RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 21. November 2011 @RenZ: hat das WLAN frueher sonst funktioniert? Sind diese Abbrueche erst seit Kurzem oder von Anfang an? Hat immer funktioniert, bis aufs streamen. Aber da dürfte es wirklich am Router und am Stick liegen. Hin und wieder bricht er ab und zeigt an, dass kein Stick vorhanden ist. Stick ein und wieder ausgesteckt und es klappt wieder. Viel interessanter: Am Netbook ist immer noch das Netbook Remix installiert und auch dort ist das selbe Problem. Er baut einfach keine Verbindung auf, dann gehts wieder (ohne ersichtlichen Grund) und irgendwann gehts dann wieder nicht. Er findet sämtliche Netze, meint aber, das Passwort wäre falsch. Ich drücke auf OK (ohne das PSw zu ändern) und irgendwann gehts wieder. Am Laptop gibts zB überhaupt keine Probleme (Ubuntu 10.04.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. November 2011 Also dann wuerde ich ein Hardware-Problem ausschliessen. War ein Verdacht von mir, dass das Teil einen Defekt hat. Wenn das aber bei zwei Geraeten (PC & Netbook) nicht geht und beim Laptop schon (hab ich das so richtig gezaehlt?), dann kann es das nicht sein. Welche Betriebssysteme hast Du auf welchen Rechnern? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 21. November 2011 Also dann wuerde ich ein Hardware-Problem ausschliessen. War ein Verdacht von mir, dass das Teil einen Defekt hat. Wenn das aber bei zwei Geraeten (PC & Netbook) nicht geht und beim Laptop schon (hab ich das so richtig gezaehlt?), dann kann es das nicht sein. Welche Betriebssysteme hast Du auf welchen Rechnern? Ganz richtig Dougie Stand PC: Linux Mint 10 (neu aufgesetzt) Netbook: Ubuntu Netbook Remix (seit einem Jahr ca.) Laptop: Ubuntu 10.04. (auch seit ca. einem jahr) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. November 2011 Hm... Mint sollte die aktuellsten Treiber haben, verwunderlich... Netbook Remix wird wohl auch auf der Basis 10.04 sein (oder doch schon 10.10?) Waere interessant, wenn Du alle Rechner mit 10.04 LTS ausstattest, ob das WLAN dann funktioniert...? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 21. November 2011 Hm... Mint sollte die aktuellsten Treiber haben, verwunderlich... Netbook Remix wird wohl auch auf der Basis 10.04 sein (oder doch schon 10.10?) Waere interessant, wenn Du alle Rechner mit 10.04 LTS ausstattest, ob das WLAN dann funktioniert...? Ist eben verwunderlich, da ich ja am StandPC bis zur Neuinstallation nie dieses Problem hatte. GANZ blöde Frage: Wenn ich den Namen des WLan Netzes ändere, kann dies aber keine Probleme machen, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. November 2011 Eigentlich nicht. Ist ja egal, wie das Netz heisst, man muss es halt bei den empfangenden Geraetschaften halt auch aendern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 21. November 2011 Eigentlich nicht. Ist ja egal, wie das Netz heisst, man muss es halt bei den empfangenden Geraetschaften halt auch aendern. Streng genommen fällt mir gerade ein, dass die Probleme anfingen, als ich das Netzwerk von dlink in linux ungeändert habe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. November 2011 Ist eben verwunderlich, da ich ja am StandPC bis zur Neuinstallation nie dieses Problem hatte. GANZ blöde Frage: Wenn ich den Namen des WLan Netzes ändere, kann dies aber keine Probleme machen, oder? Ist auf jeden Fall in Betracht zu ziehen dass der Router da Mucken macht!? Kenne jetzt nicht genau Deine neue Config. die könntest ('Namen') übrigens im Config. File ändern; Eigentlich nicht. Ist ja egal, wie das Netz heisst, man muss es halt bei den empfangenden Geraetschaften halt auch aendern. Nein denn eine Burenhaut is ja auch keine Käsekrainer oder doch!?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 21. November 2011 Die Frage die sich mir allerdings stellen würde ist: Warum sollte der Router da Mucken machen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 21. November 2011 Die Frage die sich mir allerdings stellen würde ist: Warum sollte der Router da Mucken machen? Genau das ist die Frage.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. November 2011 Die Frage die sich mir allerdings stellen würde ist: Warum sollte der Router da Mucken machen? Hatte mal ein ähnliches Prob. mit meinem Zyxel, möglich auch das dieser (wenn neuer Netzwerk Name) in der Firewall zu konfigurieren ist (kenne ja seinen nicht, bzw. die FW Einstellungen) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. November 2011 Nein denn eine Burenhaut is ja auch keine Käsekrainer oder doch!?? Ich hab mein WLAN-Netzwerk auch schon zwei- oder dreimal umbenannt und nie gab es da Probleme 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. November 2011 Ich hab mein WLAN-Netzwerk auch schon zwei- oder dreimal umbenannt und nie gab es da Probleme Schon klar aber du setzt ja des öfteren NEU auf und ich kenne wie gesagt die Settings bzw. das Netzwerk nicht, helfen würde mal eine Step by Step Geschichte; Im übrigen, habe ich wohlgemerkt mit Wlan nichts am Hut dennoch bleibt Ip eine Ip und eine Netzwerkadresse eben solch eine. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bat /dev/NULL Geschrieben 21. November 2011 würd grundsätzlich am wlan-router mal ein generelles reset machen (bzw. wenn möglich noch ein sw update), dann kannst du den als grund schon mal (wahrscheinlich) ausschließen. hatte mit meinem uralt dlink damals auch mal probleme zwecks wlan (muss gestehen, weiß aber nicht mehr wie ich die beseitigt habe :/) rate aber seither jedem zu linksys + ddwrt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. November 2011 würd grundsätzlich am wlan-router mal ein generelles reset machen (bzw. wenn möglich noch ein sw update), dann kannst du den als grund schon mal (wahrscheinlich) ausschließen. hatte mit meinem uralt dlink damals auch mal probleme zwecks wlan (muss gestehen, weiß aber nicht mehr wie ich die beseitigt habe :/) rate aber seither jedem zu linksys + ddwrt first Step; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.