RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 1. März 2013 bei den Installationen blick ich nicht so ganz durch ... manches geht ja über das Software-Center ... anderes muss man "manuell" installieren oder? Aber bisher taugt es mir läuft toll - für die Anforderungen die ich habe - super Ich würde erstmal ALLES über Software Center installieren oder du beziehst dich auf ubuntuusers.de Wenn du etwas brauchst, was man nicht im Software Center findet, schreibs lieber hier rein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 1. März 2013 Softwarecenter ist fuer Anfaenger ok, ich bevorzuge aber die Synaptic-Paketverwaltung, die man aber erst ueber das Softwarecenter suchen und installieren muss. Dort kann ich naemlich die ganzen Pakete selbst aussuchen und muss nicht die Vorgaben des Softwarecenter nehmen, wo ich keinen Einfluss auf die mitzuinstallierenden Pakete hab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 1. März 2013 Verwirr den Jüngling nicht! Immerhin wird beim Software Center keine Toolbar installiert und es wird alles automatisch aktualisiert. Das reicht für den Anfang. Setz dich mal mit dem Programmen auseinander die dort drinnen sind, damit kommst am Anfang sicher über die Runden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 1. März 2013 Den jDownloader hab ich nicht zum laufen gebracht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 1. März 2013 Den jDownloader hab ich nicht zum laufen gebracht Das ist jetzt nicht die hilfreichste aller Problembeschreibungen. Was genau ist denn das Problem? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 1. März 2013 Das ist jetzt nicht die hilfreichste aller Problembeschreibungen. Was genau ist denn das Problem? Ja ich weiß nicht wie ich es installieren soll. Auf der Website des Programms gibt es ja den Auswahlpunkt Linux, aber da kommt dann nur geschriebenes, bzw. finde ich keine Downloaddatei. Ich bin ja was PC angeht kein Idiot aber nach paar Minuten herumspielen gestern hab ich es dann gelassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 1. März 2013 Du lädst dir diese Datei herunter. Dann öffnest du ein Terminal und tippst die folgenden Befehle ein: cd /home/benutzername/Downloads sudo sh jd_unix_0_9.sh (Dann musst du dein Passwort eingeben.) Danach sollte ein graphischer Installer aufpoppen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 1. März 2013 Ich hab das immer so gelöst http://wiki.ubuntuusers.de/JDownloader PPA Schlüssel hinzufügen und dann übers Center installieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 1. März 2013 Terminal: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 2. März 2013 Wie bist Du eigentlich auf den RegRunner gestossen?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 2. März 2013 (bearbeitet) Wie bist Du eigentlich auf den RegRunner gestossen?? war gestern ein zufall als ich mir dein gepostetes vid. angesehen habe; was anderes! hab ein problem mit der installation eines canon pixma mp230 *grmpfl* eventuell kann mir da wer weiterhelfen?? poste mal die ausgaben: root@joshua:/home/mazunte/Downloads/Canon/cnijfilter-source-3.40-1/cnijfilter# ./autogen.sh --program-suffix=mp230 --enable-libpath=/usr/lib/bjlib make make install processing . Running aclocal ... Running autoheader... autoheader: WARNING: Using auxiliary files such as `acconfig.h', `config.h.bot' autoheader: WARNING: and `config.h.top', to define templates for `config.h.in' autoheader: WARNING: is deprecated and discouraged. autoheader: autoheader: WARNING: Using the third argument of `AC_DEFINE' and autoheader: WARNING: `AC_DEFINE_UNQUOTED' allows one to define a template without autoheader: WARNING: `acconfig.h': autoheader: autoheader: WARNING: AC_DEFINE([NEED_FUNC_MAIN], 1, autoheader: [Define if a function `main' is needed.]) autoheader: autoheader: WARNING: More sophisticated templates can also be produced, see the autoheader: WARNING: documentation. Running automake --gnu ... Running autoconf ... Running ./configure --program-suffix=mp230 --enable-libpath=/usr/lib/bjlib make make install ... configure: WARNING: you should use --build, --host, --target configure: WARNING: you should use --build, --host, --target configure: WARNING: you should use --build, --host, --target checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c checking whether build environment is sane... yes checking for a thread-safe mkdir -p... /bin/mkdir -p checking for gawk... no checking for mawk... mawk checking whether make sets $(MAKE)... no checking for style of include used by make... none checking for make-gcc... no checking for gcc... gcc checking whether the C compiler works... yes checking for C compiler default output file name... a.out checking for suffix of executables... checking whether we are cross compiling... no checking for suffix of object files... o checking whether we are using the GNU C compiler... yes checking whether gcc accepts -g... yes checking for gcc option to accept ISO C89... none needed checking dependency style of gcc... none checking for library containing strerror... none required checking for make-gcc... gcc checking whether we are using the GNU C compiler... (cached) yes checking whether gcc accepts -g... (cached) yes checking for gcc option to accept ISO C89... (cached) none needed checking dependency style of gcc... (cached) none checking for make-gcc... (cached) gcc checking whether we are using the GNU C compiler... (cached) yes checking whether gcc accepts -g... (cached) yes checking for gcc option to accept ISO C89... (cached) none needed checking dependency style of gcc... (cached) none checking how to run the C preprocessor... gcc -E checking for grep that handles long lines and -e... /bin/grep checking for egrep... /bin/grep -E checking for ANSI C header files... yes checking for sys/wait.h that is POSIX.1 compatible... yes checking for sys/types.h... yes checking for sys/stat.h... yes checking for stdlib.h... yes checking for string.h... yes checking for memory.h... yes checking for strings.h... yes checking for inttypes.h... yes checking for stdint.h... yes checking for unistd.h... yes checking for unistd.h... (cached) yes checking for an ANSI C-conforming const... yes checking for size_t... yes checking for socket... yes configure: creating ./config.status config.status: creating Makefile config.status: creating src/Makefile config.status: creating include/Makefile config.status: creating include/cncl/Makefile config.status: creating include/misc/Makefile config.status: creating config.h config.status: executing depfiles commands Now type `make' to compile the package. root@joshua:/home/mazunte/Downloads/Canon/cnijfilter-source-3.40-1/cnijfilter# ./configure checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c checking whether build environment is sane... yes checking for a thread-safe mkdir -p... /bin/mkdir -p checking for gawk... no checking for mawk... mawk checking whether make sets $(MAKE)... no checking for style of include used by make... none checking for gcc... gcc checking whether the C compiler works... yes checking for C compiler default output file name... a.out checking for suffix of executables... checking whether we are cross compiling... no checking for suffix of object files... o checking whether we are using the GNU C compiler... yes checking whether gcc accepts -g... yes checking for gcc option to accept ISO C89... none needed checking dependency style of gcc... none checking for library containing strerror... none required checking for gcc... (cached) gcc checking whether we are using the GNU C compiler... (cached) yes checking whether gcc accepts -g... (cached) yes checking for gcc option to accept ISO C89... (cached) none needed checking dependency style of gcc... (cached) none checking for gcc... (cached) gcc checking whether we are using the GNU C compiler... (cached) yes checking whether gcc accepts -g... (cached) yes checking for gcc option to accept ISO C89... (cached) none needed checking dependency style of gcc... (cached) none checking how to run the C preprocessor... gcc -E checking for grep that handles long lines and -e... /bin/grep checking for egrep... /bin/grep -E checking for ANSI C header files... yes checking for sys/wait.h that is POSIX.1 compatible... yes checking for sys/types.h... yes checking for sys/stat.h... yes checking for stdlib.h... yes checking for string.h... yes checking for memory.h... yes checking for strings.h... yes checking for inttypes.h... yes checking for stdint.h... yes checking for unistd.h... yes checking for unistd.h... (cached) yes checking for an ANSI C-conforming const... yes checking for size_t... yes checking for socket... yes configure: creating ./config.status config.status: creating Makefile config.status: creating src/Makefile config.status: creating include/Makefile config.status: creating include/cncl/Makefile config.status: creating include/misc/Makefile config.status: creating config.h config.status: executing depfiles commands root@joshua:/home/mazunte/Downloads/Canon/cnijfilter-source-3.40-1/cnijfilter# rechner sieht den drucker, lässt sich aber nicht hinzufügen ... was mach ich da falsch? beschreibung aus dem netz http://forums.linuxm...hp?f=42&t=76930 bearbeitet 2. März 2013 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 2. März 2013 Was Scannen betrifft: Die Treiber sind keine SANE-Treiber, funktionieren daher auch nicht mit SANE-Oberflächen wie XScan sondern nur über das Canoneigene Tool "scangearmp". Was Drucken betrifft: Ich habe hier einen Drucker der selben Serie und einfach die freien Treiber genommen - funktioniert problemlos. Hab' beim Doug Heffernan allerdings die Treiber von Canon installiert, und da war in dieser install.sh ein Syntaxfehler drin, nachdem da aber alles durchläuft würde ich die Fehlerquelle eher beim Druckassistent suchen. Aber Drucker und Scanner sind nicht wirklich mein Ding. Überbewertetes Graffl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 2. März 2013 Ich hab mir letzte Woche einen Canon Pixma M3250 gekauft, rennt perfekt. Allerdings musst Du den Wint0r fragen, was er da genau gemacht hat... edith: zu spaet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 3. März 2013 Was Scannen betrifft: Die Treiber sind keine SANE-Treiber, funktionieren daher auch nicht mit SANE-Oberflächen wie XScan sondern nur über das Canoneigene Tool "scangearmp". Was Drucken betrifft: Ich habe hier einen Drucker der selben Serie und einfach die freien Treiber genommen - funktioniert problemlos. Hab' beim Doug Heffernan allerdings die Treiber von Canon installiert, und da war in dieser install.sh ein Syntaxfehler drin, nachdem da aber alles durchläuft würde ich die Fehlerquelle eher beim Druckassistent suchen. Aber Drucker und Scanner sind nicht wirklich mein Ding. Überbewertetes Graffl. scangearmp habe ich eh installiert sind auch nun in synaptic vorhanden und dürften auch funtionieren! welche freien treiber meinst du?? haba ja auch den von der canon seite; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 3. März 2013 Er meint wahrscheinlich die freien Treiber, welche Dir bei der Druckerinstallation vorgeschlagen werden und nicht den Canon-Treiber, der spinnt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.