Gigi www.mspeu.at Geschrieben 4. September 2006 (bearbeitet) Warum für mich, meiner Meinung nach, Leasing in Frage kommt: 1.) Ich kann mir kein "neues" Auto leisten, da ich um 6500 Euro kein gescheites finde, das meinen Ansprüchen gerecht werden könnte. 2.) Ich will ein neues Auto, da ich endlich über (wenigstens) ein paar Jahre, ohne gröbere Schäden an dem Auto auskommen will. 3.) Nach 5 Jahren, kann ich mir durch das Leasing ein neues Auto holen zB wieder per Leasing. Damit erspar ich mir auch die "harte" Zeit, von einem alten Auto, wo dauernd was hin ist. Schlussendlich, kostet mich das Auto nach 5 Jahren theoretisch gar nichts mehr, da ich es zurückgeben kann und so zusagen frei bin. Gleichzeitig kam ich aber 5 Jahre in den Genuß, ein neues Auto zu fahren, dass ich mir persönlich nie leisten hätte können! Das sind meine eigenen Vorteile, so wie ich sie sehe! Verständlich? Mir macht weniger der Umstand der "Abbezahlung" des Autos zu schaffen, als eher die Vollkasko Zahlung. Und per Kredit, würde ich ca. das doppelte bis dreifache im Monat zahlen, als per Leasing, nur hätte ich dann natürlich das Auto nach den 5 Jahren fix, das ist schon klar. bearbeitet 4. September 2006 von Gigi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gigi www.mspeu.at Geschrieben 4. September 2006 Die Vollkasko dient nur zur eigenen Sicherheit, man bedenke man kauft sich ein Auto auf Leasing und nach 6 Monaten ists ein Totalschaden...Dann zahlt man die Restschuld für etwas, das man nicht mehr besitzt 1206488[/snapback] Heißt das, Vollkasko wäre theoretisch gar nicht Pflicht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurmardu Postinho Geschrieben 4. September 2006 Gibts nicht auch Leasingangebote, die eine Versicherung gleich inkludieren. Wie siehts hier vergleichsweise mit einem Kauf aus. Mehr oder gleich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ExilXi ... Geschrieben 4. September 2006 Heißt das, Vollkasko wäre theoretisch gar nicht Pflicht? 1206705[/snapback] ich kann nur für unsere leasingtochter sprechen, aber da ist eine vollkasko und deren vinkulierung zugunsten der leasinggesellschaft pflicht. alles andere wäre schon sehr riskant für dich als leasingnehmer, da du ja wirklich alle risiken tragen musst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mediocrity Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 4. September 2006 Warum für mich, meiner Meinung nach, Leasing in Frage kommt:1.) Ich kann mir kein "neues" Auto leisten, da ich um 6500 Euro kein gescheites finde, das meinen Ansprüchen gerecht werden könnte. 2.) Ich will ein neues Auto, da ich endlich über (wenigstens) ein paar Jahre, ohne gröbere Schäden an dem Auto auskommen will. 3.) Nach 5 Jahren, kann ich mir durch das Leasing ein neues Auto holen zB wieder per Leasing. Damit erspar ich mir auch die "harte" Zeit, von einem alten Auto, wo dauernd was hin ist. Schlussendlich, kostet mich das Auto nach 5 Jahren theoretisch gar nichts mehr, da ich es zurückgeben kann und so zusagen frei bin. Gleichzeitig kam ich aber 5 Jahre in den Genuß, ein neues Auto zu fahren, dass ich mir persönlich nie leisten hätte können! Das sind meine eigenen Vorteile, so wie ich sie sehe! Verständlich? Mir macht weniger der Umstand der "Abbezahlung" des Autos zu schaffen, als eher die Vollkasko Zahlung. Und per Kredit, würde ich ca. das doppelte bis dreifache im Monat zahlen, als per Leasing, nur hätte ich dann natürlich das Auto nach den 5 Jahren fix, das ist schon klar. 1206697[/snapback] Kauf dir ein Pensionistenauto. Kostet nicht viel und, bis auf die Kupplung, technisch wie optisch fast ein Neuwagen. Ein Geschäft machst mit Leasing sicher nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ExilXi ... Geschrieben 4. September 2006 Gibts nicht auch Leasingangebote, die eine Versicherung gleich inkludieren. Wie siehts hier vergleichsweise mit einem Kauf aus. Mehr oder gleich? 1206714[/snapback] in der regel wirst du wohl immer zuerst ein leasingangebot mit versicherung bekommen. hat ja auch der leasinggeber ein interesse dran. du wirst eine vollkasko versicherung privat auch sicher nicht billiger kriegen, da die leasinggesellschaft etwas andere möglichkeiten zur konditionierung hat, als du als einzelperson. die frage ist nur wie weit dir die leasinggesellschaft die kostenvorteile weitergibt. das ist verhandlungssache. womit wir ja doch einen vorteil hätten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erbsi Weltklassekicker Geschrieben 4. September 2006 Ich hatte mein Auto geleast. Damals wusste ich aber nicht, ob ich das Auto behalten möchte oder ob ich mir in 3 Jahren wieder ein neues nehme. Das ist eigentlich der Sinn der Sache. Wenn ich das Auto behalten möchte, dann überlege ich mir, ob ich es nicht gleich ohne Restwert nehme. Ich habe bisjetzt keine negativen Erfahrungen mit nem leasing gemacht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gowuth Bosko Fussballgott Geschrieben 4. September 2006 ich kann nur für unsere leasingtochter sprechen, aber da ist eine vollkasko und deren vinkulierung zugunsten der leasinggesellschaft pflicht. alles andere wäre schon sehr riskant für dich als leasingnehmer, da du ja wirklich alle risiken tragen musst. 1206715[/snapback] bei uns ist die vollkasko auf alle fälle die ersten beiden jahre pflicht, danach kommts auf die bonität an, ob auf teilkasko umgestiegen werden kann... und das ist auch sinnvoll, das totalschadenbeispiel kam ja schon, genauso schauts natürlich bei diebstahl usw. aus.... versicherungsangebote gibts wohl auch bei jeder leasinggesellschaft, natürlich kann man sich die versicherung aber auch selbst aussuchen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iceman Triathlet !!!!! Geschrieben 4. September 2006 (bearbeitet) so jetzt spricht mal ein mann der mit dem jeden tag zu tun hat. also für den verkäufer ist leasing immer besser, weil da bekomm ich mehr provision. *gg* deshalb versuchen viele das den letuen anzudrehen. ich verkaufe aber eigentlich so gut wie immer einen kredit. die vorteile sind + man kann jederzeit einen betrag zurück zahlen. ( uralubsgeld oder so ) und somit die laufzeit verkürzen bzw. die monatsraten mindern. beim leasing ist über die gesamte laufzeit die rate gleich. + das auto gehört dir und nde der bank. sprich ich kann damit machen was ich will. beim leasing mußt du bei umbauten immer die bank fragen + keine kilometerbeschränkung + wenn man sein auto rauskaufen will, dann zahlt man nur das was noch offen ist. beim leasing bezahlts auch nu die zinsen die die bank in der restlaufzeit verdient hätte. was auch nu beim leasing dazukommt, vor allem bei banken. die banken haben grundsätzlich keine ahnung von autos. es wird so gut wie immer ein sehr hoher restwert angenommen, damit die monatlichen raten sehr niedrig sind. beim auflösen des leasingvertrages kommt dann das böse ende. das auto ist z.b, nur mehr € 9000 wert und du hast nu € 12000 offen. sprich, wenn du ein neues auto kaufen willst, dann mußt du draufzahlen oder für dein auto einen viel zu hohen preis zahlen. leasing ist eingentlich nur für firmen interessant oder leute di absolut kein geld haben. den man muß theoretisch nix anzahlen ( beim kredit mindestens 20% ) und für firmen interessant, mann kann die leasingrate im jahresabschluß als miete verbuchen und ned als belastung. also, wenn du € 6500 zur verfügun hast, dann würd ich dir auf jeden fall zu einem kredit raten. und natürlich in den ersten beiden jahren zumindest zu einer vollkasko. man ist einfach abgesichert im falle eines selbst verschuldeten unfalles. vor allem würde ich zu einer versicherung raten in der der volle restwert abgedeckt ist. sowas bietet z.b. die porsche bank an. bei weiterne fragen stehe ich gerne zur verfügung ... bearbeitet 4. September 2006 von iceman 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ExilXi ... Geschrieben 4. September 2006 so jetzt spricht mal ein mann der mit dem jeden tag zu tun hat. 1206964[/snapback] zwar nicht kurz, aber prägnant 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurmardu Postinho Geschrieben 4. September 2006 (bearbeitet) 1206964[/snapback] verstehe ich das richtig, dass sobald das auto in meinem Besitz ist, der Wert gleich mal auf um 20% sinkt?.. org bearbeitet 4. September 2006 von Admira-Patriots 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iceman Triathlet !!!!! Geschrieben 4. September 2006 (bearbeitet) ja. wenn du das fahrzeug an einen händler zurück gibts schon. privat zumindest bei gebrauchten fahrzeugen ned. bei neuwagen verlierst gleich mal bis zu 30 % sobald du das fahrzeug angemeldet hast. bearbeitet 4. September 2006 von iceman 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gigi www.mspeu.at Geschrieben 5. September 2006 (bearbeitet) Danke einmal an iceman Wenn ich mein Traumauto, per Kredit nehmen würde, wäre meine Rechnung ca. so Anzahlung: 7.000 Euro Monatssumme: 205,74 Euro / Monat Restwert: 3.000 Euro Ergibt eine gesamte Leistung von 22.344,40 auf 5 Jahre! Wenn ich das Auto sofort nehmen, zahle ich 19.866,35 Euro, was einen "Mehrwert" von knapp 2.500 Euro bedeuten würde. Die Frage ist dabei nur, was passiert, wenn man am Ende der Monate, die 3.000 Euro nicht bezahlen kann. Was gibt es da für Konsequenzen? Das selbe Beispiel jetzt mit Leasing Eigenleistung: 7.000 Euro Kilometer/Jahr: 15.000 Monatl. Leasingrate: 143,60 Euro Laufzeit: 60 Monate Ergibt nach 5 Jahren eine Gesamtzahlung von 15.616 Euro, sprich um ca. 4200 Euro weniger, als wenn ich das Auto ohne Kredit gekauft habe. Das Leasing viele Gefahen birgt, weiß ich, ich weiss auch, dass es teuer ist, per Vollkasko über 5 Jahre. Ob es jetzt Sinn macht, sich 4200 Euro zu ersparen, dass Auto aber nach 5 Jahren abzugeben, sei dahingestellt. Und genau das werd ich mir auch bis Oktober/Anfang November genau überlegen. Was sagt ihr zu den Rechnungen von mir oben? bearbeitet 5. September 2006 von Gigi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 5. September 2006 Was sagt ihr zu den Rechnungen von mir oben? Auf's "Traumauto" so lang sparen, bis man es sich leicht(er) leisten kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 5. September 2006 Auf's "Traumauto" so lang sparen, bis man es sich leicht(er) leisten kann. 1207525[/snapback] die einzig richtige antwort. danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.