gowuth Bosko Fussballgott Geschrieben 21. Dezember 2008 zb in der Meteorologie, macht man aber auch nicht mehr händisch . leider nicht ganz richtig, während des meteorologie studiums braucht man das um einiges öfter, als einem lieb ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bretwalda Большевик Geschrieben 22. Dezember 2008 sagt mal, wozu braucht man eigentlich differential/integrarechnen? also jetzt abgesehen von der perversen befriedigung, die es einigen MathelererInnen verschafft.. zB um die Höhe eines Kredites zu berechnen und dabei die Ausfallswahrscheinlichkeit mit einzubeziehen. (Stochastische Analysis) um so fast jeden Prozess in der Natur zu beschreiben (Diffgleichungen) um Lösungen in der Industrie zu modellieren (part. Diffgleichungen, Integralgleichungen) .... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cockney All Colours Are Beautiful Geschrieben 22. Dezember 2008 leider nicht ganz richtig, während des meteorologie studiums braucht man das um einiges öfter, als einem lieb ist Dann weiß ich schonmal, was ich sicher NIE in meinem Leben studieren werde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 13. Januar 2009 so, jetzt komm ich mal mit einem problem daher Exponentialfunktion ich werd mit dem thema nicht wirklich warm. folgende rechnung ist zu lösen: es dreht sich um die einwohnerzahl des waldviertels. 1987 lag sie bei 200.000, ein jahr später waren es um 2000 weniger. wenn sich die zahl so weiter reduziert, in wievielen jahren ist das waldviertel ausgestorben? mein rechenversuch mit der formel n(t) = n0 . a^t N0 = 200 (hab ich ein bissel gekürzt, damits ned so monsterzahlen sind) N(t) = 198 t = 360 (wobei ich mir da nicht sicher bin. mit 1 zu rechnen ist allerdings schwachsinnig) 198 = 200 . a ^ 360 | : 200 0,99 = a ^ 360 die 360. wurzel von 0,99 ist auch 0,99 a ist demnach auch 0,99 alles schön und gut, nur wie errechne ich die zahl, wann des waldviertel ausgestorben ist ?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 13. Januar 2009 200.000/2000=100 =100 Jahre = 2087 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 13. Januar 2009 200.000/2000=100 =100 Jahre = 2087 nicht "wann ist das waldviertel ausgestorben" sondern "nach wievielen jahren" 100 klingt logisch, stimmt aber laut lösung nicht. die lösung sagt 1214 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 13. Januar 2009 (bearbeitet) es wird wohl gemeint sein, dass sich die zahl jählich nicht um 2000 verringert sondern um 1%. was auch demographisch wesentlich realistischer wäre . also 200,000 - 198.000 - 196.020 - etc bearbeitet 13. Januar 2009 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 13. Januar 2009 nicht "wann ist das waldviertel ausgestorben" sondern "nach wievielen jahren" 100 klingt logisch, stimmt aber laut lösung nicht. die lösung sagt 1214 aha, dann dürften die 2000 von Jahr zu Jahr auch weniger werden.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GemeindebauGschropp Knockoutking des ASB Geschrieben 13. Januar 2009 oder die geburtenrate gehört auch eingerechnet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 13. Januar 2009 es wird wohl gemeint sein, dass sich die zahl jählich nicht um 2000 verringert sondern um 1%. was auch demographisch wesentlich realistischer wäre . also 200,000 - 198.000 - 196.020 - etc sehr intressant. ich werd das mal in meine überlegungen miteinbeziehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 13. Januar 2009 sehr intressant. ich werd das mal in meine überlegungen miteinbeziehen damit hat er bestimmt recht. hab man ein excel-file aufgemacht, wo ich vom Startwert 1% abziehe und dann vom Ergebnis wieder ein 1%. Bei Spalte 1214 kommt man auf ~1 Einwohner. Wie das mit deiner Formel geht weiß ich trotzdem nicht. Würd mich aber interessieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 13. Januar 2009 als jemand, ders mit der mathematik so überhaupt nicht hat, würde ich sagen, dass das nach einer zinseszins-rechnung aussieht. rückwärts halt irgendwie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 13. Januar 2009 Würd mich aber interessieren man muss den zerfall errechnen. also 200.000 : 1,01. so komm ich zumindest auf die 196.000. und das ergebnis wieder durch 1,01. wenn man 200.000 : 1,01^1214 rechnet, müsste man auf die 0 kommen, wobei ich das jetzt nicht probiert hab es wird wohl gemeint sein, dass sich die zahl jählich nicht um 2000 verringert sondern um 1%. was auch demographisch wesentlich realistischer wäre . also 200,000 - 198.000 - 196.020 - etc ok, das funktioniert. nur will ich nicht zwei stunden vorm taschenrechner sitzen, bis ich bei ^1214 angekommen bin. gibts da einen flotteren weg? hab meine unterlagen durchgesehen, bin aber ned wirklich schlau draus geworden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 13. Januar 2009 man muss den zerfall errechnen. also 200.000 : 1,01. so komm ich zumindest auf die 196.000. und das ergebnis wieder durch 1,01. wenn man 200.000 : 1,01^1214 rechnet, müsste man auf die 0 kommen, wobei ich das jetzt nicht probiert hab 200000/1,01 ist nicht 196000!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 13. Januar 2009 (bearbeitet) 200000/1,01 ist nicht 196000!!! aber fast edit: sorry 1,001 sollte es heissen edit²: auch nicht. ach, was weiss ich bearbeitet 13. Januar 2009 von Orodreth 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.