Recommended Posts

Und die Restlichen 39 Jahre waren dann also quasi inoffiziell nüm?

Nicht ganz. Die ersten 19 Jahre war ich eh mit staendigem Lernen beschaeftigt.

und stuendlich gruesst das murmeltier.... :p

Nein, heute hab ich noch gar nicht aufgesetzt. :finger:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls es jemanden thematisch interessiert, heut ein ganz nettes Programm fuer Linux entdeckt: Stellarium

Zeigt den Sternenhimmel mit allen Sternbildern, Sternen, Planeten, etc. Auch die grafische Umsetzung ist super.

Gibts bei Ubuntu (und wahrscheinlich bei den anderen Distris auch) kostenlos uebers Softwarecenter.

PS: fuer iPhone-User gibts auch so eine App, fuer die sie EUR 4,90 bezahlen duerfen. :finger:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Zeit vergeht auch nicht, wenn man es will. Will endlich wieder meinen PC neu aufsetzen. Ubuntu Oneiric Ocelot, wo bleibst du???

Meine pure Faulhaut verhindert es, dass ich mich mal ins Heimnetzwerk einlese. Nicht das es umständlich wäre, die (Sicherheitskopien meiner) Filme vom PC auf eine USB Platte zu kopieren, um sie dann im Wohnzimmer an den MediaPlayer zu hängen, aber so ohne kopieren wäre es ja noch etwas angeberischer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und ich traeum von einem eigenen fileserver mit backupsystem daheim. allerdings lt. wint0r nicht einfach zu realisieren

Entweder träumst weiter oder klemmst die Arschbacken zusammen und fängst an zu lesen und zu testen, steht ja genug im Netz, nüm!?

Warum fangst nicht mal an mit einem ordinären Backup Progi, gibt es ja einige ...

http://www.pro-linux.de/artikel/2/1183/backuppc-als-backupserver-im-heimnetzwerk.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Würd da eher das ganze gleich mit Bacula lösen, das is auch nicht wirklich tricky wenn man die Config einmal durchschaut und die is ned sooo komplex... Und Fileserver is auch ka Hexerei, hängt zwar davon ab was du dir vorstellst aber einfach nur ein Datenbunker auf einer Kiste is wirklich nicht die Challenge ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und Fileserver is auch ka Hexerei, hängt zwar davon ab was du dir vorstellst aber einfach nur ein Datenbunker auf einer Kiste is wirklich nicht die Challenge ;)

Die Challenge ist:

ein eigener Rechner als Fileserver im Netzwerk (mit Raid-System), auf welchem erstens alle meine Musik/Videos/sonstige Daten liegen und via Netzwerk gestreamt werden koennen und zweitens von allen meinen Rechnern im Netzwerk (2 Desktop, 2 Laptop) automatisch Spiegelungen/Backups der jeweiligen Daten gemacht werden. Und von diesen Platten wiederum eine Spiegelung auf einer weiteren Platte. Immerhin hat uns so ein EDV-Profi auf der Excel-Schulung diese Woche erklaert, dass Backups nur in doppelter Ausfuehrung als Backups gezaehlt werden koennen.

Ich koennts ja einfach machen und alle meine Dateien auf einer externen Platte sichern. Aber erstens muss ich dann die jedesmal beim grad in Verwendung stehenden Rechner anstecken und zweitens nutzt das herzlich wenig, wenn so wie bei mir eine interne Festplatte UND die externe Platte den Geist aufgeben. GSD hab ich meine Daten noch auf eine alte externe Platte speichern koennen. Und ich rede da jetzt von ueber 30.000 MP3's sowie zigtausende Videos & Clips und Dokumenten. Ein Verlust dieser wuerde mich etwas wahnsinnig machen, vor allem wenn man bedenkt, wieviel Zeit und Geld da investiert wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Naja das wäre jetzt ansich auch nicht das Drama, wobei das mit dem Spiegeln einfach eine Kostenfrage wird weil du die Platten dann eben doppelt brauchst, wobei ich das halt für Overkill halte, grad im Homebereich. Wenn würd ich mir da eher ein gebrauchtes Tape Drive besorgen und wöchentlich den Server nochmal auf Band sichern oder so, das bringt imho mehr als 2 Arrays in einem Server weil was machst du wenn die Daten auf dem einen Array schon korrupt sind und dann syncst du die auf das 2. Array... Ansonsten einfach einen kleinen Rechner zambaun mit einem Intel i3 Prozessor (der braucht nicht mehr als ein Atom, is aber schneller) und eben Platten rein. Das ganze dann entweder mit FreeNas (wenn du dich nicht gross spielen willst) aufsetzen und fertig. Sichern dann einfach mit lokalen Windows Tools per NFS/Samba/was auch immer auf den Server und fertig... Wie gesagt, das mit dem doppelten Backup find ich vollkommen überzogen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Windoze Tools??????

und ich traeum von einem eigenen fileserver mit backupsystem daheim. allerdings lt. wint0r nicht einfach zu realisieren

Woher soll er denn wissen das du es mit Linux machst? :augenbrauen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.