Recommended Posts

Weltklassecoach

Wo er recht hat, hat er recht!

vsport.at

Ein bisschen schwanger . . .

[Elred Faisst] - Zwei Spiele Sperre für Leonardo (Altach) wegen eines nicht begangenen Fouls, ein Spiel Sperre wegen eines nicht begangenen Fouls für Martin Dorner. Die Urteile des Bundesliga-Strafsenats erwecken den Eindruck, dass Schiedsrichter für ihre Fehlurteile geschützt werden müssen.

Entweder er hat, oder er hat nicht, aber er hat ein bisschen, darf nicht gelten. Die Urteilsbegründungen enthalten lediglich: „Sperre wegen rohem Spiel". Zu wenig, wie ich meine. Zumindest die Art des rohen Spiels muss detailliert angeführt werden, ein Einspruch gegen die Urteile des Strafsenats müssen raschest behandelt werden.

Die Ausschlüsse von Leonardo und Dorner waren keine. Schiedsrichter können in der Hektik und Schnelligkeit eines Spieles irren, das ist kein Fehlverhalten des Spielleiters, sondern – wie das Wort irren sagt – ein IRRTUM. Und daran sollte sich auch das zu fällende Urteil halten. Keine Konstruktionen einer „aufgebauten" roten Karte wie im Fall Leonardo dürfen zulässig sein. SR Messner meinte, dass Leonardo schon zuvor drei Mal mit dem Ellbogen gestoßen hat: Dann hätte er ihn eigentlich schon das erste Mal ausschließen müssen, nicht erst bei einem „Nichtfoul":

Auch bei Martin Dorner beweisen die Fernsehbilder den Irrtum von Schiedsrichter Einwaller. Irrtum ist Bestandteil des Rechts und führt zu einem Freispruch. ÖFB und Bundesliga müssten diesen Passus „IRRTUM" auch aufnehmen und entsprechend behandeln. Ansonsten droht unserem Fußball irgendwann durch ein Gerichtsurteil weiterer unreparierbarer Schaden. Und eines muss klar sein: Irrtum ist keine Schande.

Wenn ein Spieler ein ausschlusswürdiges Delikt begangen hat, ist er zu sperren. Wenn nicht, dann nicht. Ein bisschen schwanger gibt es eben nicht . . .

bearbeitet von Meuse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Netter Bericht, über eine Serie die mir persönlich gar nicht bewusst war...

27.11.2007, 10:03 Uhr

"In Altach war es immer schwierig zu spielen"

Wien - Ein Team überrascht die Bundesliga trotz mittelmäßigem Ranking in der Tabelle mit Erfolgsserien am laufenden Band.

Die Rede ist von den Schwarz-Gelben aus Altach! Nachdem das Team von Manfred Bender in sieben Spielen en suite ungeschlagen blieb, endete diese Serie mit der bitteren 1:6-Pleite bei Sturm Graz.

Die eigentliche Sensation zieht sich allerdings schon seit dem 17. August dieses Jahres quer durch die Saison. Seitdem reiste kein Team mehr mit drei Punkten aus dem Schnabelholz zu Altach Richtung Heimat.

Die letzte Niederlage vor eigenem Publikum datiert vom 1. August 2007, als man sich im Nachtragsspiel der 3. Runde Rapid mit 0:1 geschlagen geben musste.

Karatay kennt Gründe für Heimstärke

Sieben Heimspiele in Folge, die kaum ein Team aufweisen kann. Die Gründe für die große Stärke im eigenen Stadion sind für Mittelfeldspieler Dursun Karatay naheliegend.

"Wir spielen zu Hause sehr aggressiv und haben die Fans in unserem Rücken. Das alles veranlasst uns dazu überdurchschnittlich gut zu spielen", schätzt Dursun Karatay die Situation im Gespräch mit Sport1 ein.

Bereits seit März hat der 23-Jährige mit den Nachwirkungen eines Wadenbeinbruchs zu kämpfen. Diesen zog sich die frühere Nachwuchshoffnung noch in Diensten Paschings zu.

Erst seit Sommer schnürt er seine Fußballschuhe in Vorarlberg.

"In Altach ist es immer schwierig zu spielen"

Aufgrund seiner Vergangenheit beim damaligen Liga-Konkurrenten Pasching weiß Karatay, als einer der Wenigen noch aus eigener Erfahrung, wie schwer ein Antreten im Schnabelholz ist.

"Das waren sehr schwierige Spiele mit Pasching. Ich erinnere mich an ein 2:3. Wir führten mit 2:0 und haben das Spiel doch noch verloren. In Altach war es immer schon schwierig zu spielen."

Die Platzverhältnisse und das ganze Umfeld sollen die Altacher im Ländle zu besonderen Höchstleistungen anspornen.

Während Karatay früher nicht gern die Auswärtsfahrt nach Vorarlberg antrat, zeigt er sich über die Leistungen seines jetzigen Teams erfreut.

Zu viele Remis für eine wahre Heimmacht

Obwohl der Erstliga-Aufsteiger der Saison 2005/06 auf diese tolle Heimserie verweisen darf, ist man mit den Ergebnissen nicht ganz zufrieden.

Insgesamt konnte Altach zu Hause mit 14 Punkten doppelt so viele wie in der Fremde einfahren. Allerdings reichte es seit Beginn dieser Serie nur zu zwei vollen Erfolgen.

"Ein Punkt ist immerhin ein Punkt. Wir haben gegen Salzburg Unentschieden gespielt, gegen Austria sogar gewonnen", hebt der Mittelfeldspieler am Weg zurück die positiven Aspekte hervor.

Ein Unentschieden gegen die großen Favoriten der Liga sieht er durchaus als Erfolg an. Trotz allem weiß Karatay, was dem aktuellen Tabellenachten zum Durchbruch fehlt.

"Wir müssen noch offensiver spielen"

Die Beobachtungen von der Ersatzbank oder der Tribüne, von wo aus Karatay die letzten Partien beobachtete, gaben Aufschlüsse über das Spiel seines Teams.

"Wir müssen daheim einfach noch offensiver spielen. Wir spielen zu wenig nach vorne." Eine offensivere Auslegung soll das Schnabelholz endgültig zu einer uneinnehmbaren Festung machen.

Bereits gegen den LASK wird Besserung versprochen. "Wir müssen nach der Niederlage bei Sturm gegen den LASK klar gewinnen. Auch Wacker hat gewonnen. Ein Heimsieg gegen den LASK ist nun Pflicht."

Karatay will im Frühjahr wieder voll angreifen

Auch für den jungen Mittelfeldspieler soll es nach Verletzungspech wieder aufwärts gehen. "Ich habe trotz einer Platte im Bein das Beste für Altach gegeben, habe zwei Spiele durchgespielt und arbeite an meinem Comeback."

Erst letzte Woche musste Karatay unters Messer um sich endgültig Schrauben und Platte entfernen zu lassen. In der Vorbereitung will er wieder voll mit dabei sein und seinen Beitrag leisten.

Viele Experten haben die Altacher noch immer nicht auf ihrer Rechnung und sprechen weiterhin vom Abstieg. Dursun Karatay stellt zum Abschluss aber klar: "Das wird nicht passieren. Es ist klar, dass wir nicht absteigen!"

Alexander Karper

Heimserie seit dem Nachtragsspiel der 3. Runde gegen Rapid:

Nachtrag 3. Runde: SCR Altach - Rapid Wien 0:1 (0:0), 1.8.2007

7. Runde: SCR ALTACH - Austria Kärnten 4:1 (1:1), 17.8.2007

9. Runde: SCR Altach - LASK 2:2 (1:2), 31.8.2007

11. Runde: SCR Altach - RB Salzburg 1:1 (0:1), 23.9.2007

15. Runde: SCR Altach - SV Mattersburg 0:0 (0:0), 20.10.2007

16. Runde: SCR Altach - Sturm Graz 0:0 (0:0), 27.10.2007

18. Runde: SCR ALTACH - Austria Wien 1:0 (0:0), 3.11.2007

19. Runde: SCR Altach - Wacker Innsbruck 1:1 (0:0), 10.11.2007

21. Runde: SCR Altach - LASK Linz, 1.12.2007

Quelle: Sport1.at

bearbeitet von Meuse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VN 28.11.07

Altach will Teamgeist wiederfinden

Kotrainer Rade Plakalovic kehrte mit A-Trainer-Lizenz aus Sarajevo zurück.

Altach (VN-cha) "Miserabel", so beschrieb Altach-Kotrainer Rade Plakalovic nach seiner Rückkehr aus Sarajevo die Stimmung in der Mannschaft nach der 1:6-Pleite von Graz. Mittels Gesprächen versucht nun das Trainerteam den Teamgeist wieder zu aktivieren. Dazu gehören auch Aktivitäten abseits des Platzes. So erhielt die Mannschaft gestern eine Einladung eines Sponsors zu einem gemeinsamen Abendessen. Auch die Rückkehr von Pablo Chinchilla sowie Stephan Kling in das Mannschaftstraining sollte noch einmal für einen Schub sorgen. Neben der Niederlage sorgt jedoch auch die angelaufene Diskussion um Kaderreduzierung bzw -auffrischung für Unruhe. Dabei ist doch klar: Nur der Vertrag von Tiago Bernardi läuft im Winter aus. Und kommt der Brasilianer auf seine festgeschriebenen Einsätze verlängert sich auch dieser. Ansonsten sind alle Spieler noch mindestens bis Sommer gebunden. (...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

gibt jo koan fc thread...

Liebe FC Freunde!

Anlässlich des Abschluss der 100 Jahr Feierlichkeiten haben wir uns entschlossen freien Eintritt für das morgige Heimspiel unseres FC 07 zu gewähren. Auf alle Fans wartet ein sensationelles Ambiente mit tollem programm.

Um möglichst viele Fans ins Stadion zu bekommen bitten wir dich, diese Info an möglichst viele deiner Freunde via E-Mail weiterzuleiten bzw. durch Mundpropaganda zu verteilen.

Vielen Dank für Eure Mithilfe und bis morgen Abend!

Dieter Sperger

FC Lustenau 1907

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

02.07.2010

vn 30.11.2007

Ein "Königreich" für einen Stürmer

Mit Oliver Mattle steht morgen gegen den LASK gerade einmal eine echte Sturmspitze zur Verfügung. Dadurch hat der 28-Jährige praktisch einen Fixplatz, zumal Offensivspieler Karsten Hutwelker, der zuletzt in Graz mit Patrick Mayer das Sturmduo bildete, diese Woche nur eingeschränkt trainieren konnte. Dass Mattle dennoch mit der Austria "flirtet", ist für Trainer Manfred Bender unverständlich. "Warum nützt er nicht die Chance, sich bei uns durchzubeißen? " Vielleicht ist es die Tatsache, dass die Lustenauer ihn mit einem Zweieinhalbjahresvertrag ködern.

und

Auch die Strafe als Drittellösung

Die Verzögerungen bezüglich Tribünenbau kosteten Altach bislang 15.000 Euro.

Die Bundesliga macht Druck in Form von Geldstrafen. Waren es bis 30. Oktober 5000 Euro, die von cashpoint SCR Altach aufgrund der Nichteinhaltung der Lizenzauflagen (Bau einer Sitzplatztribüne) eingefordert wurden, so "flatterte" nun eine weitere Strafgebühr in Höhe von 10.000 Euro ins Haus. Satte 15.000 Euro also muss der heimische Bundesligist für die Verzögerungen im Stadionausbau berappen. "Wir streben auch hier eine Drittellösung an. So wie wir uns als Verein beim Tribünenbau mit einem Drittel der Gesamtkosten beteiligen", macht Vizepräsident Christoph Längle klar, dass den Verein am wenigsten Schuld an der Verzögerung trifft. Die Geldstrafe ist mit der Forderung nach Fertigstellung der Tribüne bis spätestens 23. Februar 2008 (erstes Frühjahrs-Heimspiel gegen Rapid) verbunden. Bis dann muss die cashpoint-Arena endgültig über die geforderten 3000 überdachten Sitzplätze verfügen.

Seitens der Gmeinde wurde nun reagiert. Die ersten Bagger der Götzner Firma "Wilhelm + Mayer" werden bereits kommenden Montag und nicht erst nach dem Ende der Herbstrunde auf dem Schnabelholz-Areal im Einsatz sein. Dass sich damit im letzten Herbstspiel (15. Dezember) gegen Kärnten die Stadionkapazität verringert, wird von Klubseite gerne in Kauf genommen.

Klare Linie

Bezüglich Spielerkader steht der Klub hinter der Entscheidung des Trainers, Dario Baldauf und Uli Winkler nicht mehr zu nominieren sowie Mario Bolter einen Wechsel zu empfehlen. Auch für Tiago Bernardi wird es aufgrund seiner Gelb-Sperre nun schwer, auf die geforderten Einsätze für eine Vertragsverlängerung zu kommen.

bearbeitet von n`alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NEUE 05.12

ÖFB-Teamchef Josef Hickersberger wird die Bundesliga-Partie zwischen dem Cashpoint SCR Altach und Austria Kärnten besuchen. Dies wurde bei einer Trainerstitzung in Wien bekannt. Einen Tag nach der EURO-2008-Gruppenauslosung traf der Coach der Fußball-Nationalmannschaft am Montag mit den Cheftrainern der T-Mobile-Bundesliga zusammen. Mit dabei war auch Altach-Trainer Manfred Bender.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

02.07.2010

coole aktion!!

vn 13.12.07

Ein Herz

für Kinder zeigten die Kicker von cashpoint SCR Altach bei ihrem Besuch auf der Krankenstadion im LKH Feldkirch. Manuel Schmid, Mario Krassnitzer, Pablo Chinchilla, Leonardo und Kai Schoppitsch brachten den kleinen Patienten zur Aufmunterung einige Geschenke mit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

leo strahlt nur noch so, und das kind weiss nicht ob es weinen oder lachen soll....*g* herrliches bild!

2sec später hats gebrüllt ohne ende :D

na ich glaub kinder stehen voll auf den leo und seinen sensationellen grinser :hammer:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.