Recommended Posts

Im ASB-Olymp
Das Sonntagsspiel AWM Am. vs. Ritzing endete 2-3 :nein:

De Ritzing wird ma langsam unheimlich. Und wer hat diese tote Mannschaft wieder zum leben erweckt? Mir - na typisch, aber das ist eine andere Geschichte... :raunz:

PS: Wo is los Milano? Scho lang nix mehr über die Amateure hier geschrieben? :hää?deppat?:

Die MilANo postet nicht mehr so viel ins ASB, weil durch die Mitarbeit bei einem Fussballklub und bei drei Portalen ein bissl sehr gestresst. ;)

Aber schau Dich auf admirazone.com, ostliga.at oder auf meiner eigenen Amas-Seite um - da steht noch genug von mir über die Amateure! :D:happy:

Bez. dem gestrigen Spiel - kennst Du das Sprichwort "Reden ist silber, Schweigen ist gold..."? Bestimmte Spiele hackt man lieber ab bzw. man sollte ganz rasch an das nächste Spiel denken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
absteigen werdets scho net :nein:

Davon redet eh keiner - Ihr steigt's übrigens auch nicht ab! :D;)

Trotzdem kann ich vom gestrigen Spiel nicht begeistert sein... :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN

najo masta werdets aber auch net

mir persönlich interessiert ob es am ende platz 6, platz 11 oder 12 (alles hausnummer) so viel wie wenn in china a radl umfällt :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
najo masta werdets aber auch net

mir persönlich interessiert ob es am ende platz 6, platz 11 oder 12 (alles hausnummer) so viel wie wenn in china a radl umfällt  :=

Wir werden nicht Meister? :eek: Das ist ma ganz neu :laugh:...weisst eh...ich verfolg die RLO sowieso nie - wer spielt denn eigentlich in der Liga??? :D:hammer:

Und jetzt eine Preisfrage - ist Dir unter Tags fad? :hää?deppat?:

bearbeitet von Milano18

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN
najo masta werdets aber auch net

mir persönlich interessiert ob es am ende platz 6, platz 11 oder 12 (alles hausnummer) so viel wie wenn in china a radl umfällt  :=

Wir werden nicht Meister? :eek: Das ist ma ganz neu :laugh:...weisst eh...ich verfolg die RLO sowieso nie - wer spielt denn eigentlich in der Liga??? :D:hammer:

Und jetzt eine Preisfrage - ist Dir unter Tags fad? :hää?deppat?:

mir nix fad, aber es wird wohl eher einer aus parndorf, magna amateure und ev. vienna sein (mei Meinung).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
najo masta werdets aber auch net

mir persönlich interessiert ob es am ende platz 6, platz 11 oder 12 (alles hausnummer) so viel wie wenn in china a radl umfällt  :=

Wir werden nicht Meister? :eek: Das ist ma ganz neu :laugh:...weisst eh...ich verfolg die RLO sowieso nie - wer spielt denn eigentlich in der Liga??? :D:hammer:

Und jetzt eine Preisfrage - ist Dir unter Tags fad? :hää?deppat?:

mir nix fad, aber es wird wohl eher einer aus parndorf, magna amateure und ev. vienna sein (mei Meinung).

Ich glaube und hoffe, dass es Parndorf wird. Bis vor einigen Wochen dachte bzw. hoffte ich auf die Vienna, aber das wird vermutlich nicht hinhauen...

bearbeitet von Milano18

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
REMEMBER 1966

Punkt zu Neunt gerettet

FUSSBALL / ADMIRA AMATEURE / Auch nach den Ausschlüssen von Berhard Schachner und Mario Schöny in der Schlussphase blieb es bei der gerechten Punkteteilung.

VON BERNHARD GARAUS

PSV TEAM FÜR WIEN - ADMIRA 1:1.

„Man muss am Ende zufrieden sein mit dem Punkt“, weiß Trainer Robert Hoffmann. Zwar drehten die Mödlinger nach einer schwachen ersten Halbzeit noch einmal richtig auf. Patrick Wunderbaldinger traf nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff zum 1:1-Ausgleich, Erwin Hoffer vergab zweimal die Chance auf den Sieg. Als in der Schlussphase allerdings nur noch acht Feldspieler auf dem Rasen standen - Mario Schöny und Bernhard Schachner sahen die Ampelkarte - wurde es noch einmal eng. „In dieser Phase hat die Mannschaft Moral bewiesen, wollte den einen Zähler unbedingt retten“, freut sich der Coach über den Einsatz seiner Truppe.

Personalsorgen beim Kottingbrunn-Match

Für das Heimspiel am Sonntag gegen Kottingbrunn müssen die Amateure kräftig improvisieren. Neben den beiden gesperrten Schöny und Schachner dürfte das Sturmduo Hoffer/Vishaj fehlen (im Kampfmannschaftskader). David Mohl ist weiterhin verletzt und auch Stefan Kogler plagen Rückenprobleme. „Noch weiß ich nicht, wie ich elf Spieler zusammenbekommen soll“, scherzt Hoffmann und ergänzt, „dann müssen sich eben andere beweisen, die nicht so oft gespielt haben.“ Trotz der Personalsorgen hofft er gegen das Team der Stunde auf drei Zähler.

Über seine Zukunft bei der Admira wird es in den nächsten Tagen Gespräche geben. „Ich habe noch ein Jahr Vertrag, habe aber dem Verein zwei Konzepte für die kommende Saison vorgeschlagen“, so Hoffmann. Um sich im oberen Tabellendrittel fest zu setzen und im Kampf um den Aufstieg ein Wörtchen mitreden zu können, hätte Hoffmann gerne eine eigenständige Mannschaft wie die Amateure der Austria.

Quelle: NÖN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

REMEMBER 1966

Zukunft von Hoffmann ist noch nicht gesichert

FUSSBALL / ADMIRA AMATEURE / Der Vertrag des Amateur-Trainers läuft zwar noch ein Jahr, ob und wie er den Südstädtern erhalten bleibt, ist aber noch offen.

VON BERNHARD GARAUS

ADMIRA - KOTTINGBRUNN 0:2.

Wie schon in den letzten Spielen begannen die Amateure stark und ambitioniert. Nikica Pavlek streifte mit einem Freistoß die Stange, nur kurz darauf schoss Ingomar Szabo knapp übers Tor. Und wie ebenfalls bereits in den letzten Spielen kam nach einer guten halben Stunde der Einbruch. Die Gäste wurden stärker, gingen durch einen mehr als abseitsverdächtigen Treffer von Klaus Strobl in Führung. Chancen gab es trotzdem weiter zur Genüge. Vor allem Pascal Ortner vernebelte die Möglichkeiten in Hülle und Fülle. Nach dem 0:2 durch Volker Chladek, bei dem Goalie Gustav Kral nicht gerade glücklich aussah, war die Partie entschieden. „Es zermürbt einfach, wenn man so viele Chancen ungenützt lässt“, meint Trainer Robert Hoffmann.

Gespräche über nächste Saison sind angelaufen

Ob Hoffmann auch nächstes Jahr auf der Bank bei den Admira Amateuren Platz nimmt, ist noch nicht sicher. Die Gespräche mit dem Verein laufen. „Ich muss mir das auch noch gut überlegen. Wenn ich einen Tag vor dem Spiel erfahre, wer überhaupt spielen kann, macht das die Arbeit nicht leichter. Dafür habe ich die Trainerprüfung nicht gemacht“, so Hoffmann, der sich wie die Austria Amateure einen eigenständigeren Kader wünschen würde. „Die zweite Möglichkeit wäre, das Training individueller auf alle Spieler auszurichten und so die Jugend zu fördern. Doch dann muss der Tabellenplatz egal sein“, erklärt der Coach sein zweites Konzept.

Quelle: NÖN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

REMEMBER 1966

Aufatmen in Mödling – der Klassenerhalt ist fix

FUSSBALL / ADMIRA AMATEURE / Mit dem Remis im Niederösterreich-Derby gegen St. Pölten enteilte die Hoffmann-Elf nun endgültig dem Abstiegs-Strudel.

VON BERNHARD GARAUS

ST. PÖLTEN - ADMIRA 2:2.

Die Gefahr abzusteigen war zwar nur eine Theoretische, trotzdem war der Jubel über den fixen Klassenerhalt groß. Und endlich hatten die Amateure auch einmal das nötige Glück. Denn der Ausgleich fiel erst kurz vor dem Schlusspfiff. Nikica Pavlek versenkte einen Freistoß direkt in den Maschen. „Wenn sich das ganze Pech der Saison ausgleichen hätte sollen, hätten wir gewinnen müssen“, meinte Trainer Robert Hoffmann nach der Partie. Aber dennoch fiel auch ihm ein Stein vom Herzen: „Es hätte schon eine mittlere Katastrophe passieren müssen, dass wir noch absteigen. Aber natürlich spielt es sich jetzt leichter. Endlich wurden wir für unseren Einsatz wieder einmal belohnt.“

Ex-Admiraner wurde fast zum Spielverderber

Doch zurück zum Spiel: Die Anfangsphase gehörte klar den Gästen, nach nur sieben Minuten traf Mate Brajkovic nach Pavlek-Flanke zur Führung. Die Hauptstädter wurden langsam munter, Ex-Admira-Talent Christoph Knaller gab den ersten Warnschuss auf das Gehäuse seines Cousins Marco ab. Eine knappe halbe Stunde später war es dann soweit. Christoph traf nach Aigner-Flanke aus kurzer Distanz. Und auch der zweite Treffer der Hausherren war eine Co-Produktion Aigner/Knaller. Wieder flankte „Magic“ Aigner in den Strafraum, diesmal war der Ex-Admiraner mit dem Kopf zur Stelle.

In der Schlussphase warfen die Admiraner noch einmal alles nach vorne und wurden kurz vor Schluss - wie bereits geschildert - mit dem 2:2 belohnt. Trainer Hoffmann: „Eine tolle Leistung, wenn man bedenkt, mit was für einer zusammengewürfelten Truppe wir gespielt haben.“

Quelle: NÖN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

REMEMBER 1966

Pflug wird Amateur-Coach

FUSSBALL / REGIONALLIGA OST / Robert Pflug löst Robert Hoffmann als Chef-Trainer bei den Regionalligisten ab und wird auch neuer Chef-Scout bei Nordea Admira.

VON BERNHARD GARAUS

Während die Kicker der Kampfmannschaft bereits im Urlaub weilen, müssen die Amateure noch zwei Wochen weiterkicken. Und jetzt müssen sie sich wirklich noch einmal ins Zeug legen, um sich ein Leiberl für die kommende Saison zu sichern. Denn Robert Pflug löst Robert Hoffmann als Chef-Trainer bei den Regionalligisten ab.

Hoffmann wechselt zu den Unter 19-Akademikern

„Wir sind von seiner guten Arbeit überzeugt. Er hat ein gutes Auge für Talente und machte auch im Iran seine Sache sehr gut“, bricht Manager Khashayar Mohseni eine Lanze für den neuen Amateur-Trainer, der auch Chef-Scout der Admira wird. Robert Hoffmann wechselt zur Unter 19. „Ich wollte eine Mannschaft aufbauen. Und das war bei den Amateuren durch die dauernd wechselnde Kadersituation nicht möglich“, erklärte der Noch-Amateur-Coach. Bei seinem „Co“ Thomas Friedl stehen die Zeichen auf Abschied.

Quelle: NÖN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ein Aufruf an alle Admira-Fans:

Am Freitag, den 3. Juni, steht das letzte Heimspiel der Amas in der laufenden Saison auf dem Programm - und zwar gegen den Wiener Sportklub!

Anpfiff ist um 19 Uhr im Stadion Mödling und es wäre irgendwie cool wenn so viele Admira-Fans wie möglich morgen den Weg ins Stadion finden würden, um unsere Amas bei ihrem letzten Heimauftritt in dieser Meisterschaft zu unterstützen!

Die Bundesliga ist seit Sonntag zu Ende - Spiele der Kampfmannschaft am Samstag und am Sonntag dürfen/können jetzt auch nicht mehr als Entschuldigung gelten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN
Ein Aufruf an alle Admira-Fans:

Am Freitag, den 3. Juni, steht das letzte Heimspiel der Amas in der laufenden Saison auf dem Programm - und zwar gegen den Wiener Sportklub!

Anpfiff ist um 19 Uhr im Stadion Mödling und es wäre irgendwie cool wenn so viele Admira-Fans wie möglich morgen den Weg ins Stadion finden würden, um unsere Amas bei ihrem letzten Heimauftritt in dieser Meisterschaft zu unterstützen!

Die Bundesliga ist seit Sonntag zu Ende - Spiele der Kampfmannschaft am Samstag und am Sonntag dürfen/können jetzt auch nicht mehr als Entschuldigung gelten!

Fotos von diesem Spiel gibts auch hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

REMEMBER 1966

Fohlen wieder zu ,grün‘

FUSSBALL / ADMIRA AMATEURE / Bei den ersatzgeschwächten Mödlingern machte sich im letzten Heimspiel einmal mehr die mangelnde Routine bemerkbar.

VON BERNHARD GARAUS

ADMIRA - SPORTKLUB 0:2.

Die Amateure liefen bei ihrem letzten Heimspiel der Saison gleich mit sechs Spielern auf, die auch noch für die Unter 19 spielberechtigt sind. Denn der Großteil des Kaders weilt bereits mit den Kampfmannschafts-Spielern im wohlverdienten Urlaub. Doch auch das letzte Aufgebot der Mödlinger forderte die Gäste voll. „Sie haben brav dagegengehalten“, meinte auch Trainer Robert Hoffmann nach der Partie.

Die Youngsters fanden in der Anfangsphase sogar die besseren Chancen vor. Doch vorerst musste Goalie Patrick Tischler in seinem ersten Regionalliga-Einsatz einen Slavov-Kopfball entschärfen. Kurz darauf war es Thomas Panny, der mit einem Schuss aus kurzer Distanz im Wiener Keeper seinen Meister fand, Ein Köpfler von Christian Leuchtmann verfehlte nur knapp sein Ziel.

Tischler bewahrte sein Team vor dem Rückstand

Auch Ahmet Delic versuchte es nach einem Christ-Corner per Kopf, auch sein Ball ging wenige Zentimeter neben das Gehäuse. Kurz vor der Pause stand Tischler im Mittelpunkt der Partie. Mit einer Glanzparade fischte er einen platzierten Freistoß von Sertan Günes aus dem Eck. Auch nach Seitenwechsel stellte er sein Talent unter Beweis, als er bei einem weiteren Günes-Schuss Sieger blieb. In der 77. Minute war aber auch der 19-Jährige chancenlos, als sein Dauergegner Günes aus kurzer Distanz einschoss. Die Mödlinger machten auf, die Gäste nutzte einen Stellungsfehler zum zweiten Treffer des Abends.

Auch im letzten Spiel in Rohrbach werden die Amateure mit einer verstärkten BNZ-Mannschaft antreten. „Die Spieler sollen es als Chance auf dem Sprung zum Spitzenfußball sehen“, hofft der Coach.

Quelle: NÖN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.