Recommended Posts

danke. heißt also, ich muss von mödling kommend zu den 100 euro, die das semesterticket für niederösterreicher ohne irgendeinen mehrnutzen zu haben kostet, jeden tag zusätzlich eine zone hin und zurück zahlen? und dann wundert man sich, wenn von außerhalb alle mit dem auto reinfahren... :glubsch:

Naja, erstens einmal zahlst du 50€ fürs Semesterticket. Denn wie ich bereits geschrieben habe, bekommst du 50€ vom Land NÖ rückerstattet, wenn du aus Mödling kommst. Antrag gibt's auf der Homepage.

Und naja, es is halt dein Fahrschein in Wien. Wennst in Wien studierst oder/und wohnst, musst halt nun mal mit den Öffis fahren. Ich finde 50€ für ein Semester ganz ok, dafür, dass ich die Bim und die U-Bahnen fast jeden Tag nutze.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua

Wohn jetzt mehr als 4 Jahre in Wien, hab jetzt mein 9. Semesterticket, bin ca. 20 Mal kontrolliert worden und hab noch nie den Studentenausweis dazu herzeigen müssen (wär aber kein Problem, nachdem ich ihn eh dabei hab), also durchaus realistisch, dass damit Schindluder getrieben werden kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

danke. heißt also, ich muss von mödling kommend zu den 100 euro, die das semesterticket für niederösterreicher ohne irgendeinen mehrnutzen zu haben kostet, jeden tag zusätzlich eine zone hin und zurück zahlen? und dann wundert man sich, wenn von außerhalb alle mit dem auto reinfahren... :glubsch:

Mußt dich allerdings beim Pröll beschweren, der will nix zuschießen und Wien zahlt sicher nix extra zu für Leute die nicht in Wien wohnen, die 100 sind ja glaub ich auch schon von Wien bezuschußt.

Edit: Kriegst ja eh vom Pröll noch 50 dazu anscheinend...

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mußt dich allerdings beim Pröll beschweren, der will nix zuschießen und Wien zahlt sicher nix extra zu für Leute die nicht in Wien wohnen, die 100 sind ja glaub ich auch schon von Wien bezuschußt.

Edit: Kriegst ja eh vom Pröll noch 50 dazu anscheinend...

Ja, Wiener und Niederösterreicher zahlen 50€!

Als Niederösterreicher musst zwar das um 100€ kaufen (das für die anderen Bundesländer), kriegst aber dann 50 zurück.

Hier der Link: ;)

http://www.noe.gv.at/Gesellschaft-Soziales/Jugend/Bildung-und-Info/semesterticket.html

Wohn jetzt mehr als 4 Jahre in Wien, hab jetzt mein 9. Semesterticket, bin ca. 20 Mal kontrolliert worden und hab noch nie den Studentenausweis dazu herzeigen müssen (wär aber kein Problem, nachdem ich ihn eh dabei hab), also durchaus realistisch, dass damit Schindluder getrieben werden kann.

Wie gesagt:

Mir scheint, dass sie das jetzt verstärkt wegen dem Online-Ticket machen.

Denn mit dem könnte man ohne Studentenausweis ja sehr leicht Schindluder betreiben ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

danke. heißt also, ich muss von mödling kommend zu den 100 euro, die das semesterticket für niederösterreicher ohne irgendeinen mehrnutzen zu haben kostet, jeden tag zusätzlich eine zone hin und zurück zahlen? und dann wundert man sich, wenn von außerhalb alle mit dem auto reinfahren... :glubsch:

Zur Zone 100 (Wien) brauchst du noch eine zusätzliche Außenzone. Die kostet dich pro Monat € 26.

http://www.vor.at/schueler-lehrlinge/hochschueler/#c659

http://www.vor.at/fileadmin/user_upload/downloads/Plaene/tarifzonenplan.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Naja, erstens einmal zahlst du 50€ fürs Semesterticket. Denn wie ich bereits geschrieben habe, bekommst du 50€ vom Land NÖ rückerstattet, wenn du aus Mödling kommst. Antrag gibt's auf der Homepage.

Und naja, es is halt dein Fahrschein in Wien. Wennst in Wien studierst oder/und wohnst, musst halt nun mal mit den Öffis fahren. Ich finde 50€ für ein Semester ganz ok, dafür, dass ich die Bim und die U-Bahnen fast jeden Tag nutze.

ist mir schon klar, dass es im endeffekt wieder auf 50 euro kommt. warum man als niederösterreicher aber von wiener seite aus gleich das doppelte zahlen muss als die wiener, geht mir nicht ganz ein...

Mußt dich allerdings beim Pröll beschweren, der will nix zuschießen und Wien zahlt sicher nix extra zu für Leute die nicht in Wien wohnen, die 100 sind ja glaub ich auch schon von Wien bezuschußt.

dass der pröll auf öffis dezent scheißt, ist ja alles andere ein geheimnis, aber das parkplatzproblem ist vor allem ein wiener problem und da wirkt so eine abzocke natürlich auch für alle wiener, die wieder keinen parkplatz bekommen, kontraproduktiv.

Zur Zone 100 (Wien) brauchst du noch eine zusätzliche Außenzone. Die kostet dich pro Monat € 26.

http://www.vor.at/schueler-lehrlinge/hochschueler/#c659

http://www.vor.at/fileadmin/user_upload/downloads/Plaene/tarifzonenplan.pdf

pro semester über 100 euro zusätzlich, also im endeffekt mehr als das dreifache für quasi eine station in der außenzone. der mödlinger bahnhof ist von den kundenzahlen nach wr. neustadt und st. pölten der drittgrößte in niederösterreich, da wär imo schon lange eine reform der preise notwendig. auch in schwechat beispielsweise gilt ja noch das kernzonenticket.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All Colours Are Beautiful

Ich bekomm mein Semesterticket sogar ganz gratis. 50€ zahlt das Land Burgenland und 50€ meine Heimatgemeinde :v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denny Crane - my poop doesn`t stink!

Ich bekomm mein Semesterticket sogar ganz gratis. 50€ zahlt das Land Burgenland und 50€ meine Heimatgemeinde :v:

Und nochmal: deine Armut kotzt mich an!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All Colours Are Beautiful

Und nochmal: deine Armut kotzt mich an!

und nochmal:

Kann ja nicht jeder so ein reicher Juristenschnösel wie du sein :nein:

:finger:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denny Crane - my poop doesn`t stink!

Naja ich müsst theoretisch auch schon mehr zahlen...nur is es mein Glück, dass sie keine Bestätigung der Familienbeihilfe sehen wollen :faktroll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

pro semester über 100 euro zusätzlich, also im endeffekt mehr als das dreifache für quasi eine station in der außenzone. der mödlinger bahnhof ist von den kundenzahlen nach wr. neustadt und st. pölten der drittgrößte in niederösterreich, da wär imo schon lange eine reform der preise notwendig. auch in schwechat beispielsweise gilt ja noch das kernzonenticket.

Das wäre dann immer so. Wenn man die Kernzone auf Mödling ausweitet jammern die Badner, dass sie doch auch nur ein Paar Stationen weiter wären und irgendwann bist in Wr. Neustadt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

ist mir schon klar, dass es im endeffekt wieder auf 50 euro kommt. warum man als niederösterreicher aber von wiener seite aus gleich das doppelte zahlen muss als die wiener, geht mir nicht ganz ein...

Weil die Stadt Wien mit ihren Steuergeldern eben keine Niederösterreicher finanziert (Speckgürtel rund um Wien leitete eh schon Einnahmen nach Niederösterreich um= Wien arbeiten/Niederösterreich die Kohle dann ausgeben, deswegen is ja das Verhältnis Wien /Niederösterreich im Bereich Geld "angespannt"...) und die 100 sind ja sowieso auch schon subventioniert/Freundschaftspreis gegenüber einer Jahreskarte für Normalos, wennst jetzt das Jahr hernimmst kommst auf ~ 320 (2mal 100 und 4 mal Studentenmonatskarte/ferien), auch für Niederösterreicher also schon ~ 100 Euro billiger als für den Otto-Normalverbraucher aus Wien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

ist mir schon klar, dass es im endeffekt wieder auf 50 euro kommt. warum man als niederösterreicher aber von wiener seite aus gleich das doppelte zahlen muss als die wiener, geht mir nicht ganz ein...

dass der pröll auf öffis dezent scheißt, ist ja alles andere ein geheimnis, aber das parkplatzproblem ist vor allem ein wiener problem und da wirkt so eine abzocke natürlich auch für alle wiener, die wieder keinen parkplatz bekommen, kontraproduktiv.

pro semester über 100 euro zusätzlich, also im endeffekt mehr als das dreifache für quasi eine station in der außenzone. der mödlinger bahnhof ist von den kundenzahlen nach wr. neustadt und st. pölten der drittgrößte in niederösterreich, da wär imo schon lange eine reform der preise notwendig. auch in schwechat beispielsweise gilt ja noch das kernzonenticket.

mwn subventioniert die stadt das semesterticket. ich bild mir ein dass das nämlich vor der letzten volkszählung noch teurer war bzw. da kein unterschied zwischen wiener und nicht wiener gemacht wurde.

man könnte das so ähnlich wie in berlin machen wo die umlandgemeinden in einer eigenen tarifzone zusammengefasst sind wo du dann z.b. von guntramsdorf, gramatneusiedl, fischamend, etc. bis nach korneuburg, pressbaum, klosterneuburg-höflein, strasshof, wolkersdorf fahren kannst wenn man die kernzone auch dabei hat.

Weil die Stadt Wien mit ihren Steuergeldern eben keine Niederösterreicher finanziert (Speckgürtel rund um Wien leitete eh schon Einnahmen nach Niederösterreich um= Wien arbeiten/Niederösterreich die Kohle dann ausgeben, deswegen is ja das Verhältnis Wien /Niederösterreich im Bereich Geld "angespannt"...) und die 100 sind ja sowieso auch schon subventioniert/Freundschaftspreis gegenüber einer Jahreskarte für Normalos, wennst jetzt das Jahr hernimmst kommst auf ~ 320 (2mal 100 und 4 mal Studentenmonatskarte/ferien), auch für Niederösterreicher also schon ~ 100 Euro billiger als für den Otto-Normalverbraucher aus Wien.

es sind sogar 138 €!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Das wäre dann immer so. Wenn man die Kernzone auf Mödling ausweitet jammern die Badner, dass sie doch auch nur ein Paar Stationen weiter wären und irgendwann bist in Wr. Neustadt.

es gibt ja auch noch andere möglichkeiten, als die kernzone bis ins nirvana zu erweitern. das preis/leistungs-verhältnis stimmt einfach überhaupt nicht und da sollte man sich eben was überlegen. der mödlinger bahnhof ist im vergleich zu baden doch ein deutlich größerer und hat eine ausreichend große, kostenlose p&r-anlage, sowie sehr gute zugintervalle. im grunde also für alle von süden kommenden optimal, um das auto abzustellen und mit den öffis weiterzufahren. nur wer will das, wenn man dadurch einen erheblichen aufpreis bei den tickets zahlen muss? nur verständlich, dass dann lieber jeder bis in die stadt reinfährt. die idee, die u-bahnen nach nö zu verlängern, ist zwar schön und gut, bringt aber auch nix, wenns mit dem auto weiterhin billiger geht als mit den öffis. ist aber natürlich kein reines wiener problem, also nicht falsch verstehen. offensichtlich zeigt die niederösterreichische landesregierung da überhaupt kein interesse an verbesserungen.

Weil die Stadt Wien mit ihren Steuergeldern eben keine Niederösterreicher finanziert (Speckgürtel rund um Wien leitete eh schon Einnahmen nach Niederösterreich um= Wien arbeiten/Niederösterreich die Kohle dann ausgeben, deswegen is ja das Verhältnis Wien /Niederösterreich im Bereich Geld "angespannt"...) und die 100 sind ja sowieso auch schon subventioniert/Freundschaftspreis gegenüber einer Jahreskarte für Normalos, wennst jetzt das Jahr hernimmst kommst auf ~ 320 (2mal 100 und 4 mal Studentenmonatskarte/ferien), auch für Niederösterreicher also schon ~ 100 Euro billiger als für den Otto-Normalverbraucher aus Wien.

ja, natürlich alles verständlich und völlig logisch. der doppelte preis ist für mich trotzdem überhaupt nicht gerechtfertigt. als niederösterreicher zahl ich doch für eine normale karte auch den selben preis wie ein wiener, obwohl der eine u-bahn-steuer zahlt :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

man könnte z.b den mödlinger bhf. als exklave an die zone 100 anschließen um die leute zum umsteigen auf die rex-züge nach wien zu bewegen (die bleiben vor wien nicht mehr stehen). und wenn man da dann auch noch die haltestellen in brunn-maria enzersdorf und perchtoldsdorf anhängt gilt die zeitkarte dann auch auf der s-bahn nach wien. für einzeltickets sollten solche vergünstigungen wie z.b. eine ausgeweitete kernzone nicht gelten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.