schallvogl Botaniker Geschrieben vor 17 Stunden (bearbeitet) MagicA schrieb vor 16 Minuten: Dennoch sollte man trotzdem hinterfragen , warum man nicht mehr den Output zusammen bringt den andere große Akademien und in weiterer Folge KM‘s erzielen. Das ist relativ einfach erklärt: weil die Akademien der Austria und von Rapid in den letzten 10-15 Jahren extrem aufgeholt haben. Und wenn die Basics der Akademie gleich gut sind, gehen die talentierteren Jungen aus dem Raum Wien/NÖ nach Hütteldorf und Favoriten und der Admira bleibt nur die 2. und 3. Garde. Bis vor 10-15 Jahren war unsere Aka halt deutlich besser als die genannten Akademien, da durften wir die Besten ausbilden und mussten dann zuschauen wie sie als fertige Spieler für ein Butterbrot zu den genannten Vereinen gegangen sind und nachher noch bisweilen der Admira am Kopf geschissen haben. Jetzt gehen sie halt schon im Nachwuchs zu diesen Vereinen. Die Frage ist eher, ob bei dieser Konkurrenz unsere aufwendige Akademie noch Sinn macht und ob man das ganze nicht downsizen sollte. MagicA schrieb vor 16 Minuten: Und wenn du eine genaue Linie erkennen kannst wo man als Verein hinmöchte …. Und da spreche ich nicht nur vom Zwang des Aufstiegs , dann ziehe ich meinen Hut vor dir. Da gebe ich dir Recht. Im Endeffekt betreibt man zuviel Aufwand für eine Akademie, die (siehe oben) nicht mehr den Output hat, den wir von früher gewohnt sind, weil man sich das (noch) nicht eingestehen will. Man sollte die Akademie runterfahren und sich stattdessen andere Nischen suchen. Die Moneyball Strategie von Wolfsberg oder Hartberg, unterbewertete Spieler bzw Spieler aus unterbewerteten Märkten wie Israel zu holen, gefällt mir z.B. recht gut. Aber ja, im Moment weiß unsere Leitung nicht, was sie will. bearbeitet vor 17 Stunden von schallvogl 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hanibal Postaholic Geschrieben vor 11 Stunden schallvogl schrieb vor 6 Stunden: Die Frage ist eher, ob bei dieser Konkurrenz unsere aufwendige Akademie noch Sinn macht und ob man das ganze nicht downsizen sollte. Da gebe ich dir Recht. Im Endeffekt betreibt man zuviel Aufwand für eine Akademie, die (siehe oben) nicht mehr den Output hat, den wir von früher gewohnt sind, weil man sich das (noch) nicht eingestehen will. Aber ja, im Moment weiß unsere Leitung nicht, was sie will. Ich sehe das (leider) genauso. Wenn "unsere Leitung" das "derzeitige Konzept" so weiterfährt regelt sich das früher oder später von selbst und die Akademie ist nicht mehr finanzierbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MagicA Anfänger Geschrieben vor 10 Stunden Sehr objektive und vernünftige Einschätzung!!! 👌🏼 Und am Ende geht man mit dem wenigen Potential bzw. Output an Eigenbauspielern die man hervorbringt völlig fahrlässig um und ersetzt sie entweder durch Spieler die gleich alt und um nichts besser sind (siehe Schwarz , Kasengele ) oder „Auslaufmodelle“ die noch ein paar Euro mitnehmen möchten. Jetzt steht man mit einem völlig künstlich aufgeblasenen Kader da bei dem am Ende die Admira Eigengewächse den kürzeren ziehen werden ! Konklusio ,wie schon erwähnt , wie in den letzten Jahren , negativer Dominoeffekt bis in die Akademie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben vor 10 Stunden MagicA schrieb vor 28 Minuten: Kader da bei dem am Ende die Admira Eigengewächse den kürzeren ziehen werden da gibts aber nur 2 Möglichkeiten - die Eigenbauspieler sind zu schwach um sich gegen schwache (behaupten wir es mal) externe Spieler durchzusetzen - der Trainer stellt absichtlich die schlechteren Externen auf und nicht die klar besseren Eigenen also entweder kennt sich das halbe ASB nicht aus, oder der Trainer & Co ist ein Vollkoffer Hanibal schrieb vor einer Stunde: Wenn "unsere Leitung" das "derzeitige Konzept" so weiterfährt regelt sich das früher oder später von selbst und die Akademie ist nicht mehr finanzierbar. das wird sie sowieso nicht sein, wenn wir nicht bald aufsteigen! also völlig egal ob wir auf die Jungen setzen oder nicht - ein zeitnaher Aufstieg ist eher alternativlos, wenn man den Insides oder Sorgen von @SBlumens glauben schenkt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postinho Geschrieben vor 10 Stunden MagicA schrieb vor 9 Stunden: Unverständlich ist , dass Eigenbauspieler wie Leidinger, Stevanovic , Feiner und Co die teilweise seit der U6-U8 beim Verein sind , den zwanghaften Aufstiegsplänen und den Neuzugängen die bereits bei anderen Vereinen „gescheitert“ sind zum „Opfer“ fallen . Der negative Dominoeffekt der sich bis in die Akademie auswirken wird , ist aktuell nicht aufzuhalten. Anfang des vorigen Jahres kamen Ajanovic , Zdichynec und Leidinger unter völlig anderen Voraussetzungen aus Traiskirchen zurück zur Admira. Man wollte junge Spieler fördern und ihnen eine Plattform geben, nach wenigen Tagen bzw. Wochen wurde klar , dass alles anders kommen sollte. Trainer Wechsel , völlig falsche Auslegung für einen Ausbildungsverein wie die Admira. Aktuell geht das Spiel munter weiter und die jungen Admiraner werden kleinweise aufs Abstellgleis gestellt. 100 % agree. Das kann ich alles nur vollinhaltlich unterschreiben und deckt sich mit dem was ich höre und sehe. Unser Verein wird jetzt schon seit Jahren nachhaltig geschädigt, in dem man unsere Existenzgrundlage torpediert und uns immer mehr unsere Existenzgrundlage entzieht - und das ist nun mal unsere Akademie. Ich kann mich mit dieser zusammengewürfelten Mannschaft aus "Gescheiterten" überhaupt nicht identifizieren. Diese gesichtslose Truppe geht an mir emotional total vorbei. Und diese Mannschaft, wie sie sich aktuell abzeichnet, mit zehn externen Spielern plus dem Feigenblatt Malicsek hat für mich nur eine Existenzberechtigung: Sie MUSS Meister werden. Und das Interesse an dieser Mannschaft dürfte insgesamt extrem gering sein, wenn man sich die Zahl der verkauften Abos anschaut. Bis jetzt sind erst 27 (!) für die Haupttribüne weg. Da sollten die Alarmglocken beim Verein so laut läuten, dass man diese bis nach Mekka hört. Nur ich befürchte, dass das intern niemand mitkriegt. Wer sollte das auch sein? Es ist ja fast niemand mehr da. TS will ganz offensichtlich bei uns genauso arbeiten wie er es bei der WSG Tirol gewohnt war. Nur sind das halt zwei völlig unterschiedliche Vereine. Er hat laut Eigenaussage auch dort Talente aus der AKA Tirol im Sommer mit trainieren lassen. Nur haben die der WSG nur ein paar Tausend Euro Ausbildungsentschädigung gekostet, während wir Jahr für Jahr eine siebenstellige Summe in die AKA pumpen. Und die WSG gibt auch 14-Jährigen keine Zukunftsversprechen ab, was wir aber tun. Unser "Pech" ist, dass wir nach Fischer jetzt wieder einen Investor haben, der offensichtlich 0 Ahnung von der DNA unseres Klubs hat und der offenbar auf Experten hört, die allesamt nicht aus dem Klub kommen, die ihr Ding durchziehen genauso wie sie es bei allen anderen Vereinen, bei denen sie schon waren, ebenfalls getan haben. Das unterscheidet Muhr und Stöger auch nicht von Magath oder Wohlfahrt oder Ketelaer. Nur sind wir anders als alle diese Klubs. Wir sind der einzige "normale" österreichische Zweitligist, der sich den Luxus einer Akademie leistet. Und dem MUSS man Rechnung tragen. MagicA schrieb vor 8 Stunden: Alle Spieler mit einer objektiven und vor allem realistischen Betrachtungsweise der aktuellen Lage , werden sich rechtzeitig sowohl sportlich als auch persönlich neu orientieren! Und auch dafür habe ich mein vollstes Verständnis - genauso wie ich mein vollstes Verständnis dafür hatte, dass Aiwu nach drei Jahren bei den Admira-Profis weg wollte (nur wie er es durchgesetzt hat, war falsch) und dass Gattermayer nach dem Auslaufen seines Drei-Jahresvertrag nicht mehr bei einem Zweitligisten verlängert hat. Solche Abgänge, besonders dann wenn sich diese Spieler auch woanders durchsetzen, sind auch wichtig für einen Ausbildungsverein wie unseren, weil sie die Reputation der AKA erhöhen, Kaderplätze für die nächsten Talente frei machen und auch Geld in die Kassa spülen (Ablösen, Ausbildungsentschädigung, Solidaritätsbeitrag), während die 38 (!) Spieler (mittlerweile sind es ja sogar schon 45), die wir seit dem Abstieg 2022 geholt haben, letztendlich sportlich nichts gebracht haben, weil sonst wären wir nicht noch immer in der 2. Liga, fast alle nur Geld gekostet haben. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postinho Geschrieben vor 10 Stunden (bearbeitet) Admira Fan schrieb vor 20 Minuten: das wird sie sowieso nicht sein, wenn wir nicht bald aufsteigen! also völlig egal ob wir auf die Jungen setzen oder nicht - ein zeitnaher Aufstieg ist eher alternativlos, wenn man den Insides oder Sorgen von @SBlumens glauben schenkt Die Sorge habe ich nur, wenn wir weiter so machen wie bisher, nämlich mit vielen externen Spielern, die alle nur teuer sind, aber letztendlich keinen Verkaufswert darstellen, was die letzten drei Saisonen bewiesen haben. So MUSS der Verein aufsteigen. Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass wir in der 2. Liga überlebensfähig wäre mit der Akademie. Nur dafür müsste es in der Personalpolitik eine 100% Trendwende geben. Admira Fan schrieb vor 20 Minuten: da gibts aber nur 2 Möglichkeiten - die Eigenbauspieler sind zu schwach um sich gegen schwache (behaupten wir es mal) externe Spieler durchzusetzen - der Trainer stellt absichtlich die schlechteren Externen auf und nicht die klar besseren Eigenen also entweder kennt sich das halbe ASB nicht aus, oder der Trainer & Co ist ein Vollkoffer Der Trainer ist kein "Vollkoffer", sondern der will nur so arbeiten wie er auch bei der WSG Tirol gearbeitet hat. Und daraus macht er ja kein Geheimnis. Er ist m.M. ein guter Trainer, aber letztendlich nicht der richtige für uns. Wir bräuchten einen Trainer, der sich primär als "Entwicklungstrainer" der eigenen Talente sieht, der sein eigenes Ego hinten anstellt und letztendlich der wichtigste Diener der Akademie ist. Um es an einem Bsp. festzumachen: Wir bräuchten einen Trainer wie Christian Streich und eine Philosophie wie in Freiburg. Dieser Klub beweist, wie man mit einem stringenten Nachwuchskonzept, das von ALLEN im Klub getragen wird, sich trotz Standortnachteilen gegen viel größere Klubs behaupten kann. bearbeitet vor 10 Stunden von SBlumens 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben vor 9 Stunden SBlumens schrieb vor 27 Minuten: Der Trainer ist kein "Vollkoffer", sondern der will nur so arbeiten wie er auch bei der WSG Tirol gearbeitet hat. Und daraus macht er ja kein Geheimnis. Er ist m.M. ein guter Trainer, aber letztendlich nicht der richtige für uns. also wenn jemand Spieler einsetzt die schlechter sind als jene dir er nicht einsetzt, dann ist er ein „Vollkoffer“ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MagicA Anfänger Geschrieben vor 9 Stunden SBlumens schrieb vor 49 Minuten: Die Sorge habe ich nur, wenn wir weiter so machen wie bisher, nämlich mit vielen externen Spielern, die alle nur teuer sind, aber letztendlich keinen Verkaufswert darstellen, was die letzten drei Saisonen bewiesen haben. So MUSS der Verein aufsteigen. Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass wir in der 2. Liga überlebensfähig wäre mit der Akademie. Nur dafür müsste es in der Personalpolitik eine 100% Trendwende geben. Der Trainer ist kein "Vollkoffer", sondern der will nur so arbeiten wie er auch bei der WSG Tirol gearbeitet hat. Und daraus macht er ja kein Geheimnis. Er ist m.M. ein guter Trainer, aber letztendlich nicht der richtige für uns. Wir bräuchten einen Trainer, der sich primär als "Entwicklungstrainer" der eigenen Talente sieht, der sein eigenes Ego hinten anstellt und letztendlich der wichtigste Diener der Akademie ist. Um es an einem Bsp. festzumachen: Wir bräuchten einen Trainer wie Christian Streich und eine Philosophie wie in Freiburg. Dieser Klub beweist, wie man mit einem stringenten Nachwuchskonzept, das von ALLEN im Klub getragen wird, sich trotz Standortnachteilen gegen viel größere Klubs behaupten kann. Admira hatte so einen Trainer und der hieß Thomas Pratl ! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben vor 9 Stunden SBlumens schrieb vor 49 Minuten: letztendlich der wichtigste Diener der Akademie ist. Nein, das ist genau das, was ich ablehne. Der Verein (und by extension der Cheftrainer) ist NICHT der Diener der Akademie sondern die Akademie ist die Dienerin des Vereins und der KM. Und wenn sie diesen Dienst nicht mehr erfüllen kann, weil der Output nicht gut genug für die Ansprüche des Vereins ist (und der Anspruch des Vereins ist der Aufstieg in die Bundesliga und letztlich ein Fahrstuhl-Dasein ähnlich wie Ried) dann muss entweder der Output verbessert werden (was ich mir sehr schwer vorstelle - Konkurrenz aus Hütteldorf und Favoriten um die besten Talente) oder der Aufwand reduziert und an den Output angepasst werden. Aber niemals kann die Akademie der Daseinszweck des Vereins sein. MagicA schrieb vor 6 Minuten: Admira hatte so einen Trainer und der hieß Thomas Pratl ! Der ist auch sensationell im Mittelfeld der 2. Liga gelandet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MagicA Anfänger Geschrieben vor 9 Stunden (bearbeitet) Admira Fan schrieb vor einer Stunde: da gibts aber nur 2 Möglichkeiten - die Eigenbauspieler sind zu schwach um sich gegen schwache (behaupten wir es mal) externe Spieler durchzusetzen - der Trainer stellt absichtlich die schlechteren Externen auf und nicht die klar besseren Eigenen also entweder kennt sich das halbe ASB nicht aus, oder der Trainer & Co ist ein Vollkoffer das wird sie sowieso nicht sein, wenn wir nicht bald aufsteigen! also völlig egal ob wir auf die Jungen setzen oder nicht - ein zeitnaher Aufstieg ist eher alternativlos, wenn man den Insides oder Sorgen von @SBlumens glauben schenkt Das gesamte Trainerteam hat es vorige Saison nicht geschafft einen Konkurrenzkampf im Team zu erzeugen. Man hat sich auf der Welle des Erfolgs ausgeruht und die teilweise glücklichen Siege dankend angenommen ! Wenn Spieler am Dienstag schon wissen das sie am Wochenende spielen , brauch ich mich nicht zu wundern dass das Feuer fehlt und es am Ende nicht für den Aufstieg reicht ! Die jungen Admiraner sind definitiv nicht zu schwach , ganz im Gegenteil….TS gibt ihnen zu wenig Raum und Gelegenheit und das restliche Trainerteam schaut still und leise zu und dreht sich wie ein Segel im Wind. Oder findet ihr den Einsatz für unsere Talente von Wright und Gruber ( den „Talentebeauftragten“) für ausreichend ?! Kann ich mir nicht vorstellen bearbeitet vor 9 Stunden von MagicA 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben vor 9 Stunden MagicA schrieb vor 1 Minute: Die jungen Admiraner sind definitiv nicht zu schwach , ganz im Gegenteil…. Wenn ich nur den Sturm hernehmen: Ristanic hat weniger gezeigt als Young - das muss man erst mal schaffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MagicA Anfänger Geschrieben vor 9 Stunden (bearbeitet) schallvogl schrieb vor 7 Minuten: Nein, das ist genau das, was ich ablehne. Der Verein (und by extension der Cheftrainer) ist NICHT der Diener der Akademie sondern die Akademie ist die Dienerin des Vereins und der KM. Und wenn sie diesen Dienst nicht mehr erfüllen kann, weil der Output nicht gut genug für die Ansprüche des Vereins ist (und der Anspruch des Vereins ist der Aufstieg in die Bundesliga und letztlich ein Fahrstuhl-Dasein ähnlich wie Ried) dann muss entweder der Output verbessert werden (was ich mir sehr schwer vorstelle - Konkurrenz aus Hütteldorf und Favoriten um die besten Talente) oder der Aufwand reduziert und an den Output angepasst werden. Aber niemals kann die Akademie der Daseinszweck des Vereins sein. Der ist auch sensationell im Mittelfeld der 2. Liga gelandet. Mit dem Kader der ihm zur Verfügung stand …….. 😉 schallvogl schrieb vor 4 Minuten: Wenn ich nur den Sturm hernehmen: Ristanic hat weniger gezeigt als Young - das muss man erst mal schaffen. Weil er Aufgaben bekommen hat die nicht seinem Spiel entsprechen ….. da wären wir wieder beim Fingerspitzengefühl der Trainer …..eine Expertise von Gruber und Wright die ihn seit der Aka kennen wäre da zb. Hilfreich …. Aber man möchte ja nicht unbedingt anecken und vl sein sicheres „Platzerl“ in Gefahr bringen …. bearbeitet vor 9 Stunden von MagicA 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben vor 9 Stunden MagicA schrieb vor 3 Minuten: Mit dem Kader der ihm zur Verfügung stand …….. 😉 Hatte er nicht die selben tollen Nachwuchsspieler wie TS zur Vetfügung? MagicA schrieb vor 5 Minuten: Mit dem Kader der ihm zur Verfügung stand …….. 😉 Weil er Aufgaben bekommen hat die nicht seinem Spiel entsprechen ….. Du tust so, als wäre er in der Verteidigung eingesetzt worden... Wenn einer Spieler damit nicht klar kommt, ist er halt nicht gut genug. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MagicA Anfänger Geschrieben vor 8 Stunden schallvogl schrieb vor 6 Minuten: Hatte er nicht die selben tollen Nachwuchsspieler wie TS zur Vetfügung? Du tust so, als wäre er in der Verteidigung eingesetzt worden... Wenn einer Spieler damit nicht klar kommt, ist er halt nicht gut genug. Mag rein objektiv betrachtet für einen Außenstehenden so scheinen , ja. Dem ist aber ganz bestimmt nicht so ! Spieler sind keine Wunderwuzzis…. Sie sind den Entscheidungen der Trainer ausgesetzt und wenn ein Ristanic plötzlich als 8er spielt, wo du völlig andere Aufgaben hast als die seiner angewandten Positionen nämlich 10 oder gar in der Spitze , dann darf ich keine Wunder erwarten. schallvogl schrieb vor 9 Minuten: Hatte er nicht die selben tollen Nachwuchsspieler wie TS zur Vetfügung? Du tust so, als wäre er in der Verteidigung eingesetzt worden... Wenn einer Spieler damit nicht klar kommt, ist er halt nicht gut genug. Die hat er sogar regelmäßig spielen lassen , was sagst du dazu ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben vor 8 Stunden MagicA schrieb vor 4 Minuten: Die hat er sogar regelmäßig spielen lassen , was sagst du dazu ? Dass damit nur ein Platz im Mittelfeld rausgekommen ist. Also sind die offenbar nicht gut genug, um um den Aufstieg mitzuspielen, was aber unser Anspruch (und überlebensnotwendig) ist. SBlumens schrieb vor einer Stunde: . Und auch dafür habe ich mein vollstes Verständnis - genauso wie ich mein vollstes Verständnis dafür hatte, dass Aiwu nach drei Jahren bei den Admira-Profis weg wollte (nur wie er es durchgesetzt hat, war falsch) und dass Gattermayer nach dem Auslaufen seines Drei-Jahresvertrag nicht mehr bei einem Zweitligisten verlängert hat. Hab ich auch. Sie verhalten wie normale Profis. Aber dann nicht beschweren, wenn der Verein sie auch wie normale Profis behandelt. Sprich, das wichtigste Kriterium für einen Kaderplatz und Einsatzzeiten ist, ob sie der KM sofort weiterhelfen können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.