Recommended Posts

Posting-Maschine

Gerade auf der HP von magna gefunden:

Testspiele:

- SC-Horn, 27.1.2009, 16 Uhr, Lindabrunn

- SC-Ujpest FC, 30.1.2009, 15.30 Uhr, Lindabrunn

- SC-Würmla, 3.2.2009, 17 Uhr, Lindabrunn

- SC-Zwettl, 6.2.2009, 18 Uhr, Lindabrunn

- SC-Ried, 14.2.2009, Uhrzeit offen, Lindabrunn

- Slovan Bratislava-SC, 21.2.2009, 14 Uhr, Bratislava

- SC-Integral DAC, 24.2.2009, Uhrzeit offen, Lindabrunn (NB II Nyugati csoport)

- SCM-Gyirmot, 27.2.2009, Uhrzeit offen, Lindabrunn (NB II Nyugati csoport)

Noch nicht ganz fix: SC-Vienna, 17.2.2009, Uhrzeit offen, Lindabrunn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

ich traue mich glatt wetten dass ich bereis mehr spiele im tivoli (neu u alt) gesehen habe als du. aber das gehört hier wirklich nicht hin.

und ich traue mich glatt wetten, daß das nicht stimmt sonst würdest du hier nicht so über den tivoli (alt und neu) so schreiben.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

:lol:

Das merkt man, ja.

Wer sagt, es solle keinen support geben. Ich glaube eher, Du bist zu jung, um einen anderen Support als den Ultras-Stil zu kennen.

Lassen wir die kirche im dorf. stimmt schon, dass es früher auch zeiten gab, wo man kein megaphon braucht. richtig. richtig ist aber auch, daß man eine tribüne gesangesmässig weit besser motivieren kann, wenn man mittels megaphon (vorsängern) die ganzen gesänge koordinieren lässt. bestes beispiel war die alte westtribüne bei der austria, wo die rechte seite was sang, zeitgleich die mitte und von ganz links kam wieder etwas anderes.....

man muss halt dauersupport und monotones herum "lalala"en unterscheiden. dauersupport muss ja nicht unbedingt spielszenenunabhängig sein, war es früher ja auch nicht und da gab es immer kurven, die über 90 min hindurch lärm machten...

einen unbestritten vorteil hat die ultramanie für mich: die früher in vielen stadien österreichs aufgetretenen politisch-motivierten gesänge werden durch einen vorsänger mit megaphon mühelos übertönt und abgestellt. das war früher in vielen kurven ein echtes problem......

ob einen jetzt choreos gefallen oder nicht ist jedem selber überlassen, da sie meist zu spielbeginn gemacht werden sehe ich sie als eine art aufforderung/ermunterung der eigenen mannschaft und - genauso wie die gesänge - eine art einschüchterung für den gegner.

es war halt nicht immer alles gut, was früher war und ist nicht alles schlecht was jetzt ist - und umgekehrt.....

Wer sagt, es solle keinen support geben. Ich glaube eher, Du bist zu jung, um einen anderen Support als den Ultras-Stil zu kennen.

......was man ihm aber nicht vorwerfen kann.....

umgekehrt könnte man auch sagen, daß du zu alt bist um den neuen stil zu "verstehen".....

Vorarlberger Profivereine:

SC Austria Lustenau, FC Lustenau, SCR Cashpoint, SC Bregenz, Hard, FC Dornbirn und und und...

Tiroler Profivereine:

Wacker, Kufstein, Wattens hab ich noch wen vergessen!? :ears:

:x

kann aber nicht ganz stimmen: die beiden Lustenauer und Altach sind in der BL. sonst keiner. Ab Liga 3 ist es in Ö offiziell eine Amateurliga.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

@Wackerfan,

man darf aber eines sicher nicht vergessen.

Die Zuschauer teilen sich auf.

Fußball: Altach, FC Lustenau und Austria Lustenau in den oberen beiden Klassen

darunter mit: Dornbirn, Feldkirch, Bregenz und Hard nochmal Fußballspiele

Dann kommt dazu, Eishockey-Nationalliga:

Dornbirn, Feldkirch, Lustenau --- die spielen alle vorne mit ... und haben auch ziemlich viele Zuschauer

Und weiters noch Handball:

Bregenz und Hard -- wobei Bregenz sogar Champions League spielt. Da fühlen beide Vereine auch die Hallen.

Und eines kannst du mir glauben, ich vermag es nicht, Fußball, Eishockey und Handball anzuschauen. Und so geht es viel Leuten.

Gruß

Canasta

na ja, in tirol & innsbruck wird es diese sportarten ja auch geben. das ist für mich jetzt auch nicht die ausrede. im westen hat innsbrucks fanszene wohl den besten unterbau, die VK, NP, Furiosi haben einen gewissen ruf und daher auch zulauf während es bei den anderen vereinen - man möge mir verzeihen wenn ich jetzt danebengreife - diese nicht haben. vor allem darf man nicht vergessen, daß innsbruck nach den beiden wiener vereinen der dritterfolgreichste in österreich ist (zumindest was MS-Titel angeht) und eigentlich - weiß das es derzeit nicht so ist - zum stamm der BL zählt. die innsbrucker szene hat durch enormen einsatz, begünstigt durch ihre lage zu italien die ULTRA´-Kultur für mich fast noch mehr geprägt als die UR die durch den Vorteil "Bundeshaupstadt" ja aufgrund ihres Einzuggebietes und Bekanntheitsgrad beinahe unschlagbar sind. der 14. Wiener Gemeindebezirk hat wahrscheinlich fast genausoviele einwohner wie die Stadt Innsbruck, jedenfalls mehr als bregenz oder lustenau. dazu noch der bonus "rekordmeister" und schon hast du mehr potential als bei einem anderen verein. nur - was du als fan aus deiner szene machst oder nicht, ist deine sache...

Also richtige sachliche Kritik hat ja bis jetzt nicht stattgefunden.

Natürlich wärs geil wenn das ganze Stadion(wie in England) singt, oder wie (in Südamerika) alles springt und hüpftetc. ohne das es einen Vorsänger braucht.

Jedoch ist es in Österreich so, dass es sogar mit Vorsänger schwirieg ist zu motivieren und dieFanclubs die einzigen sind, die aus der Passivität ausbrechen und was unternehmen. Sind ja eh die klare Minderheit!

Unsinn. in südamerika sind die kurven weit militärischer gestaltet als bei uns. dort haben die BARRAS capos die auch in anderen bereichen tief drinnenstecken. deshalb gibts dort auch in jeder spielzeit x tote weil sich die leute auch ausserhalb vom stadion bekriegen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Good, old Stadion Lehen

Wieder was zum Thema: Laut gestriger NÖ Krone wurde mit sofortiger Wirkung der FC Magna Wr. Neustadt in SC Magna Wr. Neustadt umbenannt. Laut Neumann ist das der erste Schritt zur Fusion.

Es wird auch der einzige Schritt bleiben. "Fusionen" gibt es nur bei Unternehmen, nicht aber nach dem österreichischen Vereinsrecht.

"Fusionieren" zwei Vereine, dann wird meist einer der beiden Vereine umbenannt und der 2. Verein dann aufgelöst. In diesem Fall wurde Verein 1 bereits umbenannt, der nächste Schritt wird sein, dass versucht werden wird, die Nachwuchsmannschaften und Besitztümer auch an diesen Verein zu übertragen. Ist dies geschehen, dann wird Verein 2 aufgelöst (quasi exekutiert und mögliche Forderungen von Gläubigern befriedigt).

Gründungsdatum im Vereinsregister bleibt damit jenes der Gründung des SC Schwanenstadt. Weil rechtlich bleibt er es, er wurde nun nur ein 2. mal umbenannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Es wird auch der einzige Schritt bleiben. "Fusionen" gibt es nur bei Unternehmen, nicht aber nach dem österreichischen Vereinsrecht.

"Fusionieren" zwei Vereine, dann wird meist einer der beiden Vereine umbenannt und der 2. Verein dann aufgelöst. In diesem Fall wurde Verein 1 bereits umbenannt, der nächste Schritt wird sein, dass versucht werden wird, die Nachwuchsmannschaften und Besitztümer auch an diesen Verein zu übertragen. Ist dies geschehen, dann wird Verein 2 aufgelöst (quasi exekutiert und mögliche Forderungen von Gläubigern befriedigt).

Gründungsdatum im Vereinsregister bleibt damit jenes der Gründung des SC Schwanenstadt. Weil rechtlich bleibt er es, er wurde nun nur ein 2. mal umbenannt.

Diese Feinheiten überlasse ich der Beurteilung der WNSC-Fans. Die haben derzeit sowieso nichts zu lachen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und ich traue mich glatt wetten, daß das nicht stimmt sonst würdest du hier nicht so über den tivoli (alt und neu) so schreiben.....

naja, was habe ich denn schlimmes übers tivoli geschrieben? nur weil ich in den letzten jahren ein treuer fan war heißt das doch noch lange nicht das ich auch zu bestimmten sachen eine kritische meinung haben darf...

bearbeitet von fussballfan999999

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

naja, was habe ich denn schlimmes übers tivoli geschrieben? nur weil ich in den letzten jahren ein treuer fan war heißt das doch noch lange nicht das ich auch zu bestimmten sachen eine kritische meinung haben darf...

lass es bitte bleiben uns weiß zu machen dass du Wackerfan bist, es nimmt dir keiner ab.

du musst ja auch kein Wackerfan sein, es zwingt dich doch niemand!!!

die kommerzler sind doch viel erfolgreicher und haben keinen lästigen dauersupport und von choreographien sind sie meilenweit entfernt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

lass es bitte bleiben uns weiß zu machen dass du Wackerfan bist, es nimmt dir keiner ab.

du musst ja auch kein Wackerfan sein, es zwingt dich doch niemand!!!

die kommerzler sind doch viel erfolgreicher und haben keinen lästigen dauersupport und von choreographien sind sie meilenweit entfernt.

Das gefällt mir! Ein "Fan" spricht einem Fan das Fansein ab, weil eben dieser lieber Fussball schaut und nicht mitsingt (wenn er das hätte wollen, wäre er in einem gesangsverein). Fan wird man offenbar erst, wenn man alles mögliche am Fussballplatz tut, nur nicht Fussball schauen. Lieber fussballfan99999, bleib so wie du bist, in deinem Fansein liegt die Zukunft und nicht im "Fan"sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

In Zukunft werden wir von den Kommerzlern die Fanpolitik übernehmen müssen, ohne support und ohne Choreos! Freu mich schon wenn soweit ist.

In Österreich gibts anscheinend mehr Stronach Huren als man glauben möchte! Na dann, viel Erfolg!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Österreich gibts anscheinend mehr Stronach Huren als man glauben möchte! Na dann, viel Erfolg!!!

so gut wie alles was du von dir gibst sind beleidigungen. was sollen solche aussagen denn bringen? ich bin weder ein fan vom stronach u seine art wie er einen verein führt noch bini ch seine hure. das einzige was mir an leuten wie stronach gefällt, ist dass sie den fussball finanziell unterstützen. in ö gibt es nun einmal nicht besonders viele leute die das in diesem ausmaß machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Es wird auch der einzige Schritt bleiben. "Fusionen" gibt es nur bei Unternehmen, nicht aber nach dem österreichischen Vereinsrecht.

"Fusionieren" zwei Vereine, dann wird meist einer der beiden Vereine umbenannt und der 2. Verein dann aufgelöst. In diesem Fall wurde Verein 1 bereits umbenannt, der nächste Schritt wird sein, dass versucht werden wird, die Nachwuchsmannschaften und Besitztümer auch an diesen Verein zu übertragen. Ist dies geschehen, dann wird Verein 2 aufgelöst (quasi exekutiert und mögliche Forderungen von Gläubigern befriedigt).

Gründungsdatum im Vereinsregister bleibt damit jenes der Gründung des SC Schwanenstadt. Weil rechtlich bleibt er es, er wurde nun nur ein 2. mal umbenannt.

Also ich nehme nur mal kurz Stellung zu deinem Post:

Die Jugend des WNSC (grösste im und um den bezirk WN) wurde bereits übernommen als der alte Vorstand des WNSC mit magna den vertrag unterschrieb!

Das Magna jetzt wo die Fusion ja beschlossen wurde den alten WNSC exekutieren möchte kann ich mir persönlich nicht Vorstellen da ja Magna in ferner Zukunft auch eine Amateur mannschaft stellen muss und was eignet sich da besser als den gefressenen alten WNSC zu stellen?

Kann mich auch täuschen hoffe es halt aus neustädter Sicht nicht und wenn ich mich an das gespräch mit dem neumann so recht erinnere wird das auch so wie oben gschrieben der Fall sein!

Denn wenn es nach Neumann und Svetits Aussagen geht wollen sie den alten WNSC mit natürlich Magnageldern bis in die Regionalliga ost Hochpushen!

bearbeitet von Capo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Good, old Stadion Lehen

Hi!

Eine "Fusion beschließen" kann man nicht, weil es Fusionen nach dem Vereinsrecht nicht gibt. In der Praxis wird es dann so werden, dass im Sommer noch die KaMa des WNSC wechselt, die WNSC Mitglieder die Auflösung des WNSC beschließen (bzw. haben sie das ja vermutlich schon auf der GV) und dann beim neuen Verein selbst Mitglied werden.

Das ist rechtlich im Normalfall das, was man landläufig als Fusion bezeichnet. Vermutlich muss man nur noch mit dem NÖ-Landesverband abklären, ob die Kampfmannschaft des WNSC auch wirklich in der Liga bleiben darf, wenn sie von Svetits und Co. übernommen werden. Im Normalfall sollte man das dürfen, weil man als Bundesligist ja eine Amateurmannschaft im Unterhaus stellen darf, dann wechseln die Spieler halt zu den neuen Amateuren...

bearbeitet von amano

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.