mazunte Ω Geschrieben 11. Juni 2010 Der Linuxgemeinde > viel Spaß bei der WM! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 11. Juni 2010 Wünsch' ich dir auch - favorisiertes Land? Endlich Zeit für alles,was ich tun möchte! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. Juni 2010 Wünsch' ich dir auch - favorisiertes Land? Endlich Zeit für alles,was ich tun möchte! Mexico! Also hast du die Matura, Gratulation 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 12. Juni 2010 Man darf also zur bestandenen Matura gratulieren? Bravo! Meine Mannschaft ist seit jeher Argentinien! Aber ein bissl Linux neben der WM geht immer. Wollte vorhin den gehypten KDE 4.4 ausprobieren, und siehe da, der Netzwerkmanager kommt mit dem E182 nicht klar. Unter GNOME macht er mittlerweile schon seit gut 2 Wochen ueberhaupt keine Probleme. Klingt komisch, ist aber so. btw: was hast gegen DiTech? Gut, mir ist NRE auch lieber. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 12. Juni 2010 Ja,mit absoluter Überraschung bei der Notenverlesung - sagt mit der Vorsitzende ernsthaft,ich hätte alle mündlichen Prüfungen mit 'Sehr Gut' abgeschlossen,wäre meine schriftliche Mathematiknote um einen Grad besser gewesen hätte ich die Matura mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden.Als der Satz gesagt war,war es im ganzen Raum sehr still.(Ohne direktoriale Einmischung hätte ich nicht mal antreten können ..) Meinen Blick kann man getrost als 'WTF????' beschreiben .. (Gefeiert wird erst heute Abend,falls sich wer wundert,warum ich nüchtern bin!) Ich empfehle übrigens mal diesen Link --> http://www.open-pandora.org/ Finde die Idee dahinter genial! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 12. Juni 2010 Pandora gibts ueberhaupt noch? Na dann wuensch ich Dir einen netten Matura-Rausch! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 13. Juni 2010 Maedels, hab da ein ganz tolles Tool gefunden: Ubuntu Tweak Damit lassen sich versteckte Einstellungen ganz einfach aendern, Systemverwaltung, Paketverwaltung, Aussehen, etc. Genialst!!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. Juni 2010 nid schlecht, thx. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 13. Juni 2010 Hab' ich eine Zeit lang benutzt (Ich glaube,mein erster Blogeintrag war sogar über dieses Tool) aber im Endeffekt war mir die Einstellungsfutzelei dann doch lieber! (Maturarausch erledigt - habe in der Nacht zwei Krankenwagen,ein Krankenhaus von innen gesehen und bin zweimal an einer Anzeige vorbeigeschrammt ..) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 14. Juni 2010 Tja, ich habs da lieber bequemer und mach klicki-klicki Na dann Wint0r, kann man das als gelungene Feier betrachten! Das ganze Programm beinhart durchgezogen :D 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 14. Juni 2010 Ich hab' beim Browsen durch die Weiten des Netzes eine neue Seite entdeckt,nennt sich www.pro-linux.de,dürfte so etwas wie ein Nachrichtenportal für Linux sein.Werd' ich wohl öfter vorbeischauen,die haben wenigstens die Nachrichten auf einem Platz zusammen.(Und nur für einen Überblick durch die ganzen Distroseiten wühlen ist schon ein wenig anstrengend!) Habe eine eher technische Frage,vielleicht findet sich ja ein Elektotechniker im ASB der von Spannung und Stromnetzen ein wenig mehr Ahnung hat als der Laie,der diese Zeilen fabriziert! Ich plane für das kommende Wochenende eine kleine Local-Area-Network-Party (Das Wort 'LAN-Party' taugt mir aber sowas von gar nicht!) mit wahrscheinlich sechs Personen (+-2) Dies bedeutet eine ungefähre Hardwarezusammenstellung wie folgt: 4 Personal Computer (Netzteilstärke liegt zwischen 550W und 750W) 2 Notebooks (Beide eher mit leistungs- und stromstarken Bauteilen) 4 - 5 Monitore (Grössentechnisch zwischen 21" und 24") 1 5.1 Soundsystem und 1 8er-Switch Das Problem ist,dass Platzmangel in der Wohnung uns dazu zwingt,einen Raum zu benutzen.In diesem gibt es eine einzige Steckdose die wir mittels zwei 6er-Steckern aufteilen müssen - schafft das das Stromnetz? Zum Thema Maturarausch bleubt zu Sagen: Im Nachhinein betrachtet zum Ablachen,aber in den Momenten selbst ... ui,ui,ui .. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 14. Juni 2010 Ich bin zwar kein Elektrotechniker, hatte aber frueher in meinem Computerzimmer (wurde jetzt zum Kinderzimmer umfunktioniert und hat den Grossteil meiner Rechner mangels Platz den Ruhestand beschert...) eine aehnliche Anzahl an PC's und Laptop's an einer einzigen Steckdose mit Verlaengerunskabel haengen. Darunter auch ein Web- und Mailserver im 24-Stunden-Dauerbetrieb. Hatte eigentlich nie irgendwelche Probleme damit. Kommt aber auch ein bissl auf die Installation der elektrischen Leitungen und den Sicherungen an, denk ich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 14. Juni 2010 Habe alten PC: AMD Sempron mit 1.8 Ghz, 2 GB RAM 1 Festplatte (IDE-Primary-Master) 40 Gb, mit WIN XP auf 1 NTFS Partition 1 Festplatte (IDE-Primary-Slave) 30 GB, 1 leere FAT32 Partition 1 DVD-Brenner (IDE-Secondary-Master) Ansonsten ist noch eine AGP-Graka installiert (Radeon 9600), Onboard Lan und Sound. Auf der leeren Festplatte möchte ich nun ein alternatives OS installieren. Schön wärs natürlich wenn man von beiden Betriebssystemen die jeweils andere Festplatte lesen könnte, muss aber nicht sein. Muss ich an der System-Konfiguration was ändern (master, slave usw) bzw. an der Formatierung (welches Datei-System)? Am Ende sollte man dann beim Systemstart per Boot-Menü auswählen können welches OS gestartet werden soll. Ich nehme mal an dass man dazu kein extra Programm braucht sondern man das mit den entsprechenden Einträgen in der boot.ini einstellen kann. Wie geht das? Ansonsten habe ich keine großen Ansprüche, Installation und Bedienung soll halt einfach sein. Welche Linux-Distribution ist empfehlenswert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 14. Juni 2010 Habe alten PC: AMD Sempron mit 1.8 Ghz, 2 GB RAM 1 Festplatte (IDE-Primary-Master) 40 Gb, mit WIN XP auf 1 NTFS Partition 1 Festplatte (IDE-Primary-Slave) 30 GB, 1 leere FAT32 Partition 1 DVD-Brenner (IDE-Secondary-Master) Ansonsten ist noch eine AGP-Graka installiert (Radeon 9600), Onboard Lan und Sound. Auf der leeren Festplatte möchte ich nun ein alternatives OS installieren. Schön wärs natürlich wenn man von beiden Betriebssystemen die jeweils andere Festplatte lesen könnte, muss aber nicht sein. Muss ich an der System-Konfiguration was ändern (master, slave usw) bzw. an der Formatierung (welches Datei-System)? Am Ende sollte man dann beim Systemstart per Boot-Menü auswählen können welches OS gestartet werden soll. Ich nehme mal an dass man dazu kein extra Programm braucht sondern man das mit den entsprechenden Einträgen in der boot.ini einstellen kann. Wie geht das? Ansonsten habe ich keine großen Ansprüche, Installation und Bedienung soll halt einfach sein. Welche Linux-Distribution ist empfehlenswert? FAT Laufwerke können ohne Extraaufwand gelesen werden, für die restlichen Spässchen (NTFS zB) muss etwas extra installiert werden. Um von Windows auf ext3, ext4, etc. zugreifen zu können, muss man Freeware installieren, die auch leicht auffindbar sind. Bei der Installation wird bei jeder gängigen und modernen Distribution (Suse, Fedora, Ubuntu, Mandriva, etc.) ein bereits bestehenden Betriebssystem erkannt und die Bootdatei dementsprechend konfiguriert, um beim Einschalten des Computers ein Bootmenü zu erhalten, wo man zwischen den Betriebssystemen auswählen kann. Die Umformatierung in ein Linux-kompatibles Dateisystem (ext3, ext4, etc.) wird auch bei dem enthaltenen Partitionsmanager während der Installation automatisch geregelt. Die Linuxdistributionen sind Geschmackssache, auf www.distrowatch.com kann mal einen Blick wagen, die aufgezählten Distribution unterscheiden sich va in der Anzahl der User (Ubuntu hat die meisten User, Suse ist im deutschsprachigen Raum beliebt, Fedora ist im Aufwind, etc.), aber in der Bedienbarkeit schenken sie sich nicht viel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 14. Juni 2010 Welche Linuxdistribution ist empfehlenswert? Jetzt hast du den grossen Distributionskrieg losgetreten! Spaß beiseite,Ubuntu ist sicherlich für den Anfang gut geeignet (Einfache Bedienung,grosse Community),OpenSUSE soll angeblich ebenfalls einsteigerfreundlich sein,ich persönlich konnte damit jedoch nichts anfangen. Linux kann NTFS lesen,Windows hingegen nicht.Ich würde das Dateisystem der zweiten Festplatte auf ext3 umändern (oder ext4,wenn du ganz mutig bist!),dass schlägt dir (zumindest bei Ubuntu) der Installer sowieso vor. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.