Grün-Weißer Wahnsinniger Poster Geschrieben 6. Oktober 2006 Nö, wegen seinem Vornamen Philipp. Keine Ahnung wem das eingefallen ist! Für den Steiner wäre es besser gewesen, wenn er noch 2-3 Jahre bei uns in der RLO gespielt hätte! Aber wenn man ein Angebot vom SVM hat, wird man als RL-Spieler nicht nein sagen... Auf jeden Fall danke für die Infos! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ugluk Top-Schriftsteller Geschrieben 15. Oktober 2006 (bearbeitet) Die Amateure gewinnen in Horitschon 2:1 und sind punktegleich mit Leader Oberwart! Sensationell die Horitschoner, allen voran der Trainer! Platzverweis für den Trainer nach 15 Spielminuten wegen eines falschen Outpfiffes. Wie man wegen sowas derart ausrasten kann, ist schon sensationell! Um nicht von dem zu berichten, was dann noch kam ..... Aufstellung: Gerdenitsch Kauten - Strobl - Steiner Friedl - Kummer - Hodur - Slezak - Rakowitz Strondl - Eisner Wechsel: Gartner für Rakowitz Kager für Hodur Tore für die Amateure: Slezak und Kager. bearbeitet 15. Oktober 2006 von ugluk 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ugluk Top-Schriftsteller Geschrieben 21. Oktober 2006 20.10.2006 Die SVM Amateure schlagen den SV Eberau 3:1 (1:1). Die Amateure spielten mit: Gerdenitsch Malic - Strobl - Kauten Friedl - Slezak - Hodur - Kummer - Steiner Strondl - Eisner Wechsel: Rakowitz für Malic Gartner für Selzak Bauer für Friedl Zur Halbzeit wurde Rakowitz für Malic eingewechselt, Steiner spielte danach in der Abwehr und Rako links im Mittelfeld. Dadurch kam letztlich auch wesentlich mehr Schwung in die Partie. Torschützen für die Amateure: Eisner (2), Slezak 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 26. Oktober 2006 SVM Amateure holen Punkt in Oberwart Am Mittwochabend reisten die SVM Amateure nach Oberwart zum aktuellen Tabellenführer, um im Informstadion um die Tabellenführung zu fighten. Beide Teams waren vor der Partie noch ungeschlagen – wer würde die wichtige Hürde in Richtung Herbstmeistertitel erfolgreich überwinden? Ein spannendes Spiel war garantiert. Das Spiel Hunderte Fans, darunter auch viele Fans aus Mattersburg, die die einstündige Reise auf sich genommen haben, sahen zu Beginn zwei gleichwertige Teams. In der ersten Viertelstunde gelangen auf beiden Seiten zahlreiche Vorstöße, jedoch ohne Abschlussmöglichkeit. Trotz Anfeuerung der SVM-Fanclubs waren es jedoch die Gäste, die in Minute 20 entgegen des Spielverlaufes in Rückstand gerieten. Malic foulte einen Oberwarter auf der linken Seite, Gamperl trat den Freistoß direkt und das Leder prallte mithilfe der Latte ins Tor. Nach einem missglückten Rakowitz-Stanglpass, an dem Friedl knapp vorbeirutschte (25.), fanden die Mattersburger in Minute 36 eine weitere Ausgleichsmöglichkeit vor. Hodur flankte den Ball in den Fünfmeterraum, wo Strondl und Friedl im Gestocher nacheinander kein Glück hatten – es blieb beim knappen 1:0 Pausenstand. Nach Seitenwechsel drückten die SVM Amateure weiterhin auf den Ausgleich – der postwendend in der 58. Minute gelang, als Dominik Friedl im Alleingang zickzack durch die Abwehr marschierte und das Leder aus kurzer Distanz vor dem zögernden Torwart ins rechte Kreuzeck drückte. Die Freude über den Einstand währte jedoch nicht lange, denn nur vier Minuten später erhöhten die Hausherren auf 2:1. Horvath, nach einem Corner im Strafraum sträflich alleine gelassen, kam zum Kopfball-Abschluß (62.). Die Hackstock-Truppe steckte aber nicht auf und arbeitete weiter im Vorwärtsgang. Die beste Möglichkeit der folgenden Minuten fand Peter Hodur vor, als er nach einem Freistoßtrick alleine vor Rindler in dessen Arme traf (66.) Die Schlussphase war von großer Hektik geprägt. Einerseits erarbeite man sich in der Offensive einige Möglichkeiten und auch in der Defensive hatte man umso mehr zu tun. So konnte Kager einen Farkas-Kopfball nur noch auf der Linie klären (80.) und mit einem missglückten Kulovits-Schuss aus nächster Tornähe blieb man vor größerem Schaden bewahrt (84.). Als man in Oberwart bereits die drei Punkte ins Trockene geholt glaubte, passierte letzlich doch der verdiente Ausgleich. Richard Slezak traf aus 25 Metern einen Freistoß direkt ins linke Kreuzeck - wenige Augenblicke später war das Spiel vorbei. Der SV Oberwart und die SVM Amateure liegen damit weiterhin punktegleich an der Tabellenspitze! Zahlreiche Bilder zum Spiel findet ihr in der SVM Mediengalerie. Aufstellungen SV Oberwart Rindler; Guger, Horvath R., Steiner, Mancknecht; Dorner, Gamperl (54. Kroboth), Pal, Hajdu; Farkas (92. Horvath M.), Kulovits SV Mattersburg Amateure Gerdenitsch; Malic, Strobl (59. Kauten), Steiner; Friedl, Slezak, Kummer (69. Kager), Rakowitz; Hodur; Eisner, Strondl (85. Gartner) Gelbe Karten Gamperl (40.) bzw. Malic (29.), Strobl (39.), Friedl (45.) svm.at Bilder zum Spiel 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 28. Oktober 2006 (bearbeitet) SVM Amateure stürmen mit 5:2 an die Tabellenspitze! Beim Duell des Tabellenzweiten gegen den Tabellenvierten trafen am Samstagnachmittag die SV Mattersburg Amateure in Krensdorf auf den SV Stegersbach. Auch ohne den gesperrten Oberwart-Torschützen Friedl und den verletzten Christian Strobl musste das Ziel lauten, drei Punkte im Fight um die Tabellenführung zu erringen – während die Oberwarter zeitgleich in Hirm dieselbe zu verteidigen hatten. Das Spiel Bereits von Beginn an nahmen die Mattersburger das Heft in die Hand und schienen es nie mehr loszulassen. Schon in Minute 2 erzielte Peter Hodur gefühlvoll den Führungstreffer, nachdem ihn Johann Eisner mit viel Effet von der Seite bedient hatte. Nach einer weiteren Viertelstunde lagen die Gäste schon zwei Treffer zurück: Peter Hodur scheiterte zunächst an Goalie Novakovits, doch Strondl drückte den Abpraller genau unter die Latte (16.). Weitere zehn Minuten später kam es noch dicker für die Südburgenländer, als Christoph Rakowitz nach einer Vorteilsauslegung von Schiri Braunschmidt hoch einnetzte. Unnötige Härteeinlagen ließen die Partie trotz des Dreitorevorsprunges immer hektischer werden und in der Hitze des Gefechtes erzielten die Gäste bis zum Pausenpfiff noch zwei Anschlusstreffer: Der eingewechselte Höller beförderte eine Schussflanke von rechts in lange Eck (35.) und erhöhte kurz vor Ende der ersten Halbzeit im 1:1 - Duell mit Roland Gerdenitsch auch das 3:2 per Kopf (44.). Nach dem Wiederanpfiff beruhigten sich die Gemüter ein wenig, was nichts an der schnellen Spielweise und der Elektrizität dieser Begegnung änderte. Nachdem Peter Hodur nach einem Alleingang noch am Schlussmann gescheitert war (53.) und Kauten einen Eisner-Stangler knapp neben das Tor setzte (62.), genügte ein unspektakulärer 35-Meter-Freistoß von Richard Slezak, bei dem der Ball flach durch die Mauer schlüpfte, für das erlösende 4:2 (71.). Auf der Gegenseite vergab Graf zuvor die Ausgleichsmöglichkeit per Aufsitzer, den Gerdenitsch sicher fangen konnte (64.). Unbeirrt des doch komfortablen Spielstandes rollte die SVM-Angriffsmaschine weiter auf das Tor der Gäste, wo Hodur zehn Minuten vor Schluss vom Sechzehner nur die Latte traf (80.). Während die Stegersbacher nun alles nach vorne warfen, leitete Richard Slezak einen Konter ein, bediente Hodur auf der linken Seite und der schob den Ball am herauslaufenden Keeper vorbei, wo Eisner dankbar zum 5:2 – Endstand abstaubte. Da Oberwart ihr Gastspiel in Hirm wohl klar verloren haben (beim Schlusspfiff in Krensdorf stand es dort 3:0), stehen die SVM Amateure nun mit drei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze! Bilder zum Spiel findet ihr in der SVM Mediengalerie. Stimmen zum Spiel Johann Eisner (Torschütze zum 5:2): „Wir haben uns das 3:0 verdient und sehr gut herausgespielt, durch ein wenig Leichtsinnigkeit ist dann die komfortable Führung verloren gegangen. In der Halbzeit besinnten wir uns auf unsere Stärken und ab dann lief die Partie klar für uns. Wir schauen nicht auf die Tabelle, sondern von Spiel zu Spiel – und da warten noch zwei Begegnungen auf uns, die wir gewinnen wollen.“ Roland Gerdenitsch: „Wir haben mit dem 3:0 schnell und stark begonnen und Stegersbach hatte bis auf die beiden Tore, die wir uns selbst gemacht haben, nicht viele Chancen. Wir sind hinten kompakt gestanden, haben sehr gut kombiniert und deshalb geht der Sieg in dieser Höhe in Ordnung. Die Dreipunkteführung auf Oberwart ist komfortabel, wir müssen trotzdem von Spiel zu Spiel schauen.“ Andreas Hackstock (Trainer SVM Amateure): ...zum Spiel... „Die 3:0 Führung ist aus sehenswerten Treffern entstanden – jedoch stimmte zu diesem Zeitpunkt unser Gefüge noch nicht zur Gänze. So haben wir zwei vermeidbare Gegentreffer hinnehmen müssen. Daraufhin wurde die Partie auch so emotional. Das haben wir bereits beim 6:5 gegen Neuberg erlebt und mittlerweile sind wir in der Lage, die entscheidene Halbzeit zu-Null zu spielen.“ ...zum 3:0 von Hirm gegen Oberwart... „Der Mittwoch hat sehr viel Substanz gekostet. Wir konnten mit dem 2:2 sicher zufriedener sein als Oberwart, die sehr viel Energie in dieses Spiel gelegt haben. Trotzdem haben wir dort mehr als entsprochen.“ ...zur daraus resultierenden Tabellenführung... „Ich habe immer an unsere Substanz geglaubt – vom Platzwart bis zum Topmanagement und in der gesamten Mannschaft die Basis für den Erfolg vorhanden. Das habe ich bereits im Jänner bei der Übernahme des Teams erkannt. Der Meisterschaftsverlauf ist für uns toll, keine Frage. Aber wir werden jetzt sicher nicht die Geigen in den Himmel hängen. Für uns gilt die volle Konzentration auf Forchtenstein und St. Margarethen.“ Aufstellungen SV Mattersburg Amateure Gerdenitsch; Malic, Kauten, Steiner; Kager, Slezak, Kummer (88. Bauer), Hodur (88. Hrustanbegovic), Rakowitz; Eisner, Strondl (90. Gartner) SV Stegersbach Novakovits; Gabriel, Horvath T., Barnjak (16. Höller); Kienzl, Horvath I., Stranzl (36. Weichinger), Vorgrincis, Pfahnl; Graf (76. Witamwas), Strobl Gelbe Karten Malic (31.), Slezak (43.), Kager (45.), Rakowitz (48.) bzw. Stranzl (25.), Höller (43.), Graf (45.) svm.at bearbeitet 28. Oktober 2006 von Renne 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ugluk Top-Schriftsteller Geschrieben 29. Oktober 2006 (bearbeitet) Nur die wenigsten wissen, wo die Amateure spielen. Aber hauptsache bei der Durchsage im Pappelstadion jubeln alle :hää?deppat?: Also: Friedl gelb-gesperrt und Strobl verletzt. Die Amateure spielten daher mit: Gerdenitsch Malic - Kauten - Steiner Kager - Slezak - Kummer - Rakowitz Hodur Eisner - Strondl Wechsel: Bauer für Kummer Hrustanbegovic für Hodur Gartner für Strondl Durch den verletztungsbedingten Ausfall von Strobl übernahm Kauten die Kapitänsschleife und den Libero-Posten. Toller Beginn der Amateure und rasche 3:0 Führung durch Tore von Hodur, Strondl und Rakowitz. Hoffentlich hat der Pucher da genau hingeschaut und gesehen, was das Trio Hodur, Eisner und Strondl kann und dann am Abend gesehen, was ein Naumoski da so bietet. Gegen Ende der 1 HZ waren die Stegersbacher besser, aber mit Anpfiff zur 2 HZ haben die Amateure gezeigt was sie können und einen klaren Sieg eingefahren! TABELLENFÜHRER bearbeitet 29. Oktober 2006 von ugluk 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JohnGotti Knows how to post... Geschrieben 3. November 2006 Frage: Was haltet ihr von dominik Strondl, spielt er eigentlich stürmer oder linksaussen? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wuifal Rapidler Geschrieben 4. November 2006 Morgen gehts gegen uns! Zeit wärs mal, dass die Amateure verlieren.... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pannoniac Spitzenspieler Geschrieben 4. November 2006 tut mir leid für dich,aber ich glaube ,daß sich die amas den herbstmeistertitel nicht mehr nehmen lassen,d.h. wieder ein sieg, diesmal gegen forchtenstein 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ugluk Top-Schriftsteller Geschrieben 4. November 2006 Frage: Was haltet ihr von dominik Strondl, spielt er eigentlich stürmer oder linksaussen? 1285647[/snapback] Strondl spielt im moment echt stark. Geht in jeden Zweikampf, gibt keinen Ball verloren, ist oft nur durch Fouls zu stoppen, macht auch wichtige Tore, erkämpft viele Bälle und schafft Räume für Eisner, Hodur, Friedl... Im Gegensatz zu den Möchtegernstürmern bei den "Profis"... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ugluk Top-Schriftsteller Geschrieben 5. November 2006 (bearbeitet) Die Amateure schlagen auswärts Forchtenstein mit 3:2 (0:1) und führen somit die Tabelle mit 3 Punkten vorsprung an! Aufstellung: Gerdenitsch Malic - Kauten - Steiner Friedl - Slezak - Kummer - Kager Hodur Eisner - Strondl Auswechslungen: Bauer für Kummer Klemen für Kager Torschützen Amateure: Slezak (2), Strondl. Rakowitz wegen der 5 Gelben Karte gesperrt, dafür Kager links im MF. Zahlreiche Chancen für den Amateure, doch aus heiterem Himmel das 1:0 für die Forchtensteiner. Sofort mit dem ersten Angriff nach Wiederanpfiff eine reisen Ausgleichschance, später noch eine Doppelchance durch Friedl. Mit Wiederanpfiff zur 2. Halbzeit haben die Amateure das Spiel gedreht: Erst ein abgefälschter Schuss von Slezak, der im Tor landet und dann noch ein Slezak Freistoss aus gut 30 Meter und die Amateure führten 2:1 und haten auch noch weitere Chancen. Dem Ausgleich der Forchtensteiner (in deren stärkster Phase) folgte kurz vor Schluss noch der Siegtreffer durch Strondl. Ein Bravo den Amateuren bearbeitet 5. November 2006 von ugluk 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wuifal Rapidler Geschrieben 5. November 2006 Das 3-2 erzielte Eisner... Auch der Freistoß zum 2-1 war abefälscht, also 2 abgefälschte Tore :aaarrrggghhh: Ärgerlich aus unserer Sicht. Vor allem nach dem 2-2 hatten wir noch die Chance aufs 3-2 (leider auf der Linie geklärt), wenn wir da in Führung gehen, gewinnen wir die Partie - obs verdient gewesen wäre, sei dahingestellt. Die Amateure hatten natürlich mehr Ballbesitz und auch die zwingenderen Chancen, jedoch kann es mit etwas Glück auch 2-0 für uns stehen kurz vor der Pause, als Spuller schon auf und davon war und an unserem Rasen scheiterte... Naja, solche Spiele gewinnt ein zukünftiger Meister. Obwohl ich Kohfidisch und Oberwart stärker in Erinnerung habe als die Amateure... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ugluk Top-Schriftsteller Geschrieben 5. November 2006 Ich bild mir ein, der Strondl hat das Siegtor gemacht. Egal. Jedenfalls war es nicht der Harry Kauten, wie der Platzsprecher meinte Die Forchtenauer waren nach dem 2:2 klar besser, aber auch die Amateure haben auch in HZ 1 einiges an Chancen vernebelt. Durch den starken Wind waren das wohl auch nicht unbedingt Verhältnisse, die ein besseres Spiel zugelassen hätten. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 11. November 2006 (bearbeitet) hab's gestern endlich mal selber nach krensdorf geschafft und es war sehr "gschmeidig". in der 1. halbzeit tröpfelte das spiel ein bisschen vor sich hin, besonders nach dem ausgleich der "margrethner". die 2. halbzeit hat aber alle svm-fans mehr als entschädigt. gegen spielende dachte ich dass die jungs gar nicht mehr mit dem toreschießen aufhören wollten. leider wollte der schiri aber nach 86 minuten nicht mehr, und so blieb es dann halt "nur" beim 4:1. schwerstens geil war ja das 2:1 (slezak?). so ein geiler pass von links in den rücken der margrethner verteidigung während im 16er ein mattersburger schon wartet. beim 3:1 musste man dagegen fast schon angst haben, dass dominik friedl, der den tormann ausspielte und dann mit dem ball in richtung tor trabte, noch im letzten moment von einem gegenspieler der ball weggespitzelt werden würde, denn da hat nicht mehr viel gefehlt. im übrigen hatte ich das gefühl, dass diesmal fast mehr gästefans anwesend waren. die edith fügt noch hinzu wen man da so alles wieder trifft am sportplatz. bin nämlich mit dem gegnerischen goalie gemeinsam in die klasse gegangen. sehr forza: - welle mit der mannschaft - welle und abklatschen mit dem trainer - ein kurzer wechselgesang von horde und mitte 06 - sektdusche der mannschaft (war sicher nicht warm gestern) - die geile tormusik - "und ihr wollt unser gegner sein" - ungarische beschimpfungen den st.margarethen-legionären gegenüber (fluchen klingt in keiner sprache der welt so geil) - zum gegner: heast. lauf net a so, du kriagst sunst no an herzpotschn. das ganze wird bei gelegenheit noch das eine oder andere mal wiederholt werden, hängt auch von den jeweils vorhandenen mitfahrgelegenheiten ab. @ ugluk: sogar lederer und pucher wurden gestern gesichtet. btw.: auch diesmal gibt es wieder zahlreiche fotos in der svm-seitenblickerevue - sogar von mir. bearbeitet 11. November 2006 von Renne 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 11. November 2006 4:1 - SVM Amateure feiern Herbstmeistertitel! Am Freitagabend stand für die bislang in 15 Runden ungeschlagenen SVM Amateure in Krensdorf das letzte (Heim)spiel der Herbstsaison auf dem Programm. Gegen den SV St. Margarethen sollte die weiße Heimweste verteidigt werden, um den ersten Tabellenplatz ungeachtet des Parallelspieles in Kohfidisch mit in die Winterpause zu nehmen... Das Spiel Wie bereits in dieser Saison oft gesehen übernahm die Hackstock-Truppe von Beginn an das Kommando. In der Offensive kam Peter Hodur oftmals gefährlich vor das Tor von Christoph Schüller, aber gute Möglichkeiten in Minute 4 (Abstauber geblockt), 11 (abgefälschter Schuss streifte knapp über das Tor) und 13 (vom Sechzehner knapp rechts vorbei) fanden den Weg ins Tor nicht. Nach 20 gespielten Minuten war der Bann gebrochen: Richard Slezak trat einen Freistoß, der abgefälschte Ball landete – natürlich – vor Peter Hodur, der ihn bis zum Fünfer trug und dort haargenau ins rechte Eck einschob – 1:0. Wenige Minuten nach dem Jubel der rund 250 Fans passierte der überraschende Ausgleich. Nedeljko Malic konnte eine Flanke im Strafraum nur noch zur Seite köpfen, wo Nar abzog und scharf in die Maschen einnetzte – 1:1 (25.). Bis zur Pause waren es aber wieder die nur Hausherren, die das Spiel machten. Zwei Chancen zur erneuten Führung vergab Dominik Strondl – ein Schuss aus der Distanz wurde zur Ecke abgelenkt (33.), ein weiterer streifte nach Eisner-Assist über die Latte (36.). Nach dem Seitenwechsel musste sich der Margarethener Goalie schließlich bald zum zweiten Mal geschlagen geben. Eisner passte das Leder von rechts scharf in die Mitte, von dort kam der Ball zum aufgerückten Regisseur Richard Slezak, der seinen zweiten Treffer aus nächster Nähe erzielte (53.). Das 3:1 hatte dann Peter Hodur auf dem Fuß, lediglich Aluminium verhinderte die Vorentscheidung. Die Gäste kamen nun besser ins Spiel, das nun ausgeglichen verlief. Einige Male musste Roland Gerdenitsch nun aktiv ins Geschehen eingreifen, um den Ausgleich zu verhindern. Erst in der letzten Viertelstunde kämpften sich die SVM Amateure zurück ins Offensivgeschehen und nachdem Kager zunächst aus kurzer Distanz scheiterte (78.), gelang das 3:1 nach einer tollen Einzelaktion von Dominik Friedl, der Schüller ausspielte und den Ball ins linke Eck spitzelte (80.). Nun war der Bann gebrochen, Mattersburg spielte munter nach vorn und mit dem Treffer zum 4:1 aus vollem Lauf leitete Peter Hodur nach schönem Kombinationsspiel schließlich die Feierlichkeiten zum errungenen Herbstmeistertitel ein! Aufstellungen SV Mattersburg Amateure Gerdenitsch; Malic (52. Kager), Kauten, Steiner (86. Bauer); Friedl, Slezak, Kummer, Hodur, Rakowitz; Eisner, Strondl SV St. Margarethen Schüller; Weixelbaum, Lukac, Moser; Stagl, Schultz, Granabetter (85. Gabriel), Nar, Handl; Schneider, Lang Gelbe Karten Slezak (69. / Kritik) bzw. Nar (55. / Foul) Torfolge 1:0 (20.) Slezak 1:1 (25.) Nar 2:1 (53.) Slezak 3:1 (80.) Friedl 4:1 (89.) Hodur svm.at 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts