old fan Europaklassespieler Geschrieben 8. August 2007 Aber spätestens der Verband prüft dann schon nach, ob dieser Spieler auch wirklich spielberechtigt war. War er das nicht (und im Fall Fading wäre er es ja nicht) würde das Spiel strafverifiziert werden. Im Fall Simmering hat der Verband nicht nur die Spielberechtigungen im Nachhinein nicht geprüft, sondern bezüglich der Beglaubigung im Wissen der Nichtspielberechtigung sich auf Formalbestimmungen (dreitägige Protestfrist) zurückgezogen. Einfacher wäre es, wenn Spieler jederzeit an- und abgemeldet werden dürften, ohne diese Transferfenster, wo wäre das Problem? Es gibt so und so eine weitere Regel, dass man innerhalb einer Saison nur 3x Mal wechseln darf, also wäre einem möglichen Kommen und Gehen auch ein Riegel vorgeschoben. Das ist ein durchaus möglicher Denkansatz, nur dreimaliger Wechsel pro Saison erscheint mir etwas zu viel. - Einmal pro Saison innerhalb der Spielklasse und darüber hinaus einmal in eine andere Klasse erschiene mir optimal. Seit über x-Jahren gibt es diese Regel und noch nie haben sich Leute darüber Gedanken gemacht. Dann passiert was und auf einmal ist alles gesetzwidrig und man sollte sein Recht vor einem ordentlichen Gericht erkämpfen. Sorry, aber davon halte ich gar nix ... So ist es halt mit einem ordentlichen Gericht: Man ruft es erst an, wenn andere (außergerichtliche) Mittel nicht zum Erfolg führen und man der Meinung ist, dass einem Unrecht geschieht. Ich halte halt überaus nichts davon, dass Vereine und Verbände "sich selber Gesetze machen" und unbeirrbar weiterhin anwenden, die mit der ordentlichen allgemeinen Rechtslordnung im Widerspruch stehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mika ASB-Messias Geschrieben 8. August 2007 Im Fall Simmering hat der Verband nicht nur die Spielberechtigungen im Nachhinein nicht geprüft, sondern bezüglich der Beglaubigung im Wissen der Nichtspielberechtigung sich auf Formalbestimmungen (dreitägige Protestfrist) zurückgezogen. Ich meinte, der Verband prüft die Spielerlaubnis bei Spielern, die mit Reisepass, Personalausweis, Bankomatkarte, ... angetreten sind. Da Fading ja offiziell mit seinem Spielerpass angetreten ist, gabs im nachhinein ja auch nix zu prüfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mika ASB-Messias Geschrieben 8. August 2007 Vienna HP schweigt noch Jetzt spricht sie (wenn auch nicht viel und vorallem nichts neues): Die "Causa Fading" und die Suche nach einer Lösung Der WFV hat der Vienna am Dienstag mitgeteilt, dass Andreas Fading auf Grund der fehlenden Anmeldung im Herbst nicht spielberechtigt ist. Dazu Sportdirektor Peter Stöger: "Wir prüfen jetzt alle Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen. Es gibt bereits zwei, drei Überlegungen in verschiedene Richtungen – und wir versuchen dabei die Lösung zu finden, die für den Verein und vor allem für Andreas Fading am besten ist." 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schooontn Living the Dream! Geschrieben 8. August 2007 Was war mit Bad Bleiberg? Bad Bleiberg hat damals (02/03 glaub ich) ebenfalls einen Spieler (Ben Katanha) unberechtigterweise eingesetzt (war mwn auch aehnlich wie hier mit nem befristeten leihvertrag oder so). Zuerst gabs eine Mordsaufregung und Bleiberg wurden 12 Punkte abgezogen - nach langen Protesten etc. sich die 0-3 Wertungen der Bleiberg Spiele aber auf ein Spiel - bei dem innerhalb der 3 Tages Frist eben Protest vom Gegner eingelegt wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
old fan Europaklassespieler Geschrieben 8. August 2007 (bearbeitet) Ich meinte, der Verband prüft die Spielerlaubnis bei Spielern, die mit Reisepass, Personalausweis, Bankomatkarte, ... angetreten sind. Da Fading ja offiziell mit seinem Spielerpass angetreten ist, gabs im nachhinein ja auch nix zu prüfen. Ja, Fading ist mit einem befristeten Spielerpass angetreten, wobei die Frist abgelaufen war. Kein Organ des Verbandes (der Schiedsrichter handelt als Organ des Verbandes) hat reagiert. Im Falle des Schiedsrichters kann man bei gutem Willen von einem Übersehen ausgehen, die anderen Funktionäre (Kontrollausschuß oder wie diese Stammtischrunde heißt) haben von der unberechtigten Teilnahme Fadings, die durch diesen Schiedsrichterfehler ermöglicht wurde, gewußt und aus fadenscheinigen Formalgründen das Spiel beglaubigt. Oder hat man sich gesagt, ein Fehler ist halt passiert, lassen wir`s trotzdem so wie`s ist - warum dann künftig anders ? Nur, weil wer anderer den Fehler gemacht hat ? bearbeitet 8. August 2007 von old fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 8. August 2007 Jetzt spricht sie (wenn auch nicht viel und vorallem nichts neues): Die "Causa Fading" und die Suche nach einer Lösung Der WFV hat der Vienna am Dienstag mitgeteilt, dass Andreas Fading auf Grund der fehlenden Anmeldung im Herbst nicht spielberechtigt ist. Dazu Sportdirektor Peter Stöger: "Wir prüfen jetzt alle Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen. Es gibt bereits zwei, drei Überlegungen in verschiedene Richtungen – und wir versuchen dabei die Lösung zu finden, die für den Verein und vor allem für Andreas Fading am besten ist." Das hört sich nicht so an, als würde der Verein die Feststellung des Kontrollausschusses hinnehmen wollen. 2, 3 Überlegungen ??? Was das heißen mag ? Ich hoff nicht, dass man sich mit dem Gedanken trägt, Fading spielen zu lassen und es damit auf Strafverifizierungen ankommen lässt. Kann aber auch bedueten, man überlegt, wie man Fading das Bestmögliche bieten kann, damit er den Herbst "übersteht". Und Dr.azan scheint Anlass zur Hoffnung zu haben, dass Fading am Freitag spielen kann: ""Wenn der Andi am Freitag doch spielen kann, ist es super für uns" meint er in der Matchvorschau auf der Offi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mika ASB-Messias Geschrieben 8. August 2007 Ja, Fading ist mit einem befristeten Spielerpass angetreten, Magst mich nicht verstehen? ;-) Fading ist mit einem Spielerpass angetreten (egal ob gültig oder nicht), aber wäre er mit seinem Reisepass angetreten, hätte der Verband im nachhinein seine Spielerlaubnis kontrolliert, weil der Schiri kann das ja vor Ort nicht, weil ja kein Spielerpass da gewesen wäre. Hier geht es um deine Aussage, dass ab sofort alle nur noch mit Reisepass oder ähnlichen gültigen Ausweisen antreten, aber das funktioniert eben nicht, weil der Verband dann nach dem Spiel kontrolliert, im Gegensatz zum Antreten mit Spielerpass der vom Schiri zu kontrollieren ist und eben nicht mehr vom Verband im nachhinein kontrolliert wird. Das der Schiri im Simmeringspiel einen Fehler begangen hat in dem er Fading spielen hat lassen, steht ja jetzt nicht zur Diskussion ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Luis Enrique Top-Schriftsteller Geschrieben 8. August 2007 Verträge mit Vereinen kannst Du viele haben, die zählen "Nüsse". Alles was zählt ist die Tatsache, wer dich beim WFV angemeldet hat. In unserem Fall hat das der SV Donau gemacht, danach hat ihn die Vienna "befristet = leihweise" angemeldet. Da diese Befristung abgelaufen ist und niemand ihn neu angemeldet hat, gehört er jetzt niemanden, könnte aber von SV Donau (weil Stammverein = der Verein, der ihn als Letzter unbefristet angemeldet hat) jederzeit wieder angemeldet werden und somit - obwohl die Transferzeit in der WL schon abgelaufen ist - für Donau spielen. Und Nein, er ist nicht verrtragslos im Sinne, er kann jetzt hingehen wohin er will, weil dafür müsste er 1 1/2 Jahre stehen. Ich habs jetzt x-Male versucht zu erklären, irgendwie versteht mich keiner oder will mich nicht verstehen, somit lass ich es jetzt mal gut sein :-) Danke, aber prinzipiell hab ichs glaub ich eh verstanden. Dass er von der Vienna nur befristet angemeldet wurde und daher nicht spielberechtigt ist, ist schon klar. Worauf ich eigentlich eher hinaus wollte ist, ob er nicht trotzdem an die Vienna vertraglich gebunden ist und diese bei einem Wechsel zustimmen müsste und weiters ab dem Frühjahr nach erfolgter Anmeldung ohnehin wieder auf ihn zurückgreifen kann. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass er jetzt (rein theoretisch) bei Schwadorf unterschreibt und entlohnt wird und zusätzlich das mit der Vienna vereinbarte Gehalt, was ihm ja (egal ob angemeldet oder nicht) zustehen sollte, bezieht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_obskur lächeln!!! Geschrieben 8. August 2007 Was war mit Bad Bleiberg? Das ist alles sehr Schade, hoffe man findet eine Lösung für Andi Fading. ein halbes Jahr Stehzeit wegen irgendeinem Kreuzchen... unglaublich. Wenn die vielzitierten "Paragraphenwächter" (XY) bezüglich wirtschaftlichen Auflagen ebenso so resolut und aufmerksam gewesen wären hätte es hierzulande vielleicht ein paar Konkurse weniger gegeben. bad bleiberg hat in der saison 2002/2003 einen spieler (karatay?) unberechtigterweise eingesetzt. draufgekommen ist erst nach einigen spielen der sv mattersburg und hat gegen die wertung der 0-3 niederlage einspruch eingelegt, danach wurden bad bleiberg alle bis dahin erspielten punkte abgezogen. bleiberg ist den ganzen instanzenweg gegangen und hat alle punkte zurückbekommen bis auf die drei gegen mattersburg, weil mattersburg als einziger verein den falschen einsatz erkannt und beanstandet hat. so lang ist das doch noch nicht her... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
old fan Europaklassespieler Geschrieben 8. August 2007 Magst mich nicht verstehen? ;-) Das der Schiri im Simmeringspiel einen Fehler begangen hat in dem er Fading spielen hat lassen, steht ja jetzt nicht zur Diskussion ... Genau, darauf wollte ich hinaus: Vienna hat einen Fehler gemacht - Fading wird die Spielberechtigung verweigert. Der Verband (Schiedsrichter) hat einen Fehler gemacht - dieser wird beglaubigt ...... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lelo Europaklassespieler Geschrieben 8. August 2007 Genau, darauf wollte ich hinaus: Vienna hat einen Fehler gemacht - Fading wird die Spielberechtigung verweigert. Der Verband (Schiedsrichter) hat einen Fehler gemacht - dieser wird beglaubigt ...... So ist das nun mal mit Schiedsrichterentscheidungen. Sonst müsste man ja jedes zweite Spiel strafverifizieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mika ASB-Messias Geschrieben 8. August 2007 Worauf ich eigentlich eher hinaus wollte ist, ob er nicht trotzdem an die Vienna vertraglich gebunden ist und diese bei einem Wechsel zustimmen müsste Sehr gute Frage ... Genau, darauf wollte ich hinaus: Vienna hat einen Fehler gemacht - Fading wird die Spielberechtigung verweigert. Der Verband (Schiedsrichter) hat einen Fehler gemacht - dieser wird beglaubigt ...... Sorry, ich hab meine Antworten auf das hier bezogen: Würde Fading ohne Spielerpass angetreten sein und weiterhin lediglich mit Personalausweis seine Spielberechtigung nachweisen (lt. Aussagen anderer Kompetenter darf ein Schiedsrichter einen Spieler, der sich mangels Spielerpasses mit anderen Personaldokumenten identifiziert, nicht vom Antreten abhalten), wer weiß ob und wenn ja wann die Befristung überhaupt jemandem aufgefallen wäre. Und das würde sofort auffallen ... wobei, wir sprechen hier vom WFV, alles ist möglich ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
old fan Europaklassespieler Geschrieben 8. August 2007 So ist das nun mal mit Schiedsrichterentscheidungen. Sonst müsste man ja jedes zweite Spiel strafverifizieren Prinzipiell hast Du recht, nur: Auch Schiedsrichterentscheidungen sind nur dann unumstößliche Tatsachenentscheidungen, wenn es sich um die Beurteilung einer Spielszene handelt. Wenn aber der Schiedsrichter eine Situation beurteilt, die Konsequenz aber nicht regelkonform ist, ist sehr wohl eine spätere Korrektur möglich. Beispiel: Schiedsrichter beurteilt eine Szene als gelbwürdiges Foul, gibt die zweite gelbe Karte ohne rot zu zeigen. Nicht die einzelnen Entscheidungen, die zu gelben Karten geführt haben, können zu nachträglichen Korrekturen führen, das Nichtzeigen der roten Karte nach zwei Gelben aber sehr wohl. Beim zwingend vorgeschriebenen Überprüfen der Spielerpässe kann man wohl nicht argumentieren, dass dies der Beurteilung einer Spielsituation gleichzusetzen ist. Vielmehr ist davon auszugehen, dass der Schiedsrichter hierbei als Administrationsorgan I. Instanz des Verbandes agiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michel "Da Dokta" Geschrieben 8. August 2007 Das hört sich nicht so an, als würde der Verein die Feststellung des Kontrollausschusses hinnehmen wollen. 2, 3 Überlegungen ??? Was das heißen mag ? 3 Gerüchte schwirren herum: 1. Trenki fischt nach Fading, weil Pürk verletzt ist, kann ich mir pers. nicht vorstellen, wär mit seiner Arbeit sicher nicht vereinbar. 2. er spielt bis zum Winter bei den Rapidamateuren und 3. eine Petition soll es geben, in der die gegnerischen Vereine um Unterstützung gebeten werden, daß Fading spielen kann und daher mit keinem Protest zu rechenn ist. Der Präsident des Wr.Sportklubs sagt im Forum dort, daß die Unterstützung aus Dornbach uns schon sicher ist. Am Fr. soll es eine PK geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 8. August 2007 3. eine Petition soll es geben, in der die gegnerischen Vereine um Unterstützung gebeten werden, daß Fading spielen kann und daher mit keinem Protest zu rechenn ist. Der Präsident des Wr.Sportklubs sagt im Forum dort, daß die Unterstützung aus Dornbach uns schon sicher ist. Am Fr. soll es eine PK geben. Naja nett vom Präsidenten Dvoracek, aber er wird wahrscheinlich allein auf weiter Flur sein, vielleicht dass noch Waidhofen unterschreibt, denn die kommen sowieso erst wieder zu uns, wenn Fading wieder spielberechtigt ist. Wer ganz sicher nicht unterschreiben wird, ist Eisenstadt Aber selbst wenn alle 15 Vereine dieses Bittgesuch unterschreiben würden, müsste der Verband noch lange nicht zustimmen. An Fading zu Schwadorf glaub ich eigentlich auch nicht, wenn man hört, dass er manchmal was das Training betrifft vom Trainer geschont wurde, weil das mit seiner Arbeit nicht vereinbar war. Wie sollte das dort gehen ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.