Recommended Posts

Sechzge!
nein leider, Stehplatz Süd. Mein Dad hat die Karten bestellt. aber laut löwen-HP sind die Stehplätze Nord immer ausverkauft.

wieviel bezahlst du da für eine Dauerkarte?

1200434[/snapback]

hab sie übers fanprojekt... 100

süd? nehmts euch is nächste mal block 239,240,241 oder 242 is mittelrang kostet meines wissen 25 euro die karte... süd sind zwar die southside supporters aba stimmung is ned so kanone...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Inventar
hab sie übers fanprojekt... 100

süd?  nehmts euch is nächste mal block 239,240,241 oder 242 is mittelrang kostet meines wissen 25 euro die karte... süd sind zwar die southside supporters aba stimmung is ned so kanone...

1200865[/snapback]

aha - und das sind dann auch gute plätze?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#10 Sebastian Martinez

war letzte Saison nur bei einem Heimspiel der 60ger, war auch auf der Süd und da hab ich nur die Away-Fans supporten gehört.

Vielleicht kannst du mir ja mal Karten besorgen für die Nord?.. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sechzge!
war letzte Saison nur bei einem Heimspiel der 60ger, war auch auf der Süd und da hab ich nur die Away-Fans supporten gehört.

Vielleicht kannst du mir ja mal Karten besorgen für die Nord?..  ;)

1202056[/snapback]

ja kriegst ee fürn oberrang am spieltag auch immer in block dann runterholen is kein ding... im notfall ich hab 3 dauerkarten wo eine immer frei is weil ja jemand mitfahren könnte (hab die um 50 euro bekommen) kann dich da schon runterholen dann also in unterrang

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#10 Sebastian Martinez
ja kriegst ee fürn oberrang am spieltag auch immer in block dann runterholen is kein ding... im notfall ich hab 3 dauerkarten wo eine immer frei is weil ja jemand mitfahren könnte (hab die um 50 euro bekommen) kann dich da schon runterholen dann also in unterrang

1202375[/snapback]

danke. Gegen Freiburg hab ich ja leider eh schon die Karten für Süd. Aber für ein anderes Heimspiel. Wenn ich wiedermal in München bin, meld ich mich bei dir ok.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sechzge!
danke. Gegen Freiburg hab ich ja leider eh schon die Karten für Süd. Aber für ein anderes Heimspiel. Wenn ich wiedermal in München bin, meld ich mich bei dir ok.

1203335[/snapback]

mach nur is kein thema...

so gestern Testspiel gegen VFB Stuttgart:

2:1 gewonnen langsam wirds unheimlich!

näheres hier:

Bericht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#10 Sebastian Martinez
mach nur is kein thema...

so gestern Testspiel gegen VFB Stuttgart:

2:1 gewonnen langsam wirds unheimlich!

näheres hier:

Bericht

1203688[/snapback]

Agostino auch noch eingenetzt, doppelt schön für dich oder blauermichL? ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#10 Sebastian Martinez
wo du recht hast =)

nur lang wird der nicht mehr machen =(

hat allerdings gute nachfolger --> adler ;)

1205465[/snapback]

Adler ist sicher ein würdiger Nachfolger fürn Agostino. Agostino ist einfach bei jedem Spiel immer wieder gefährlich mit dem Kopf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#10 Sebastian Martinez
04.09.06 - 12:05 Uhr

Der Jugend eine Chance

In Zeiten leerer Kassen setzen die Klubs oft auf eigenen Nachwuchs statt fertige, teure Spieler zu verpflichten. Gezwungenermaßen. Auch 1860 München geht diesen Weg, muss ihn gehen. Immerhin elf Akteure aus dem 26-Mann-Kader haben die "Löwen" selbst ausgebildet. Junge Talente ersetzen die im Sommer abgewanderten Spieler, weil für Neuzugänge kaum Geld vorhanden war.

Wobei "Löwen"-Manager Stefan Reuter die finanzielle Not nicht als alleinigen Grund gelten lässt, sich nicht unbedingt zum Glück gezwungen sieht: "Nur teilweise. Es ist sehr reizvoll, junge Spieler auszubilden."

Und die Ausbildung ist bei 1860 seit Jahren exzellent. Erst Lauth und Görlitz, dann Baier, Lehmann (jetzt Alemannia Aachen), Schäfer oder Adler, aktuell Björn Ziegenbein, Fabian Johnson, Christoph Burkhard. Zufall oder das Resultat sehr guter Jugendarbeit? "Wir schwätzen nicht nur, wir arbeiten auch", sagt Nachwuchskoordinator Ernst Tanner. In der Ausbildung gehe der Faktor Arbeit über alles. "Es ist noch kein Leistungssportler vom Himmel gefallen", so Tanner. Beidfüßigkeit, technische Stabilisierung in frühem Alter sowie die Koordination, also die richtigen Bewegungsabläufe, sind neben der taktischen Schulung die elementaren Bausteine der Arbeit im Leistungszentrum.

Drei Talente machten bislang am stärksten auf sich aufmerksam:

Björn Ziegenbein: Der 20-Jährige wechselte vor fünf Jahren nach München, durfte vergangene Saison sechsmal bei den Profis ran. Jetzt Stammspieler im rechten Mittelfeld, erzielte ein Traumtor in Fürth. Ziegenbein gilt als sehr zielstrebig, an seiner Einstellung gibt es trotz einer gewissen Extravaganz nichts auszusetzen. "Ich bin stolz, es zu den Profis geschafft zu haben, will meine Leistung jetzt konstant abrufen", nennt er das nächste Ziel. Als relativ kompletter Fußballer ist die Beidfüßigkeit seine Stärke, dafür unterlaufen ihm noch zu viele leichte Fehler.

Fabian Johnson: Seit seinem neunten Lebensjahr ist der 18-Jährige ein "Löwe". Schnupperte ebenfalls vergangene Rückrunde bei den Profis rein, kommt meist als Joker zum Zug. Ist offensiv wie defensiv fast auf allen Positionen einsetzbar und profitiert davon, dass er im Jugendbereich als gelernter Rechtsfuß immer links spielen musste. Neben taktischen Problemen muss der U-20-Nationalspieler auf dem Platz emotionaler werden.

Christoph Burkhard: Beidfüßig, technisch gut, ein Terrier-Typ, der sich in den Gegner reinbeißen kann. Psychisch muss der 21-Jährige Rechtsverteidiger, seit 2000 im Verein, noch stabiler werden.

Diese drei sind nur die Spitze des Eisbergs, dahinter lauern weitere Hochbegabte wie die Zwillinge Lars und Sven Bender (17). Nach dem Gewinn der deutschen B-Jugendmeisterschaft stießen die beiden Mittelfeldspieler direkt zum Profikader. "Sie gehören zu den größten deutschen Talenten überhaupt", erzählt Tanner. Viel Lob, das die beiden bald im harten Zweitliga-Alltag bestätigen müssen. Alfred Heiß, 1966 mit 1860 Deutscher Meister und heute Aufsichtsrat, ist wegen der vielen Talente vor der Zukunft nicht bange: "Wenn die Jungen sich weiter entwickeln und auf dem Teppich bleiben, wächst hier etwas heran." Heiß ist sicher, dass der Weg mit eigenen Talenten beim Publikum ankommt, Zuspruch und Euphorie dadurch wachsen.

bearbeitet von supporter_west

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so shuffle your feet
bin dabei =) ausser ich muss auf die blöde betriebsratsreise mit...

1207104[/snapback]

Hm, wenn bei mir nix dazwischen kommt fahre ich auch, muss mal beim FCA anrufen wegen Karten, weil das Löwenkontigent ist angeblich schon ausverkauft x/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.