Recommended Posts

So, am Laptop ist jetzt mal 11.04.

Nachdem ich den Schleppi auch viel im Bett benutze, hat die Unity-Seitenleiste mit den grossen Icons schon einen Vorteil. Man muss nicht mehr mit dem Toucpad herumfuzzzeln, um ein Programm auswaehlen zu koennen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Schonmal Xubuntu probiert? Wie gesagt, da hab ich die 11.04 im Büro auf einem Rechner im Einsatz und das geht derart stabil und tadellos während ich die Kubuntu in der gleichen Version sofort wieder deinstalliert hätte, wenn es mein Rechner gewesen wäre und nicht der von einem Freund. Ich schätze mal Gnome liegt mit seiner Stabilität traditionell zwischen dem Monster KDE und den schlanken Window Managern wei LXDE und XFCE.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Hatte gestern beim Aufruf von Truecrypt unter Fedora 15 folgende interessante Fehlermeldung:

Failed to obtain administrator privileges: sudo: sorry, you must have a tty to run sudo

To enable use of 'sudo' by applications without a terminal window, please disable 'requiretty' option in '/etc/sudoers'. Newer versions of sudo automatically determine whether a terminal is required ('requiretty' option is obsolete).

Ich hab' jetzt auf die Schnelle keine Ahnung, wie lange es das Kommando schon gibt, aber einige Jahrzehnte werden es dann doch sein. So oft wird sich da nichts getan haben, aktualisierungstechnisch, und ich nehme an dass eine so aktuelle Distribution auch die aktuellste Version des Befehls mitbringt. Scheinbar irre ich da.

(Falls jemand mir wirklich erklären kann, woher der Fehler stammt beziehungsweise was es mit der Sache mit den Versionen auf sich hat, bitte hemmungslos posten, das interessiert mich. Und ja, ich bin leicht zu unterhalten! :D)

bearbeitet von Wint0r

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schonmal Xubuntu probiert? Wie gesagt, da hab ich die 11.04 im Büro auf einem Rechner im Einsatz und das geht derart stabil und tadellos während ich die Kubuntu in der gleichen Version sofort wieder deinstalliert hätte, wenn es mein Rechner gewesen wäre und nicht der von einem Freund. Ich schätze mal Gnome liegt mit seiner Stabilität traditionell zwischen dem Monster KDE und den schlanken Window Managern wei LXDE und XFCE.

Ja, hab ich. Allerdings gibts anscheinend bei 11.04 einen Fehler, der die Fensterknoepfe nicht anzeigen laesst. Also "Schliessen", "Vergroessern" und "Minimieren". Hatte das bei 11.04 mit dem Classic Gnome und Xubuntu. Muss an Unity liegen. Interessanterweise hatte ich auch dasselbe Problem bei Linux Mint 11, welches ja auf 11.04 basiert, allerdings noch mit Gnome 2.32 ohne Unity.

Hatte gestern beim Aufruf von Truecrypt unter Fedora 15 folgende interessante Fehlermeldung:

Ich hab' jetzt auf die Schnelle keine Ahnung, wie lange es das Kommando schon gibt, aber einige Jahrzehnte werden es dann doch sein. So oft wird sich da nichts getan haben, aktualisierungstechnisch, und ich nehme an dass eine so aktuelle Distribution auch die aktuellste Version des Befehls mitbringt. Scheinbar irre ich da.

(Falls jemand mir wirklich erklären kann, woher der Fehler stammt beziehungsweise was es mit der Sache mit den Versionen auf sich hat, bitte hemmungslos posten, das interessiert mich. Und ja, ich bin leicht zu unterhalten! :D)

Ich hab seit den letzten beiden Ubuntu 10.04-Installationen ueberhaupt keine Moeglichkeit, in der Konsole "su" zu aktivieren. Kommt immer "Fehler bei Authentifizierung". Aber das Passwort stimmt.... zeig ich Dir aber am Samstag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Ubuntu hat per Default meines Wissens nach keinen spezifischen Root-User aktiviert. Wenn du deinen Root-User aktivieren möchtest, öffne den "Benutzereinstellungen"-Dialog,

und dann die Eigenschaften vom Root-User. Das wär' das erste, was mir auf die Schnelle einfällt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

passwd ändert doch nur das Passwort für den aktuellen Benutzer?

Und selbst wenn man es für andere Benutzer ändern könnte - so müsste man immer noch das alte Passwort ebenfalls kennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

passwd ändert doch nur das Passwort für den aktuellen Benutzer?

Und selbst wenn man es für andere Benutzer ändern könnte - so müsste man immer noch das alte Passwort ebenfalls kennen.

Probiere es einfach;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

„Linux Bier Wanderung 2011" findet in Österreich statt

06. Juni 2011, 13:36

Die 13. Auflage des Community-Events bringt Pinguinfreunde in die Gemeinde Tux

Die diesjährige „Linux Bier Wanderung 2011" findet in Österreich statt. Die 13. Auflage des Community-Events bringt Pinguinfreunde in die Gemeinde Tux . Zwischen 30. Juli und 6. August wird „hacken, lernen, diskutieren, wandern und schlemmen" für Interessierte geboten.

Ab sofort ist die Registrierung möglich. Während der nächsten Wochen arbeiten die Organistoren zusammen mit dem Tourismusverband Tux ein paar tolle Wanderungen und Exkursionen aus, und die Teilnehmer können Workshops und Talks anmelden. (red)

Link

Linux Bier Wanderung 2011

Waere ja interessant, aber leider hab ich keine Zeit....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.