Recommended Posts

3,1 GB dauern trotzdem auch ein paar Stunden, soviel Zeit irgendwo herumzulungern hab ich nicht. Mir reichen die 10-12 Stunden, die ich taeglich im Buero verbringe (und nein, da kann ichs auch nicht saugen, weil bei der Datenmenge krieg ich eine ordentlich auf den Deckel...)

Aber Mazunte, wenn Du die Moeglichkeit, Kapazitaet und Laune haettest, es zu saugen, wuerde ich das gerne annehmen. Wenn, dann 32 Bit, denke das es damit und WINE weniger Probleme gibt als wie mit der 64 Bit Version.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3,1 GB dauern trotzdem auch ein paar Stunden, soviel Zeit irgendwo herumzulungern hab ich nicht. Mir reichen die 10-12 Stunden, die ich taeglich im Buero verbringe (und nein, da kann ichs auch nicht saugen, weil bei der Datenmenge krieg ich eine ordentlich auf den Deckel...)

Aber Mazunte, wenn Du die Moeglichkeit, Kapazitaet und Laune haettest, es zu saugen, wuerde ich das gerne annehmen. Wenn, dann 32 Bit, denke das es damit und WINE weniger Probleme gibt als wie mit der 64 Bit Version.

Kein Problem, werde dann mal beginnen! Sag mir per Pm bescheid wo sie hingehen soll;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super danke! Hast Du nicht mal gesagt, dass Du ein Lokal hast oder arbeitest? Da koennt ichs mir abholen

Ist nicht mehr ;)

Wenn du die DVD abholen möchtest, wäre dies im 15. Bezirk;

Edit: fertig!

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Und ich krieg keine? tztztz

Das Problem mit dem einfrieren der Maus ist immer noch da. Jetzt war tagelang wieder kein Problem und heute ging auf einmal wieder nix mehr. Das nervige ist ja nicht das hochfahren, sondern dass die Festplatte anscheinend irgendwelche Probleme danach hat und ich in ein Live System booten muss. Etwas ärgerlich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt davon, wenn man neugierig ist: Fedora 14 gesaugt, installiert, dann erst keine Internet-Verbindung ueber WLAN oder Ethernet zusammengebracht, und dann war's Fedora unmoeglich, deutsche Sprachpakete einzuspielen. Hatte seltsamerweise auch von Start weg eine Fehlermeldung bez. Kernel-Crash, irgendein WLAN-Kernel-Modul.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ubuntu 10.10 wieder neu installiert.... 8P Man hat ja an einem Wochenende so eh nix anderes zu tun.

Kein Problem hier mit Fedora14, aber ich habe auch ein Upgrade gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Maz,

danke nochmal fuers brennen der DVD - Angebot bleibt natuerlich ueber die Winterpause bestehen und muss Deinerseits natuerlich angenommen werden. Hab gestern noch zu installieren begonnen, jetzt rennt Fedora einmal. Dieser Absturz von irgendeinem WLAN-Kernel-Modul passiert aber noch immer staendig. Seit ich vor einer Stunde hochgefahren bin, fast schon 400 Absturzmeldungen :D Hab aber auch Gottseidank die Moeglichkeit, von meinem 3G-Router mittels Ethernetkabel ins Netz zu kommen - WLAN geht wie gesagt nicht. Ist auch deswegen nicht tragisch, nur nevig.

Muss jetzt mal das System komplett wieder meinen Anspruechen entsprechend einrichten. Der Nachteil zu Ubuntu ist ja, dass dort ein komplett fertiges, idiotensicheres System zur Verfuegung gestellt wird, bei Fedora man jeden Codec und jede Schriftart von Hand nachinstallieren muss. Die Codecs hab ich mal, bin jetzt auf der Suche nach einer ordentlichen Schriften-Einstellung, damit das nicht mehr so pixelig wirkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Maz,

danke nochmal fuers brennen der DVD - Angebot bleibt natuerlich ueber die Winterpause bestehen und muss Deinerseits natuerlich angenommen werden. Hab gestern noch zu installieren begonnen, jetzt rennt Fedora einmal. Dieser Absturz von irgendeinem WLAN-Kernel-Modul passiert aber noch immer staendig. Seit ich vor einer Stunde hochgefahren bin, fast schon 400 Absturzmeldungen :D Hab aber auch Gottseidank die Moeglichkeit, von meinem 3G-Router mittels Ethernetkabel ins Netz zu kommen - WLAN geht wie gesagt nicht. Ist auch deswegen nicht tragisch, nur nevig.

Muss jetzt mal das System komplett wieder meinen Anspruechen entsprechend einrichten. Der Nachteil zu Ubuntu ist ja, dass dort ein komplett fertiges, idiotensicheres System zur Verfuegung gestellt wird, bei Fedora man jeden Codec und jede Schriftart von Hand nachinstallieren muss. Die Codecs hab ich mal, bin jetzt auf der Suche nach einer ordentlichen Schriften-Einstellung, damit das nicht mehr so pixelig wirkt.

Hi Doug,

hiermal etwas gefunden zum selber basteln > http://www.fedorawiki.de/index.php/Scharfe_Schriften

Was Das W-Lan angeht... Pff :glubsch:

Was mir einfällt gibt es da ein Interface (etwa wie bei einem Router) zur konfiguration? Möglich dass hier einfach zu wenige Ports geöffnet werden - war bei meinem Zyxel Router so > 256 auf 2000 erhöht; Edit: hab ich via TELNET verändert nicht im Interface!!

Ajo im Frühjahr mach ma dann Remi Demi soweits halt geht :D

Hat mich gefreut dich pers. kennen zu lernen auch wenns nur ein Sprüngerl war!

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hat mich auch gefreut, Dich mal persoenlich kennenzulernen. Vielleicht schaffen wir im Winter auch mal einen Linux-Stammtisch?

Danke fuer den Link, schau mir das gerade an, und saug schon mal die ersten Sachen dafuer

So ein Interface gibts natuerlich, ist ja nix anderes als ein Router, nur dass dort ein USB-Modem fuer 3G drinnensteckt. Kann also mit meinem Mobilfunk-Anschluss via WLAN verschiedenen Geraeten Internet-Anbindung bieten. Allerdings glaub ich nicht, dass das was mit der Konfiguration zu tun hat, sondern einfach, dass das betreffende Paket defekt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Linux - connecting people. ;)

Von der offiziellen Fedoraproject - Seite ist die 64-Bit-Version des GNOME-Desktops nicht erreichbar,"404 not found".Dürften scheinbar gerade ein wenig Probleme mit ihren Servern haben.

Das Problem an Ubuntu ist,dass das System zwar deppensicher konfiguriert ist,aber jede Menge unnützes Zeug dabei hat,dass du erst einmal selbst deinstallieren darfst.(Veraltete Codecs,nicht benötigte Dienste und so weiter und so fort.)

Mein Ubuntu hat den Geist aufgegeben - seit einem Kernelupdate funktioniert nichts mehr,es wird nicht mehr gebootet.Ich komme in keine Shell,keinen abgesicherten Modus,rein gar nichts ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.