Recommended Posts

ASB-Legende

aber im sport hat man die möglichkeit, wirtschaftliche fehlleistung durch sportliche sanktionen auszugleichen. diese möglichkeiten sollte man im sinne der fairness ausschöpfen.

Bin durchaus für eine derartige Statutenänderung! Allerdings verlange ich dann, dass du den Fans des nächsten Vereins der den Zwangsausgleich schafft, aber zB dafür absteigen muss, erklärst inwiefern es fair ist, dass sie nun absteigen müssen, während dies früher noch nicht gefordert war. :)

Im übrigen:

Gäbe es bereits sportliche Bestrafungen für Zwangsausgleich, würde ich die vollkommen akzeptieren und nachvollziehen können. Jetzt allerdings, während eines laufenden Verfahrens, die Regeln ändern, wäre aber wohl auch nicht fair. Und derartige Regeln nach dem Fall "Sturm" einzuführen, wäre, wie oben geschildert, auch schwer den Betroffenen begreifbar zu machen.

bearbeitet von pheips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUSTICE
Bin durchaus für eine derartige Statutenänderung! Allerdings verlange ich dann, dass du den Fans des nächsten Vereins der den Zwangsausgleich schafft, aber zB dafür absteigen muss, erklärst inwiefern es fair ist, dass sie nun absteigen müssen, während die früher noch nicht gefordert war.

ja, rückwirkend gehts halt nit. aber besser spät als nie für gerechtigkeit sorgen.

man wird halt erst aus schaden klug. deshalb bin ich ja für viel mehr schaden auf dieser welt. aber das ist eine andere geschichte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUSTICE
der derzeitige schadensstand der welt ist dir net hoch genug?

solange man als durchschnitts-österreicher über gewisse schäden auf der welt noch achselzuckend hinwegsehen kann, ist der schaden noch viel zu niedrig, ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

R.I.P.

aber im sport hat man die möglichkeit, wirtschaftliche fehlleistung durch sportliche sanktionen auszugleichen. diese möglichkeiten sollte man im sinne der fairness ausschöpfen.

mir geht diese fairness-diskussion mittlerweile schon gewaltig am arsch. wie schon viele male zu erklären versucht: der zwangsausgleich is ein legitimes, in österreichs wirtschaft beinahe alltägliches mittel seinen betrieb zu sanieren. warum also nicht die möglichkeit nützen, noch dazu wenn das die vermutlich günstigste ist, aus der misere herauszukommen?! dies vor allem, wenn es gesetzlich gerechtfertigt ist... daran knüpfend eine fairnessdiskussion anzustarten grenzt doch ans paradoxe.

das hauptproblem, warum es bei sturm überhaupt soweit kommen konnte (und wo in ganz österreich noch viel aufhohlbedarf im internationalen verglaich herrrscht), war meiner meinung nach, die fast nicht vorhandenen wirtschaftlichen strukturen, wie sie in jedem anderen betrieb gesetzlich vorgeschrieben sind; sowie die quasi-alleinherrschaft EINES mannes, der narrenfreiheit besaß und durch kein kontrollorgan in der führungebene selbst zur rechenschaft gezogen werden konnte.

um positiv, oder zumindest ausgeglichen zu bilanzieren gehört ein klar strukturierter vorstand, mit aufsichtsrat u.a. her - incl. klarer aufgabenverteilung - der die wirtschaftlichen tätigkeiten koordiniert. dieser ist aber klar von den sportlichen belangen zu trennen - was gerade bei sturm nicht der fall war, ansonsten hätte kartnig nicht wie der wilde spieler verpflichtet, die beinahe allesamt zum schmeißen waren...

ein fußballverein in österreichs bundeliga kann kein "normaler" verein nach dem vereinsgesetz mehr sein, er muss sich an den anderen wirtschaftlichen unternehmen, die auf die erzielung von gewinn bedacht sind, sowie am UGB orientieren.

daher halte ich auch von der sportlichen bestrafung bei kontinuierlicher schuldenanhäufung eher wenig, da für mich dann eben diese wirtschaftliche führung zur verantwortung gezogen werden sollte.

man wird halt erst aus schaden klug. deshalb bin ich ja für viel mehr schaden auf dieser welt. aber das ist eine andere geschichte.

nein, aus erfahrung lernt man.

der neuen vereinsführung werf ich gar nix vor. aber Sturm hätte sportlich, nicht nur wirtschaftlich für die fehlleistungen von Kartnig zur rechenschaft gezogen werden müssen.

kartnig muss für seine taten zur rechenschafft gezogen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUSTICE
kartnig muss für seine taten zur rechenschafft gezogen werden.

in der tabelle der österreichischen bundesliga stand die letzten jahre "SK Sturm Graz" und nicht "Hannes Kartnig", das mal vorweg.

mir geht diese fairness-diskussion mittlerweile schon gewaltig am arsch. wie schon viele male zu erklären versucht: der zwangsausgleich is ein legitimes, in österreichs wirtschaft beinahe alltägliches mittel seinen betrieb zu sanieren. warum also nicht die möglichkeit nützen, noch dazu wenn das die vermutlich günstigste ist, aus der misere herauszukommen?! dies vor allem, wenn es gesetzlich gerechtfertigt ist... daran knüpfend eine fairnessdiskussion anzustarten grenzt doch ans paradoxe.

zum wiederholten male, es geht nicht darum den zwangsausgleich zu illegitimieren (falls es dieses wort gibt), sondern darum, dass ein verein, der sportlich jahrelang seine konkurrenten betrogen hat, in irgendeiner form sportlich zur rechenschaft gezogen werden sollte.

wenn ein verein jahrelang spieler in seinen reihen hatte, die er sich nicht leisten konnte und diese schuld nicht abarbeiten kann, indem er jahrelang eben einen in gleicher weise billigeren kader unterhält, um die schulden abzubauen, dann muss man sich eben was anderes einfallen lassen, um die fairness wieder herzustellen. und daher bin ich nun mal für den zwangsabstieg in die red.zac bei einem laufenden konkursverfahren. nachdem der verein bei zwangsausgleich entschuldet ist, sollte da ja wohl absolut keine zu harte strafe sein.

bearbeitet von badest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

@Badest

Vordergründig geht es dir doch nur darum, dass "dein" Verein, bzw. der Stiefbruder vom FC Tirol bei gleicher Lage einfach weg war, weil man keine Möglichkeit gefunden hat.

Um BEI STURM mitzureden, müsstest du aber viel mehr in die Materie eindringen und Hintergrundwissen besitzen, was allerdings den Rahmen sprengen würde. Nur so viel. Es gab einige Versuche den Verein zu entschulden, in deinen Augen aus fairer Sicht, diese Versuche wurden aber unter dem Regime vom Unausprechlichen mehrfach abgewandt. Deshalb sprach ich schon davon, dass sich der Verein an den Organwaltern schadlos hält, deshalb eine Superquote anbietet, weil die Vorgänge nicht im Interesse des Vereines, sondern im Interesse des Vorstandes passierten, ähnlich wie damals bei Euch. Deshalb sprach ich auch davon, dass man den Vorstand, die Bundesliga mit ihrer Verantwortlichen stellen, die Finanz und andere "Institutionen" dafür verantwortlich machen MUSS.

Und im österreichischen Fußball von Fairness zu sprechen ist gerade zu an Komik nicht zu überbieten. Mäzene stürmen die BL-Vereine und löschen Traditionen aus, die anderen kaufen jeden Müll über www.transfermarkt.de zusammen. Andere haben als Obmänner Bundesligapräsidenten, die in keinster Art und Weise völlig klar entscheiden können, andere Vereine leben ebenfalls seit Jahren über ihren Möglichkeiten und da will jemand von Fairness sprechen, wo man sich einmal an alle gesetzlichen Rahmenbedingungen hält?

Nocheinmal: Ein Zwangsausgleich ist ein legitimes zugelassenes und anerkanntes Entschuldungsinstrument, dass alles andere als aufgelegt ist. Wenn es ach so leicht und ach so toll ist, kann man es nur jedem der 22 "Profi"-Klubs der ersten beiden Ligen empfehlen. Ich kann mich an keine Sanktionen von Bundesliga, ÖFB, Stadt, Land und Bund erinnern, die diese Möglichkeit der einmaligen Entschuldung NUR Sturm Graz einberaumt hat. Wir sind weder der einzige Verein, der diese Möglichkeit durchgezogen hat, noch sind wir der einzige Verein, dem dieses Entschuldungsinstrument erlaubt ist.

Wenn sich Wacker, GAK oder Ried jetzt denken "schau deis moch ma a schnell" dann bitte, steht jedem Verein frei. Dann aber auch 1000de Stunden dafür schuften, Investoren auftreiben, ein Zukunftsmodell installieren, nebenbei die Lizenzunterlagen und Budgetierungen für die kommende Saison aufstellen und nebenbei noch schauen, dass man sportlich die erste Liga halten. Wie gesagt, es steht lt. Statuten, Justiz und Gesellschaft jedem Verein frei!

Die wirklichen Probleme, die der österreichische Fußball seit Jahren hat, sind teilweise weiter oben genannt. Doppelfunktionen, Freunderlwirtschaft soweit das Auge reicht, egal ob Wiener Liga oder Nationalmannschaft!

Hätte man spätestens nach 2002 endlich reagiert, wäre es nie dazu gekommen.

Hier aber von Adaptionen zu sprechen, halte ich in unserer Liga, mit den Möglichkeiten einfach lächerlich und wenig überlegt.

zum wiederholten male, es geht nicht darum den zwangsausgleich zu illegitimieren (falls es dieses wort gibt), sondern darum, dass ein verein, der sportlich jahrelang seine konkurrenten betrogen hat, in irgendeiner form sportlich zur rechenschaft gezogen werden sollte.

Sowie man zum Beispiel dem FC Tirol die beiden Meistertitel für 2000 und 2001 streichen müsste, die Einnahmen aus diesen beiden Jahren zurückfördern müsste und eine mehr oder weniger Fusionierung/Speilgemeinschaften mit anderen Vereinen verbieten müsste!

in der tabelle der österreichischen bundesliga stand die letzten jahre "SK Sturm Graz" und nicht "Hannes Kartnig", das mal vorweg.

Hast du eigentlich eine Ahnung, von welchen Dingen bzw. Machenschaften du hier sprichst? Wenn nicht, dann bitte andere Sätze wählen...bei Euch stand auch nicht Hochstaffl oder Jara im Tabellchen, trotzdem werden auch sie schuldig gesprochen!

bearbeitet von BlackBörns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

R.I.P.

in der tabelle der österreichischen bundesliga stand die letzten jahre "SK Sturm Graz" und nicht "Hannes Kartnig", das mal vorweg.

ja und?!

zum wiederholten male, es geht nicht darum den zwangsausgleich zu illegitimieren (falls es dieses wort gibt), sondern darum, dass ein verein, der sportlich jahrelang seine konkurrenten betrogen hat, in irgendeiner form sportlich zur rechenschaft gezogen werden sollte.

wenn ein verein jahrelang spieler in seinen reihen hatte, die er sich nicht leisten konnte und diese schuld nicht abarbeiten kann, indem er jahrelang eben einen in gleicher weise billigeren kader unterhält, um die schulden abzubauen, dann muss man sich eben was anderes einfallen lassen, um die fairness wieder herzustellen. und daher bin ich nun mal für den zwangsabstieg in die red.zac bei einem laufenden konkursverfahren. nachdem der verein bei zwangsausgleich entschuldet ist, sollte da ja wohl absolut keine zu harte strafe sein.

glaub mir ich verstehe schon worauf du hinaus willst...

bin aber absolut nicht deiner meinung. finde nicht, dass ein verein, wenn er wirtschaftlich durch möglicherweise korrupte, in jedem fall aber nicht kompetente führungskräfte und deren misswirtschaft in gefahr kommt, in sportlicher hinsicht - etwa durch punkteabzug, zwangsabstieg - bestraft gehört. dies muss auf wirtschaftlicher ebene passieren, wie es bei sturm, wie es bei tirol oder rapid durch den konkurs geschehen ist... dieses system muss natürlich ausgebaut werden, sei es durch gewisse finanzielle auflagen, sei es durch ein - von der bundesliga unabhängiges - kontrollorgan, wirtschaftsprüfer etc.

der profifußball ist schon lange nicht mehr nur auf leistungssport und unterhaltung zu beschränken, sowie fußballvereine keine herkömmlichen vereine mehr nach der definition des vereinsgesetzes sind. wir sprechen hierbei von auf gewinnerzielung gerichtete großunternehmen, die auch dementsprechend "behandelt" gehören.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUSTICE
Vordergründig geht es dir doch nur darum, dass "dein" Verein, bzw. der Stiefbruder vom FC Tirol bei gleicher Lage einfach weg war, weil man keine Möglichkeit gefunden hat.

nein, das ist absolut falsch. es geht mir darum, dass unter anderem der FC Wacker für seinen schulden sportlich bezahlen muss und sich in den nächsten jahren einen billigeren kader leisten wird als es das JÄHRLICHE budget zulassen würde, weil man altlasten abzutragen hat. eine vorgangsweise, die fair und gerecht ist, aber die Sturm Graz ungerechterweise nicht beherzigt hat, was zu einem sportlichen ungleichgewicht in der liga führte und führt.

an den FC Tirol denke ich dabei überhaupt nicht mehr und ich verstehe nicht, warum man in dieser diskussion immer wieder auf ihn zurückkommt. ich habe zwar damit angefangen, weil es das eine 4 jahre zurückliegende geschichte zwischen sturmforever und mir gibt, aber ansonsten hab ich mich in dieser diskussion doch nie auf den FC Tirol bezogen, das kam immer von eurer seite.

Um BEI STURM mitzureden, müsstest du aber viel mehr in die Materie eindringen und Hintergrundwissen besitzen, was allerdings den Rahmen sprengen würde. Nur so viel. Es gab einige Versuche den Verein zu entschulden, in deinen Augen aus fairer Sicht, diese Versuche wurden aber unter dem Regime vom Unausprechlichen mehrfach abgewandt. Deshalb sprach ich schon davon, dass sich der Verein an den Organwaltern schadlos hält, deshalb eine Superquote anbietet, weil die Vorgänge nicht im Interesse des Vereines, sondern im Interesse des Vorstandes passierten, ähnlich wie damals bei Euch. Deshalb sprach ich auch davon, dass man den Vorstand, die Bundesliga mit ihrer Verantwortlichen stellen, die Finanz und andere "Institutionen" dafür verantwortlich machen MUSS.

ich bringe durch mein interesse am gesamtösterreichischen fussball mehr wissen mit als der durchschnitts-Sturm-fan, aber darum geht es nicht. es geht nicht um Sturm oder Wacker oder irgendeinen anderen verein im speziellen, sondern darum, dass vereine, die durch wirtschaftliche fehlleistungen sich einen unerlaubten sportlichen vorteil verschafften und dies nicht auf sportlichem weg wieder gutmachen können sanktioniert gehören. und zwar sportlich. denn der vorteil, den sie sich verschafften, spiegelte sich nun mal auch auf dem platz wider. hätte Sturm probiert, sich durch personalkosteneinsparungen (und das ist nun mal der hauptposten der ausgaben im fussball) zu sanieren und mit einem billigen kader gespielt, wäre Sturm abgestiegen, aber das wäre die gerechte sportliche strafe gewesen für die jahre, in denen Sturm schulden anhäufte durch spieler, die sie sich eigentlich nicht leisten hätten können.

Nocheinmal: Ein Zwangsausgleich ist ein legitimes zugelassenes und anerkanntes Entschuldungsinstrument, dass alles andere als aufgelegt ist. Wenn es ach so leicht und ach so toll ist, kann man es nur jedem der 22 "Profi"-Klubs der ersten beiden Ligen empfehlen. Ich kann mich an keine Sanktionen von Bundesliga, ÖFB, Stadt, Land und Bund erinnern, die diese Möglichkeit der einmaligen Entschuldung NUR Sturm Graz einberaumt hat. Wir sind weder der einzige Verein, der diese Möglichkeit durchgezogen hat, noch sind wir der einzige Verein, dem dieses Entschuldungsinstrument erlaubt ist.

ich kann mich nur wiederholen. es geht nicht darum, den zwangsausgleich zu illegtimieren, seit Kartnig weg ist macht Sturm alles richtig und bewegt sich vollkommen im rechtlichen rahmen, aber für die wirtschaftlichen fehlleistungen in der Kartnig-ära, die zu einer sportlichen wettbewerbsverzerrung gegenüber den anderen vereinen über jahre hinweg führte, würde der verein sportlich bestraft gehören. dies ist nicht möglich, weil es in den statuten nicht festgelegt ist, aber mir geht es darum, ein bewusstsein für diese ungerechtigkeit zu schaffen, sodass sich alle einig sind, dass in zukunft diese sportliche wettbewerbsverzerrung geahndet gehört.

eine mehr oder weniger Fusionierung/Speilgemeinschaften mit anderen Vereinen verbieten müsste!

du hast es ja immer noch nicht verstanden. was hat der FC Tirol, dem man von mir aus jeden titel streichen kann, den er jemals errungen hat, mit dem FC Wacker von jetzt zu tun? das ist ja total verrückt und führt dieses gesamte posting ad absurdum.

darf in österreich kein verein gegründet werden, wenn es vorher einen in konkurs gegangen verein gibt, der im gleichen metier tätig war und in der gleichen stadt spielte? du sprichst davon, dass ich bei Sturm nicht mitreden dürfe und verbreitest dann über den FC Wacker die größtanzunehmende fehlinformation?

Hast du eigentlich eine Ahnung, von welchen Dingen bzw. Machenschaften du hier sprichst? Wenn nicht, dann bitte andere Sätze wählen...bei Euch stand auch nicht Hochstaffl oder Jara im Tabellchen, trotzdem werden auch sie schuldig gesprochen!

dass einzelpersonen schuldig gesprochen werden schließt noch lange nicht aus, dass nicht auch sanktionen gegen den gesamten verein unternommen werden sollten und müssten.

die bundesliga hat keine macht zu sagen "ja, dem SK Sturm erteile ich die lizenz, aber nur wenn der Kartnig weg ist". hier muss man den verein selbstverständlich als ganzes sehen, völlig ungeachtet den machenschaften und vorgängen innerhalb des vereins, das ist dabei völlig unerheblich.

ja und?!

das bedeutet, dass man nicht einfach sagen kann als verein "joa, tut uns leid, das war mein vorgänger, ich fang jetzt neu an". beim GAK muss ja auch ein Sticher die suppe auslöffeln, die ihm Roth oder wer auch immer eingebrockt hat. und am ende ist immer der verein als ganzes zu sehen. wenn der GAK die lizenzauflagen nicht erfüllt kann ja der Sticher auch nicht sagen "hey, aber ich hab ja alles richtig gemacht, der Roth ist schuld dass es uns dreckig geht.".

bin aber absolut nicht deiner meinung. finde nicht, dass ein verein, wenn er wirtschaftlich durch möglicherweise korrupte, in jedem fall aber nicht kompetente führungskräfte und deren misswirtschaft in gefahr kommt, in sportlicher hinsicht - etwa durch punkteabzug, zwangsabstieg - bestraft gehört.

aber die VORTEILE, die sich ein verein durch wirtschaftliche fehlleistungen erschlich spielten sich doch SPORTLICH ab, AM PLATZ. der überteuerte kader ist AM PLATZ zu sehen, die erfolge spielen sich AM PLATZ ab. und wenn man dann für die fehlleistungen wirtschaftlich büßen soll, soll das vollkommen vom platz ferngehalten werden? WIESO? soll das fair sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

JEDER Klub, der dank Korruption und Unwirtschftlichkeit einen Konkurs anmelden muss, muss die Möglichkeit haben, auf legalem Weg zur Gesundung zu kommen.

Diese Möglichkeit hatte Rapid, hatte der LASK, hatte der FaVaC, hatte Tirol und hat Sturm und soll der GAK, soll Wacker und soll Pasching auch in der Zukunft haben!

Und das "sportlich" zu bestrafen halte ich für irrelevant, denn die Altschulden sind nicht das Hauptproblem, sondern der laufende Spielbetrieb und dieser muss durch das Lizenzierungsverfahren gedeckt sein und finanzierbar sein.

Und gerade hier treten die Probleme auf. Wüsstest du, was Kartnig so alles getrickst hat, wärst du auch mehr der Meinung, dass man auf allgemeiner Ebene rasch etwas ändern muss, um solche Geschichten rund um Altlasten und teure Legionäre gleich von Beginn an im Keim ersticken muss.

- härtes Lizenzierungsverfahren

- 2 unabhängige Wirtschaftsprüfer pro Klub, die im Auftrag der Bundesliga jeden Klub quartalsmäßig überprüfen und jedes Recht haben.

- keine DOPPELFUNKTIONEN auf Klub- und Ligaseite

- keine Freunderlwirtschaften

- Aufsichtsrat im Bereich Bundesliga mit 10 Personen, die in keinem Verein tätig sind, wo jeder "sein Auge" auf einem Verein hält.

- Gehaltsobergrenze bei Transfers, wenn man über seinen Möglichkeiten lebt

- wie du sagst "fair" arbeitende Vereine höher belohnen

Aber wie bereits geschrieben, in der Liga ist so vieles und das so lange für manchen Fan ungerecht, da wird man nichts ändern können!

Und es bleibt dir immer noch die Möglichkeit, dich mit der Bundesliga über ein Ethik-Komitee in Verbindung zu setzen, dass man die Statuten so schnell wie möglicht sanktioniert, wir sind dann eh durch!

hätte Sturm probiert, sich durch personalkosteneinsparungen (und das ist nun mal der hauptposten der ausgaben im fussball) zu sanieren und mit einem billigen kader gespielt, wäre Sturm abgestiegen

Nichts weiter als eine plumpe Annahme, denn wie man weiß, sind wir mit der eigenen Jugend und gezielten Einkäufen immer besser gefahren als mit den Badias und Pregejls auf dieser Welt, deshalb wieder zu meinen Aufzählungspunkten, dass man solche Handlungen gleich im Keim ersticken muss, was aber für die Qualität, die die Liga ohnehin nicht hat, noch schlechter wäre, was wieder zu generellen Verlusten, weniger Zuschauern, noch weniger Budget, noch weniger Sponsoren, noch weniger Öffentlichkeitinteresse und noch weniger Internationalität hervorrufen würde. Und genau deshalb, wird man auch in der Zukunft mit so mancher Unsportlichkeit (Ausgleich, Doppelfunktion, Plastikrasen usw) leben müssen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUSTICE
Wüsstest du, was Kartnig so alles getrickst hat

warum soll ich das nicht wissen? hab schließlich jahrelang in sturmforen mitgelesen, mitgeposted, da waren genug insider.

Und das "sportlich" zu bestrafen halte ich für irrelevant, denn die Altschulden sind nicht das Hauptproblem, sondern der laufende Spielbetrieb und dieser muss durch das Lizenzierungsverfahren gedeckt sein und finanzierbar sein.

es geht darum, dass Sturm jahrelang die anderen vereine mit einem kader, den sich Sturm nicht leisten konnte, sportlich betrogen hat. andere vereine, die den verein durch sanierung entschulden, müssen eben dann jahrelang einen billigeren kader haben, um sich zu entschulden. Sturm allerdings wird für die überteuerten kader und den sportlichen betrug nie bezahlen müssen, da man ab jetzt wieder ausgeglichen bilanzieren darf. das ist unfair.

- wie du sagst "fair" arbeitende Vereine höher belohnen

na bitte. und wie? indem man "unfair" arbeitende vereine bestraft.

Nichts weiter als eine plumpe Annahme, denn wie man weiß, sind wir mit der eigenen Jugend und gezielten Einkäufen immer besser gefahren als mit den Badias und Pregejls auf dieser Welt,

dann könnte ich auch sagen 'der FC Tirol und der GAK haben sich ihre meistertitel nicht durch einen kader, den sie sich nicht leisten konnten, erkauft, denn alles andere ist eine plumpe annahme, wie man weiß ist man mit billigeren spielern auch immer gut gefahren'.

geld spielt bis zu einem gewissen grad fussball. deshalb ist Sturm in der bundesliga und, was weiss ich, Feldkirchen in der regionalliga.

auf deine anderen punkte zur beseitigung bestehender probleme - mit denen du durchaus recht haben magst - gehe ich nicht ein, denn um diese geht es mir in dieser diskussion nicht. es geht mir einzig um eine sportliche bestrafung für einen sportlichen betrug.

bearbeitet von badest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

R.I.P.

aber die VORTEILE, die sich ein verein durch wirtschaftliche fehlleistungen erschlich spielten sich doch SPORTLICH ab, AM PLATZ. der überteuerte kader ist AM PLATZ zu sehen, die erfolge spielen sich AM PLATZ ab. und wenn man dann für die fehlleistungen wirtschaftlich büßen soll, soll das vollkommen vom platz ferngehalten werden? WIESO? soll das fair sein?

und dennoch finde ich hier keine sportliche bestrafung angebracht ;) wie blackbörns bereits ausgeführt hat, muss diese misswirtschaft und das über-die-verhältnisse-leben bereits im keim erstickt werden. es müssen vorkehrungen getroffen werden, die eine (v.a. so hohe) verschuldung so schwer wie möglich machen. sei dies durch ein unabhängiges kontrollorgan, wirtschaftsprüfer, transferbeschränkungen, gehaltsobergrenzen, klar vorgeschriebene vereinsstrukturen, etc. jedoch muss da auch am konstrukt bundeliga angesertzt werden, das von grund auf reformiert gehört.

@fairness: ein überteuerter kader sagt doch überhaupt nix über dessen qualität aus, also wieso beschwerden? gerade im fall von sturm, wurde doch hauptsächlich nur müll - und der auch noch zu wahnwitzigen preisen - eingekauft. zum glück wurde das, und die zahlung völlig überzogener gehälter zum rechten zeitpunkt erkannt, denn ansonsten wäre ein zwangsausgleich noch schwerer zu stande gekommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUSTICE
und dennoch finde ich hier keine sportliche bestrafung angebracht

dann findest die 3 minuspunkte diese saison also auch unangebracht?

@fairness: ein überteuerter kader sagt doch überhaupt nix über dessen qualität aus, also wieso beschwerden?

in der tendenz schon, deshalb wird Salzburg nämlich meister und spielt Feldkirchen in der regionalliga.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
dann findest die 3 minuspunkte diese saison also auch unangebracht?

Eigentlich schon, weil die Bundesliga mit geeigneten Vorkehrungen schon früher hätten eingreifen müssen.

Aber diese Diskussion ist sowieso nicht relevant.

Wenn du menschlich so arge Probleme hast mit dieser Tatsache, wende dich an entsprechende Stellen, um für Aufklärung zu sorgen, wir wissen eh was Sache ist, nämlich das wir nicht die Ersten sind, die sich so entschulden und bei Gott nicht die Letzten sein werden, also ruhig Blut!

hab schließlich jahrelang in sturmforen mitgelesen, mitgeposted, da waren genug insider.

Sicher als "Innnschbrukka"...und glaub mir, trotzdem weißt du eigentlich nichts, was wirklich alles gelaufen ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

ich sehe auch kein durchschlängeln durch die lücken des systems, die Bundesliga hat die lizenzen erteilt, deshalb spielt der verein zurecht in der liga und der zwangsausgleich ist ein - beinahe alltäglicher - vorgang.

Genau das ist der Punkt. Die Bundesliga hat die Lizenz erteilt, und zwar auf Grund falscher Angaben und Lügen seitens des Vereins!

Deshalb muss eigentlich der Verein dafür bestraft werden. Und zwar für die neue Saison. Sei es wieder mit einem Punkteabzug oder sogar Lizenzverweigerung für die Bundesliga. So auf den Kopf scheissen lassen wie sich die Bundesliga bei uns lässt, das kann´s ja wirklich nicht sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.