Sirus 32 Geschrieben 27. Dezember 2006 (bearbeitet) Die 35% bekommst aber auch nur mit Luftentfeuchtung hin oder? Hab draußen gerade 43% gemessen, also tiefer komm ich sowieso nicht in der Wohnung. Unter 50% scheint das Problem eh nicht wirklich stark zu sein. Aber bei 50% aufwärts wirds dann blöd. Hab nur einen kleinen Luftentfeuchter. Hat beim Conrad 60€ gekostet. Damit kann man also kein Mauerwerk trocknen :-). Du hast anscheinend einen mit mehr Leistung. Da ändert sich sicher was bearbeitet 27. Dezember 2006 von Sirus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 28. Dezember 2006 Wieder mal aufgewacht heute morgen und ich brauch pro Fenster mind. 1 Tuch einer Küchenrolle um es trocken zu bekommen. Kann ja nicht der Rätsels Lösung sein, das jeden Tag einfach wegzuwischen. Was macht man wenn man mal ein paar Tage nicht daheim ist? Kübeln aufstellen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tsl Knows how to post... Geschrieben 28. Dezember 2006 Die 35% bekommst aber auch nur mit Luftentfeuchtung hin oder? Hab draußen gerade 43% gemessen, also tiefer komm ich sowieso nicht in der Wohnung. Unter 50% scheint das Problem eh nicht wirklich stark zu sein. Aber bei 50% aufwärts wirds dann blöd. Hab nur einen kleinen Luftentfeuchter. Hat beim Conrad 60€ gekostet. Damit kann man also kein Mauerwerk trocknen :-). Du hast anscheinend einen mit mehr Leistung. Da ändert sich sicher was nein, die 35% hab ich im wohnzimmer so, der luftentfeuchter läuft zur zeit nicht. heute waren die fenster am gang im og auch angelaufen, nur nicht wirklich stark (ca. 5 mm breiter wasserstreifen. ich wisch es nicht weg denn es geht im laufe des vormittags von alleine weg. die luftfeuchtigkeit im og muss ich mal messen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 28. Dezember 2006 (bearbeitet) nein, die 35% hab ich im wohnzimmer so, der luftentfeuchter läuft zur zeit nicht. heute waren die fenster am gang im og auch angelaufen, nur nicht wirklich stark (ca. 5 mm breiter wasserstreifen. ich wisch es nicht weg denn es geht im laufe des vormittags von alleine weg. die luftfeuchtigkeit im og muss ich mal messen. Wo wohnst du? In Wien? Habe wie gesagt gestern im Freien gemessen bei mir am Balkon und die Feuchtigkeit war bei 43%. Selbst wenn ich lüfte komm ich also logischer weise nicht unter diese 43% 96% ethanol bzw.+' date='27 Dec 2006 - 15:00' post='1359764']Javel wirds auch tun bekommt man wo? bearbeitet 28. Dezember 2006 von Sirus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tsl Knows how to post... Geschrieben 28. Dezember 2006 Wo wohnst du? In Wien? Habe wie gesagt gestern im Freien gemessen bei mir am Balkon und die Feuchtigkeit war bei 43%. Selbst wenn ich lüfte komm ich also logischer weise nicht unter diese 43% ja in wien, in breitenlee (22-ter bezirk). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 28. Dezember 2006 ja in wien, in breitenlee (22-ter bezirk). Habs heute morgen auch mal auf 35% geschafft. Mittlerweile hab ich wieder 42%. Wirklich glücklich macht mich das nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 30. Dezember 2008 Hab mal wieder das Problem der angelaufenen Fenster. Da mir das ziemlich auf die Eier geht, wollt ich mal fragen wie ihr drüber denkt, eine kleine Fensterheizung zu basteln?!? Würd so ne Heizfolie besorgen, (z.b für Autospiegelbeheizung) und diese dann mittels Zeitschaltuhr laufen lassen, um die Fensterscheiben ein wenig zu erwärmen, damit keine Kältebrücke vorhanden ist. Reicht so ne Autospiegelheizung aus? Wird bis zu 50° heiß. Hoffe, dass das Glas dann nicht springt..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tsl Knows how to post... Geschrieben 30. Dezember 2008 ich hab das problem auch noch. die nordseite ist jetzt, wo es draussen so kalt ist, auch beschlagen. wenn ich tagsüber mehr lüfte dann ist es in der früh weniger. hab mich vor kurzem ziemlich viel damit beschäftigt und mittlerweile SCHEISS ich schon drauf. zu der heizung: es gibt sowas zum kaufen, heisst t-stripe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 30. Dezember 2008 ich hab das problem auch noch. die nordseite ist jetzt, wo es draussen so kalt ist, auch beschlagen. wenn ich tagsüber mehr lüfte dann ist es in der früh weniger. hab mich vor kurzem ziemlich viel damit beschäftigt und mittlerweile SCHEISS ich schon drauf. zu der heizung: es gibt sowas zum kaufen, heisst t-stripe. hab ich auch schon gelesen. Kostet jedoch nicht gerade wenig..... meine version würde auf ~ 50€ kommen, mit dem nachteil, dass man es sieht im gegenteil zu den t-stripes 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rooster Mostly harmless Geschrieben 30. Dezember 2008 Was macht man wenn man mal ein paar Tage nicht daheim ist? Kübeln aufstellen? Wennst nicht daheim bist, hast das Problem normalerweise eh nicht. Die meiste Luftfeuchtigkeit kommt ja durch atmen, schwitzen, kochen, Wäsche trocknen etc. in die Wohung. Also alles Sachen, die nur passieren wenns daheim bist. Am besten kurz vorm wegfahren noch mal ordentlich durchlüften, damit die Luftfeuchtigkeit gesenkt wird. Wennst nicht sonst irgendeine Feuchtigkeitsquelle in der Wohnung hast, sollts dann auch halbwegs niedrig bleiben. Habe wie gesagt gestern im Freien gemessen bei mir am Balkon und die Feuchtigkeit war bei 43%. Selbst wenn ich lüfte komm ich also logischer weise nicht unter diese 43% Doch, weil die Geräte normalerweise die relative Luftfeuchtigkeit angeben und nicht die absolute. Soll heißen: Je wärmer die Luft ist, desto mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. Wennst jetzt die kalte Luft mit 43 % von draußen reinläßt und herinnen erwärmst, ist sie zwar immer noch gleich feucht, könnte aber jetzt mehr Feuchtigkeit aufnehmen und darum sinkt die relative Luftfeuchtigkeit - so lange, bis die Luft in der Wohnung eben wieder Feuchtigkeit aufgenommen hat und du wieder lüften musst. 96% ethanol bekommt man wo? Kriegst in jeder Apotheke. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-white ... Geschrieben 30. Dezember 2008 Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, somit weiß ich nicht was alles schon geschrieben wurde. Da ich in der Baubranche tätig war, weiß ich genau an was es liegt. Die Luftfeuchtigkeit ist im Raum zu hoch. Wird wohl zwischen 65-75% liegen - wenn es sehr schlimm ist. Normalwert ist 40 bis maximal 60%. Wie bekommt man nun die Luftfeuchtigkeit hinaus? Es gibt nur eine einzige Variante. Leider viel heizen, und 3 mal tägliich für zumindest 10 Minuten alles aufreißen. Wir sprechen hier nicht von alle Fenster kippen, sondern komplett auf. Nur so bekommt man einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit trocken. Bei Verlegung eines Nassestrichs verwendet man zusätzlich im Winter noch Trockengeräte. Und wenn man einen Raum mit frischem Nassestrich trocken bekommt, dann sollte auch dieses Problem zu lösen sein. Natürlich wird das ganze erschwert wenn man zum Beispiel viel Wäsche in der Wohnung wäscht, oder sogar einen Trockner hat. Ebenfalls sind die Fenster oft auch noch schlecht eingebaut. Sollte dies der Fall sein (man spürt einen Luftzug rund um den Rahmen), dann bekommt man es nie weg. Die Luftfeuchtigkeit muss ganz einfach raus und gleichzeitig muss geheizt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 31. Dezember 2008 (bearbeitet) edit bearbeitet 31. Dezember 2008 von Renne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 31. Dezember 2008 Die Luftfeuchtigkeit ist im Raum zu hoch. Wird wohl zwischen 65-75% liegen - wenn es sehr schlimm ist. Normalwert ist 40 bis maximal 60%. Wie bekommt man nun die Luftfeuchtigkeit hinaus? Wenn ich Abends nochmal gscheid durchlüfte komm ich auf ~40-45%. Heute Morgen hatte ich 55% auf der Anzeige und auf den Fenstern wieder mal einen 5cm breiten Wasserstreifen..... Aber was haltet ihr von meiner Idee mit der Heizfolie? Könnte das funktionieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tsl Knows how to post... Geschrieben 31. Dezember 2008 im sommer werde ich noch versuchen, den rahmen der fenster innen irgendwie abzudichten. denn das ist nämlich die blöde kältebrücke. weil in diesem bereich ist das fenster eigentlich nur mit 2 dichtgummis abgedichtet. zw. rahmen und glaseinheit ist ein luftraum der die kälte ins innere überträgt. die folie wird vermutlich funktionieren, bin schon auf's ergebnis gespannt. wieviele fenster sind bei dir betroffen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 31. Dezember 2008 bei mir gehts um 5 Fenster und 2 Terassentüren. Wobei es auf den Terassentüren am schlimmsten ist. Hab sowohl im Wohn- als auch im Schlafzimmer eine davon. Die im Wohnzimmer hat eigentlich auch nur den 5 cm breiten Streifen. Im Schlafzimmer hab ich teilweise 30-40cm und oft schon eine richtige Lacke am Fensterbrettl. Hab daher schon einen Fetzen hingelegt, damits nicht auch noch auf den Fußboden weiter tropft. Die Frage ist halt, wie lange ich da immer heizen sollte. Aber das ist bestimmt ein Erfahrungswert. Denn wenn möglich möchte ich nicht die ganze Nacht damit durchheizen. Tagsüber hab ich eigentlich weniger das Problem. Liegt wohl daran, dass die meisten Fenster südseitig sind und teilweise ein wenig von der Sonne gewärmt werden.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.