Recommended Posts

Mamarazza i.R.

Lt NÖ Krone löste St.Pölten den Vertrag mit Alex Ziervogel auf. Grund: das Vertrauen war nicht mehr da, weil eine deutsche Agentur Ziervogel den Mitkonkurrenten Vienna, Sportklub und Horn anbot.

Linksfuß Ziervogel wird duch den Ex-Zwettler Jankovic ersetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Laut heutiger Österreich bleibt Wienerberger in der RLO und soll eine Art 2. Mannschaft für den SV Magna (ehem. Schwanenstadt) werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
"Da Dokta"

Das lange Sterben des SC Eisenstadt. Wieder geistern Konkursgerüchte umher. Der SCE sucht aber unverdrossen fürs Frühjahr eine neue Heimstätte :confused:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Das lange Sterben des SC Eisenstadt. Wieder geistern Konkursgerüchte umher. Der SCE sucht aber unverdrossen fürs Frühjahr eine neue Heimstätte :confused:

hier was aus dem standard

SC Eisenstadt in Konkurs

Der Vereinsobmann des Ostligisten, Georg Blasnig, will Termin versäumt haben und kündigt Rekurs an

Eisenstadt - Ein Match auf ungewohntem Boden muss der SC Eisenstadt bestreiten: Über den seit 1907 bestehenden Traditionsverein und einstigen langjährigen Fußball-Bundesligisten wurde am Donnerstag, dem letzten Tag der Transferfrist, der Konkurs eröffnet. Vereinsobmann Georg Blasnig gab sich gegenüber der APA dennoch kämpferisch: Bereits am Freitag wolle man Rekurs gegen die Entscheidung des Gerichts einlegen. Dass es überhaupt zu dem Verfahren gekommen sei, würde mehr oder weniger auf einem Missverständnis beruhen.

So habe die Konkursrichterin für Dienstag, 10.00 Uhr einen Termin angesetzt. Dabei hätte er Belege vorlegen wollen. Sie sollten beweisen, dass noch offene Forderungen, die zum Konkursantrag geführt hatten, bereits beglichen seien, so Blasnig. Er selbst habe aber in der Hektik der auslaufenden Übertrittszeit angenommen, dass der Termin am Freitag sei.

Bei einem Anruf bei der Konkursrichterin sei er informiert worden, dass er am Freitag einen Rekursantrag einbringen könne. Drei offene Punkte, die zum Konkursverfahren geführt hätten, seien bereits vor der Einleitung des Verfahrens "erledigt" gewesen, meinte Blasnig.

Gegenüber der APA bestätigte man beim Landesgericht die Eröffnung des Konkursverfahrens. Die 14-tägige Frist, innerhalb der ein Rekurs eingelegt werden kann, beginne am Freitag zu laufen. Eine Entscheidung falle meist bis zur Prüfungs- und Berichtstagsatzung, die im Fall des SCE für den 7. April angesetzt ist. Eingebracht hat den Konkursantrag laut Informationen des Landesgerichts ein Privatgläubiger. Der Vereinsobmann meinte, im Konkursantrag befinde sich "keine einzige Spielerforderung".

Aus der Arbeiterkammer (AK) Burgenland erfuhr die APA, man habe zwei Mitarbeiter des Vereins mit finanziellen Ansprüchen vertreten. Seitens des SCE habe man sich "fair verhalten", weshalb es auch zu einer außergerichtlichen Einigung kam. Über die Einleitung des Konkursverfahrens hatte der KSV1870 am Donnerstag in einer Aussendung informiert. Informationen über die Höhe des Schuldenstandes lägen noch keine vor, wurde mitgeteilt.

Vereinsobmann Blasnig bezifferte die Forderungen aus den seiner Aussage nach mittlerweile erledigten Punkten mit knapp 11.000 Euro. Bis Donnerstag, 24.00 Uhr könne der SCE noch selbstständig seine Geschäfte führen, betonte Blasnig. Der vom Gericht bestellte Masseverwalter war für die APA vorerst nicht erreichbar.

Der SCE hat in seiner Clubgeschichte schon einiges an Licht und Schatten erlebt: Mit Unterbrechungen war der Verein laut seinem Obmann insgesamt 17 Jahre in der Ersten Division, damals die oberste Spielklasse im österreichischen Fußball. 1984 wurde Eisenstadt Mitropacup-Sieger. Im Jänner 1988 wurde bereits einmal ein Konkursverfahren eröffnet und am 6. Juni 1988 auf Basis eines 20-prozentigen Zwangsausgleichs wieder aufgehoben. Derzeit ist der SC Eisenstadt Tabellenschlusslicht in der Regionalliga Ost, deren Frühjahrssaison am 29. Februar startet. (APA)

http://derstandard.at/?id=3206623

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

News aus der Ostliga:

Einer dem eher der weiße als der grüne Untergrund vertraut war, soll der Nachfolger Harreithers als Präsident bei Ostligist Waidhofen werden. Ex Slalomfahrer Thomas Sykora ist der Wunschkandidat Harreithers und es sei sein Herzenswunsch, dass Sykora sein Nachfolger wird. "Er ist ein guter Freund von mir und wir brauchen Leute mit Vorbildwirkung, er zeigt viel Herz und Engagement. Ausserdem hat er gute Kontakte zur Politik" wird Harreither in der NÖ Krone zitiert.

Im Februar soll sich entscheiden, ob Harreither bei der Austria als Sponsor einsteigt. Deshalb steht auch noch nicht fest, ob die Übergabe an Sykora schon im Februar oder erst im Herbst stattfindet.

Ausserdem vielleicht interessant für die Ostliga: Es schwebt im Raum, dass die Austria keinen Lizenzantrag mehr für die Amateure stellt, und diese im Sommer freiwillig die Erste Liga wieder in Richtung Regionalliga verlassen.

Über den Daumen hätten wir es dann mit 4 Amateureteams zu tun: Mattersburg-, Rapid-, Wienerberger- und Austriaamateure. 8P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Durch diverse Zeitungsmeldungen eh schon länger drauf aufmerksam geworden, jetzt hats mir auch ein Funktionär eines nö unterklassigen Vereines erzählt. Das gute alte Spielerblankett hat ausgedient, ab Frühjahr soll es den Online Spielbericht geben. Die Vereine müssen zur Schulung ....

Ich bin gespannt, welche Kuddelmuddel da wieder entstehen werden. Andererseits hätte uns das im Herbst mit Bozkurt, der unberechtigt eingesetzt wurde, nicht passieren können. Denn gäbe man Bozkurt im neuen System in die Aufstellung ein, würde er nicht akzeptiert werden, weil GESPERRT !!!!!

Hab hier im Board im RLO Forum auch einen Thread dazu eröffnet, in der Hoffnung, dass jemand mehr über das Projekt weiß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Auch in der DSG (unter Aufsicht des WFV) will man den Online Spielbericht einführen und die Vereine dazu verpflichten, Laptops zum Spiel mitzubringen. Wer keinen hat, kann beim Verband einen mieten, für EUR 20,-/Monat. Ist Gott sei Dank noch nicht durch, aber allein die Überlegung ist ja Schwachsinn. Wenn der Verband das will, dann soll der Schiri einen Laptop mitnehmen, aber warum werden arme Hobbyverein gezwungen, Laptops mit Internetverbindung zu kaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Auch in der DSG (unter Aufsicht des WFV) will man den Online Spielbericht einführen und die Vereine dazu verpflichten, Laptops zum Spiel mitzubringen. Wer keinen hat, kann beim Verband einen mieten, für EUR 20,-/Monat. Ist Gott sei Dank noch nicht durch, aber allein die Überlegung ist ja Schwachsinn. Wenn der Verband das will, dann soll der Schiri einen Laptop mitnehmen, aber warum werden arme Hobbyverein gezwungen, Laptops mit Internetverbindung zu kaufen?

soweit ich weiß geht diese sache vom ÖFB aus. der oberösterreichische Verband hat erfolgreich angefangen alle Vereine mit Laptops auszustatten und somit das Format der sonst bescheidenen Spielberichte zu vereinheitlichen und somit zu optimieren.

da das in OÖ so gut funktionierte hat der ÖFB zugeschlagen und richtig viele notebooks gekauft (mit langer garantie, etc.) um hier österreichweit ein rollout zu machen.

grundsätzlich ist das OK. für "hobby-ligen" jedoch etwas naja ... strange ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Betrifft vielleicht in der nächsten Saison nicht mehr die RLO, aber lt. NÖ Krone will Stronach mit seinem Tigerteam, sprich Wienerberg (mit Schwanenstadtlizenz) im nächsten Jahr in der Südstadt spielen. Der neue Klub NÖ Trenkwalders und Stronachs Tigerteam werden sich sozusagen die Südsadt teilen, bis der Wienerbergplatz ausgebaut ist.

Apropos Heimstätte: (aus dem sportclubplatzforum): lt. heutiger krone meint vizebürgermeisterin grete laska in einem interview über die sportanlagen der stadt wien das der sportklubplatz ein spezialproblem wäre da es keine erweiterungsflächen gibt ! ( das wurde damals ja leider vom wsc versäumt als man ihm den grund angeboten hatte wo jetzt die schule steht) man wird sich gedanken machen müssen ob der standort noch der richtige ist , auch wenn das natürlich mit viel emotionen verbunden ist !

Den Sportklub woanders kann man sich genausowenig vorstellen, als die Vienna woanders als auf der HOWA. Für die Sportklubber ist zu hoffen, dass dieses Schreckensszenario nicht Wirklichkeit wird. :augenbrauen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Den Sportklub woanders kann man sich genausowenig vorstellen, als die Vienna woanders als auf der HOWA. Für die Sportklubber ist zu hoffen, dass dieses Schreckensszenario nicht Wirklichkeit wird. :augenbrauen:

also da kann ich mich nur anschließen tradition über alles !

ich hoffe der sportklub bleibt dort wo er hingehört ! :yes:

gott sei dank sind wir da abgesichert ! stimmt doch? oder gibt es da was, was ich nicht weiß ? nee alles o.k. oder ? :allaaah:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Betrifft vielleicht in der nächsten Saison nicht mehr die RLO, aber lt. NÖ Krone will Stronach mit seinem Tigerteam, sprich Wienerberg (mit Schwanenstadtlizenz) im nächsten Jahr in der Südstadt spielen. Der neue Klub NÖ Trenkwalders und Stronachs Tigerteam werden sich sozusagen die Südsadt teilen, bis der Wienerbergplatz ausgebaut ist.

Ich hab wieder in der NÖN gelesen das Stronach in Wr. Neudorf spielen will :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Ich hab wieder in der NÖN gelesen das Stronach in Wr. Neudorf spielen will :ratlos:

Lt. heutiger NÖ Krone haben sich Neumann und Svetits mit Trenkwalder getroffen und es gibt seit gestern einen Anwaltsentwurf (Finanzierungsentwurf) der nun der Verwaltung des Bundesstadions Südstadt vorgelegt wird. Aber es ist praktisch fix, steht in der Krone, dass es ab Sommer zwei Bundesligaklubs in der Südstadt geben wird. Trenkwalder hat nichts dagegen: "In Lustenau oder Granz geht das ja auch" wird er zitiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Bleibt Wienerberg doch der Ostliga erhalten, denn für Stronach und seinen neuen Klub mit der Schwanenstadtlizenz heißt es momentan "Wer will mich ?"

Die Krone schreibt heute, dass weder der NÖ noch der Wiener Fußballverband den Klub aufnehmen wollen und keine Freude mit Stronachs neuem Spielzeug haben. Daher scheint auch kein Lizenzantrag (bis spätestens 15. März) möglich.

Ehrenberger wird zitiert: "Frank, das ist nicht zu machen." Und der NÖ Verbandspräsident Gartner meint dazu: "Sollte der Klub um Aufnahme in den NÖFV ansuchen, muss er in der 2. Klasse anfangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Grad in den neuesten RLO Nachrichten gelesen:

Eisenstadt wird in der Frühjahrssaison die Heimspiele auf der Sportanlage des SV Antau in Antau austtragen. Und die Umbenennung des SV Wienerberger in MAGNA-Wienerberg ist nun auch offiziell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.