Admira Fan V.I.P. Geschrieben vor 19 Stunden Manolo85 schrieb vor 24 Minuten: Nein, er hat es zu Mujanovic (der ebenfalls nicht zum Einsatz gekommen ist) gesagt, als El Moukhantir eingetauscht wurde. Feiner war da schon am Feld. stimmt, so wars Admiraner1905 schrieb vor 49 Minuten: Wird doch wieder mit Stöger mitgehen, ein Mitläufer das hat doch mit Mitläufer nix zu tun Sollte Stöger zur Rapid gehen, würds mich wundern wenn er noch wen mitbringen kann - die haben ja erst im April einen Co Trainer für Kulovits geholt und gestern Kulo selbst verlängert, dann wäre Fellner der 3. Co aber gut was weiß man schon, finanzielle Mittel uneffizient einsetzen ist ja nix außergewöhnliches bei Rapid 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben vor 19 Stunden Und letztendlich hat er Ajanovic doch in 15 Spielen gebracht. Das ist recht ordentlich. Feiner wurde damals sogar gebracht. Ich gebe da nicht viel drauf, wenn ein Spieler gerade eine frustrierte Aussage raushaut. Es ist schon die Verantwortung des Trainers welche 11 - 16 Spieler er bringt und der Spieler muss die Entscheidung schlucken. Dass das nicht immer leicht ist, ist ja wohl legitim. Gerade Ajanovic hat sich offenbar genug aufgedrängt um 15x zum Einsatz zu kommen, Feiner sogar 17x. Die beiden haben zum fixen Bestandteil des Kaders geschafft. Auch Ristanic und Stevanovic sehe ich in dieser Position. Nächste Saison müssen da noch 4 - 5 Spieler folgen. Mit Murgas, Wagner, Olsa, Koreimann und Lorint drängen sich da eh einige auf. Welche Burschen da im Training noch vehement nach oben drängen kann ich nicht gut beurteilen, da ich keine Trainings und keine Spiele der U18 sehe und leider auch zu wenig Spiele der Panthers. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben vor 19 Stunden Admira Fan schrieb vor 7 Minuten: Sollte Stöger zur Rapid gehen, würds mich wundern wenn er noch wen mitbringen kann - die haben ja erst im April einen Co Trainer für Kulovits geholt und gestern Kulo selbst verlängert, dann wäre Fellner der 3. Co aber gut was weiß man schon, finanzielle Mittel uneffizient einsetzen ist ja nix außergewöhnliches bei Rapid Also wenn ich mich richtig erinnere hat Stöger immer mit einem Co-Trainer im Duett gearbeitet. Dieser war zunächst viele Jahre Manfred Schmid und danach Gerhard Fellner. Es wäre also überraschend, wenn er jetzt zu Rapid dies ändern würde und ohne eigenen Co-Trainer einen Job übernehmen würde. Warum sollte er auch den Co von seinem Co übernehmen? Das habe ich in meiner langen Journalisten-Karriere auch nur einmal erlebt. Als Trapattoni bei Salzburg Trainer wurde, war Lothar Matthäus einer seiner beiden Co-Trainer, dessen Co wiederum Hansi Flick war. Das ging aber nur 3 Monate so, bis Flick, der die Aussortierten wie Mayrleb, Schopp oder Scharrer trainiert hat, zum DFB als Co von Jogi Löw gewechselt ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben vor 19 Stunden (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 33 Minuten: Und letztendlich hat er Ajanovic doch in 15 Spielen gebracht. Das ist recht ordentlich. Feiner wurde damals sogar gebracht. Ich gebe da nicht viel drauf, wenn ein Spieler gerade eine frustrierte Aussage raushaut. Es ist schon die Verantwortung des Trainers welche 11 - 16 Spieler er bringt und der Spieler muss die Entscheidung schlucken. Dass das nicht immer leicht ist, ist ja wohl legitim. Gerade Ajanovic hat sich offenbar genug aufgedrängt um 15x zum Einsatz zu kommen Das sind knapp mehr als 50 % der Ligaspiele und weniger als ein Viertel der Gesamtspielzeit. Sorry, das ist nicht viel und quasi ein Feigenblatt. Wobei TS zumindest im FJ weitgehend auf El Moukhantir verzichtet hat, der im Herbst Ajanovic meistens vorgezogen wurde. Allerdings war dieser im FJ auch lange angeschlagen/verletzt. bearbeitet vor 18 Stunden von SBlumens 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben vor 18 Stunden SBlumens schrieb vor 14 Minuten: Das sind knapp mehr als 50 % der Ligaspiele und weniger als ein Viertel der Gesamtspielzeit. Sorry, das ist nicht viel und quasi ein Feigenblatt. So geht es doch jedem jungen Spieler, wenn er in den Profikader aufrückt und er nicht gerade Maradona oder Yamal heisst (damit ich auch mal mit solchen Namen jongliere). Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Auch Kühbauer (der wurde mit 19 mal sowas wie Stammspieler - Debut mit 16), Sabitzer (bei dem ging es schon schnell, das gebe ich zu - aber der war halt außergewöhnlich gut) oder Janko (stolperte mit 21 noch in der RLO herum), mussten sich bei uns erst in die KM reinkämpfen und deren Talent war vom Start weg unumstritten. Ajanovic und Feiner sind gerade mal 19 Jahre alt und wenn auch mit sehr guten Anlagen ausgestattet keine ausgerufenen Jahrhunderttalente. Die machen ihren Weg, da bin ich sicher, aber ich verstehe schon wenn sie zunächst mal die Rolle spielen müssen die sie diese Saison gespielt haben. Vor allem eben deswegen weil wir so ungefähr 8 Kaderspieler hatten die man nicht haben hätte müssen - die musst du dann genauso in Form und bei Laune halten fürs Teamgefüge. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben vor 15 Stunden (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 22 Stunden: Ich rede ja auch nicht von Spielern wie Alar, Weberbauer, Haudum oder Horvath - das sind unumstrittene Stammspieler und großteils Leistungsträger, aber zumidest verlässliche Teile der Mannschaft. Ich rede auch nicht von hochqualitativen Leigaben von Celtic. Ich habe deutlich niedergeschrieben von wem ich rede. Ich finde es etwas mühsam, wenn das bei solchen Diskussionen ummer wieder vermengt wird. Ich rede doch bitte davon, dass man Leistungsträger von außen holen soll und keine Kaderergänzungen. Und sorry - Holzmann ist ein leiwander Bursch, aber er ist auch eine Kaderergänzung aus der Regionalliga und bald 26 Jahre alt. Er mag in die 2. Liga passen, aber er ist kein Stammspieler für einen Aufstiegskader und er ist kein Spieler mit einem höheren Leistungsvermögen den die Admira nicht selbst in der Aka ausbilden kann/soll/muss. Und umso mehr Spieler mit hohem Leistungsvermögen ich im Kader habe umso eher kann ich Verletzungen kompensieren. Hätten wir statt 8 Mitläufern noch 2 richtig starke Spieler geholt, so hätten uns die Ausfälle von Alar und Gashi vielleicht nicht so weh getan - aber das ist Glaskugellesen. Am Ende sind das jetzt aber natürlich Kaderspieler unserer Admira und wenn sie noch länger unter Vertrag stehen, dann gehören sie natürlich auch ordentlich unterstützt. Ich will nur, dass sich die Philosophie wieder dorthin verschiebt wo sie hingehört - wir sind die Admira, wir bilden unsere Spieler aus und führen sie in den Profifußball. Nicht mit 17 oder 18 als Stammspieler oder gar Leistungsträger, das hat man ja nichtmal bei Kühbauer gemacht weil es einfach falsch wäre. Aber Bankerldrücker und Tribünensitzer müssen wir nicht von exterrn verpflichten. Die im Schnitt 500 oder 600 Minuten Spielzeit in einer Saison wären doch gerade richtig geeignet um Talente heranzuführen und weiterzuentwickeln. Etwas was unseren Verein seit gut 40 Jahren ausmacht. Und gerade das hat uns immer wieder erfolgreich gemacht. Irgendwie widerspricht sich dieses Posting von gestern (und es gab noch andere in dieser Richtung mit deinem heutigen ... halbe südfront schrieb vor 2 Stunden: So geht es doch jedem jungen Spieler, wenn er in den Profikader aufrückt und er nicht gerade Maradona oder Yamal heisst (damit ich auch mal mit solchen Namen jongliere). Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Auch Kühbauer (der wurde mit 19 mal sowas wie Stammspieler - Debut mit 16), Sabitzer (bei dem ging es schon schnell, das gebe ich zu - aber der war halt außergewöhnlich gut) oder Janko (stolperte mit 21 noch in der RLO herum), mussten sich bei uns erst in die KM reinkämpfen und deren Talent war vom Start weg unumstritten. Ajanovic und Feiner sind gerade mal 19 Jahre alt und wenn auch mit sehr guten Anlagen ausgestattet keine ausgerufenen Jahrhunderttalente. Die machen ihren Weg, da bin ich sicher, aber ich verstehe schon wenn sie zunächst mal die Rolle spielen müssen die sie diese Saison gespielt haben. Vor allem eben deswegen weil wir so ungefähr 8 Kaderspieler hatten die man nicht haben hätte müssen - die musst du dann genauso in Form und bei Laune halten fürs Teamgefüge. Mir geht es genauso um jene ungefähr 8 Kaderspieler, die man nicht haben hätte müssen und die den Jungen wie Stevanovic und Ajanovic im Möglichkeitsfall eigentlich immer vorgezogen worden sind. Das ist mein inhaltliches Problem, das ich mit TS habe. Dies passt halt m.M.n. nicht zu einem Verein, der in die Ausbildung und Weiterbildung Jahr für Jahr eine doch namhafte siebenstellige Summe investiert. DK war mit 16 im FJ 1987 quasi Stammspieler, mit 12 Einsätzen, davon 7 in der Startelf und 790 Einsatzminuten in der Bundesliga, in einer Mannschaft, die um einen EC-Startplatz kämpfte (also mehr als der 3 Jahre ältere Ajanovic in dieser kompletten Saison in der 2. Liga). Dass er danach 2 Saisonen weniger gespielt (es waren aber immer noch 32 bzw. 33 Saisoneinsätze, er war aber kein Startelfspieler), lag meiner Erinnerung nach auch an gesundheitlichen und disziplinären Problemen. Dazu durften damals nur 13 Spieler in einem Spiel eingesetzt werden, während es heute 16 sind. Auch das macht einen Vgl. schwer. Janko ist ein gutes Bsp. wie es bei uns nicht laufen sollte. Der wurde - jetzt abgesehen von seinen gesundheitlichen Problemen - jahrelang übergangen. Auch weil damals mit Rashid Rachimow ein Trainer im Amt war, der am liebsten nur mit Legionären, am besten namhafte und routinierte, gespielt hätte. Ich habe erst vergangene Woche mit HWW über das legendäre Schreiduell der Beiden geredet, in dem es genau um dieses Thema gegangen ist. In der Rachimow-Ära sind dann Mittelstürmer wie Sobczak oder Misura gekommen. Janko hat hingegen mit 19 und 20 keine Minute BL spielen dürfen, obwohl er in der 2. Mannschaft, wenn er spielen konnte, regemäßig getroffen hat. bearbeitet vor 15 Stunden von SBlumens 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben vor 15 Stunden SBlumens schrieb vor 6 Minuten: Irgendwie widerspricht sich dieses Posting von gestern (und es gab noch andere in dieser Richtung mit deinem heutigen ... Da wirderspricht sich gar nix. Das eine will ich, das andere ist die aktuelle Realität. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben vor 14 Stunden halbe südfront schrieb vor einer Stunde: Da wirderspricht sich gar nix. Das eine will ich, das andere ist die aktuelle Realität. Gut, die aktuelle Realität wird offensichtlich eh in jene Richtung geändert, dass ich damit einmal zumindest kurzfristig keine Probleme mehr haben werde, wenn das kommt, was mir heute Abend zugetragen worden ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben vor 2 Stunden (bearbeitet) Mir sind ja sind diese Behauptungen schon "komisch" vorgekommen als ich sie in der Nacht von Freitag auf Samstag gelesen habe. Nur mitten in der Nacht hatte ich keine Lust einen Faktencheck zu machen. Die Muse hat mich jetzt geküsst. Und was @schallvogl über Anderson behauptet hat, hält diesem nicht stand. Die Ergebnisse ... schallvogl schrieb am 17.5.2025 um 01:34 : Der Spieler mit den häufigsten körperlichen Problemen (abgesehen von Langzeitverletzten wie Holzmann) war im Übrigen der 21-jährige Anderson. Matthew Anderson war in 25 Ligaspielen spielberechtigt. Wegen körperlicher Probleme musste er 4 Partien aussetzen (16 %). Thomas Ebner war in 27 Liga-Partien spielberechtigt. Wegen körperlicher Probleme musste er 7 Partien aussetzen (26 %). Fazit: Die Behauptung, dass "der Spieler mit den häufigsten körperlichen Problemen (abgesehen von Langzeitverletzten wie Holzmann) war im Übrigen der 21-jährige Anderson" wird durch die Zahl der Einsätze nicht bestätigt. Thomas Ebner stand häufiger wegen körperlicher Probleme nicht zur Verfügung als Anderson. schallvogl schrieb am 17.5.2025 um 00:17 : Die Kritik unnötig Geld verbraten zu haben, kann ich ja gelten lassen, aber die Wintertransferperiode hat uns die Meisterschaft nicht verloren. Die Wintertransferperiode ist nicht schuld, dass Anderson fast das ganze Frühjahr ... angeschlagen war. Im Frühjahr stand Anderson in 12 von möglichen 13 Spielen zur Verfügung. 1 Spiel fehlte er wegen körperlicher Probleme. Er spielte von 1170 möglichen Minuten 820. Das sind 70 %. Fazit: Die Behauptung, dass "Anderson fast das ganze Frühjahr ... angeschlagen war" wird durch die Einsatzstatistik nicht bestätigt. Im Herbst stand er übrigens in 3 von möglichen 12 Spielen wegen körperlicher Probleme nicht zur Verfügung. Er spielte von 1080 möglichen Minuten nur 654 Minuten (61 %) - also weniger als im Frühjahr. Grund war eine Kniereizung, die ihm im Herbst wochenlang plagte, die im Winter ausgeheilt ist und die ihm m.I.n. keine Probleme mehr bereitet. M.E.n. konnte er im Frühjahr auch deutlich häufiger mittrainieren als noch im Herbst. Aber das kann ich natürlich nicht mit Daten belegen. bearbeitet vor 1 Stunde von SBlumens 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben vor 7 Minuten SBlumens schrieb vor 1 Stunde: Mir sind ja sind diese Behauptungen schon "komisch" vorgekommen als ich sie in der Nacht von Freitag auf Samstag gelesen habe. Nur mitten in der Nacht hatte ich keine Lust einen Faktencheck zu machen. Die Muse hat mich jetzt geküsst. Und was @schallvogl über Anderson behauptet hat, hält diesem nicht stand. Die Ergebnisse ... Matthew Anderson war in 25 Ligaspielen spielberechtigt. Wegen körperlicher Probleme musste er 4 Partien aussetzen (16 %). Es ging nicht nur ums komplett Aussetzen sondern darum, dass er auch sehr oft wegen körperlicher Probleme ausgewechselt werden musste oder nur von der Bank kam, oder im Herbst mangels Wechseloptionen dann auch oft die letzten 10 oder 20 Minuten angeschlagen übers Feld gehumpelt ist. Dementsprechend: das was jetzt für Alar und Ebner (aus meiner Sicht lösbares) Problem sein wird, war beim jungen Anderson schon die ganze Saison ein Thema: man braucht eigentlich die ganze Zeit ein fast gleichwertiges Backup weil er wegen körperlicher Probleme verhältnismäßig wenig Spielminuten hat bzw ohne Backup einen angeschlagenen Spieler am Feld hat. (Was mit Holzhacker auch zufriedenstellend gelöst wird --> es ist also keine Hexerei). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.