelligenter scouten und auf das Potenzial eines Spielers schauen und nicht so extrem auf die Herkunft bzw auf die Liga, in der sie spielen. Solche Faktoren spielen sicher auch mit, aber wird um einiges überbewertet, solche Diskussionen kenne ich ja sowieso nur in Österreich.

du hast erkannt, worauf ich hinaus wollte.

Auch andere Leute haben schon bestätigt, dass Spieler wie Janko oder Dragovic schon längst für erheblich höhere Summen als 5 Mio in eine große Liga gewechselt wären, wenn sie entweder

a) aus einer anderen Nation stammen

oder

b) in einer anderen Liga (z.B. Kroatien) spielen

würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.