Recommended Posts

Kann auch sein, dass ich es überlesen habe, aber wie hast du das Problem gelöst?

Ich habs nicht loesen koennen, weil mir Unetbootin einfach den Dienst verweigert hat. Ich hab dann sowieso mal ne neue Distri aufgespielt (ich hab GSD einen Satz CD's mit verschiedenen Distris in der Lade), und dann gings wieder. Selber Stick, selbe IS=-Files... :ratlos:

Es rennt? Fehlerfrei? Challenge accepted. :feier:

Oh ja, rennt!

Hier ein Screenshot von Xfce. Uebrigens netter Effekt, dass mit den transparenten, inaktiven Fenstern....

post-2342-0-24677100-1313477753_thumb.pn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Jetzt schaut der Desktop ganz fein aus, hab mich dann noch herumgespielt. Was aber nicht funktioniert sind die Compiz-Effekte wie wabbelnde Fenster. Dass das aber geht, hab ich schon im Netz in Videos gesehen. Na vielleicht finde ich, wenn ich diese Woche im Urlaub etwas Zeit finde, ein paar Einstellungsbeispiele.

Tu dir selbst einen Gefallen und lass Compiz lieber...

Compiz ist leider Gottes der größte Scheiß der es jemals von der open source Gemeinde an die Öffentlichkeit geschafft hat. Allein schon die Geschichte der Forks von Compiz- Beryl- CompizFusion ist schon mehr als suspekt, funktioniert hat von dem Dreck nie etwas. Das System wird dadurch nur unstabil und der Windowmanager unnötig überladen. Tipp: Der XFCE hat einen eigenen Compositing Manager eingebaut, erreichbar unter Einstellungen -> Feineinstellungen des Fensterverhaltens -> Compositor. Der kann eigentlich alle (sinnvollen Features) und zerreißt das System im Gegensatz zum Compiz nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

R.I.P. Jeff Hanneman...

War wie immer nur ein kleines Problem, denn beim WIndow-Manager war COMPIZ aktiviert, natuerlich gehoert XFCE4 angeklickt. In dem Moment, wo er beim Compiz-Icon herumgeklickt hat, ist mir die Idee auch gekommen. Aber ohne ihn haette ich vielleicht ewig herumgeraetselt.

nein du haettest nicht ewig rumgeraetselt, du haettest es sein lassen und dich an unity "gewoehnt". :finger:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tu dir selbst einen Gefallen und lass Compiz lieber...

Compiz ist leider Gottes der größte Scheiß der es jemals von der open source Gemeinde an die Öffentlichkeit geschafft hat. Allein schon die Geschichte der Forks von Compiz- Beryl- CompizFusion ist schon mehr als suspekt, funktioniert hat von dem Dreck nie etwas. Das System wird dadurch nur unstabil und der Windowmanager unnötig überladen. Tipp: Der XFCE hat einen eigenen Compositing Manager eingebaut, erreichbar unter Einstellungen -> Feineinstellungen des Fensterverhaltens -> Compositor. Der kann eigentlich alle (sinnvollen Features) und zerreißt das System im Gegensatz zum Compiz nicht.

Hm, vielleicht hast recht. Mir gefallen aber diese Spielereien. Ueberlebenswichtig sinds aber nicht. Wichtig ist, dass das System jetzt mal ordentlich funktioniert

nein du haettest nicht ewig rumgeraetselt, du haettest es sein lassen und dich an unity "gewoehnt". :finger:

Oder das.... :finger:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein du haettest nicht ewig rumgeraetselt, du haettest es sein lassen und dich an unity "gewoehnt". :finger:

Ich glaub, da kennt wer den Herrn Heffernan :smoke:

@ Doug:

hoffe es passt dann mal ne Weile;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Erm, ich versteh wiedermal nur Bahnhof. Habe zur Lösung des Problems folgenden Hinweis bekommen:

Ich mache es meistens mit iso-files so

grub_2 in kleine Partition installieren

iso-file in entsprechen große (fat32/ntfs) Partition kopieren

für linuxmint-11-gnome-dvd-32bit.iso benutze ich diesen grub menuentry

menuentry "linuxmint-11-gnome-dvd-32bit.iso " {
root (hd0,2)
loopback loop /linuxmint-11-gnome-dvd-32bit.iso
linux (loop)/casper/vmlinuz boot=casper gfxpayload=1650x1024x24,1650x1024 ramdisk_size=1048576 file=/cdrom/preseed/ubuntu.seed cdrom-detect/try-usb=true noplymouth locale=de_DE bootkbd=de console-setup/layoutcode=de iso-scan/filename=/linuxmint-11-gnome-dvd-32bit.iso root=/dev/ram rw noapic noapci nosplash irqpoll --
initrd (loop)/casper/initrd.lz 

Kann mir jemand erklären, was der da meint?

Ich habe soviel verstanden:

Eine Partition mit ca. 4 GB erstellen, sie in fat32 formatieren, dort grub_2 installieren und dort den Inhalt der iso Datei reinkopieren.

Habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung, ob ich das richtig verstehe noch, ob wie ich das genau machen sollte.

Kann mir wer von euch weiterhelfen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Seas,

Erm, ich versteh wiedermal nur Bahnhof. Habe zur Lösung des Problems folgenden Hinweis bekommen:

Kann mir jemand erklären, was der da meint?

Ich habe soviel verstanden:

Eine Partition mit ca. 4 GB erstellen, sie in fat32 formatieren, dort grub_2 installieren und dort den Inhalt der iso Datei reinkopieren.

Habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung, ob ich das richtig verstehe noch, ob wie ich das genau machen sollte.

Kann mir wer von euch weiterhelfen?

der Hinweis klingt schon ganz passend; du brauchst einen bootloader der per loopback device ein .iso starten kann .. sozusagen ;-)

Grub2 kann das .. also entweder wenn du schon einen grub 1 auf dem Rechner hast, grub2 per 'chainloading' laden bzw. wenn ein

grub2 rennt, einfach passenden grub menu-entry machen (oder hatl direkt in der grub console eintippseln). Ansonsten brauchst du

nur noch irgendwo einen Partition wo das .iso File oben ist .. muss keine eigene sein ..

Ich installiere zwar meine Systeme meist per pxeboot aber das sollte so auch hinhaun; zumindest seh ich keinen Grund, warum

nicht ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Damit kann ich schon mehr anfangen, danke.

Nachdem er das Image aber auch nicht über den USB Stick nimmt, warum sollte er es nehmen, wenn ich es direkt über den Grub2 lade? Dann müsste es ja auch funktionieren, wenn ich das Image brenne, oder nicht?

Und von pxeboot höre ich gerade auch zum Ersten mal. Soviel neues, so wenig Zeit ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Damit kann ich schon mehr anfangen, danke.

Nachdem er das Image aber auch nicht über den USB Stick nimmt, warum sollte er es nehmen, wenn ich es direkt über den Grub2 lade? Dann müsste es ja auch funktionieren, wenn ich das Image brenne, oder nicht?

dass das Image generell in Ordnung ist (hast scho md5 ueberprueft?), davon geh ich eigentlich aus - also sollte/muss auch als gebrannte DVD/CD funktionieren .. warum in deinem Fall kein Booten vom Stick moeglich ist, weiss ich auch nicht ;-)

Und von pxeboot höre ich gerade auch zum Ersten mal. Soviel neues, so wenig Zeit ;)

naja, pxeboot kommt nur in Frage, wenn du einen DHCP/TFTP Server betreibst .. sprich das System wird dann uebers Netz installiert ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

dass das Image generell in Ordnung ist (hast scho md5 ueberprueft?), davon geh ich eigentlich aus - also sollte/muss auch als gebrannte DVD/CD funktionieren .. warum in deinem Fall kein Booten vom Stick moeglich ist, weiss ich auch nicht ;-)

Die .iso habe ich schon mit der VirtualBox getestet. Dort funktioniert es einwandfrei. Ich steh ja drauf, neue Dinge zu lernen, aber ich würde das Problem mit dem USB gerne lösen und eigentlich nicht umgehen. Verstehe nämlich nicht, woran es liegen kann. Die Grub2 Methode wäre wieder etwas zum Lernen.

naja, pxeboot kommt nur in Frage, wenn du einen DHCP/TFTP Server betreibst .. sprich das System wird dann uebers Netz installiert ..

Das wird wohl auch erkären, warum ich bei ubuntuusers auch kein wiki zu den Thema find ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Linux Mint 11 auf die DVD gebrannt und schon läuft es ohne Probleme. kA wo das Problem lag, auf alle Fälle ists gelöst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

never change a running system!

An den Satz musste ich denken, nachdem ich gestern Linux Mint 11 installiert habe.

Das 10er lief irgendwie besser und schneller. Die hälfte ist Deutsch, die andere Englisch. Wenn ich das Sprachpaket installieren will, kommt ein "Prüfen sie die Internetverbindung"

Aber eine Frage würde mich interessieren:

Ich habe via DVD installiert, warum sieht mein Desktop samt Icons und .Textdatein noch immer so aus wie früher? Sichert er die irgendwo auf /home?

edit: wiki hat mich aufgeklärt

bearbeitet von RenZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Herr RenZ, haben Sie meine deutliche und drastische Warnung, die Finger von Mint 11 zu lassen, bewusst ignoriert oder ueberlesen? ;)

ICH WOLLTE ABER x/

Ich machs dir jetzt aber nach und installier mal ein neues System ;) Arch vllt *hehe*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.