XxKakaduxX ASB-Messias Geschrieben Dienstag um 01:14 (bearbeitet) Willkommen meine Damen und Herren zum Thread des zweiten Spieltages der Conference League, SK Rapid gegen den AC Florenz. Fakten: Gespielt wird am 23.10 um bereits 18:45 Uhr zu Hause. Schiedsrichter ist Artur Azaryan aus Hayastan (Armenien) Nachdem wir 1961, 1965 und im August 2023 (1:0 Sieg zu Hause, 2:0 Niederlage in Italien) dürfen wir erneut die Florentiner empfangen. Vom 1:0 Sieg sind nur noch folgende Spieler bei uns im Kader: Hedl, Gartler, Auer, Seidl und Strunz (wieder). Die Fiorentina: Die Fiorentina haben am ersten Spieltag Sigma Olomouc geschlagen und stehen in der Ligaphase auf Platz 8, während wir nach der bitteren 4:1 Niederlage gegen Lech Posen auf Platz 32 stehen. Die Fiorentina hat nach 6 Runde in der Italienischen ersten Liga 3 Punkte durch drei Unentschieden gegen Pisa, Torino und Cagliari erringen können. Gegen Napoli, Como und die Roma setzte es Niederlagen. So steht man auf Platz 17 mit einem Torverhältnis von 4:8 da. Am Sonntag spielt die Mannschaft von Trainer Stefano Pioli gegen den AC Milan (Platz 3, 13 Punkte) und wird vermutlich in dem Spiel kein Selbstbewusstsein tanken können. Am 26.10 spielt man gegen Bologna wo man Punkten möchte um von den Abstiegsplätzen Abstand halten zu können. Der 39 Jährige Edin Dzeko ist vermutlich der bekannteste in den Reihen der Italiener, auch wenn dieser meist nur zu Kurzeinsätzen kommt. Dauerbrenner David de Gea ist auch noch vielen bekannt. Er spielte fast seine ganze Karriere bei Man. United und bestritt 45 Spiele im Tor der spanischen Nationalmannschaft. Bei Pongracic läuten möglicherweise auch noch die Glocken. Er spielte eine Saison beim Red Bull Salzburg bevor er für 9 Millionen zu Wolfsburg wechselte. Gosens kennen dann vielleicht noch einige. Er spielte 24 Spiele für die deutsche Nationalmannschaft und wechselte dieses Jahr von Union Berlin nach Italien. Spielweise: Die Italiener spielen ein Ballbesitzspiel mit strukturierter Ballzirkulation aus einer kompakten Mittelfeldreihe heraus, kombiniert mit schnellen diagonalen Vorstößen und Flügelwechseln. Die Mannschaft wechselt situativ zwischen einer asymmetrischeren Grundordnung von 3-4-2-1 bzw. 3-4-3 bzw. meistens aber 4-3-3 je nach Gegner. Die Grundidee bleibt aber immer und ausnahmslos bisher ein offensiv ausgerichtetes Aufbauspiel mit Fokus auf Ballverlagerungen und Überzahl im Mittelfeld. Spielaufbau beginnt eigentlich immer (was ich so gesehen habe die letzten 7 Spiele) über die Innenverteidiger. Diese schicken geduldig lange oder diagonale Bälle in die Halbpositionen. Bei höheren Druck oder pressenden Mannschaften rotiert einer der Innenverteidiger mit einem Sechser, um eine Dreier-Aufbauform zu erzeugen, oder es lassen sich manchmal sogar zwei Spieler aus dem Mittelfeld tief fallen um das Spiel nach vorne zu beginnen. Lange Abschläge werden vermieden, da es dadurch kaum zu Angriff Situationen und Abschlüssen kommt. Die Außenverteidiger spielen sehr offensiv und riskieren eigentlich am meisten. Meistens spielen die Italiener mit einem sehr tief spielenden 6er und zwei 8ter bzw. ein 8ter und ein 10er. Vorne bilden sie ein Angriffsdreieck mit einem Stoßstürmer (Kean - vermutlich verletzt) Gudmundsson und den zwei Flügelstürmern die fast immer in die Mitte ziehen und oft die Flügel auch wechseln. Angriffe: Die Angriffe finden meistens über den Flügeln statt. Oft stellt sich der Gegner aber darauf gut ein und dann spielen die Italiener auch einige Bälle in die Halbräume um zu Durchbrüchen in der Mitte zu kommen. Das Umschaltspiel ist sehr schnell. Verteidigung: Mir ist aufgefallen das die Fiorentina sich nach Ballverlust in ein sicheres kompakteres 4-4-2 oder 5-3-2 zurückzieht. Manchmal etwas unstrukturiert wie gegen die Roma. Spielt der Gegner ein hohes Pressing, spielen die Italiener mit einem sehr tiefen 6er. Stärken & Schwächen : Mmn sind die Stärken die konstante Ballzirkulation in den eigenen Reihen, das ausgeprägte Passspiel und Verlagerungen um entweder eine Überzahl her zu stellen oder Halbräume zu öffnen. Stark finde ich auch das relativ flexible Spiel der IV und AV , welche sehr offensiv agieren können aber auch sehr sicher hinten stehen. Zu den Schwachstellen zähle ich definitiv die Standardsituationen und schnelle direkte Konter. Auch das Umschaltspiel auf die Flügel könnte ihnen Schmerzen bereiten (Wurmbrand & Tilio) wenn die AV plötzlich nicht mehr hinter den Ball kommen und der 6er zu offensiv steht, muss ein IV hinausrücken und dann gibt es eine (gefühlte) 10x10 Meter Zone die leicht zu bespielen wäre (Mbuyi). Weiters könnte man ihr Spiel unterbinden und sie zu Fehlern zwingen indem man sehr hoch und aggressiv presst. Das werden wir aber unter Peter Stöger garantiert nicht sehen. Trotzdem will ich es nach dem Napoli Spiel erwähnt haben. Ein weitere Schwäche, welche wir nur zu gut kennen, ist ihre Abschlussschwäche. In etwa Vergleichbar mit unseren, wobei unsere noch etwas schlechter ist. Mein Fazit: Möchte man gegen die Italiener nicht nur bestehen sondern auf Sieg spielen sehe ich nur eine Möglichkeit unter Peter Stöger, welcher kein aggressives Pressing spielen lässt: Kompakt stehen, Gegner kommen lassen, erst ab der Mitte attackieren. In die Zweikämpfe kommen und die zweiten Bälle vermehrt gewinnen (Fiorentina kann man mit den zweiten Bällen gut knacken). Weiteres Mittel sind schnelle Umschaltsituationen, in unserem Fall lange Bälle auf Mbuyi oder unsere Flügel. Noch eine Möglichkeit bietet sich wenn wir es schaffen das Tilio und Wurmbrand im 1gegen1 den gegnerischen Flügel überspielen kann. Meistens muss dann der 6er hinaus verteidigen, dieser wird aber gegen uns relativ hoch stehen! Unser Trumpf: Eckbälle. Wenn wir einen Eckball reinnudeln können ist das schon die halbe Miete. Wenn die Italiener hinten liegen greifen sie meistens in einem 3-4-3. Hier sollten wir dann noch zu mehreren Konter kommen können. Alles in allem sehe ich unsere Chancen auf Sieg bei ca 30-35% (gestiegen weil Kean ausfällt ansonsten 25-30%) während ich der Fiorentina leider ca. 45-55% eingestehen muss. 20-30% wäre dann ein Unentschieden, welches ich vor dem Spiel sehr gerne nehmen würde. Ich erwarte mir folgende Aufstellung: Hedl Bolla Cvete SPRY HORN Amane Seidl Gulliksen Wurmbrand Tilio Mbuyi bearbeitet Dienstag um 07:50 von XxKakaduxX 20 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TimetoShine1899 Im ASB-Olymp Geschrieben Dienstag um 03:43 XxKakaduxX schrieb vor 2 Stunden: Willkommen meine Damen und Herren zum Thread des zweiten Spieltages der Conference League, SK Rapid gegen den AC Florenz. Fakten: Gespielt wird am 23.10 um bereits 18:00 Uhr zu Hause. Schiedsrichter ist Artur Azaryan aus Hayastan (Armenien) Nachdem wir 1961, 1965 und im August 2023 (1:0 Sieg zu Hause, 2:0 Niederlage in Italien) dürfen wir erneut die Florentiner empfangen. Vom 1:0 Sieg sind nur noch folgende Spieler bei uns im Kader: Hedl, Gartler, Auer, Seidl und Strunz (wieder). Die Fiorentina: Die Fiorentina haben am ersten Spieltag Sigma Olomouc geschlagen und stehen in der Ligaphase auf Platz 8, während wir nach der bitteren 4:1 Niederlage gegen Lech Posen auf Platz 32 stehen. Die Fiorentina hat nach 6 Runde in der Italienischen ersten Liga 3 Punkte durch drei Unentschieden gegen Pisa, Torino und Cagliari erringen können. Gegen Napoli, Como und die Roma setzte es Niederlagen. So steht man auf Platz 17 mit einem Torverhältnis von 4:8 da. Am Sonntag spielt die Mannschaft von Trainer Stefano Pioli gegen den AC Milan (Platz 3, 13 Punkte) und wird vermutlich in dem Spiel kein Selbstbewusstsein tanken können. Am 26.10 spielt man gegen Bologna wo man Punkten möchte um von den Abstiegsplätzen Abstand halten zu können. Der 39 Jährige Edin Dzeko ist vermutlich der bekannteste in den Reihen der Italiener, auch wenn dieser meist nur zu Kurzeinsätzen kommt. Dauerbrenner David de Gea ist auch noch vielen bekannt. Er spielte fast seine ganze Karriere bei Man. United und bestritt 45 Spiele im Tor der spanischen Nationalmannschaft. Bei Pongracic läuten möglicherweise auch noch die Glocken. Er spielte eine Saison beim Red Bull Salzburg bevor er für 9 Millionen zu Wolfsburg wechselte. Gosens kennen dann vielleicht noch einige. Er spielte 24 Spiele für die deutsche Nationalmannschaft und wechselte dieses Jahr von Union Berlin nach Italien. Spielweise: Die Italiener spielen ein Ballbesitzspiel mit strukturierter Ballzirkulation aus einer kompakten Mittelfeldreihe heraus, kombiniert mit schnellen diagonalen Vorstößen und Flügelwechseln. Die Mannschaft wechselt situativ zwischen einer asymmetrischeren Grundordnung von 3-4-2-1 bzw. 3-4-3 bzw. meistens aber 4-3-3 je nach Gegner. Die Grundidee bleibt aber immer und ausnahmslos bisher ein offensiv ausgerichtetes Aufbauspiel mit Fokus auf Ballverlagerungen und Überzahl im Mittelfeld. Spielaufbau beginnt eigentlich immer (was ich so gesehen habe die letzten 7 Spiele) über die Innenverteidiger. Diese schicken geduldig lange oder diagonale Bälle in die Halbpositionen. Bei höheren Druck oder pressenden Mannschaften rotiert einer der Innenverteidiger mit einem Sechser, um eine Dreier-Aufbauform zu erzeugen, oder es lassen sich manchmal sogar zwei Spieler aus dem Mittelfeld tief fallen um das Spiel nach vorne zu beginnen. Lange Abschläge werden vermieden, da es dadurch kaum zu Angriff Situationen und Abschlüssen kommt. Die Außenverteidiger spielen sehr offensiv und riskieren eigentlich am meisten. Meistens spielen die Italiener mit einem sehr tief spielenden 6er und zwei 8ter bzw. ein 8ter und ein 10er. Vorne bilden sie ein Angriffsdreieck mit einem Stoßstürmer (Kean - vermutlich verletzt) Gudmundsson und den zwei Flügelstürmern die fast immer in die Mitte ziehen und oft die Flügel auch wechseln. Angriffe: Die Angriffe finden meistens über den Flügeln statt. Oft stellt sich der Gegner aber darauf gut ein und dann spielen die Italiener auch einige Bälle in die Halbräume um zu Durchbrüchen in der Mitte zu kommen. Das Umschaltspiel ist sehr schnell. Verteidigung: Mir ist aufgefallen das die Fiorentina sich nach Ballverlust in ein sicheres kompakteres 4-4-2 oder 5-3-2 zurückzieht. Manchmal etwas unstrukturiert wie gegen die Roma. Spielt der Gegner ein hohes Pressing, spielen die Italiener mit einem sehr tiefen 6er. Stärken & Schwächen : Mmn sind die Stärken die konstante Ballzirkulation in den eigenen Reihen, das ausgeprägte Passspiel und Verlagerungen um entweder eine Überzahl her zu stellen oder Halbräume zu öffnen. Stark finde ich auch das relativ flexible Spiel der IV und AV , welche sehr offensiv agieren können aber auch sehr sicher hinten stehen. Zu den Schwachstellen zähle ich definitiv die Standardsituationen und schnelle direkte Konter. Auch das Umschaltspiel auf die Flügel könnte ihnen Schmerzen bereiten (Wurmbrand & Tilio) wenn die AV plötzlich nicht mehr hinter den Ball kommen und der 6er zu offensiv steht, muss ein IV hinausrücken und dann gibt es eine (gefühlte) 10x10 Meter Zone die leicht zu bespielen wäre (Mbuyi). Weiters könnte man ihr Spiel unterbinden und sie zu Fehlern zwingen indem man sehr hoch und aggressiv presst. Das werden wir aber unter Peter Stöger garantiert nicht sehen. Trotzdem will ich es nach dem Napoli Spiel erwähnt haben. Ein weitere Schwäche, welche wir nur zu gut kennen, ist ihre Abschlussschwäche. In etwa Vergleichbar mit unseren, wobei unsere noch etwas schlechter ist. Mein Fazit: Möchte man gegen die Italiener nicht nur bestehen sondern auf Sieg spielen sehe ich nur eine Möglichkeit unter Peter Stöger, welcher kein aggressives Pressing spielen lässt: Kompakt stehen, Gegner kommen lassen, erst ab der Mitte attackieren. In die Zweikämpfe kommen und die zweiten Bälle vermehrt gewinnen (Fiorentina kann man mit den zweiten Bällen gut knacken). Weiteres Mittel sind schnelle Umschaltsituationen, in unserem Fall lange Bälle auf Mbuyi oder unsere Flügel. Noch eine Möglichkeit bietet sich wenn wir es schaffen das Tilio und Wurmbrand im 1gegen1 den gegnerischen Flügel überspielen kann. Meistens muss dann der 6er hinaus verteidigen, dieser wird aber gegen uns relativ hoch stehen! Unser Trumpf: Eckbälle. Wenn wir einen Eckball reinnudeln können ist das schon die halbe Miete. Wenn die Italiener hinten liegen greifen sie meistens in einem 3-4-3. Hier sollten wir dann noch zu mehreren Konter kommen können. Alles in allem sehe ich unsere Chancen auf Sieg bei ca 30-35% (gestiegen weil Kean ausfällt ansonsten 25-30%) während ich der Fiorentina leider ca. 45-55% eingestehen muss. 20-30% wäre dann ein Unentschieden, welches ich vor dem Spiel sehr gerne nehmen würde. Ich erwarte mir folgende Aufstellung: Hedl Bolla Cvete SPRY HORN Amane Seidl Gulliksen Wurmbrand Tilio Mbuyi 18:45 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tobal12345 Postinho Geschrieben Dienstag um 04:56 naja haben vor nicht kurzer zeit gegen sie gewonnen, warum nicht wieder 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
katnikpauer Mit Leib und Seele Geschrieben Dienstag um 05:04 War es früher nicht üblich, erst direkt vor dem Spiel einen solchen Fredl zu eröffnen? Also hier wäre es nach dem Schlusspfiff gegen die Linzer ….. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Manfredo75 Sehr bekannt im ASB Geschrieben Dienstag um 05:18 katnikpauer schrieb vor 13 Minuten: War es früher nicht üblich, erst direkt vor dem Spiel einen solchen Fredl zu eröffnen? Also hier wäre es nach dem Schlusspfiff gegen die Linzer ….. Eine Woche vor dem Spiel ist so ein Ferdl doch völlig ok. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kabinenparty ASB-Süchtige(r) Geschrieben Dienstag um 05:38 Die Qualität dieser Eröffnung ist ein Wahnsinn. Richtig gut gelungen. Welche KI? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rene1987 Sehr bekannt im ASB Geschrieben Dienstag um 06:00 Netter Jausengegner für Zwischendurch. Tippe auf ein lockeres 1:1. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sundaydriver same shit - different day. Geschrieben Dienstag um 06:15 Spiel ist um 18:45, nicht um 18:00. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben Dienstag um 06:39 Wird ein unaufgeregtes 3:1 mit dem Ehrentreffer von Dzeko in der 89. Minute. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Europäische Weltklasse Sehr bekannt im ASB Geschrieben Dienstag um 07:18 (bearbeitet) Mit Viola viola vaffanculo.. wird man den Gegner im Stadion herzlichst empfangen. So viel ist schon mal klar. Wird der Auswärtssektor gut gefüllt sein? bearbeitet Dienstag um 07:22 von Europäische Weltklasse 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XxKakaduxX ASB-Messias Geschrieben Dienstag um 07:55 katnikpauer schrieb vor 2 Stunden: War es früher nicht üblich, erst direkt vor dem Spiel einen solchen Fredl zu eröffnen? Also hier wäre es nach dem Schlusspfiff gegen die Linzer ….. Kabinenparty schrieb vor 2 Stunden: Die Qualität dieser Eröffnung ist ein Wahnsinn. Richtig gut gelungen. Welche KI? Konnte gestern nicht schlafen und habe mir paar Highlights der Fiorentina Spiele angesehen und um 03:00 Früh alles zusammengeschrieben. sundaydriver schrieb vor 1 Stunde: Spiel ist um 18:45, nicht um 18:00. Danke bereits ausgebessert. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LVT1993 Wahnsinniger Poster Geschrieben Dienstag um 08:01 6 hours ago, XxKakaduxX said: Willkommen meine Damen und Herren zum Thread des zweiten Spieltages der Conference League, SK Rapid gegen den AC Florenz. Fakten: Gespielt wird am 23.10 um bereits 18:45 Uhr zu Hause. Schiedsrichter ist Artur Azaryan aus Hayastan (Armenien) Nachdem wir 1961, 1965 und im August 2023 (1:0 Sieg zu Hause, 2:0 Niederlage in Italien) dürfen wir erneut die Florentiner empfangen. Vom 1:0 Sieg sind nur noch folgende Spieler bei uns im Kader: Hedl, Gartler, Auer, Seidl und Strunz (wieder). Die Fiorentina: Die Fiorentina haben am ersten Spieltag Sigma Olomouc geschlagen und stehen in der Ligaphase auf Platz 8, während wir nach der bitteren 4:1 Niederlage gegen Lech Posen auf Platz 32 stehen. Die Fiorentina hat nach 6 Runde in der Italienischen ersten Liga 3 Punkte durch drei Unentschieden gegen Pisa, Torino und Cagliari erringen können. Gegen Napoli, Como und die Roma setzte es Niederlagen. So steht man auf Platz 17 mit einem Torverhältnis von 4:8 da. Am Sonntag spielt die Mannschaft von Trainer Stefano Pioli gegen den AC Milan (Platz 3, 13 Punkte) und wird vermutlich in dem Spiel kein Selbstbewusstsein tanken können. Am 26.10 spielt man gegen Bologna wo man Punkten möchte um von den Abstiegsplätzen Abstand halten zu können. Der 39 Jährige Edin Dzeko ist vermutlich der bekannteste in den Reihen der Italiener, auch wenn dieser meist nur zu Kurzeinsätzen kommt. Dauerbrenner David de Gea ist auch noch vielen bekannt. Er spielte fast seine ganze Karriere bei Man. United und bestritt 45 Spiele im Tor der spanischen Nationalmannschaft. Bei Pongracic läuten möglicherweise auch noch die Glocken. Er spielte eine Saison beim Red Bull Salzburg bevor er für 9 Millionen zu Wolfsburg wechselte. Gosens kennen dann vielleicht noch einige. Er spielte 24 Spiele für die deutsche Nationalmannschaft und wechselte dieses Jahr von Union Berlin nach Italien. Spielweise: Die Italiener spielen ein Ballbesitzspiel mit strukturierter Ballzirkulation aus einer kompakten Mittelfeldreihe heraus, kombiniert mit schnellen diagonalen Vorstößen und Flügelwechseln. Die Mannschaft wechselt situativ zwischen einer asymmetrischeren Grundordnung von 3-4-2-1 bzw. 3-4-3 bzw. meistens aber 4-3-3 je nach Gegner. Die Grundidee bleibt aber immer und ausnahmslos bisher ein offensiv ausgerichtetes Aufbauspiel mit Fokus auf Ballverlagerungen und Überzahl im Mittelfeld. Spielaufbau beginnt eigentlich immer (was ich so gesehen habe die letzten 7 Spiele) über die Innenverteidiger. Diese schicken geduldig lange oder diagonale Bälle in die Halbpositionen. Bei höheren Druck oder pressenden Mannschaften rotiert einer der Innenverteidiger mit einem Sechser, um eine Dreier-Aufbauform zu erzeugen, oder es lassen sich manchmal sogar zwei Spieler aus dem Mittelfeld tief fallen um das Spiel nach vorne zu beginnen. Lange Abschläge werden vermieden, da es dadurch kaum zu Angriff Situationen und Abschlüssen kommt. Die Außenverteidiger spielen sehr offensiv und riskieren eigentlich am meisten. Meistens spielen die Italiener mit einem sehr tief spielenden 6er und zwei 8ter bzw. ein 8ter und ein 10er. Vorne bilden sie ein Angriffsdreieck mit einem Stoßstürmer (Kean - vermutlich verletzt) Gudmundsson und den zwei Flügelstürmern die fast immer in die Mitte ziehen und oft die Flügel auch wechseln. Angriffe: Die Angriffe finden meistens über den Flügeln statt. Oft stellt sich der Gegner aber darauf gut ein und dann spielen die Italiener auch einige Bälle in die Halbräume um zu Durchbrüchen in der Mitte zu kommen. Das Umschaltspiel ist sehr schnell. Verteidigung: Mir ist aufgefallen das die Fiorentina sich nach Ballverlust in ein sicheres kompakteres 4-4-2 oder 5-3-2 zurückzieht. Manchmal etwas unstrukturiert wie gegen die Roma. Spielt der Gegner ein hohes Pressing, spielen die Italiener mit einem sehr tiefen 6er. Stärken & Schwächen : Mmn sind die Stärken die konstante Ballzirkulation in den eigenen Reihen, das ausgeprägte Passspiel und Verlagerungen um entweder eine Überzahl her zu stellen oder Halbräume zu öffnen. Stark finde ich auch das relativ flexible Spiel der IV und AV , welche sehr offensiv agieren können aber auch sehr sicher hinten stehen. Zu den Schwachstellen zähle ich definitiv die Standardsituationen und schnelle direkte Konter. Auch das Umschaltspiel auf die Flügel könnte ihnen Schmerzen bereiten (Wurmbrand & Tilio) wenn die AV plötzlich nicht mehr hinter den Ball kommen und der 6er zu offensiv steht, muss ein IV hinausrücken und dann gibt es eine (gefühlte) 10x10 Meter Zone die leicht zu bespielen wäre (Mbuyi). Weiters könnte man ihr Spiel unterbinden und sie zu Fehlern zwingen indem man sehr hoch und aggressiv presst. Das werden wir aber unter Peter Stöger garantiert nicht sehen. Trotzdem will ich es nach dem Napoli Spiel erwähnt haben. Ein weitere Schwäche, welche wir nur zu gut kennen, ist ihre Abschlussschwäche. In etwa Vergleichbar mit unseren, wobei unsere noch etwas schlechter ist. Mein Fazit: Möchte man gegen die Italiener nicht nur bestehen sondern auf Sieg spielen sehe ich nur eine Möglichkeit unter Peter Stöger, welcher kein aggressives Pressing spielen lässt: Kompakt stehen, Gegner kommen lassen, erst ab der Mitte attackieren. In die Zweikämpfe kommen und die zweiten Bälle vermehrt gewinnen (Fiorentina kann man mit den zweiten Bällen gut knacken). Weiteres Mittel sind schnelle Umschaltsituationen, in unserem Fall lange Bälle auf Mbuyi oder unsere Flügel. Noch eine Möglichkeit bietet sich wenn wir es schaffen das Tilio und Wurmbrand im 1gegen1 den gegnerischen Flügel überspielen kann. Meistens muss dann der 6er hinaus verteidigen, dieser wird aber gegen uns relativ hoch stehen! Unser Trumpf: Eckbälle. Wenn wir einen Eckball reinnudeln können ist das schon die halbe Miete. Wenn die Italiener hinten liegen greifen sie meistens in einem 3-4-3. Hier sollten wir dann noch zu mehreren Konter kommen können. Alles in allem sehe ich unsere Chancen auf Sieg bei ca 30-35% (gestiegen weil Kean ausfällt ansonsten 25-30%) während ich der Fiorentina leider ca. 45-55% eingestehen muss. 20-30% wäre dann ein Unentschieden, welches ich vor dem Spiel sehr gerne nehmen würde. Ich erwarte mir folgende Aufstellung: Hedl Bolla Cvete SPRY HORN Amane Seidl Gulliksen Wurmbrand Tilio Mbuyi Geposted um 4 Uhr morgens btw. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben Dienstag um 08:49 (bearbeitet) LVT1993 schrieb vor 49 Minuten: Geposted um 4 Uhr morgens btw. Erwarte mir sehr wenig. Wie richtig von @XxKakaduxX im OP angeführt, wirds unter Stöger kein hohes oder aggressives Pressen geben. Das ist nicht immer das Heilmittel, aber grad gegen solche auf Kontrolle bedachten Mannschaften ein gutes Mittel. Stögers Anlage, so wir keinen Top-Tag erwischen und endlich auch mal Effizienz zeigen, wird den italienischen Violas in die Hände spielen. Davon abgesehen muss man erstmal wieder in die Spur finden. Alles Andere als eine Niederlage wäre schon ein guter Erfolg. bearbeitet Dienstag um 08:50 von miffy23 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Europäische Weltklasse Sehr bekannt im ASB Geschrieben Dienstag um 14:36 (bearbeitet) Unser Nationalteam hat es vorgezeigt, dass man trotz deutlich höherem Marktwert und Qualität, verlieren kann, wenn der Gegner beherzt auftritt und Alles gibt. Ein x wäre aber mMn schon ganz ok.. bearbeitet Dienstag um 14:38 von Europäische Weltklasse 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wien_1899 Spitzenspieler Geschrieben Gestern um 11:28 Europäische Weltklasse schrieb am 14.10.2025 um 09:18 : Mit Viola viola vaffanculo.. wird man den Gegner im Stadion herzlichst empfangen. So viel ist schon mal klar. Wird der Auswärtssektor gut gefüllt sein? 1,5k oder mehr würd glaub ich realistisch klingen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.