Recommended Posts

Baltic Cup Champion

Es ist eigentlich die Aufgabe von Schöttel und den Nachwuchschefs, solche Talente vom ÖFB zu überzeugen. Rangnick hat stets das beste Team einzuberufen und zu Erfolgen zu führen. Keine Ahnung warum man ihn da negativ darstellen will - er hilft mit seinen Aktionen, abseits seiner Kernaufgaben, eh viel mit, damit die verantwortlichen Personen ihre Ziele erreichen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
12 hours ago, halbe südfront said:

Es ist eigentlich die Aufgabe von Schöttel und den Nachwuchschefs, solche Talente vom ÖFB zu überzeugen. Rangnick hat stets das beste Team einzuberufen und zu Erfolgen zu führen. Keine Ahnung warum man ihn da negativ darstellen will - er hilft mit seinen Aktionen, abseits seiner Kernaufgaben, eh viel mit, damit die verantwortlichen Personen ihre Ziele erreichen können.

Ich gebe dir ja recht, aber das ist schon lange nicht mehr so.

Der Trainer ist der bekanntere, in unseren Fall sogar viel bekanntere und mehr ernstgenommen werdende. Man hat bei Tristan Osmani gesehen was das auslösen kann: Rangnick hat ihn öffentlich gelobt, Gregoritsch gesagt er soll ihn zur U21 einberufen -> Osmani bedankt sich und schwört öffentlich, dass er niemals für eine andere Nation außer Österreich spielen wird (hat den Kroatischen und Bulgarischen Pass, hätte bei Bulgarien sehr schnell A-Natio schnuppern können!).

Der Trainer ist der der den A-Kader stellt und die Zukunft bestimmt und bei Spielern, Eltern und Berater deutlich mehr ausdrückt als ein Sportdirektor der sowieso seinen Job machen muss, daher das nicht ernstgenommen wird. Beim A-Trainer ist es was besonderes, weil der sagt dir schon als Jugendspieler, dass er dich für die Zukunft will und das ist schon ein anderes Gefühl für einen Spieler.

Es ist halt vielleicht für euch nicht so selbstverständlich, aber in fast jeder anderen Nation muss der Trainer sogar Kontakt mit solchen Top-Talenten haben, Tipps und Hilfe anbieten. Und auch wenn Rangnick nicht viel dafür kann: Wenn man mitbekommt, dass unter Rangnick soviele Talente wie noch nie uns verlassen, Spieler wie Ivanovic und andere seine Nominierung ablehnen, Spieler wie Olivier rät zu Salzburg zu wechseln (er als Antwort dannach direkt bei Stuttgart den Profivertrag unterschreibt und sein Vater zu den Medien rennt) und das obwohl es heißt, Rangnick will bzw bekommt schon mehr Macht beim Verband wie seine Vorgänger, dann ist es vlt nicht seine Schuld aber in dieser Bubble wo Jugendspieler, Berater usw sind, wird er dann genau deswegen nicht ernst genommen und verliert seine Ernsthaftigkeit, weil jeder andere A-Trainer wie zb in den Balkanländer schon längst mit unseren Talente flirtet, während bei uns halt bei vielen nix passiert. Dann kann man nicht nur die Schuld auf Schöttl schieben, der zwar seinen Job macht, aber jeder andere Verband uns schon einen Schritt voraus ist.

Auch zum Perspektivlehrgang kann man sagen, dass das der außen sehr gut wahrgenommen wird und grundsätzlich eine gute Idee ist. Die Spieler selber im Hintergrund bekommen jedoch mit, dass von zig Spielern die dabei waren, welche für eine andere Nation spielen könnten/gespielt haben, nur ein einziger davon dann zu uns gewechselt ist, alle anderen wurden nicht überzeugt bzw haben wie Malic Rangnick öffentlich gekorbt. 

bearbeitet von AustrianFootballScout

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
PAT87 schrieb am 10.11.2024 um 16:39 :

Gazi und Dedic

beide müssen sich ja schon verarscht vorkommen wenn sie nicht mal bei der 0-7 klatsche gg DE zum spielen gekommen sind :fuckthat:

https://www.sofascore.com/football/match/germany-bosnia-and-herzegovina/EObslUb#id:12057899

kann uns aber eh wurscht sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
rattlesnake schrieb vor 37 Minuten:

beide müssen sich ja schon verarscht vorkommen wenn sie nicht mal bei der 0-7 klatsche gg DE zum spielen gekommen sind :fuckthat:

https://www.sofascore.com/football/match/germany-bosnia-and-herzegovina/EObslUb#id:12057899

kann uns aber eh wurscht sein

sind beide verletzt.

--------

Unsere U16 hat heute auch das zweite Spiel gegen Tschechien verloren.

Morgen spielt die U18.

bearbeitet von PAT87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
AustrianFootballScout schrieb vor 19 Stunden:

Ich gebe dir ja recht, aber das ist schon lange nicht mehr so.

Der Trainer ist der bekanntere, in unseren Fall sogar viel bekanntere und mehr ernstgenommen werdende. Man hat bei Tristan Osmani gesehen was das auslösen kann: Rangnick hat ihn öffentlich gelobt, Gregoritsch gesagt er soll ihn zur U21 einberufen -> Osmani bedankt sich und schwört öffentlich, dass er niemals für eine andere Nation außer Österreich spielen wird (hat den Kroatischen und Bulgarischen Pass, hätte bei Bulgarien sehr schnell A-Natio schnuppern können!).

Der Trainer ist der der den A-Kader stellt und die Zukunft bestimmt und bei Spielern, Eltern und Berater deutlich mehr ausdrückt als ein Sportdirektor der sowieso seinen Job machen muss, daher das nicht ernstgenommen wird. Beim A-Trainer ist es was besonderes, weil der sagt dir schon als Jugendspieler, dass er dich für die Zukunft will und das ist schon ein anderes Gefühl für einen Spieler.

Es ist halt vielleicht für euch nicht so selbstverständlich, aber in fast jeder anderen Nation muss der Trainer sogar Kontakt mit solchen Top-Talenten haben, Tipps und Hilfe anbieten. Und auch wenn Rangnick nicht viel dafür kann: Wenn man mitbekommt, dass unter Rangnick soviele Talente wie noch nie uns verlassen, Spieler wie Ivanovic und andere seine Nominierung ablehnen, Spieler wie Olivier rät zu Salzburg zu wechseln (er als Antwort dannach direkt bei Stuttgart den Profivertrag unterschreibt und sein Vater zu den Medien rennt) und das obwohl es heißt, Rangnick will bzw bekommt schon mehr Macht beim Verband wie seine Vorgänger, dann ist es vlt nicht seine Schuld aber in dieser Bubble wo Jugendspieler, Berater usw sind, wird er dann genau deswegen nicht ernst genommen und verliert seine Ernsthaftigkeit, weil jeder andere A-Trainer wie zb in den Balkanländer schon längst mit unseren Talente flirtet, während bei uns halt bei vielen nix passiert. Dann kann man nicht nur die Schuld auf Schöttl schieben, der zwar seinen Job macht, aber jeder andere Verband uns schon einen Schritt voraus ist.

Auch zum Perspektivlehrgang kann man sagen, dass das der außen sehr gut wahrgenommen wird und grundsätzlich eine gute Idee ist. Die Spieler selber im Hintergrund bekommen jedoch mit, dass von zig Spielern die dabei waren, welche für eine andere Nation spielen könnten/gespielt haben, nur ein einziger davon dann zu uns gewechselt ist, alle anderen wurden nicht überzeugt bzw haben wie Malic Rangnick öffentlich gekorbt. 

 

Kannst du sehen wie du willst. Wenn die halt lieber für irgendein Land am Balkan spielen weil der Opa und die Tante es sagen und irgendein Trainer was verspricht was er nie halten muss, dann soll es so sein. Mich stört das ja recht wenig. Wer es nicht so sieht, dass die Entwicklung, die Stimmung und der Wohlfühlfaktor rund um das ÖFB-Team besser sind als in einem Nationalteam am Balkan, dem sei es gegönnt sich für diese "bessere" Option zu entscheiden. 

Dafür, dass die Verbände da unten uns so weit voraus sind, sind sie reichlich erfolglos. Okay, Kroatien hatte jetzt schon ein langes Hoch und bleibt sicher auch ein ernstzunehmender Verband. Der Rest hat insgesamt so gut wie gar nichts vorzuweisen, abgesehen von immer wieder peinlichen Misserfolgen, viel Drama und einigen Skandalen. Dagegen ist unser Verband ja ein Vorzeigebetrieb.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
5 hours ago, halbe südfront said:

 

Kannst du sehen wie du willst. Wenn die halt lieber für irgendein Land am Balkan spielen weil der Opa und die Tante es sagen und irgendein Trainer was verspricht was er nie halten muss, dann soll es so sein. Mich stört das ja recht wenig. Wer es nicht so sieht, dass die Entwicklung, die Stimmung und der Wohlfühlfaktor rund um das ÖFB-Team besser sind als in einem Nationalteam am Balkan, dem sei es gegönnt sich für diese "bessere" Option zu entscheiden. 

Dafür, dass die Verbände da unten uns so weit voraus sind, sind sie reichlich erfolglos. Okay, Kroatien hatte jetzt schon ein langes Hoch und bleibt sicher auch ein ernstzunehmender Verband. Der Rest hat insgesamt so gut wie gar nichts vorzuweisen, abgesehen von immer wieder peinlichen Misserfolgen, viel Drama und einigen Skandalen. Dagegen ist unser Verband ja ein Vorzeigebetrieb.

Schön, dass es dich nicht stört, aber ich glaube für viele liegt es im Interesse des Nationalteams, dass soviele gute Spieler wie möglich für uns spielen und wir auch in der Breite solide aufgestellt sind. Jetzt geht es uns noch tatsächlich gut und das beruhigt dich vlt, aber in Zukunft werden gewisse Spieler wie Arnautovic, Sabitzer, Laimer, Schlager, Alaba usw schwächer oder komplett wegfallen und wir werden auf gewissen Positionen ein ziemliches Problem haben, weil zum jetzigen Stand da wirklich niemand interessantes hoch kommt oder sich in der Jugend irgendwie abhebt. Da geht es ja auch nicht nur um Spieler, die sich bewusst gegen uns entschieden haben, sondern auch Spieler die (trotz besserer Leistung!) 2-3 Jahre vom ÖFB komplett ignoriert wurden und erst kontaktiert wurden, als sie dann doch zur anderen Nation gewechselt sind und dort gute Leistungen abgeliefert haben. Da kann dir Österreich soviel bedeuten wieviel du willst, aber das man dann da auf den ÖFB scheißt ist völlig verständlich. Es gibt keine Traumwelt, wo jeder Spieler zig Jahre auf uns wartet, nur unser Land in der Brust hat und auf die Chance zerzichtet sich bei einen Jugend U-Natio Turnier zu empfehlen und Erfahrungen zu sammeln.

Nichts gegen dich und ich sag nicht dass es dich außerhalb der Thematik betrifft, aber ich kenne viele Menschen die im hier und jetzt leben und dann irgendwann richtig auf die Schnauze gefallen sind. Intern bei RB Salzburg bestes Beispiel und es wäre nicht gut, wenn uns dann noch beim ÖFB passiert. Ich glaube das wollen nicht viele, dass wir sowohl im Vereins- als auch im Verbandsfussball fallen. Ich erinnere dich, dass vor paar Jahren der Vereinsfussball zumindest International mehr Interesse hatte, durch die jüngsten Ergebnisse die Rolle sich immer mehr getauscht hat. Ein Rangnick wird ja auch nicht 1000 Jahre bleiben, der nächste Trainer wird nicht zaubern können, wenn unserer Pool im Durchschnitt um viele Spieler schlechter geworden ist. Dann wird es schon mal schnell ganz mies.

Zu den anderen Verbanden kann ich auch nur eins sagen: Schön, dass wir zurzeit besser als diese sind, aber das war nicht immer so und wird auch nicht immer so sein. Man kann natürlich jetzt auf Länder wie Slowenien, Bosnien, Albanien usw draufhauen, weil wir um einiges besserstehen, aber wer sagt, dass sie nicht auch irgendwann ein Hoch bekommen, vlt auch wegen unseren Spielern? Und Kroatien ist definitiv auch nicht der einzige Konkurrent, da sind auch Nationen wie sie Türkei, Serbien und eigentlich auch Slowenien auf ähnlichen Niveau, zumindest langfristig, immer werden wir diesen Formhoch nicht halten können. Bei Slowenien sieht man sowieso wie man mit weniger Qualität ein gutes bis solides Team mit Zusammenhalt erschaffen kann, zb bei der EM und in anderen Spielen. In der Jugend haben sie uns übrigens schon lange überholt und es würd mich nicht wundern, wenn das langfristig in paar Jahren auch in die A-Nationalmannschaft übergetragen wird.

Und ich garantiere dir in paar Jahren, werden genau in diesem Thread über den Verlust von Spielern geheult, die man habe hätten können. Da sind Dedic, Gazibegovic und Sucic eigentlich erst der Anfang und noch "nichts".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Du zeichnest schon ein sehr düsteres Bild unserers Nachwuchses. Die letzte U17 gehört laut dir zu den besten Europas, die jetzige U19 hat jetzt zwei Mal 4:0 gewonnen und die U21 hat Frankreich zumindest zwei Mal geschlagen in der letzten Quali. Die U21 hat es vor allem gegen Zypern vergeigt. Ich sehe keinen Untergang unseres Fußballs aufkommen. Klar muss man achtsam sein und die Probleme klar ansprechen was schlecht läuft. Gut, dass du das ansprichst.

Und was ich mir denke, es gibt auch noch einen Übergang in den Erwachsenenfußball und hier haben wir denk ich mehr Ressourcen über als die Verbände unten, was die Weiterentwicklung und Betreuung unserer Spieler im Alter zwischen 20 und 26 betrifft.

Der ÖFB wird hoffentlich mit der Zeit schon rausfinden wie man am besten Spieler überzeugt, die eigentlich in Österreich geboren und aufgewachsen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
2 hours ago, PAT87 said:

Du zeichnest schon ein sehr düsteres Bild unserers Nachwuchses. Die letzte U17 gehört laut dir zu den besten Europas, die jetzige U19 hat jetzt zwei Mal 4:0 gewonnen und die U21 hat Frankreich zumindest zwei Mal geschlagen in der letzten Quali. Die U21 hat es vor allem gegen Zypern vergeigt. Ich sehe keinen Untergang unseres Fußballs aufkommen. Klar muss man achtsam sein und die Probleme klar ansprechen was schlecht läuft. Gut, dass du das ansprichst.

Und was ich mir denke, es gibt auch noch einen Übergang in den Erwachsenenfußball und hier haben wir denk ich mehr Ressourcen über als die Verbände unten, was die Weiterentwicklung und Betreuung unserer Spieler im Alter zwischen 20 und 26 betrifft.

Der ÖFB wird hoffentlich mit der Zeit schon rausfinden wie man am besten Spieler überzeugt, die eigentlich in Österreich geboren und aufgewachsen sind.

Eine gute Mannschaft heißt aber auch nicht gleich gute Einzelspieler. Das die damalige U17 und jetzige U18 viele Talente hat und als Mannschaft funktioniert verneine ich ja nicht, sind ja auch einige dabei die halt wegen zb körperlichen Vorteilen oder den Lücken des schwächeren 2006er Jahrgang schneller voran gekommen sind. Heißt nicht, dass gleich dieser eine Jahrgang die vielen anderen geschwächerten auffängt. Wenns 1-2 als Nationalspieler schaffen wäre das schon gut, aber ist noch lange nicht alles. Über die jetzige U19 habe ich auch nicht viel gesagt, die Gegner waren bisher "nur" Kosovo und Faröer, da werden in der Elite Runde ganz andere Kaliber folgen, wo es deutlich schwerer wird, man nicht viele Aktionen verschwenden kann und schneller bestraft wird. Bei der U21 von Frankreich gab es Trainerwechsel, Spielerwechsel und vermutlich auch viel Egoproblem oder Spieler die einfach selber ihr Ding machen können, als Mannschaft aber schrecklich sind. Genau gegen solche Mannschaften konnte Gregoritsch schon immer gewinnen mit seinem Defensivfussball, wenn man selber das Spiel machen musste war man immer schwach. Das erklärt die 2 guten Frankreich Spiele eigentlich ganz gut und wieso wir uns gegen kleinen, ähnlichen Nation immer schwerer tuhen. Ist glaube auch kein Geheimnis, dass unsere vorherigen U21 Teams immer um einiges besser waren als die letzte, wahrscheinlich auch besser waren als die kommende.

Klar ist unser Nachwuchs nicht schlecht, besser als von anderen Ländern. Hab ich auch nie gesagt oder so gemeint, immer schon davon gewarnt, dass unser Diamand das Mittelfeld in Zukunft sich leider zu unserer schwäche entwickelt oder zumindest kann, wenn man die vielen neuen Jahrgänge betrachtet.

Dazu entwickeln sich die kleinen Länder weiter, kommen an mehr Mitteln und bedienen sich an Spielern von uns & weiteren Länder, wo es offensichtlich vermeindbar gewesen wäre. Trotzdem erschließt sich mir nicht wieso man die von mir angesprochene und so offensichtliche Fehler macht, wo ich selber von paar Spielern weiß, dass sie eigentlich lang genug gewartet hatten. Dann werden aber Spieler wie Oliver Lukic Kapitän & Stammspieler beim ÖFB gemacht, die von Anfang an sagen, dass sie nur auf den Kroatien Anruf warten und machen sich über unser Land in den kroatischen Medien lustig. Paar Wochen später stand er dennoch auf dem Platz mit der Kapitänsbinde für Österreich.

Da fühlen sich natürlich dann viele Spieler verarscht, wenn man zu einem nur Spieler will die sich mit dem Land identifizieren, aber wiederum genau das Gegenteil nominiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
AustrianFootballScout schrieb vor 13 Minuten:

Eine gute Mannschaft heißt aber auch nicht gleich gute Einzelspieler. Das die damalige U17 und jetzige U18 viele Talente hat und als Mannschaft funktioniert verneine ich ja nicht, sind ja auch einige dabei die halt wegen zb körperlichen Vorteilen oder den Lücken des schwächeren 2006er Jahrgang schneller voran gekommen sind. Heißt nicht, dass gleich dieser eine Jahrgang die vielen anderen geschwächerten auffängt. Wenns 1-2 als Nationalspieler schaffen wäre das schon gut, aber ist noch lange nicht alles. Über die jetzige U19 habe ich auch nicht viel gesagt, die Gegner waren bisher "nur" Kosovo und Faröer, da werden in der Elite Runde ganz andere Kaliber folgen, wo es deutlich schwerer wird, man nicht viele Aktionen verschwenden kann und schneller bestraft wird. Bei der U21 von Frankreich gab es Trainerwechsel, Spielerwechsel und vermutlich auch viel Egoproblem oder Spieler die einfach selber ihr Ding machen können, als Mannschaft aber schrecklich sind. Genau gegen solche Mannschaften konnte Gregoritsch schon immer gewinnen mit seinem Defensivfussball, wenn man selber das Spiel machen musste war man immer schwach. Das erklärt die 2 guten Frankreich Spiele eigentlich ganz gut und wieso wir uns gegen kleinen, ähnlichen Nation immer schwerer tuhen. Ist glaube auch kein Geheimnis, dass unsere vorherigen U21 Teams immer um einiges besser waren als die letzte, wahrscheinlich auch besser waren als die kommende.

Klar ist unser Nachwuchs nicht schlecht, besser als von anderen Ländern. Hab ich auch nie gesagt oder so gemeint, immer schon davon gewarnt, dass unser Diamand das Mittelfeld in Zukunft sich leider zu unserer schwäche entwickelt oder zumindest kann, wenn man die vielen neuen Jahrgänge betrachtet.

Dazu entwickeln sich die kleinen Länder weiter, kommen an mehr Mitteln und bedienen sich an Spielern von uns & weiteren Länder, wo es offensichtlich vermeindbar gewesen wäre. Trotzdem erschließt sich mir nicht wieso man die von mir angesprochene und so offensichtliche Fehler macht, wo ich selber von paar Spielern weiß, dass sie eigentlich lang genug gewartet hatten. Dann werden aber Spieler wie Oliver Lukic Kapitän & Stammspieler beim ÖFB gemacht, die von Anfang an sagen, dass sie nur auf den Kroatien Anruf warten und machen sich über unser Land in den kroatischen Medien lustig. Paar Wochen später stand er dennoch auf dem Platz mit der Kapitänsbinde für Österreich.

Da fühlen sich natürlich dann viele Spieler verarscht, wenn man zu einem nur Spieler will die sich mit dem Land identifizieren, aber wiederum genau das Gegenteil nominiert.

Was ist dein konkreter Lösungsansatz? Was sollte Rangnick deiner Meinung nach tun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
AustrianFootballScout schrieb vor 2 Minuten:

Was hat er jetzt damit zutun? Hab ich doch nicht erwähnt.

Die Rangnick Thematik war davor und dazu habe ich schon genug gesagt.

Und was sollte der ÖFB tun?

Du hast impliziert dass es so viele „Überläufer“ gibt seit RR da ist, daher meine vorige Frage.

bearbeitet von little beckham

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Mir ist das zu kryptisch. Seit Rangnick da ist wechseln so viele, Rangnick hat nix damit zu tun, es reicht nicht wenn Schöttel und Co ihre Arbeit machen, andere Verbände machen das besser, unser Verband ist zwar besser aber nicht für immer (Nona), .....


Soll es halt so sein, dass wir mal wieder hinter Slowenien, Türkei oder Serbien sein werden. Das ist der Sport und eigentlich sollten große, fußballbegeisterte Nationen wie die Türkei und Serbien eh stets in der Spitze Europas mitspielen. Ein Fußballland wie Österreich wird immer Aufs und Abs erleben, zur absoluten und konstanten Spitze sind wir einfach zu klein und der Fußball bei uns auch nicht wichtig genug.
Und für mich ändert sich nichts - wenn ein Spieler lieber für ein anderes Land spielen will, dann soll es so sein. Ich sehe keinen Sinn darin einen Fußballer wie im Vereinsfußball zu "kaufen". Die Verbände im Süden betreiben das nun schon jahrelang, der Erfolg ist überschaubar. Es geht darum ein starkes Team zu formen, dazu brauchst du ein paar Leistungsträger und eine überschaubare Anzahl an Spielern mit internationaler Klasse, dazu einen Teamchef der etwas damit anfangen kann und Strukturen die der Mannschaft die besten Voraussetzungen schaffen. Ich bin überzeugt davon, dass wir immer ein wettkampffähiges Team aufstellen werden können, auch wenn 10 oder 20 Doppelstaatsbürger sich gegen den ÖFB entscheiden. Mit den großen Fußballnationen werden wir uns langfristig nie wirklich auf eine Stufe stellen können, mit allen anderen immer. Der Erfolg hängt dann von vielen kleineren Faktoren auch ab. Natürlich ist es hilfreich, wenn ein Alaba und ein Arnautovic gerne für unser Team spielen und es wird auch in Zukunft solche Ausnahmespieler brauchen. Andererseits sieht man ja aktuell, dass es auch ohne die geht und ein Baumgartner, Sabitzer, Laimer oder Seiwald auch tolle Leistungen abrufen können, ganz ohne darüber nachdenken zu müssen welcher Verband nun für sie der beste wäre.

Mag sein, dass der ÖFB und Rangnick noch mehr tun könnten. Mag sein, dass andere Verbände mehr tun. Aber entscheiden tut immer noch der Spieler - und wenn ihm der ÖFB wurscht ist, dann wird es auch nicht viel bringen, wenn der Alaba oder der Arnautovic seiner Mama Blumen bringt, oder der Rangnick ihm vorlügt, dass er die Zukunft des österreichischen Fußballs wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
halbe südfront schrieb vor 15 Minuten:

Seit Rangnick da ist wechseln so viele

ich glaub eher die andere verbände wollen ein stück vom rangnick kuchen und sehen in div spielern wenn sie in den auswahlen dabei sind eben großes potenzial und sie deshalb so schnell wie möglich abwerben

bearbeitet von rattlesnake

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.