Recommended Posts

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Betrachte ich das Ganze aus der für alles zu begeisternden Sicht wären meine Gedankengänge: "Wuhuuuu! Wieder was zum Basteln!". Betrachte ich das Ganze etwas objektiver stellt sich mir eine Frage - warum sollte ich das wollen? Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe ist es nur möglich, Ubuntu zu nutzen wenn man gleichzeitig Android bootet, es scheint also alleine nicht bootfähig zu sein? CPU-seitig sehe ich da nicht einmal so große Probleme auf uns zukommen, der (noch) geringe Speicher bei Smartphones ist da eher der Flaschenhals respektive "Single Point of Failure". Aber mal abwarten, der Trend geht nunmal scheinbar wirklich in Richtung Technologieverschmelzung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha?! Wos is?!

:winke:

Ich habe gerade Ubuntu 11.10 auf meinen Stand-PC als einziges OS (Dual-Boot wollte ich nicht, da Vista ursprünglich drauf war) raufgeknallt. Jetzt bin ich gerade beim Erforschen und falls ich Fragen habe, werde ich euch eh bald mal auf den Sack gehen. :D

bearbeitet von freaaak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha?! Wos is?!

Na dann, willkommen auf der richtigen Seite der Computerwelt. :winke::D

Netbook mit WinXP und Laptop mit Win7 aber noch in Verwendung. :feier:

Aber Ubuntu ist ja mal so:

e189493b036abc631c15614a44070ed1.png

Aber:

b7e.jpg

bearbeitet von freaaak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Netbook mit WinXP und Laptop mit Win7 aber noch in Verwendung. :feier:

Ich hätte mit einem Ubuntu am Netbook angefangen, dort zeigt es in meinen Augen die größten Vorteile in Sachen Auflösung und Schnelligkeit.

Gratis Tipp:

Wenn von Anfang an alles funktioniert, bleibst du auch vorerst dabei. Vergiss aber nie, dass es kein Windows ist und man komplett anders damit arbeiten muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha?! Wos is?!

Ich hätte mit einem Ubuntu am Netbook angefangen, dort zeigt es in meinen Augen die größten Vorteile in Sachen Auflösung und Schnelligkeit.

Das wird in Kürze meiner Mutter vererbt. Die kann mit Ubuntu wenig bis gar nichts anfangen. Am Laptop bin ich mir noch unsicher, da, wenn dann, ein Dual-Boot-System her muss, da Office10/div. Adobe Anwendungen/... dauernd einsatzbereit sein muss.

Gleich zu Beginn eine Frage: Ist standardmäßig so etwas wie eine Kommandozeile installiert (no na net...) und wo finde ich diese? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!
b7e.jpg

Das ist ganz normal .. und das kann dir durchaus nach zwei Jahren noch passieren, dass du solche Momente hast. :feier:

Ich bin, nur um mal das eigentliche Thema des Threads wieder mal anzuschneiden, auf dem Desktop / dem Notebook nun von Debian auf Arch Linux gewechselt. Weiß zu gefallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Gleich zu Beginn eine Frage: Ist standardmäßig so etwas wie eine Kommandozeile installiert (no na net...) und wo finde ich diese? :D

Das ganze nennt sich Terminal und findet man im Menü bzw. mit STRG+ALT+T

Libre Office macht einen guten Gesamteindruck, könnte man als Alternative verwenden. Privat sollte es ausreichen.

Welche Adobe Programme sind es genau?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha?! Wos is?!

Das ganze nennt sich Terminal und findet man im Menü bzw. mit STRG+ALT+T

Danke!

Libre Office macht einen guten Gesamteindruck, könnte man als Alternative verwenden. Privat sollte es ausreichen.

Leider, leider, leider nicht. Seitdem wir nun an der Schule Office 2007 oder 2010 installiert haben, speichern alle Lehrer_innen und Schüler_innen alles auf .docx ab. Die Dinge muss ich auch aufmachen können, insbesondere die Sachen für die Maturazeitung, die ich layoute.

Welche Adobe Programme sind es genau?

Hauptsächlich Photoshop und InDesign.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ganz normal .. und das kann dir durchaus nach zwei Jahren noch passieren, dass du solche Momente hast. :feier:

Ich bin, nur um mal das eigentliche Thema des Threads wieder mal anzuschneiden, auf dem Desktop / dem Notebook nun von Debian auf Arch Linux gewechselt. Weiß zu gefallen.

Vorteile deiner Ansicht nach vs. Debian?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Leider, leider, leider nicht. Seitdem wir nun an der Schule Office 2007 oder 2010 installiert haben, speichern alle Lehrer_innen und Schüler_innen alles auf .docx ab. Die Dinge muss ich auch aufmachen können, insbesondere die Sachen für die Maturazeitung, die ich layoute.

docx kann aber Libre Office!

Welche Version hast du installiert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.