halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben Samstag um 22:36 raumplaner schrieb vor 2 Stunden: also alleine wir hatten genug solche "einzelfälle". Na dann zähl mal auf. So ein Blödsinn ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben Samstag um 22:48 raumplaner schrieb vor 2 Stunden: kommt von einem fan eines zweitligavereins, nur die eigene perspektive zählt. Logisch. Ein eventuelles Auswärtsspiel beim Erstligisten wäre jedem Fan lieber als ein mögliches Heimspiel gegen einen Zweitligisten - so war das nämlich, im alten System. Ich habe meine Meinung nach dem Abstieg nicht geändert. Du verteidigst und verteufelst die inflationären ligainternen Duelle gleichtzeitig (als ob dir das nicht auffallen würde), Jahr für Jahr. Völlig sinnlos zu diskutieren, wenn einer eh 2 Meiunungen gleichzeitig vertritt, damit er in der Diskussion vermeintlich immer recht hat. Aber kennt man ja .... Btw. - war es dann wieder von mir. Kommunikation mit dir ist keine für die ich mir Zeit nehmen mag. Keine Antwort bedeutet also keineswegs Zustimmung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben Samstag um 23:09 halbe südfront schrieb vor 29 Minuten: Na dann zähl mal auf. So ein Blödsinn ... 2020 vs. WAC, 2016 vs. St Pölten, 2015 vs. WAC, 2014 vs. WAC. Übrigens auch 2023 vs. WAC in Runde 2, muss das häufigste Zweitrundenduell des aktuellen ÖFB-Cups im laufenden Jahrhundert sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben Sonntag um 05:10 halbe südfront schrieb vor 6 Stunden: Logisch. Ein eventuelles Auswärtsspiel beim Erstligisten wäre jedem Fan lieber als ein mögliches Heimspiel gegen einen Zweitligisten - so war das nämlich, im alten System. Ich habe meine Meinung nach dem Abstieg nicht geändert. Du verteidigst und verteufelst die inflationären ligainternen Duelle gleichtzeitig (als ob dir das nicht auffallen würde), Jahr für Jahr. Völlig sinnlos zu diskutieren, wenn einer eh 2 Meiunungen gleichzeitig vertritt, damit er in der Diskussion vermeintlich immer recht hat. Aber kennt man ja .... Btw. - war es dann wieder von mir. Kommunikation mit dir ist keine für die ich mir Zeit nehmen mag. Keine Antwort bedeutet also keineswegs Zustimmung. ich verteidige die ligeninternen duelle nicht und tat ich auch noch nie. dass du damit nicht klar kommst, dass ich eine klare meinung habe zum bewerb, ist nicht mein problem. das gejammere der zweitligistenfans ist aber wirklich peinlich, q.e.d. halbe südfront schrieb vor 6 Stunden: Na dann zähl mal auf. So ein Blödsinn ... diese elaborierten argumente, ein traum. offenbar keine ahnung vom cupbewerb, aber irgendwelche thesen verbreiten, wie es früher angeblich war. revo schrieb vor 6 Stunden: 2020 vs. WAC, 2016 vs. St Pölten, 2015 vs. WAC, 2014 vs. WAC. Übrigens auch 2023 vs. WAC in Runde 2, muss das häufigste Zweitrundenduell des aktuellen ÖFB-Cups im laufenden Jahrhundert sein. immer diese seltenen einzelfälle. danke für die mühe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben Sonntag um 05:41 raumplaner schrieb vor 9 Stunden: und es ist absoluter schwachsinn, sich gegen ligeninterne duelle von zweitligisten aufzuregen und dann bei ligeninternen duellen von erstligisten dann zu behaupten, das sei das salz in der suppe da merkt man, so was kommt von einem fan eines zweitligavereins, nur die eigene perspektive zählt. Ich würde da schon einen Unterschied sehen, ob ein ligainternes Duell in einer komplett freien Ausstattung zustande kommt oder "künstlich" erzeugt wird. Ohne das damit inhaltlich werten zu wollen, ob der eine Modus oder der andere zu präferieren ist. raumplaner schrieb vor 9 Stunden: genauso wie auch immer der ligenniedrigere verein heimrecht haben sollte. Zumindest bei zwei Ligen Abstand, kann ich das bis inklusive Halbfinale unterschreiben. Ob Admira, Vienna oder SKN im Halbfinale gegen Wattens oder Hartberg das Heimrecht mehr verdienen, ist für mich nicht so eindeutig. Auch wäre es wohl für den Bewerb nicht schlecht, wenn auch große Stadien mit guter Auslastung verwendet werden. raumplaner schrieb vor 9 Stunden: das kann man einfach lösen und da würden die vorteile überwiegen. Habe mir so einen Modus auch überlegt, aber am Ende könnten die für die Landesverbandsmannschaften interessanten Vereine der Bundesliga gegen die interessanteren Vereine der zweiten Liga gelost werden und dann hat man auch wieder "nur" ligainterne Duelle vermieden. Auf Sicht der kleinen Vereine ist der aktuelle Modus wohl der interessanteste, weil garantiert jemand gegen z.B. den Meister spielen darf. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben Sonntag um 05:46 so, aber jetzt ernsthafte diskussion: wie schon angedeutet und auch in diesem channel bereits ausgeführt, wäre es sinnvoll, dass man die töpfe wie bisher belässt, also 1. liga, 2. liga, rest. (ob man beim rest auch noch berücksichtigen sollte, aus welchen amateurligen konkret die vereine kommen, ist geschmackssache. einerseits gefahr von ligeninternen duellen - was ja auch heuer passiert ist, andererseits dann wenigstens verringerte anreise - ist jetzt rein rechnerisch nur in runde 1 ein thema). man richtet die duelle dann danach aus, dass ligeninternen paarungen zu vermeiden sind. in runde 1 ist das zumindest für ligen 1+2 ohnehin kein problem, maximal wie angeführt für die amateurduelle. sagen wir mal, wir haben in runde 2 diese zusammenstellung der 32 vereine: 10x liga 1 11x liga 2 11x amateurligen aktuell würden 10x amateurliga gg liga 1 gelost werden, 1x amateur gg liga 2 und dann 5x ligenintern in der mittelklasse. besser wäre es: 5x amateurverein gg liga 1 6x amateurverein gg liga 2 5x zweitligist gg erstligist heimrecht ausnahmslos beim klassenniedrigeren verein. auch das gehört für mich zum cup dazu. die folgen sind u.a. - amateurvereine haben kleinere chance auf einen erstligisten. - erstligisten haben keine garantie auf einen amateurverein als gegner (haben sie übrigens im aktuellen system eh auch nicht, letztes jahr gab es in runde 2 das duell des tabellenführers von liga2 gegen den meister) - zweitligisten haben ca dieselbe chance auf ein heimspiel, dann aber gg einen höherklassigen verein - zweitligisten haben größere chance auf reise zu einem amateurverein - keine ligeninternen duelle das ist also aus sicht der vereine nicht automatisch besser. nicht einmal für die zweitligisten muss es dann besser sein, weil je nach los die aufgabe sportlich deutlich schwieriger werden kann (was aber wie gesagt auch im jetzigen modus passieren kann, wenn es wie letztes jahr kaum überraschungen in runde 1 gibt). für den bewerb ist es aber meinung nach attraktiver, wenn die durchmischung der teams größtmöglich ist. will man hingegen einen komplett freien bewerb, dann muss man das hingegen konsequenterweise bereits ab runde 1 fordern. weil warum sollten für runde 2 andere argumente zählen als für runde 1? und dann kann es halt in runde 1 schon rapid - red bull geben (auch diese paarung gab es bereits in runde 2 im alten system). 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jigoro Bunter Hund im ASB Geschrieben Sonntag um 07:10 Spieltermine für die 2. Runde sind noch nicht festgelegt - obwohl sie schon in gut drei Wochen (26.-28.08.) stattfindet. Sturm spielt am 26. oder 27.08. Champions League-Quali Wolfsberg spielt am 28.08. je nach Weiterkommen in die nächste Runde entweder Europa League- oder Conference League-Quali Salzburg spielt bei Weiterkommen am 26. oder 27.08. Champions League-Quali Rapid spielt bei Weiterkommen am 28.08. Conference League-Quali Wie man das jetzt regelt, weiß ich nicht, man kann ja nicht noch zwei Wochen abwarten um zu sehen, ob Rapid und Salzburg in der Woche frei sind. Ausweichtermin sind wohl 16./17. bzw. 23./24.09. - eventuell auch das Wochenende dazwischen (Röthis hat kein Flutlicht und will nicht ausweichen). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben Sonntag um 14:06 revo schrieb vor 13 Stunden: 2020 vs. WAC, 2016 vs. St Pölten, 2015 vs. WAC, 2014 vs. WAC. Übrigens auch 2023 vs. WAC in Runde 2, muss das häufigste Zweitrundenduell des aktuellen ÖFB-Cups im laufenden Jahrhundert sein. 2023 war die SV Ried Zweitligist und es gab bereits dieses neue System. Ansonsten finde ich das jetzt in all den vielen Jahren nicht außergewöhnlich viel, abgesehen von der Wiederholung des Gegners, kann man aber sehen wie man will. Ich kann mich auch an mehrere Zweitrundenduelle meines Vereins gegen Bundesligisten erinnern (Rapid daheim, Wr.Neustadt und Sturm auswärts - durchaus vergleichbar, die beiden Klubs haben ja im laufenden Jahrtausend ungefähr gleichviele Saisonen in der 1. Bundesliga bestritten, wenn nicht sogar genau gleichviele). So nebenbei hat gerade mein Verein eh am wenigsten unter dem neuen System "gelitten", wir haben da einfach immer Losglück gehabt. Da gab es mal je ein Heimduell gegen die Bundesligisten Altach und Hartberg, heuer wiederum dürfen wir zum Austriabezwinger Voitsberg, ein Zweitligaduell gab es im neuen System also nur einmal für uns und das sogar daheim (in dem Ausmaß kommt das sicher im alten System auch vor) - soviel zu meiner "Fanbrille". Es gibt aber Zweitligisten die seither in der 2. Runde ausschließlich gegen Ligakonkurrenten drankommen und diese Spiele sind extrem unattraktiv und durch die Setzung eben unvermeidlich (mit Lospech können sie natürlich auch im alten System zustandekommen, aber nicht so erzwungen und nicht so inflationär). Man reduziert die Möglichkeit des Losglücks (Heimspiel gegen einen Bundesligisten oder ein sportlich vermeintlich leichteres Los gegen ein Team aus den Landesverbänden) für die meisten Zweitligisten auf ein Minimum. Warum müssen gerade jene Klubs die in der finanziell so präkeren 2. Liga spielen diese Krot fressen (und auch da ist mein Verein aktuell noch vergleichsweise am besten aufgestellt - wir haben das höchste Budget und ein Cupspiel hilft uns kaum weiter und schadet uns auch kaum, aber andere Klubs kämpfen da Jahr für Jahr ums wirtschaftliche Überleben). Es gab etliche Saisonen ohne Bundesligaduelle im Runde 2, es gab glaub ich genau eine Saison mit dem Rekord von 3 Bundesligaduellen und ansonsten halt ein oder zwei solche - eben das Salz in der Zweitrundensuppe. Das Los macht den Bewerb doch so spannend und interessant - da hat man mal Pech und mal Glück, so soll es sein. Durch die aktuelle Methode wird so gut es geht verhindert, dass sich die stärksten Klubs vorzeitig gegenseitig aus dem Bewerb nehmen und so Platz für Überraschungsteams schaffen. Lospech, wie z.B. auswärts gegen Rapid, Sturm, Salzburg spielen zu müssen ist gar nicht mehr möglich für die Buliklubs. Und nur darum ging es ja auch bei der Änderung. Dabei wäre doch z.B. Rapid gegen Austria ein viel attraktiveres Spiel als FAC gegen Stripfing, wenn es schon zu ligainternen Duellen kommt weil es das Los so will. Für TV-Sender, für die Fans, für die Kicker selbst. Und am Ende musst du ohnehin jedes Spiel gewinnen , willst du den Bewerb gewinnen. Ob du im Halbfinale oder in der 2. Runde ausscheidest ändert nicht wirklich viel. Klar gibt es trotzdem Sensationen, weil auch Austria, Sturm oder Rapid nicht davor gefeit sind unterklassige Gegner zu unterschätzen. Aber die Wahrscheinlichkeiten werden halt verschoben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben Sonntag um 19:35 halbe südfront schrieb vor 5 Stunden: Es gab etliche Saisonen ohne Bundesligaduelle im Runde 2, es gab glaub ich genau eine Saison mit dem Rekord von 3 Bundesligaduellen und ansonsten halt ein oder zwei solche - eben das Salz in der Zweitrundensuppe. ich hab mir jetzt mal einfach die 3 letzten saisonen angeschaut, wo noch das alte system angewendet wurde - und da sieht man deutlich, dass es eben keine einzelfälle sind. FC ADMIRA WACKER MÖDLING 1:2 (1:1)(0:1) RAPID WIEN http://www.austriasoccer.at/data/spiele/2021/20210923fc_arapi0.htm WOLFSBERGER AC 2:2 (2:2)(1:2) SV RIED IM INNKREIS http://www.austriasoccer.at/data/spiele/2020/20201018wolfsv_r1.htm SKN ST. PÖLTEN 0:3 (0:1) FC RB SALZBURG http://www.austriasoccer.at/data/spiele/2020/20201017skn_fc_r1.htm SKN ST. PÖLTEN 2:1 (0:0) SV MATTERSBURG http://www.austriasoccer.at/data/spiele/2019/20190924skn_sv_m0.htm RAPID WIEN 1:2 (1:1)(0:0) FC RB SALZBURG http://www.austriasoccer.at/data/spiele/2019/20190925rapifc_r1.htm WSG TIROL 5:2 (2:1) AUSTRIA WIEN http://www.austriasoccer.at/data/spiele/2019/20190925wsg_aust1.htm das sind durchschnittlich 2 partien pro saison - das heißt, es trifft im schnitt ein drittel aller erstligavereine. ich kann gut verstehen, dass man nicht will, dass sich erstligisten bereits in runde 2 duellieren, wo diese ohnehin bis zu 4x in der saison gegeneinander spielen. gleichzeitig nimmt man pro internem duell 2 amateurvereinen in runde 2 die chance gegen einen erstligisten antreten zu dürfen. und daher hat man das system reformiert. leider nicht perfekt, dazu müsste man meinen vorschlag umsetzen, aber es ist dennoch besser als es zuvor war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben Montag um 01:43 So ein Zufall, dass man da genau diese 3 Jahre rausfischt und dann aufhört zu zählen, weil es in den beiden Jahren davor zu keinem einzigen Duell gekommen ist. In den 3 Jahren davor 2015 - 2018 gab es insgesamt genau ein Duell (weil es das Los so wollte - hätte ja durchaus auch 1.Buli gegen 2. Buli ergeben können), das ist ein Schnitt von 0,33. Wenn man die 6 Jahre zusammenrechnet - relevanter für die Statistik - ergibt sich dann immer noch ein Schnitt von nur1,166. Dieses eine Duell traf Ried, da wird doch nicht die Fanbrille ausschlaggebend sein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben Montag um 05:21 halbe südfront schrieb vor 3 Stunden: So ein Zufall, dass man da genau diese 3 Jahre rausfischt und dann aufhört zu zählen, weil es in den beiden Jahren davor zu keinem einzigen Duell gekommen ist. In den 3 Jahren davor 2015 - 2018 gab es insgesamt genau ein Duell (weil es das Los so wollte - hätte ja durchaus auch 1.Buli gegen 2. Buli ergeben können), das ist ein Schnitt von 0,33. Wenn man die 6 Jahre zusammenrechnet - relevanter für die Statistik - ergibt sich dann immer noch ein Schnitt von nur1,166. Dieses eine Duell traf Ried, da wird doch nicht die Fanbrille ausschlaggebend sein? saisonen mit 10 vereinen in liga 1 gleichzusetzen mit saisonen der 12er-liga ist eher nicht so schlau. da hat man von wahrscheinlichkeitsrechnung nicht allzu viel verstanden. und jetzt weißt du auch, warum ich mich auf diese 3 saisonen gestürzt habe. ich hatte die statistikbrille auf aber im grunde ist ja alles gesagt, es waren eben mitnichten einzelfälle. und man wollte keine duelle von erstligisten in dieser frühen phase des bewerbs, weil sie die suppe versalzen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben Montag um 07:19 Man könnte das ganze halt auch so lösen, dass man den Bewerb von vorneherein durchlost: Cupsieger wird auf 1 gesetzt Meister auf 2 Die 5 nächstbesten Bundesligisten + der Zweitligameister in zufälliger Reihenfolge auf 3-8 Die restlichen Bundesligisten, der Absteiger & die 3 besten Zweitligisten der Vorsaison in zufälliger Reihenfolge auf 9-16 Diesen 16 Vereinen wird aus dem gesamten restlichen Topf ein Verein zugelost Die Vereine, die danach übrig bleiben, werden in 3 Töpfe - Ost, Mitte, West - zugeteilt, und soweit wie möglich gegeneinander gelost & im Tableau so platziert, dass sie - soweit möglich - in Runde 2 gegen einen Top-16-Verein aus der eigenen Region spielen würden Ich hab das mal kurz durchgespielt, dabei käme folgendes Tableau raus: Würde folgende Duelle in Runde 1 ergeben: 9x Bundesliga - Unterklassig 3x Bundesliga - 2. Liga 9x 2. Liga - Unterklassig 11x Unterklassig - Unterklassig In Runde 2 (wenn alles nach Papierform läuft): 9x Bundesliga - Unterklassig 3x Bundesliga - 2. Liga 2x 2. Liga - 2. Liga 2x 2. Liga - Unterklassig Aus meiner Sicht würde das eine durchaus gute Durchmischung an interessanten Duellen geben, die regionalen Duelle erhalten & noch dazu Überraschungssieger in der 1. Runde mit einem guten Turnierbaum für die nächsten Runden belohnen. Dass es in Runde 1 schon zu Bundesliga gegen 2. Liga-Duellen kommen kann, ist nicht ganz optimal aus meiner Sicht, man könnte da auch die restlichen Zweitligisten noch fix setzen, damit man das verhindert, aber wirklich tragisch finde ich das ehrlicherweise auch nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben Montag um 08:48 Phil96 schrieb vor einer Stunde: Man könnte das ganze halt auch so lösen, dass man den Bewerb von vorneherein durchlost: spannende idee. danke für die zeit&mühe! das ist allerdings schon eine heftige zelle: da hat man 1x liga1, 2x liga2, einmal RLO - und nur einer davon kommt ins achtelfinale. aber nachdem ich eh eine vereinsbrille trage, passt das schon für mich, denn es ist eh nur der lask und unser weg ins viertelfinale ist zumindest der papierform nach einfach (derbies sind freilich nie einfach): 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben Montag um 09:12 raumplaner schrieb vor 21 Minuten: spannende idee. danke für die zeit&mühe! das ist allerdings schon eine heftige zelle: da hat man 1x liga1, 2x liga2, einmal RLO - und nur einer davon kommt ins achtelfinale. aber nachdem ich eh eine vereinsbrille trage, passt das schon für mich, denn es ist eh nur der lask und unser weg ins viertelfinale ist zumindest der papierform nach einfach (derbies sind freilich nie einfach): Wie gesagt, das könnte man ja auch noch beheben, wenn man die restlichen Zweitligisten als Seed 17-24 setzt und in Runde 1 von 1-16 fernhält. Die Idee hatte ich dann aber auch erst, nachdem ich die ganze Auslosung schon durchgespielt hatte, und war dann zu faul, das ganze nochmal zu machen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben Montag um 09:20 aber jetzt mal in die gegenwart, die spieltermine sind nämlich da: https://www.oefb.at/cup/Bewerb/226890/Runde-2?UNIQA-OEFB-Cup 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.