TheRealScotty ASB-Halbgott Geschrieben 30. September Es sind zwei eigenständige Vereine wie man beim ÖFB nachlesen kann - eigene Vereinsnummer, eigene ZVR-Zahl, andere Adresse: 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 30. September Vui, diese angebliche Eingliederung von der auf Wikipedia steht gab es nie. Über eine größere Kooperation (und die Namens- und Wappensgleichheit) geht das de facto ned hinaus. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altes Landgut Beruf: ASB-Poster Geschrieben 30. September richard trk schrieb vor 16 Minuten: Vui, diese angebliche Eingliederung von der auf Wikipedia steht gab es nie. Über eine größere Kooperation (und die Namens- und Wappensgleichheit) geht das de facto ned hinaus. OK, deshalb sind Wikipedia Artikel immer mit Vorsicht zu genießen. Einen "strukturellen Schulterschluss" zwischen den 2 Vereinen soll es künftig zumindest geben. https://sportsbusiness.at/skn-st-poelten-stellt-neue-vorstaende-vor-und-intensiviert-zusammenarbeit-zwischen-maennern-und-frauen/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altes Landgut Beruf: ASB-Poster Geschrieben Donnerstag um 06:42 Wahnsinn, was für ein Unterschied! Bis auf die heurige Saison dominiert St. Pölten 10 Jahre lang die Meisterschaft, in der CL aber regelmäßig chancenlos. Nach dem Umbruch, den sie in der Sommerpause hatten, ist der Leistungsunterschied zur Elite wohl noch deutlicher geworden. Gegen Atletico nur noch ein wehrloses Opfer. Wenigstens konnte Schlüter einige Saves verzeichnen. Wenn man das Startgeld außer Acht lässt, kann man eigentlich froh sein, dass sich die Austria nicht für die CL qualifiziert hat, denn das ist alles andere als schön, regelmäßig solche Debakel hinnehmen zu müssen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben Donnerstag um 08:15 (bearbeitet) Altes Landgut schrieb vor 1 Stunde: Wahnsinn, was für ein Unterschied! Bis auf die heurige Saison dominiert St. Pölten 10 Jahre lang die Meisterschaft, in der CL aber regelmäßig chancenlos. Nach dem Umbruch, den sie in der Sommerpause hatten, ist der Leistungsunterschied zur Elite wohl noch deutlicher geworden. Gegen Atletico nur noch ein wehrloses Opfer. Wenigstens konnte Schlüter einige Saves verzeichnen. Wenn man das Startgeld außer Acht lässt, kann man eigentlich froh sein, dass sich die Austria nicht für die CL qualifiziert hat, denn das ist alles andere als schön, regelmäßig solche Debakel hinnehmen zu müssen. Wie du schon gesagt hast,haben sich St.Pölten ,nicht wirklich verstärkt. Bin sogar der Meinung dass sie 1 Klasse schwächer geworden sind. Die Championsl. ist natürlich eine ganz andere hausnummer,da kann man schon damit rechnen ,wenn bestimmte Gegnerinnen am Platz sind,dass du auseinander genommen wirst. Barcelona,Lyon,Atletico,Arsenal,Chelsea,Bayern und so weiter. aber dann musst du eben anders spielen als gestern die Niederösterreicherinnen. Standen in der defensive phasenweise mit 5-6 Spieler in der Abwehr auf einer linie,haben aber den raum vor der abwehr völlig in stich gelassen. Und wenn die Spanischen Klubs zum kombinieren kommen,dann schaust du sehr schlecht aus. Jede Erfahrung in der CL ist wichtig ,genauso wenn du nur im 2.Bewerb spielst.Aber da werden fehler eben bestraft. Die Bayern übrigens auswärts gegen barcelona 7:1 untergegangen. Wenn du sie eben spielen lässt ,dann hast du keine chance,gegen diese Teams. Unsere Vereine haben sowieso keine chance . bearbeitet Donnerstag um 08:40 von kingpacco 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altes Landgut Beruf: ASB-Poster Geschrieben Donnerstag um 09:15 kingpacco schrieb vor 40 Minuten: Wie du schon gesagt hast,haben sich St.Pölten ,nicht wirklich verstärkt. Bin sogar der Meinung dass sie 1 Klasse schwächer geworden sind. Die Championsl. ist natürlich eine ganz andere hausnummer,da kann man schon damit rechnen ,wenn bestimmte Gegnerinnen am Platz sind,dass du auseinander genommen wirst. Barcelona,Lyon,Atletico,Arsenal,Chelsea,Bayern und so weiter. aber dann musst du eben anders spielen als gestern die Niederösterreicherinnen. Standen in der defensive phasenweise mit 5-6 Spieler in der Abwehr auf einer linie,haben aber den raum vor der abwehr völlig in stich gelassen. Und wenn die Spanischen Klubs zum kombinieren kommen,dann schaust du sehr schlecht aus. Jede Erfahrung in der CL ist wichtig ,genauso wenn du nur im 2.Bewerb spielst.Aber da werden fehler eben bestraft. Die Bayern übrigens auswärts gegen barcelona 7:1 untergegangen. Wenn du sie eben spielen lässt ,dann hast du keine chance,gegen diese Teams. Unsere Vereine haben sowieso keine chance . Stimmt natürlich alles. Aber man sieht auf diesem Niveau auch in eins gegen eins Situationen, dass sich die österreichischen bzw in Österreich aktiven Spielerinnen oft regelrecht tollpatschig anstellen. Da hinken wir schon bei den persönlichen Skills hinterher. Die Engländerinnen und Spanierinnen können schon richtig gut kicken, das muss man schon sagen. Klar, es ist im Vergleich mit den großen Nationen Spanien, England, Deutschland, Frankreich bei den Männern auch nicht viel anders. Die haben eben den Vorteil, dass sie eine weit höhere Bevölkerungsanzahl haben. Kenesei hat eh in einem Interview gesagt, dass die Champions League für uns noch ein Jahr zu früh gekommen wäre. Ich befürchte eher fünf Jahre zu früh ... Wenigstens hat unsere Frauenmannschaft in den letzten 2 Jahren einen großen Schritt nach vor gemacht. Wäre geil, wenn sie tatsächlich Meister werden. Würde der österreichischen Frauen-Bundesliga auf jeden Fall gut tun, denn es gibt nichts langweiligeres als wenn jedes Mal ein Verein zehnmal hintereinander Meister wird. War ja zuvor mit Neulengbach auch nicht anders. Aber man darf auf keinen Fall in eine rapideske Erwartungshaltung abgleiten, denn die Meisterschaft ist noch sehr lange. Es wird zwar schwer, aber vielleicht setzen Sie sich noch gegen Slavia durch. Ich denke aus Spielen gegen diese Kategorie von Gegnerinnen kann man (vorerst) weit mehr lernen oder mitnehmen, als wenn man in der Champions League regelmäßig abgeschlachtet wird und einfach nur vor Augen geführt bekommt, dass man dieses Niveau wohl aufgrund der fehlenden Skills einfach niemals erreichen wird. . 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben Donnerstag um 17:28 Ihr habt beide @Altes Landgut und @kingpacco vollkommen recht. Ich habe nur etwa 60 Minuten vom Spiel in St. Pölten gesehen (stand schon 0:3), aber ich war wieder einmal etwas erschüttert, wie groß der Unterschied zu diesen großen Mannschaften ist. Ich sehe manchmal die Spieler der Bayern-Frauen und schon da sieht man einen Unterschied. Doch die haben gegen Barca 7:1 verloren und das sagt schon alles. Gestern wünschte ich mir beim Ansehen der CL Partie, dass wir endlich junge, schnelle Spielereninnen finden, die auch technisch auf hohem Niveau sind. Das wird wahrscheinlich gerade in Wien schwierig, dachte ich mir, da ja dort anscheinend wie bei den männlichen Nachwuchsspielern ein erheblicher Teil von Migranten kommt und dies bei Muslimminen halt mehr oder weniger ausgeschlossen ist. Man kann nur hoffen, dass der weibliche Nachwuchs aus unserer Schule sich dementsprechend entwickelt. Aus dem Ausland werden junge Spielerinnen wohl kaum kommen, denke ich. Was meint ihr dazu? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben Donnerstag um 17:46 (bearbeitet) tifoso vero schrieb vor 22 Minuten: Ihr habt beide @Altes Landgut und @kingpacco vollkommen recht. Ich habe nur etwa 60 Minuten vom Spiel in St. Pölten gesehen (stand schon 0:3), aber ich war wieder einmal etwas erschüttert, wie groß der Unterschied zu diesen großen Mannschaften ist. Ich sehe manchmal die Spieler der Bayern-Frauen und schon da sieht man einen Unterschied. Doch die haben gegen Barca 7:1 verloren und das sagt schon alles. Gestern wünschte ich mir beim Ansehen der CL Partie, dass wir endlich junge, schnelle Spielereninnen finden, die auch technisch auf hohem Niveau sind. Das wird wahrscheinlich gerade in Wien schwierig, dachte ich mir, da ja dort anscheinend wie bei den männlichen Nachwuchsspielern ein erheblicher Teil von Migranten kommt und dies bei Muslimminen halt mehr oder weniger ausgeschlossen ist. Man kann nur hoffen, dass der weibliche Nachwuchs aus unserer Schule sich dementsprechend entwickelt. Aus dem Ausland werden junge Spielerinnen wohl kaum kommen, denke ich. Was meint ihr dazu? ich denke es wird darauf ankommen wie ernst die Austria das project Frauenfussball sieht. Damit meine ich nicht,dass man nichts gemacht hat,sondern eher welchen nächsten Schritt man bereit is zu machen. Unsere erste richtigen Schritte,waren neben der Entwicklung junger Spielerinnen ,auch die entscheidung von Makas einzubinden. Die hat eben dafür gesorgt,dass Spielerinnen wie Schiechtl,Weninger,Kirchberger zu uns gestossen sind. So hat man schon mal arrivierte international erfahrene Spieler dazu geholt. Nicht zu vergessen ,die letztjährige Torschützenkönigin! Leider hat sie schon aufgehört. Jetzt hat man den kader auch ein bischen breiter aufgestellt,und mit Pal hat man wieder einen erfahrene Torhüterin geholt. Die grosse Ruhe ausstrahlt und auch eine sehr gute Torfrau ist. Mit Susic,Agerholm ,Pavlovic,Weiss,Pfattner,Strode ,Uka,Cordes hat man wieder interessante neuzugänge getätigt. Dazu muss ich sagen dass wir mit Schöffel,Schorn auch eine interessante Aussenbahnspielerinnen haben. Also man hat schon Mut gezeigt und Spielerinnen aus dem Ausland geholt. Beim rest des kaders wird sich dann denke ich mit nächster saison die Spreu vom weizen trennen. Und da denke ich mir,hat man die chance auf den nächsten Schritt. Kann mir schon vorstellen dass dadurch Makas abgang mit Weninger ,wieder ne gute wahl getroffen wurde. Und sie sicherlich einige interessante Spieler zu uns lotsen kann bearbeitet Donnerstag um 17:51 von kingpacco 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben Donnerstag um 17:55 kingpacco schrieb vor 1 Minute: ich denke es wird darauf ankommen wie ernst die Austria das project Frauenfussball sieht. Damit meine ich nicht,dass man nichts gemacht hat,sondern eher welchen nächsten Schritt man bereit is zu machen. Unsere erste richtigen Schritte,waren neben der Entwicklung junger Spielerinnen ,auch die entscheidung von Makas einzubinden. Die hat eben dafür gesorgt,dass Spielerinnen wie Schiechtl,Weninger,Kirchberger zu uns gestossen sind. So hat man schon mal arrivierte international erfahrene Spieler dazu geholt. Nicht zu vergessen ,die letztjährige Torschützenkönigin! Leider hat sie schon aufgehört. Jetzt hat man den kader auch ein bischen breiter aufgestellt,und mit Pal hat man wieder einen erfahrene Torhüterin geholt. Die grosse Ruhe ausstrahlt und auch eine sehr gute Torfrau ist. Mit Susic,Agerholm ,Pavlovic,Weiss,Pfattner,Strode ,Uka,Cordes hat man wieder interessante neuzugänge getätigt. Dazu muss ich sagen dass wir mit Schöffel auch eine interessante Aussenbahnspielerin haben. Also man hat schon Mut gezeigt und Spielerinnen aus dem Ausland geholt. Beim rest des akders wird sich dann denke ich mit nächster saison die Spreu vom weizen trennen. Und da denke ich mir,hat man die chance auf den nächsten Schritt. Kann mir schon vorstellen dass dadurch Makas abgang mit Weninger ,wieder ne gute wahl getroffen wurde. Und sie sicherlich einige interessante Spieler zu uns lotsen kann Dem stimme ich ja zu, doch die relativ jungen schnellen und technisch sehr guten Spielerinnen die ich bei den großen Vereinen wie z.B. in Spanien bewundere sehe ich einfach noch zu wenig bei uns. In den Käfigen spielen ja nur Jungs, woher sollten also diese kommen? Ich weiß dass einige auch bei den Vereinen spielen, aber ob das ausreicht? Die Schere scheint mir da noch weit auseinander zu sein, wenn ich an andere Länder denke. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derrächermitdembecher Posting-Pate Geschrieben Donnerstag um 17:57 kingpacco schrieb vor 5 Minuten: ich denke es wird darauf ankommen wie ernst die Austria das project Frauenfussball sieht. Damit meine ich nicht,dass man nichts gemacht hat,sondern eher welchen nächsten Schritt man bereit is zu machen. Unsere erste richtigen Schritte,waren neben der Entwicklung junger Spielerinnen ,auch die entscheidung von Makas einzubinden. Die hat eben dafür gesorgt,dass Spielerinnen wie Schiechtl,Weninger,Kirchberger zu uns gestossen sind. So hat man schon mal arrivierte international erfahrene Spieler dazu geholt. Nicht zu vergessen ,die letztjährige Torschützenkönigin! Leider hat sie schon aufgehört. Jetzt hat man den kader auch ein bischen breiter aufgestellt,und mit Pal hat man wieder einen erfahrene Torhüterin geholt. Die grosse Ruhe ausstrahlt und auch eine sehr gute Torfrau ist. Mit Susic,Agerholm ,Pavlovic,Weiss,Pfattner,Strode ,Uka,Cordes hat man wieder interessante neuzugänge getätigt. Dazu muss ich sagen dass wir mit Schöffel auch eine interessante Aussenbahnspielerin haben. Also man hat schon Mut gezeigt und Spielerinnen aus dem Ausland geholt. Beim rest des akders wird sich dann denke ich mit nächster saison die Spreu vom weizen trennen. Und da denke ich mir,hat man die chance auf den nächsten Schritt. Kann mir schon vorstellen dass dadurch Makas abgang mit Weninger ,wieder ne gute wahl getroffen wurde. Und sie sicherlich einige interessante Spieler zu uns lotsen kann Sehe ich genau so. Es gibt mittlerweile bei uns am Land unzählige Mädels- und Frauenteams. Man wird auch hier scouten müssen. Wie Tifoso angemerkt hat, aus Wien wird da nicht mehr kommen. Wobei mir die muslimischen Mädels leid tun, es hat beim.letzten Match einige Mädelsgruppen mit muslimischen Hintergrund gegeben. Die haben bei den Gesängen auch mitgemacht und hatten sichtlich ihre Gaude. Aber gut, es ist halt so. Scouten, in den Bundesländern. Es gibt genug talentierte Mädels. tifoso vero schrieb vor 2 Minuten: Dem stimme ich zu, doch die relativ jungen schnellen und technisch sehr guten Spielerinnen die ich bei den großen Vereinen wie z.B. in Spanien bewundere sehe ich einfach noch zu wenig bei uns. In den Käfigen spielen ja nur Jungs, woher sollten also diese kommen? Ich weiß dass einige auch bei den Vereinen spielen, aber ob das ausreicht? Die Schere scheint mir da noch weit auseinander zu sein, wenn ich an andere Länder denke. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altes Landgut Beruf: ASB-Poster Geschrieben Donnerstag um 18:34 tifoso vero schrieb vor 22 Minuten: Gestern wünschte ich mir beim Ansehen der CL Partie, dass wir endlich junge, schnelle Spielereninnen finden, die auch technisch auf hohem Niveau sind. Das wird wahrscheinlich gerade in Wien schwierig, dachte ich mir, da ja dort anscheinend wie bei den männlichen Nachwuchsspielern ein erheblicher Teil von Migranten kommt und dies bei Muslimminen halt mehr oder weniger ausgeschlossen ist. Man kann nur hoffen, dass der weibliche Nachwuchs aus unserer Schule sich dementsprechend entwickelt. Aus dem Ausland werden junge Spielerinnen wohl kaum kommen, denke ich. Was meint ihr dazu? Ehrlich gesagt selbst als ASB User, als welcher man ja leicht daherreden kann, wenn man nicht in der Verantwortung steht, fällt mir keine Lösung ein. Wenn ich den Spielerinnen bei den Interviews zuhöre, dann dürften von den etablierten Spielerinnen bei uns jetzt schon viele aus den "Bundesländern" kommen. Triendl, Schiechtl, Wenninger, usw. Wie die Nachwuchsspielerinnen aus Wien und Umgebung so drauf sind und ob die wirklich Potential haben, kann ich nicht einschätzen, weil ich noch nie ein Frauen-Nachwuchsspiel gesehen habe. Fakt ist, dass die Frauenbundesliga praktisch eh eine Nachwuchsliga ist, wenn man sich das Durchschnittsalter ansieht. Aufgrund unserer routinierten Abwehr haben wir das älteste Team der Liga, was mir aber egal ist. Ich vermute, dass es ein guter erster Schritt ist, mit Brunn am Gebirge zu kooperieren, was die Nachwuchsarbeit betrifft. Aber eines muss uns natürlich auch klar sein, sobald wir ein Juwel in den eigenen Nachwuchs-Reihen haben, wird es - so wie bei den Männern - sofort im Ausland sein. Somit wird es für einen kleinen österreichischen Klub immer schwierig sein, um international aufschließen zu können. Im Prinzip wird es hauptsächlich an den Frauen selbst liegen, wie sich der Frauenfußball entwickelt. MMn macht die Austria aber gute Arbeit. Vielleicht kann man außergewöhnlich talentierte Nachwuchsspielerinnen dadurch für sich gewinnen, wenn man ihnen eine Infrastruktur zur Verfügung stellt, die mit der im Ausland vergleichbar ist. Verwundert hat mich auch, dass Kenesei nebenbei Vollzeit hackeln gehen muss. Als Trainer sich um Meisterschaft kümmern, im EC durch Europa reisen, zusätzlich noch sportlicher Leiter und sich ggfs noch um Transfers kümmern, das muss man erst alles mal auf die Reihe kriegen, wenn man hackeln geht. Hier wäre ich für eine Vollzeitstelle. Aber ob Kenesei seinen Job bei der PVA aufgeben würde? Vom ÖFB bin ich wenig begeistert, wenn ich mir die Witzübertragungen von ÖFB TV in den vergangenen 2 Jahren in Erinnerung rufe. So vernichtet man jegliches aufkommendes Publikumsinteresse. Vielleicht wird es ja besser, mal abwarten. Aber ich glaube in Transdanubien haben sie ein Trainingszentrum für die Frauen errichten lassen, was ja schon mal löblich ist. Tja, und die mediale Präsenz ist auch so eine Angelegenheit. Ogris hat Recht, wenn er sagt, dass es ein Witz ist, dass in den Tageszeitungen nicht einmal beim Kleingedruckten die Ergebnisse oder die Tabelle der ÖFBL zu finden sind. Die demütigenden CL-Debakel von St. Pölten auf ORF Sport+ zu übertragen, wird nicht reichen, um Interesse beim Nachwuchs zu entwickeln. Wenigstens beginnen ganz ganz langsam ein paar Medien (Kicker, Standard, Kurier) zumindest von den Spitzenspielen der österreichischen Liga zu berichten. Langes Geschreibe, kurzer Sinn, es wird schwierig werden, international Boden gut zu machen. Aber ich glaube, die Austria hat in den vergangenen 2 Jahren schon Einiges richtig gemacht. Ein Meistertitel und regelmäßige internationale Teilnahmen würden es wahrscheinlich erleichtern, in Zukunft junge (österreichische) Spielerinnen mit einem größeren Potenzial für sich gewinnen zu können. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben Donnerstag um 19:41 Altes Landgut schrieb vor einer Stunde: Ehrlich gesagt selbst als ASB User, als welcher man ja leicht daherreden kann, wenn man nicht in der Verantwortung steht, fällt mir keine Lösung ein. Wenn ich den Spielerinnen bei den Interviews zuhöre, dann dürften von den etablierten Spielerinnen bei uns jetzt schon viele aus den "Bundesländern" kommen. Triendl, Schiechtl, Wenninger, usw. Wie die Nachwuchsspielerinnen aus Wien und Umgebung so drauf sind und ob die wirklich Potential haben, kann ich nicht einschätzen, weil ich noch nie ein Frauen-Nachwuchsspiel gesehen habe. Fakt ist, dass die Frauenbundesliga praktisch eh eine Nachwuchsliga ist, wenn man sich das Durchschnittsalter ansieht. Aufgrund unserer routinierten Abwehr haben wir das älteste Team der Liga, was mir aber egal ist. Ich vermute, dass es ein guter erster Schritt ist, mit Brunn am Gebirge zu kooperieren, was die Nachwuchsarbeit betrifft. Aber eines muss uns natürlich auch klar sein, sobald wir ein Juwel in den eigenen Nachwuchs-Reihen haben, wird es - so wie bei den Männern - sofort im Ausland sein. Somit wird es für einen kleinen österreichischen Klub immer schwierig sein, um international aufschließen zu können. Im Prinzip wird es hauptsächlich an den Frauen selbst liegen, wie sich der Frauenfußball entwickelt. MMn macht die Austria aber gute Arbeit. Vielleicht kann man außergewöhnlich talentierte Nachwuchsspielerinnen dadurch für sich gewinnen, wenn man ihnen eine Infrastruktur zur Verfügung stellt, die mit der im Ausland vergleichbar ist. Verwundert hat mich auch, dass Kenesei nebenbei Vollzeit hackeln gehen muss. Als Trainer sich um Meisterschaft kümmern, im EC durch Europa reisen, zusätzlich noch sportlicher Leiter und sich ggfs noch um Transfers kümmern, das muss man erst alles mal auf die Reihe kriegen, wenn man hackeln geht. Hier wäre ich für eine Vollzeitstelle. Aber ob Kenesei seinen Job bei der PVA aufgeben würde? Vom ÖFB bin ich wenig begeistert, wenn ich mir die Witzübertragungen von ÖFB TV in den vergangenen 2 Jahren in Erinnerung rufe. So vernichtet man jegliches aufkommendes Publikumsinteresse. Vielleicht wird es ja besser, mal abwarten. Aber ich glaube in Transdanubien haben sie ein Trainingszentrum für die Frauen errichten lassen, was ja schon mal löblich ist. Tja, und die mediale Präsenz ist auch so eine Angelegenheit. Ogris hat Recht, wenn er sagt, dass es ein Witz ist, dass in den Tageszeitungen nicht einmal beim Kleingedruckten die Ergebnisse oder die Tabelle der ÖFBL zu finden sind. Die demütigenden CL-Debakel von St. Pölten auf ORF Sport+ zu übertragen, wird nicht reichen, um Interesse beim Nachwuchs zu entwickeln. Wenigstens beginnen ganz ganz langsam ein paar Medien (Kicker, Standard, Kurier) zumindest von den Spitzenspielen der österreichischen Liga zu berichten. Langes Geschreibe, kurzer Sinn, es wird schwierig werden, international Boden gut zu machen. Aber ich glaube, die Austria hat in den vergangenen 2 Jahren schon Einiges richtig gemacht. Ein Meistertitel und regelmäßige internationale Teilnahmen würden es wahrscheinlich erleichtern, in Zukunft junge (österreichische) Spielerinnen mit einem größeren Potenzial für sich gewinnen zu können. na gut die Mediale Präsenz ist ja der grösste Witz bei uns. Ich verstehe es nicht,warum es nicht möglich ist,2-3 seiten zusätzlich am wochenende,oder unter der woche -jeweils beginnend vor dem Spieltag extra zu machen. Der Öfb ist wie du schon sagst ja der grösste witz. Auch der ÖFB kann ruhig im jahr 2-3 mio dazu beitragen dass zumindest in der Infrastruktur bei allen Mannschaften was getan wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.