haba Tell him he's dreaming Geschrieben 24. März 2003 Stimmt es eigentlich, dass die Italiener wirklich alle ihre Mamas so lieb haben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 24. März 2003 Stimmt es eigentlich, dass die Italiener wirklich alle ihre Mamas so lieb haben? ja, das stimmt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Bhoyz Geschrieben 24. März 2003 Stimmt es eigentlich, dass die Italiener wirklich alle ihre Mamas so lieb haben?ja, das stimmt... Oh Gott, Milano outet sich als Italiener! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 24. März 2003 Stimmt es eigentlich, dass die Italiener wirklich alle ihre Mamas so lieb haben?ja, das stimmt... Oh Gott, Milano outet sich als Italiener! "Italiener" ist auch die neutrale Form...Also...die Italiener und die Italienerinnen...eh schon wissen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patzi Postinho Geschrieben 24. März 2003 gilt natürlich nicht für alle Ausdrücke...aber es gibt da schon mehrere Beispiele...wenn mir nur eines einfallen würde... tztz, native speaker? was ist z.b. mit colloquare und chiaccherare?? reden, tratschen, wo ist der unterschied? oder mit giocare und dem anderen "spielen-wort" (flöte spielen, gitarre spielen). das sind schon 2 beispiele!!! und da fällt dir keines ein oder was? ich bin enttäuscht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast ZwergBumsti Geschrieben 24. März 2003 Stimmt es eigentlich, dass die Italiener wirklich alle ihre Mamas so lieb haben?ja, das stimmt... meinst du also, dass der gute alte ödipus ein italiener war? kann aber eh leicht sein, ich hab mal am campingplatz in lignano gsehn, dass da so ein kleiner italiano (mit so urscharzen haaren) seiner mama aufn popo ghaut hat, oder war's umgekehrt? naja ich find das schon ein bisserl komisch, wenn alle kleinen italiener bei der mama wohnen (auf rtl2 haben's gsagt, dass nirgendst soviele söhne noch bei da mama wohnen wie in italien). is da der papa nicht böse, wenn der sohn soviel liebe (amore heißt das glaub ich auf italisch) bekommt und der papa gar nix? ich wär als papa glaub ich urböse. über südtirol brauch ma glaub i gar net lang reden, weil da sagt ja schon der name, dass es net zu den italienern ghört, sonst müsste es ja norditalien heißen. i mein da sind die dann selber schuld, wenn sie es südtirol nennen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
daKoarl Superkoarl Geschrieben 24. März 2003 Ich kann mich noch dunkel an meine Schulzeit erinnern. Ist im Italienischen nicht auch ein Unterschied innerhalb des "Instrumente-spielens"? Eine Gitarre wird meines Wissens gespielt - das arme Schlagzeug hingegen geschlagen... Armes Schlagzeug - einfach nur brutal die Katzlmacher! Nach dem Motto: "Was der Katzlmacher nicht kennt, das schlägt er!" Komisches Volk... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast pepi die ratte von hirt Geschrieben 24. März 2003 (bearbeitet) Ich kann mich noch dunkel an meine Schulzeit erinnern. Ist im Italienischen nicht auch ein Unterschied innerhalb des "Instrumente-spielens"? Eine Gitarre wird meines Wissens gespielt - das arme Schlagzeug hingegen geschlagen... Armes Schlagzeug - einfach nur brutal die Katzlmacher! Nach dem Motto: "Was der Katzlmacher nicht kennt, das schlägt er!" Komisches Volk... Ähnlich schlimm wie die Italianski sind ja nur unsere Freunde aus Frankreich. Die sind aber auch ordentliche Sprachvergewaltiger. Nicht nur, dass bei denen alles auf franz. dastehen muss, nein, die haben auch ganz eigenartige Kombinationen.Als Beispiel: Bei uns IST man 12 Jahre alt (so wie ich). Bei den Schneckenfressern HAT man 12 Jahre. Ist das nicht deppad? So nach dem Motto: Tja, ich hab Fieber, zwei Wurstsemmerl, krause Arschhaare, eine Prinzessin und 12 Jahre. Das passt doch nicht! Naja, die spinnen halt alle. Egal ob Italieninger, Franzosinger oder Spaniard. bearbeitet 24. März 2003 von pepi die ratte von hirt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vafluacht se one and only Geschrieben 24. März 2003 Als Beispiel: Bei uns IST man 12 Jahre alt (so wie ich). Bei den Schneckenfressern HAT man 12 Jahre. Das ist im Tifosi-Land südlich der Karawanken aber auch nicht anders.Quanti anni hai? Ho 20 anni. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariodonna Alter, sehr alter ASB'ler Geschrieben 24. März 2003 Die ASB Bauern als Fremdsprachenverweigerer!! Zuerst der Anti- Anglizismen Thread, jetzt der "alle romanischen Sprache sono una merda" Thread. Getreu dem Motto "Was der Bauer nicht kennt spricht er nicht". Aber um die deutsche Sprache machen's ein riesen G'schiss!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patzi Postinho Geschrieben 24. März 2003 @ pepi: sagt man in der fachsprache nicht oft "man hat xx jahre auf den buckel"? sogesehen darf man auch die italienische frage/antwort stellung nicht als falsch bezeichnen. zur aufklärung: quanti anni hai? wieviele jahre hast du (eventuell auf dem buckel/auf dem rücken...)? Io ho dodici anni Ich habe 12 jahre (auf dem buckel) alles im grünen bereich, leute! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vafluacht se one and only Geschrieben 24. März 2003 Io ho dodici anni Nanana, der Native Speaker lässt das io da aber schon weg, gelle? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patzi Postinho Geschrieben 24. März 2003 Io ho dodici anniNanana, der Native Speaker lässt das io da aber schon weg, gelle? kann man weglassen. muss man aber nicht.und da ich hier der ansicht bin, dass viele deutsch mehr mögen als italienisch wollte ich das italienisch halt etwas verdeutschen. den sagt man im deutschen, "habe 765 jahre (auf dem buckel)"? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.