Recommended Posts

Konteradmiral a.D.

beim blick in die Schweiz sollte allerdings angermerkt werden, dass die zahlen ebenfalls im fallen begriffen sind, wenn auch freilich von einem höheren niveau, aber der verlust ist gar nicht so gering. gegenüber dem vorjahr habe ich aktuell einen verlust von 1.200 zuschauern bei den eidgenossen errechnet bzw. haben acht vereine rückläufige zahlen und nur Bern konnte sich steigern (aufsteiger Aarau nicht mitgezählt, der aber hinter absteiger Servette liegt).

die erklärung ist dafür recht einfach, die neuen stadien ziehen zwei jahre nach der eröffnung bei weitem nicht mehr so gut, was sich vor allem in Luzern und St. Gallen stark niederschlägt. dazu hat das publikum in Sion die spinnereien von präsident Constantin offenbar endgültig satt und wendet sich mit grauen ab. steigt Vaduz auf, wie es momentan aussieht, wird dieser trend nächstes jahr wohl fortgesetzt.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Wen wunderts. Wenn man sein Produkt so unglaublich schlecht vermarktet, kann das auch keine Leute anziehen, derzeit schreckt man ja eher Leute ab, als dass man neue Zuschauer begeistert. Und ja, natürlich hängt das auch mit dem Zuscherpotential der derzeitigen Ligateilnehmer und deren sportlichem Abschneiden zusammen (zum Verdeutlichen: Man stelle sich vor Wacker is sportlich dort wo Grödig ist, Grödig ist dort wo Wacker ist, die Zuschauer wären deutlich mehr), aber das kann man kaum beeinflussen, mal abgesehen davon, dass man manche Hürde höher ansetzen kann, aber auch die Liga selber könnte da sooooooo viel mehr machen.

Lobbying bei Medien, Zeitungen, dem ORF, etc. wenn dir vor jedem Spiel im Free TV (das nächste Problem) eingetrichtert wird, dass alles mies is, is das für das Produkt natürlich ned förderlich. Zudem gäbs so viele Möglichkeiten gewisse Dinge zu betonen, die positiv sind, sich vermarkten lassen, in Österreich machen wir das Gegenteil. Es wird medial genau das betont was schlecht ist. Zudem scheint der Liga das stümperhafte Herumgewurstel des ORF wurscht zu sein, darfs normal auch ned geben.

So verkauft man nix.

Wenn es keine Transparenz gibt und viele Dinge mehr als mangelhaft kommuniziert werden, kommt man in die Situation, dass jeder zweite glaubt, dass die BL sowieso das tut was sie will, etc.

Kurzum: Neben der schlechten Infrastruktur (und dem damit verbundenen schlechten Preis/Leistungs Verhältnis, nämlich ned sportlich, sondern Klo, Versorgung, "Erlebnis") is auch die mMn enorm schlechte Vermarktung des Produktes Bundesliga das Hauptproblem, dass wir haben.

Ah ja, und wenn jetzt einer kommt und mir erklären will, dass das Produkt, das man vermarkten soll, ned stimmt, und das deswegen ein Problem ist, dem sag ich nur: Du bist das beste Beispiel für ein Produkt des Systems "österr. Bundesliga".

bearbeitet von BurgiB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Lieblingsschweizer

haben acht vereine rückläufige zahlen und nur Bern konnte sich steigern (aufsteiger Aarau nicht mitgezählt, der aber hinter absteiger Servette liegt).

Generell sollte man die Zuschauerschnitte der vollständigen Saisons vergleichen. Ein Beispiel: am Samstag spielt der FC Basel gegen den Grasshopper Club. Dieses Spiel ist eines DER Topspiele in Basel und wird den Schnitt nach oben drücken. Insbesondere auf die ganze Saison hinweg gesehen, fällt das stark ins Gewicht. Desweiteren darf man Aktionen der Fans nicht vergessen, die den Schnitt durchaus drücken. Ich denke hierbei an das Auswärtsspiel des FC Basel bei Lausanne, welches von der grossen Basler Anhängerschaft aufgrund der hohen Eintrittspreise (extra Topspiel-Zuschlag) boykottiert wurde. Auch reisen im Vergleich immer weniger Basler nach Zürich. Dies sind alles Faktoren, die eine Rolle spielen, mit der Attraktivität der Liga oder dem Modus aber eher weniger zu tun haben.

die erklärung ist dafür recht einfach, die neuen stadien ziehen zwei jahre nach der eröffnung bei weitem nicht mehr so gut, was sich vor allem in Luzern und St. Gallen stark niederschlägt.

Eröffnung AFG Arena St. Gallen: 2008
Zuschauerschnitte: 12'470 (2008/2009, Achtung: Challenge League!), 14'083 (2009/2010), 12'762 (2010/2011), 10'711 (2011/2012, Achtung: Challenge League!), 14'310 (2012/2013), 13'636 (2013/2014)

So einfach ist die Erklärung halt dann doch wieder nicht...

dazu hat das publikum in Sion die spinnereien von präsident Constantin offenbar endgültig satt und wendet sich mit grauen ab. steigt Vaduz auf, wie es momentan aussieht, wird dieser trend nächstes jahr wohl fortgesetzt.

Das hat nicht wirklich direkt was mit der Person Constantin zu tun (der übrigens schon seit sehr vielen Jahren seine Alleinherrschaft geniesst), sondern damit, dass Sion in dieser Saison stark hinter den Erwartungen zurückblieb. Man vergleiche die Platzierungen der Vorjahre.

bearbeitet von anre

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Wen wunderts. Wenn man sein Produkt so unglaublich schlecht vermarktet, kann das auch keine Leute anziehen, derzeit schreckt man ja eher Leute ab, als dass man neue Zuschauer begeistert. Und ja, natürlich hängt das auch mit dem Zuscherpotential der derzeitigen Ligateilnehmer und deren sportlichem Abschneiden zusammen (zum Verdeutlichen: Man stelle sich vor Wacker is sportlich dort wo Grödig ist, Grödig ist dort wo Wacker ist, die Zuschauer wären deutlich mehr), aber das kann man kaum beeinflussen, mal abgesehen davon, dass man manche Hürde höher ansetzen kann, aber auch die Liga selber könnte da sooooooo viel mehr machen.

Lobbying bei Medien, Zeitungen, dem ORF, etc. wenn dir vor jedem Spiel im Free TV (das nächste Problem) eingetrichtert wird, dass alles mies is, is das für das Produkt natürlich ned förderlich. Zudem gäbs so viele Möglichkeiten gewisse Dinge zu betonen, die positiv sind, sich vermarkten lassen, in Österreich machen wir das Gegenteil. Es wird medial genau das betont was schlecht ist. Zudem scheint der Liga das stümperhafte Herumgewurstel des ORF wurscht zu sein, darfs normal auch ned geben.

So verkauft man nix.

Wenn es keine Transparenz gibt und viele Dinge mehr als mangelhaft kommuniziert werden, kommt man in die Situation, dass jeder zweite glaubt, dass die BL sowieso das tut was sie will, etc.

Kurzum: Neben der schlechten Infrastruktur (und dem damit verbundenen schlechten Preis/Leistungs Verhältnis, nämlich ned sportlich, sondern Klo, Versorgung, "Erlebnis") is auch die mMn enorm schlechte Vermarktung des Produktes Bundesliga das Hauptproblem, dass wir haben.

Ah ja, und wenn jetzt einer kommt und mir erklären will, dass das Produkt, das man vermarkten soll, ned stimmt, und das deswegen ein Problem ist, dem sag ich nur: Du bist das beste Beispiel für ein Produkt des Systems "österr. Bundesliga".

das ist ein sehr guter punkt, denn wie oft liest man in den medien, wie schlecht die Bundesliga sei. da kann man ob der unwissenheit der journalisten einfach nur den kopf schütteln, denn alle relevanten internationalen vergleiche sagen etwas anderes.

unsere vereine haben in dieser saison schon u.a. gegen vertreter aus Schweden, Belgien, Schweiz, Dänemark, Griechenland, Türkei und Kroatien gespielt und dabei in der regel den deutlich besseren eindruck gemacht. genau so wenig wurde damals, als wir den den zweiten CL-startplatz geholt haben, diese leistung gewürdigt, sondern immer nur hingehaut

die inkompetenz der journalisten und medienschaffenden ist ein sehr großes problem. soll sich einer von denen doch mal ein x-beliebiges spiel in Skandinavien, Tschechien oder Polen anschauen, dann weiß er das niveau hierzulande vielleicht mehr zu würdigen, wenn schon die einfachsten kennzahlen dazu nicht ausreichen.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

soll sich einer von denen doch mal ein x-beliebiges spiel in Skandinavien, Tschechien oder Polen anschauen, dann weiß er das niveau hierzulande vielleicht mehr zu würdigen, wenn schon die einfachsten kennzahlen dazu nicht ausreichen.

Brauchst ja ned mal ins Ausland (natürlich is das optimal), reicht mMn wenn die sich ein paar unterklassige Spiele anschauen, um das ganze einordnen zu können (dass es noch viiiiiil schlechter geht und trotzdem Spaß macht). Sollen mal komplett random ein paar 1. Klasse Spiele anschauen, dann noch 2-3 Spiele in der 2. LL, ein paar RL Partien und die EL hams sogar im Fernsehen, da brauchens ned mal aus dem Haus. Danach sieht man die BL mit komplett anderen Augen als wenn man nur kurz von der deutschen Bundesliga oder der PL auf die unsere umschaltet (so kommen mir manche Herren in den Medien vor)...

Halte die enorme Präsenz die die deutsche BL in Österreich hat, übrigens auch ned grad förderlich für die Zuschauerentwicklung in unserem Fußball (weils immer als Maßstab hergenommen wird, und manche erwarten, dass sie Vergleichbares auch bei uns sehen, was komplett illusorisch is), aber gut, das kann man kaum ändern.

bearbeitet von BurgiB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

die erklärung ist dafür recht einfach, die neuen stadien ziehen zwei jahre nach der eröffnung bei weitem nicht mehr so gut, was sich vor allem in Luzern und St. Gallen stark niederschlägt. dazu hat das publikum in Sion die spinnereien von präsident Constantin offenbar endgültig satt und wendet sich mit grauen ab. steigt Vaduz auf, wie es momentan aussieht, wird dieser trend nächstes jahr wohl fortgesetzt.

Bei Luzern kannst auch gleich meinen Augenzeugenbericht anführen! :-) Dort waren auch eindeutig weniger Zuschauer als angegeben dort... Dürften in der Schweiz auch die vergebenen Freikarten als Zuschauer im Stadion zählen, denn so viele Abonennten bleiben niemals bei jedem Spiel daheim!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Lieblingsschweizer

 

Bei Luzern kannst auch gleich meinen Augenzeugenbericht anführen! :-) Dort waren auch eindeutig weniger Zuschauer als angegeben dort... Dürften in der Schweiz auch die vergebenen Freikarten als Zuschauer im Stadion zählen, denn so viele Abonennten bleiben niemals bei jedem Spiel daheim!!!

Und meinen Augenzeugenbericht erst! Bei Austria gegen Grödig warens auch niemals 7900 Zuschauer. Zuschauerzahlenbetrug scheint wohl in Österreich auch an der Tagesordnung zu sein! :D

Also lassen wir den Neid doch einfach mal kurz aussen vor und konzentrieren uns darauf, was bei euch schief läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Und meinen Augenzeugenbericht erst! Bei Austria gegen Grödig warens auch niemals 7900 Zuschauer.

Es wurden nur 6900 angegeben. Gefühlt hat das halbwegs gepasst ...

bearbeitet von chris_ajh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

http://derstandard.at/1378249149718/Groedig-vermasselt-CL-Generalprobe-der-Austria

7.855 Zuschauer

Aber darum gings mir nicht. Ich wollte eher aufzeigen, dass das Problem woanders liegt als bei der Zählung der Zuschauerzahlen

Was in irgend einer Zeitung geschriebn wird ist mir relaitv egal - im Stadion sind 6900 angegeben worden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Lieblingsschweizer

im Stadion sind 6900 angegeben worden ...

Nein.

Edith: selbst die Austria gibt 7855 an ;)

bearbeitet von anre

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

?

Auszug von Offizieller:

FK Austria Wien – SK Sturm Graz 3:2 (2:1)

Austria: Lindner; Koch, Ramsebner (71. Rotpuller), Ortlechner, Suttner; Mader, Holland; Murg, Kienast, Royer (90. Horvath); Hosiner (83. Stankovic).

Sturm: Pliquett; Ehrenreich (72. Ranftl), Madl, Vujadinovic, Klem; Wolf, Hadzic, Offenbacher (65. M. Weber), F. Kainz (57. Schloffer); Beichler, Beric.

Gelb: Ramsebner, Koch, Mader; Beichler, Pliquett.

Tore: Ramsebner (15.), Royer (45.), Hosiner (70.); Beichler (26.), Schloffer (90.).

SR Hameter, 6.855 Zuschauer.

http://www.fk-austria.at/NEWS-LISTE.407+M59e1a323b38.0.html#.UqEI--KYGcE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Lieblingsschweizer

?

Auszug von Offizieller:

 

FK Austria Wien – SK Sturm Graz 3:2 (2:1)

Austria: Lindner; Koch, Ramsebner (71. Rotpuller), Ortlechner, Suttner; Mader, Holland; Murg, Kienast, Royer (90. Horvath); Hosiner (83. Stankovic).

Sturm: Pliquett; Ehrenreich (72. Ranftl), Madl, Vujadinovic, Klem; Wolf, Hadzic, Offenbacher (65. M. Weber), F. Kainz (57. Schloffer); Beichler, Beric.

Gelb: Ramsebner, Koch, Mader; Beichler, Pliquett.

Tore: Ramsebner (15.), Royer (45.), Hosiner (70.); Beichler (26.), Schloffer (90.).

SR Hameter, 6.855 Zuschauer.

 

http://www.fk-austria.at/NEWS-LISTE.407+M59e1a323b38.0.html#.UqEI--KYGcE

Gr stimmt. Meins endet allerdings auf ödig, deins auf az ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

So - jetzt check ich auch, warum wir uns nicht einig werden ;) .

PS:

Gegen Sturm waren um genau 1000 Leute weniger als gegen Grödig :D .

bearbeitet von chris_ajh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.