Schladi 145 Report post Posted June 22, 2008 eigentlich unglaublich: Die Uefa versagt in Sicherheitsfragen völlig, die Länder müssen dafür zahlen. Es ist zwar vermutlich rechtlich gedeckt (Knebelverträge ole), aber was kann Kroatien dafür, wenn die Fans Rauchbomben und Knallkörper im Stadion zünden? Fällt das nicht eher in den Verantwortungsbereich der UEFA? Wieviel Vertrauen bzgl. Sicherheit soll man in diesen Verein dann bei Hochsicherheitsrisikospielen haben? Quelle: orf.at UEFA ermittelt gegen türkische und kroatische FansDie UEFA wird das Verhalten der kroatischen und türkischen Fans am Freitagabend im Ernst-Happel-Stadion genau prüfen. In beiden Fanbereichen waren während der Partie Bengalische Feuer entzündet worden. Im kroatischen Block wurden auch Rauchbomben und Knallkörper gezündet. "Der Bericht der technischen Delegation wird an die Disziplinarkommission geschickt", sagte UEFA-Sprecher William Gaillard am Samstag in Wien. Nicht die ersten Strafen Beide Verbände waren wegen des Fehlverhaltens ihrer Fans im Laufe der EM schon einmal bestraft worden. Die Kroaten mussten nach dem ersten Spiel gegen Österreich 8.000 Schweizer Franken (etwa 5.000 Euro) zahlen, da ihre Anhänger bereits damals Bengalische Feuer abgebrannt hatten. Türkische Fans auf dem Platz Gegen die Türken steht sogar noch eine Strafe von 44.000 Schweizer Franken (etwa 27.000 Euro) aus. Nach dem Einzug ins Viertelfinale durch das 3:2 gegen Tschechien am vergangenen Sonntag in Genf waren türkische Fans auf das Spielfeld gelaufen. Zudem befanden sich rund zwei Dutzend Personen ohne Akkreditierung in der türkischen Umkleidekabine. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Taffspeed 173 Report post Posted June 22, 2008 wenn du im horr stadion radalierst, dann muss u.a. auch rapid zahlen! und da ist es genau so ... aber man kann immer alles nur aus einer sicht sehen und den alles der uefa zuschieben. aja und verbände != länder, wenn dann sollte man schon alles so lesen wie es dort steht. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
jimmy1138 3,611 Report post Posted June 22, 2008 Die Uefa versagt in Sicherheitsfragen völlig, die Länder müssen dafür zahlen. Die Länder oder die Fußballverbände? Und ad "völliges Versagen": wenn man was reinbringen will, schafft man's wahrscheinlich immer Es ist zwar vermutlich rechtlich gedeckt (Knebelverträge ole), aber was kann Kroatien dafür, wenn die Fans Rauchbomben und Knallkörper im Stadion zünden? Was kann Austria/Rapid/werauchimmer dafür, wenn ihre Fans in der BuLi ein anderes Stadion auseinandernehmen? Wird aber da genauso geregelt... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
unnerum 673 Report post Posted June 22, 2008 Und wer bestraft die UEFA? Wäre ja nicht so, dass ihr kein Verschulden zukommt. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Schladi 145 Report post Posted June 22, 2008 Die Länder oder die Fußballverbände? Und ad "völliges Versagen": wenn man was reinbringen will, schafft man's wahrscheinlich immer Was kann Austria/Rapid/werauchimmer dafür, wenn ihre Fans in der BuLi ein anderes Stadion auseinandernehmen? Wird aber da genauso geregelt... nur mit dem Unterschied, dass die Bundesliga Rapid bzw. Austria nicht schon Wochen zuvor das Stadion wegnimmt und eine Sicherheitszone baut. Sprich: Da sind dann die Vereine wohl die ersten Ansprechpartner wenn es um Strafen geht. Aber die Stadien gehören zum Zeitpunkt der EM der UEFA. Warum muss da der Veranstalter nicht blechen? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
unnerum 673 Report post Posted June 22, 2008 Die Länder oder die Fußballverbände? Und ad "völliges Versagen": wenn man was reinbringen will, schafft man's wahrscheinlich immer Was kann Austria/Rapid/werauchimmer dafür, wenn ihre Fans in der BuLi ein anderes Stadion auseinandernehmen? Wird aber da genauso geregelt... Schon richtig, aber im Gegensatz zu den nationalen Verbänden stehen die Fußballvereinen in ständigem Kontakt mit den Fans und können so auch auf die eigenen Fans einwirken, was bei Nationalmannschaften nur bedingt bis gar nicht möglich ist. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
jimmy1138 3,611 Report post Posted June 23, 2008 nur mit dem Unterschied, dass die Bundesliga Rapid bzw. Austria nicht schon Wochen zuvor das Stadion wegnimmt und eine Sicherheitszone baut. Sprich: Da sind dann die Vereine wohl die ersten Ansprechpartner wenn es um Strafen geht. Aber die Stadien gehören zum Zeitpunkt der EM der UEFA. Warum muss da der Veranstalter nicht blechen? Was kann Rapid für die "Sicherheitskontrollen" im Horrstadion? Nur daß keine Mißverständnisse aufkommen: daß sich die UEFA da an irgendwem abputzt taugt mir auch nicht. Und wer bestraft die UEFA? Wäre ja nicht so, dass ihr kein Verschulden zukommt. Die UEFA zahlt nicht mal soviel Steuern wie andere Unternehmen müßten. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites