Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 10. Juli 2012 Oder an der übermäßigen Schaltung von Flashwerbung. Da hat's, bevor ich dann einfach alles geblockt habe, mein Flashplugin mehr als einmal zerlegt. Seitdem geht's. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. Juli 2012 Oder an der übermäßigen Schaltung von Flashwerbung. Da hat's, bevor ich dann einfach alles geblockt habe, mein Flashplugin mehr als einmal zerlegt. Seitdem geht's. möglich! darf aber eigentlich ned sein; mir kommt vor, dass da ein bisserl zuviel java oder andere skripte ins leere schießen - mozilla wird denke ich auch ein wenig ver- nachlässigt. habe jetzt aber überhaupt keinen bock, da zu recherchieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. Juli 2012 deb. update iceweasel 14.0.1 habens sicher wegen dem asb gemacht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 22. Juli 2012 Ich habs noch immer nicht verstanden, warum Du nicht auf Chromium wechselst... ich geb dem guten, alten Firefox zwar immer wieder eine Chance (rein aus nostalgischen Gruenden), aber der Browser kommt einfach, was Darstellung, Geschwindigkeit und Usability betrifft, einfach nicht mehr an Chromium/Chrome heran. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 25. Juli 2012 Ab morgen in A Coruna/Spanien: GUADEC 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 25. Juli 2012 Ich bin ja immer noch der Meinung, dass die mit den Versionsnummern zu schnell hochgehen, wenn das so weitergeht haben wir entweder nächstes Jahr um diese Zeit schon Gnome 4, oder das Projekt beginnt sogar, Firefox Konkurrenz zu machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 25. Juli 2012 Hoehere Nummern verkaufen sich besser. Ich waere aber nur einmal zu gerne bei so einer Konferenz dabei. Erst recht im sonnigen Sueden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 30. Juli 2012 Während auf der noch laufenden Gnome-Konferenz GUADEC eine große Zukunft für Gnome prophezeit wurde und bereits Pläne für Gnome 4 vorgestellt wurden, sieht der Gnome-Entwickler Benjamin Otte das ganz anders. Für ihn steht Gnome am Abgrund. Von Hans-Joachim Baader Hans-Joachim Baader Gnome-Shell mit Starter und Suche Die Gnome-Konferenz für Entwickler und Anwender (GUADEC) findet 2012 vom 26. Juli bis 1. August in A Coruña in Spanien statt. Der Entwickler Benjamin Otte wollte ursprünglich einen Vortrag halten, sagte aber kurz zuvor seine Teilnahme ab. In einem neuen Blog-Eintrag erklärt er nun, dass er Gnome am Abgrund sehe. Dafür führt er mehrere Gründe an, die er als Tatsachen ansieht. Wichtige Entwickler haben demnach Gnome verlassen, beispielsweise Emmanuele Bassi und Vincent Untz. Dies hatte zwar in diesen Fällen persönliche Gründe, würde das Projekt aber dennoch schwächen. Allerdings scheint Otte im Fall von Bassi falsch zu liegen, denn dieser schrieb in einem Kommentar, dass er das Projekt nicht verlassen habe und jetzt sogar wieder verstärkt mitarbeiten wolle. Als Folge der ersten Behauptung ist Otte der Ansicht, dass Gnome zu wenige Entwickler hat. So wird das Toolkit GTK+ von nur einer Person gepflegt, nämlich von Otte selbst. Glib und Evolution haben nach seinen Angaben gar keinen aktiven Betreuer im Moment. Die Ohloh-Statistiken für Gnome ließen darauf schließen, dass höchstens 20 Leute in Vollzeit an Gnome arbeiten. Laut diesen Statistiken ist die Mehrzahl der Entwickler bei Red Hat angestellt, erst recht, wenn man diejenigen weglässt, die nur an GStreamer oder Übersetzungen arbeiten. Damit sei das Projekt zu stark von Red Hat abhängig. Ein weiterer Kritikpunkt Ottes ist, dass Gnome kein Ziel mehr habe. Die 2005 ausgegebenen Ziele, eine funktionierende freie Desktop-Umgebung zu schaffen, seien erreicht worden. Nun, da es keine Ziele mehr gebe, gebe es auch keine Möglichkeit mehr, sich an ihnen zu messen. Bekanntlich gehen die Meinungen darüber auseinander, ob Gnome 3 besser ist als Gnome 2, doch objektiv gebe es keine eindeutige Antwort darauf. Für Otte ist eine Folge dieser Ziellosigkeit und mangelnder Vorteile von Gnome 3, dass diverse Distributionen anstelle von Gnome jetzt andere Desktopumgebungen einsetzen, vor allem Ubuntu (Unity) und Linux Mint (Cinnamon). Dass diese den Großteil des Gnome 3-Unterbaus verwenden, erwähnt er allerdings nicht. Viele Unterstützer von Gnome haben laut Otte ihr Engagement reduziert oder Gnome ganz aufgegeben. Viele wichtige GTK-Desktopanwendungen (Gimp, Firefox, LibreOffice, Inkscape) haben noch nicht den Schritt zu Gnome 3 gemacht und scheinen keine Eile damit zu haben. Zudem wolle Gnome eine Oberfläche für Mobilgeräte werden, wodurch aber das gute Funktionieren auf Desktoprechnern vernachlässigt werde. Die Behauptungen Ottes wurden von einigen Kommentatoren unterstützt, so soll beispielsweise die Teilnehmerzahl der GUADEC so niedrig wie noch nie gewesen sein, und kein Sponsor über dem Silber-Level konnte gefunden werden. Einige glauben, dass es derzeit an Dokumentation mangelt, wie Entwickler in das Schreiben von Gnome-Anwendungen einsteigen können, und wollen das ändern. Die Portierung auf Gnome 3 (GTK+ 3) sei zumindest für LibreOffice und Firefox in Arbeit. Einige Kommentatoren halten die Aussagen Ottes auch für irreführend oder übertrieben. Die Vorträge auf der GUADEC hätten gezeigt, dass sich die Entwickler der Probleme durchaus bewusst sind, und an Lösungen arbeiten. Quelle Nicht uninteressant .. aber trifftt wohl in letzter Zeit auf viele Projekte zu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 30. Juli 2012 (bearbeitet) Gnome bekam durch Ubuntu einen zweiten Frühling, der nach Unity wieder abfällt. Viel mehr seh ich da eigentlich nicht. Nicht ganz Linux bezogen, aber: Ich arbeite grad an einer neuen Internet Projekt und suche noch nach einem Namen. Fand die Idee der Namengebung in der Linuxwelt immer sehr gut und such mir grad nen Fantasienamen, der recht leicht zu merken ist. Werde die Woche mal ein paar Namen hier fallen lassen, um zu wissen, was die Nerds dazu sagen bearbeitet 30. Juli 2012 von RenZ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 3. August 2012 Fand die Idee der Namengebung in der Linuxwelt immer sehr gut und such mir grad nen Fantasienamen, der recht leicht zu merken ist. RenX? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 3. August 2012 "Freibier!" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 5. August 2012 RenX? -Xeros 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 9. August 2012 Im Internet finde ich kaum Infos. Hat jemand Erfahrungen mit dem Huawei E587 + Linux (Ubuntu, Mint) gemacht? Da ich temporär woanders wohne und es günstige 3G-Abos dort gibt, habe ich die Möglichkeit eben dieses Teil günstig dazu zu erwerben? Wenn ich mich an den Wifi-Hotspot verbinde, dürfte es ja kein Problem geben, aber wie sieht es bzw. USB-Unterstützung aus? Danke. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 9. August 2012 Der Stick explizit sagt mir jetzt nicht, mit der Exxx-Reihe von Huawei habe ich bis jetzt aber fast nur positive Erfahrungsberichte und Foreneinträge lesen dürfen, zumindest was Ubuntu betrifft. Huawei selbst führt die meisten seiner Sticks auch als linuxkompatibel, sollte dir also keine größeren Probleme machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 9. August 2012 lt. Ubuntuusers.de sieht es mit der Unterstützung super aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.