Amateure 2003/04


Recommended Posts

Im ASB-Olymp
Enstand: 1:1 (Tor für die Amas: Mathias Brandmayer)

Die Amas sind in der zweiten Hälfte besser zum Zug gekommen!

ostliga.at über das gestrige Spiel:

Dieses war der 12. Streich der Admira Amateure, die nun schon eben so viele Spiele nicht verloren haben. Parndorf war zwar in der ersten Halbzeit überlegen, konnte dies aber nicht zur Entscheidung des Spieles nutzen. In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste aus Mödling dann stark auf und so gesehen, war man in Parndorf am Ende dann mit dem einen Punkt zufrieden. Die Konkurrenz hat schließlich auch nicht mehr erreicht...

Der Spielbericht sollte um 13 Uhr im Netz sein... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Zwölfter Punktegewinn in Folge für die jungen Admiraner!

Admiras Amateure bringen dem SC/ESV Parndorf das Fürchten bei!

Im Parndorfer Heidebodenstadion stand im Rahmen der 19. Runde eine zumindest am Papier offene Begegnung auf dem Programm: Der Tabellenführer aus dem nördlichen Burgenland traf auf die seit zwölf Runden ungeschlagenen HEROLD Admira Amateure. Von einem offenen Spiel sah man aber in der ersten Halbzeit nicht sehr viel, denn die Hausherren dominierten klar und hätten mit einem etwas grösseren Patzen Glück das Spiel schon vor der Pause für sich entscheiden können. Aber: In der zweiten Spielhälfte drehte sich das Spiel komplett um und ein Auswärtssieg der jungen Admiraner wäre letztendlich nicht einmal so unverdient gewesen...

Die Gäste aus Mödling kamen nach sechs Minuten zur ersten Torchance im gestrigen Spiel: Der Ball landet nach einem Freistoss von Brandmayer auf den Füssen von Banovits, doch Parndorf-Tormann kann letztendlich sicher halten. Fast im Gegenzug starteten die Hausherren mit ihrer unglaublichen Serie an sehenswerten Aktionen und gefährlichen Torchancen. Den Anfang machte nach einem Sekundenschlaf in der Admira-Abwehr Schandl, doch der Kopfball des Parndorf-Stürmers verfehlte nur knapp das Tor (7.). Fünf Minuten später kamen die Parndorfer zu ihrer ersten wirklich beachtlichen Offensivaktion: Grois flankt auf Hoffmann, doch dessen Schuss landet nur knapp neben dem Tor (12.). Es dauerte weitere fünf Minuten bis die Gastgeber binnen zehn Minuten zu ihrer dritten Chance zum Führungstreffer kamen, doch Admira-Tormann Kral konnte den gefährlichen Eckball von Somogyi gerade noch auf der Linie abwehren (17.). Da die jungen Admiraner aufgrund von zahlreichen Eigenfehler und Fehlpässen unglaubliche Probleme beim Aufbau von Offensivaktionen hatten, versuchte es Thonhofer in der 21. Spielminute mit einem Weitschuss in Richtung Parndorf-Tor, doch der Ball flog nur knapp am linken Kreuzeck vorbei. Wenige Augenblicke später kamen dann aber die Hausherren nach einer beachtlichen Aktion zur zu diesem Zeitpunkt hochverdienten Führung: Hoffmann passt noch im Mittelfeld stehend auf Schandl, dieser lässt der Admira-Defensivabteilung inklusive Tormann Kral keine Chance und sorgt für den 1-0 Führungstreffer seiner Mannschaft (23.). Der Tabellenführer hätte wenige Minuten später mit etwas Glück sogar noch einen draufsetzen können, doch der scharfe Weitschuss von Somogyi flog nur knapp am linken Kreuzeck vorbei (26.). Das Spiel war genau eine halbe Stunde alt, als die Admira-Youngsters völlig aus dem nichts zum in dieser Spielphase alles andere als erhofften Ausgleich kamen: Die Parndorfer Abwehr kann den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum entfernen, Brandmayer kommt zum Ball und nützt diese Chance beinhart zum 1-1 für die Gäste aus. Fast im Gegenzug brachten die Gastgeber wieder für eine Überdosis Aufregung in die Admira-Abwehr: Bruck kommt nach einem Abschlussfehler von Hoffmann zum Ball und passt ihn zu Schandl, doch dieser verschiesst (32.). Einige Minuten später kamen dann die Gastgeber zu einer weiteren als gefährlich einstufbaren Torchance, doch Somogyi traf nach einem Pass von Bruck nur die linke Aussenstange (39.). Nicht einmal eine Minute sorgten dann die Hausherren noch ein letztes Mal in der ersten Spielhäfte für Herzklopfen im Admira-Strafraum, doch Hoffmann köpfelte nach einer Unsicherheit in der Admira-Abwehr nur knapp am Tor vorbei (40.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit kamen die Gäste mit Schachner noch zu einer kleiner Torchance, doch der Schuss des jungen Admira-Mittelfeldspielers konnte von Parndorf-Tormann sicher geklärt werden (46.).

Die Gäste aus Niederösterreich bewiesen gleich mit ihrer ersten Offensivaktion nach der Pause, dass sie dem bis zu diesem Zeitpunkt klar überlegenen Tabellenführer noch das Fürchten beibringen wollten: Der soeben eingewechselte Hoffer spielt die gegnerische Abwehr schwindlich, doch sein Schuss wird letztendlich auf der Torlinie noch von einem Parndorf-Spieler abgewehrt (52.). Fast im Gegenzug kamen dann wiederum die Gastgeber zu einer Torchance, doch der Schuss von Bruck verfehlte nur knapp das Admira-Tor (53.). Sechs Minuten später sorgte der Tabellenführer wieder für eine tolle und vor allem gefährliche Offensivaktion: Ein Stanglpass von Cestnik landet auf den Füssen von Grois, dieser leitet den Ball per Rückpass an den neu ins Spiel gekommene Gelbmann weiter, doch der Gelbmanns Schuss landet nur knapp am Tor vorbei (59.). Einige Minuten später kamen dann die Gäste - wenn auch via Standardsituation - wieder zu einer guten Torchance, doch der scharfe Freistoss von Brandmayer landete nur knapp am Tor vorbei (65.). Weitere sechs Minuten später leitete Brandmayer mit einem Pass auf Dunst die nächste ausgezeichnete Möglichkeit für die Admira-Youngsters, doch der Abschluss von Dunst verfehlte das Tor nur knapp (71.). Wenige Augenblick später sorgte Thonhofer für die nächste Torchance seiner Mannschaft, doch Kasuba konnte den Ball gerade noch bei der linken Aussenstange abwehren (75.). Vier Minuten später brachte Hoffer wie schon zu Beginn der zweiten Halbzeit mit einem super Solo Unruhe in die Parndorf-Abwehr, doch er fand letztendlich im gegnerischen Tormann Fasching seinen Meister (79.). Vier Minuten später sorgte der junge Admira-Stürmer wieder mit einem sehenswerten Solo für Aufsehen, kam aber nach einem regulären Kontakt mit einem Parndorf-Verteidiger im Strafraum zum Fall (83.). Wenige Augenblicke später verursachten die Hausherren mit einer Doppelchance noch ein letztes Mal einiges an Unruhe in der Admira-Abwehr: Hoffmann passt auf Schandl, dieser schiesst zu scharf auf Admira-Tormann Kral, der Ball landet daraufhin bei Gelbmann, dessen schon letztendlich von Kral abgewehrt wurde (87.) - das war gleichzeitig auch der letzte Höhepunkt im gestrigen Spiel.

Stimmen:

Andreas Hackstock (SC/ESV Parndorf): Es war ein gutes Spiel für die Zuschauer. Allerdings war's für uns etwas bitter, weil wir das Augleichstor eigentlich aus keiner Torchance bekommen haben. Insgesamt war es ein schnelles, flottes Spiel mit einem gerechten Ausgang.

Dominik Thalhammer (HEROLD Admira Amateure): In der ersten Halbzeit war ich vor allem mit dem Zweikampfverhalten unzufrieden, denn wir haben sowohl am Boden als auch in der Luft viele wichtige Zweikämpfe verloren. In der zweiten Halbzeit haben wir uns in dieser Hinsicht stark gebessert. Darüber hinaus sind wir zu drei Tausendprozentigen gekommen und dementsprechend waren es dann für uns letztendlich zwei verlorene Punkte.

Man of the Match:

Erwin Hoffer - kam nach der Pause für Johannes Studirach ins Spiel, sorgte gleich für frischen Wind im Admira-Angriff bzw. für zwei Tausendprozentige der Gäste.

© MilANo ostliga.at und heroldadmira.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

.....und was die Verteidigungskette mit dem Trio Thonhofer, Schöny und Dorner zu tun haben soll.......... :nein:

wobei du elegant Osoinik verschweigst... :nein:

Der ist doch verletzt!!!!

Zuerst bitte denken - dann schreiben!!! :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

.....und was die Verteidigungskette mit dem Trio Thonhofer, Schöny und Dorner zu tun haben soll.......... :nein:

wobei du elegant Osoinik verschweigst... :nein:

Der ist doch verletzt!!!!

Zuerst bitte denken - dann schreiben!!! :nein:

Der hat sich aber gegen Neuberg verletzt und das war bis jetzt auch das einzige Spiel, bei dem der Mario Schöny im Frühjahr bei den Amas zum Einsatz gekommen ist... :ratlos:

bearbeitet von Milano18

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

.....und was die Verteidigungskette mit dem Trio Thonhofer, Schöny und Dorner zu tun haben soll.......... :nein:

wobei du elegant Osoinik verschweigst... :nein:

Der ist doch verletzt!!!!

Zuerst bitte denken - dann schreiben!!! :nein:

Der hat sich aber gegen Neuberg verletzt und das war bis jetzt auch das einzige Spiel, bei dem der Mario Schöny im Frühjahr bei den Amas zum Einsatz gekommen ist... :ratlos:

Ja eben, du hast recht milano, denn auch Mario Schöny war gegen St. Pölten nicht dabei, da er ja bei der Ersten am Folgetag auf der Bank saß. Daher ist der Einwand bezüglich Umstellung nicht richtig gewesen. Mehr wollte ich nicht sagen. Danke für den Hinweis!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Ja eben, du hast recht milano, denn auch Mario Schöny war gegen St. Pölten nicht dabei, da er ja bei der Ersten am Folgetag auf der Bank saß. Daher ist der Einwand bezüglich Umstellung nicht richtig gewesen. Mehr wollte ich nicht sagen. Danke für den Hinweis!

Cool - ich glaube, dass ich mir den heutigen Tag im Kalender notieren muss! :D;)

Trotzdem komme ich bei dieser Diskussion nicht weiter, denn: Es wurde bereits in der ganzen Wintervorbereitung mit der Viererkette gespielt, und das immer ohne Mario Schöny. Mario Schöny war meines Wissens nach nur beim letzten Testspiel gegen das U19-Nationalteam dabei und hat dort im Mittelfeld gespielt (die Viererkette haben Osoinik, Stifter, Banovits, Studirach in der 1. HZ bzw. Kayhan, Stifter, Banovits, Osoinik in der 2. HZ gebildet).

Aufgrund meines Italien-Urlaubs im Februar fehlen mir zwar die Aufstellungen einiger Spiele, aber ich glaube nicht, dass das in diesem Fall einen grossen Unterschied ausmacht!

bearbeitet von Milano18

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Cool - ich glaube, dass ich mir den heutigen Tag im Kalender notieren muss! :D;)

Trotzdem komme ich bei dieser Diskussion nicht weiter, denn: Es wurde bereits in der ganzen Wintervorbereitung mit der Viererkette gespielt, und das immer ohne Mario Schöny. Mario Schöny war meines Wissens nach nur beim letzten Testspiel gegen das U19-Nationalteam dabei und hat dort im Mittelfeld gespielt (die Viererkette haben Osoinik, Stifter, Banovits, Studirach in der 1. HZ bzw. Kayhan, Stifter, Banovits, Osoinik in der 2. HZ gebildet).

Aufgrund meines Italien-Urlaubs im Februar fehlen mir zwar die Aufstellungen einiger Spiele, aber ich glaube nicht, dass das in diesem Fall einen grossen Unterschied ausmacht!

Danke nochmals, denn damit bestätigst du ja die Richtigkeit meiner Aussage. Es ist für mich nun aber unverständlich warum man plötzlich wieder ins alte System umschwekt. Aber was soll`s, schön langsam wird es sogar mir zu mühsam und es sollen sich die Verantwortlich halt ordentlich die Birne anrennen. Manche lernen`s halt anders nicht.

In diesem Sinne,

auf ein erfolgreiches Frühjahr!

mfG

modus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Danke nochmals, denn damit bestätigst du ja die Richtigkeit meiner Aussage. Es ist für mich nun aber unverständlich warum man plötzlich wieder ins alte System umschwekt.

Die Rückkehr ins alte System wird schon ihre Gründe haben, abgesehen davon sprechen die letzten zwei Spiele gegen St. Pölten und gegen Parndorf für das alte System. :)

bearbeitet von Milano18

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
Es ist für mich nun aber unverständlich warum man plötzlich wieder ins alte System umschwekt. Aber was soll`s, schön langsam wird es sogar mir zu mühsam und es sollen sich die Verantwortlich halt ordentlich die Birne anrennen. Manche lernen`s halt anders nicht.

Zwölf Spiele in Folge ohne Niederlage und nichts als Nörglerei. Vielleicht hat der gute Herr Thalhammer doch ein bisschen mehr Ahnung von dem was er tut als was du an ihm kritisierst. Der Erfolg gibt ihm recht, aber ein positives Wort in seine Richtung wird man von dir wohl leider nie hören.

Es ist doch sch...egal ob Dreierkette, Viererkette, oder mit acht Mann zu stürmen: Der Erfolg gibt dem Trainer recht und das sollte doch endlich auch mal von seinen ärgsten Kritikern anerkannt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Jetzt erklär ich dir`s aber zum allerletzten Mal.

Die Amateurmannschaft ist da um den ein- oder anderen Spieler in die Bundesliga zu bringen und nicht um zehn- elf- oder was weiß ich wieviele Spiele ungeschlagen zu sein. Das ist recht nett, verfehlt aber völlig den Sinn.

....und egal ob mit modernem System oder weiter im Uralten......dann frag mal andere Trainer, wenn du mir nicht glaubst.......oder denk mal logisch, warum er dann im Winter versuchte umzustellen........

So, jetzt denk mal nach, sprich mit Experten und ich hoffe dann behirnst du ENDLICH worums geht!

Danke - setzen! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Gut: nur: es spricht ja nichts DAGEGEN 12 Spiele ungeschlagen sein zu wollen. Ich bin anscheinend dumm, verstehe aber nicht warum es für Spieler schlecht sein soll, Spiele zu gewinnen... :glubsch:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Gut: nur: es spricht ja nichts DAGEGEN 12 Spiele ungeschlagen sein zu wollen. Ich bin anscheinend dumm, verstehe aber nicht warum es für Spieler schlecht sein soll, Spiele zu gewinnen... :glubsch:

Das sind ganz einfach Erfahrungswerte, aber offensichtlich ist es sinnlos euch das hier zu erklären, da anscheinend für Fans nur ein paar Punkte und ein Selbstbeweihräucherer genügen. Die Zukunft wird es weisen, dass ich recht habe. Nur dann ist es ZU spät.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

REMEMBER 1966

Christian Thonhofer im ostliga.at - Team der Runde!

Christian Thonhofer wurde nach seiner starken Leistung gegen den SC/ESV Parndorf am vergangenen Freitag von den ostliga.at-Mitarbeitern ins Team der 19. Runde gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

Quelle: Admira-Hp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.