Recommended Posts

Im ASB-Olymp
SBlumens schrieb vor 30 Minuten:

 

Also den Unterschied bei Chance 2 und 3 im xG von 0,28 (!) verstehe ich mit deiner Erklärung dann gar nicht mehr.

 

 

Der Unterschied ist ganz einfach zu erklären. Bei der ersten Chance hat er einen Verteidiger und den Torwart zwischen sich und dem Torerfolg (der Verteidiger hat ja den Ball auch geklärt) und bei der zweiten Chance nur noch den Torwart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Geschrieben (bearbeitet)
Admiraner75 schrieb vor 26 Minuten:

Der Unterschied ist ganz einfach zu erklären. Bei der ersten Chance hat er einen Verteidiger und den Torwart zwischen sich und dem Torerfolg (der Verteidiger hat ja den Ball auch geklärt) und bei der zweiten Chance nur noch den Torwart.

Interessant! Wen hat dann Summers im Anschluss an die zweite Chance auf der Linie angeschossen?

Da waren schon auch zwei Bregenzer Feldspieler im kleinen Strafraum, oder?

Der Schuss von Summers hatte übrigens nur 0,16 xG,  Warum auch immer ...

PS: Dass wir in Lafnitz (2,44) einen höheren xG-Wert als gestern (2,41) hatten, ist auch interessant.

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
SBlumens schrieb vor 5 Stunden:

Das sehe ich anders. Wir haben defensiv deutlich mehr zugelassen als gegen Lafnitz. Und mit Stefanon sind wir richtig geschwommen - nicht nur bei den Toren.

Solche defensiven Blößen haben wir uns im Herbst nicht geleistet - zumindest nicht in der personellen Besetzung in der Defensive wie gestern (Horvat, Haudum, Malicsek, Ebner).

Das muss auch besser werden. Wir müssen auch einmal wieder zu Null spielen.

Das widerspricht sich nicht unbedingt. Ich sehe die Anfälligkeit in der Defensive eher durch das offensiv etwas riskantere Spiel bedingt. Wir sind in den meisten Phasen sofort in Richtung gegnerisches Tor gegangen, ohne Herumgeeiere, dadurch haben sich einige Chancen für Bregenz ergeben, weil wir auch schneller verschoben haben, dadurch Räume entstanden sind. Aber vielleicht täusche ich mich, es ist halt mein Eindruck. Viel mehr noch sind aber die mangelnde Präzision bei Hereingaben von den Seiten und noch einmal mehr die ausbaubare Effizienz gestern schuld daran, dass wir nicht schon zur Pause für klarste Verhältnisse gesorgt haben. Wenn wir diesen Schritt weiter gehen, wäre mir nicht nur wohler, sondern wir müssten auch nicht unbedingt zu null spielen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn vorne gar nix zusammen geht. Aber wenn wir drei machen mit Chancen auf noch mindestens drei weitere, dann akzeptiere ich gerne einen Gegentreffer, zwei müssen es ja nicht unbedingt sein. Und schließlich ist es mir egal, ob wir mit 4:3, 3:2 oder 1:0 drei Punkte machen, lieber ist mir (vermutlich allen hier) aber natürlich jedes deutlichere, höhere Ergebnis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Geschrieben (bearbeitet)
pazzoragazzo schrieb vor 10 Stunden:

Das widerspricht sich nicht unbedingt. Ich sehe die Anfälligkeit in der Defensive eher durch das offensiv etwas riskantere Spiel bedingt. Wir sind in den meisten Phasen sofort in Richtung gegnerisches Tor gegangen, ohne Herumgeeiere, dadurch haben sich einige Chancen für Bregenz ergeben, weil wir auch schneller verschoben haben, dadurch Räume entstanden sind. Aber vielleicht täusche ich mich, es ist halt mein Eindruck. Viel mehr noch sind aber die mangelnde Präzision bei Hereingaben von den Seiten und noch einmal mehr die ausbaubare Effizienz gestern schuld daran, dass wir nicht schon zur Pause für klarste Verhältnisse gesorgt haben. Wenn wir diesen Schritt weiter gehen, wäre mir nicht nur wohler, sondern wir müssten auch nicht unbedingt zu null spielen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn vorne gar nix zusammen geht. Aber wenn wir drei machen mit Chancen auf noch mindestens drei weitere, dann akzeptiere ich gerne einen Gegentreffer, zwei müssen es ja nicht unbedingt sein. Und schließlich ist es mir egal, ob wir mit 4:3, 3:2 oder 1:0 drei Punkte machen, lieber ist mir (vermutlich allen hier) aber natürlich jedes deutlichere, höhere Ergebnis.

Ich würde das ja unterschreiben, wenn es nicht das vielzitierte Motto "Offensive gewinnt Spiele, Defensive gewinnt Titel" geben würde. Ich bin mir relativ sicher, dass wir mit einem Gegentorschnitt von 1,75, wie wir ihn aktuell in der Rückrunde haben, nicht Meister werden.

Wenn man sich die Gegentore anschaut, sind sie gefallen, weil die Mannschaft eben nicht "in jeder Aktion, in jedem Zweikampf hellwach und konzentriert war" wie du geschrieben hast.  Und darauf habe ich repliziert.

Alle Tore in der RR, die wir aus dem Spiel herausbekommen haben (5 von 7), sind nach einem ähnlichen Muster gefallen. Diese resultierten aus Hereingaben von den Seiten, die dort schlecht oder gar nicht verteidigt worden sind. In der HR haben wir nur 2 Tore auf diese Art erhalten. Da müssen wir schleunigst wieder hellwach und konzentriert in jeder Aktion werden.

Ich hoffe, die letzten Spiele (mit Ausnahme der Vienna-Partie) waren in dieser Hinsicht nur Ausrutscher und wir kommen defensiv wieder dorthin, wo wir in der Hinrunde waren, nämlich Richtung Gegentorschnitt von 0,53. Das wird aber nur gehen, wenn wir wirklich in jeder Aktion hellwach und konzentriert sind.

Nicht falsch verstehen: Mir ist es auch lieber, wenn die Mannschaft offensiver denkt als in der HR. Aber deswegen muss man nicht das Hirnkastl ausschalten wie nach den 4:1 in Kapfenberg oder nach dem 2:0 bzw. (noch schlimmer) nach dem 3:1 am Freitag. Nach so klaren Vorsprüngen ist minutenlanges Zittern unnötig wie ein Kropf.

Und das wir immer hellwach und konzentriert sein können, haben wir ja gegen die Vienna gezeigt. Da waren wir das nach dem 2:1 nämlich wirklich bei jeder Aktion. Und haben praktisch nichts mehr zugelassen. Das erwarte ich mir nach klaren Führungen.

PS: Wenn man den xG-Werten glauben schenkt, hatten wir am Freitag vor der Pause neben dem Tor (31%) nur eine einzige weitere Chance, nämlich Alar in der 36. Minute (41%), in der die Wahrscheinlichkeit höher als 16% war, um ein Tor zu erzielen. Nachdem ja der xG-Wert offenbar sankro-sankt ist, war es also offensichtlich gar nicht so, dass wir "nicht schon zur Pause für klarste Verhältnisse" sorgen hätten können. 😉

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Admiraner75 schrieb vor einer Stunde:

Was wurde eigentlich aus, "unsere Spiele sind nicht attraktiv genug"?

Wenn man in der 72. Minute das 2:0 und in der 86. Minute ein 3:1 schießt, dann ist es echt nicht notwendig, noch zwei Mal so ins Schwitzen zu kommen wie wir am Freitag. G.s.D. hat Stefanon in der Nachspielzeit nicht geschossen.

PS: Man kann durchaus attraktiv Fußballspielen und muss deshalb hinten bzw. besonders auf den Flanken nicht offen sein wie ein Scheunentor. Da gibt es nämlich so etwas wie Balance zwischen Offensive und Defensive.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
SBlumens schrieb vor 5 Stunden:

Ich würde das ja unterschreiben, wenn es nicht das vielzitierte Motto "Offensive gewinnt Spiele, Defensive gewinnt Titel" geben würde. Ich bin mir relativ sicher, dass wir mit einem Gegentorschnitt von 1,75, wie wir ihn aktuell in der Rückrunde haben, nicht Meister werden.

Wenn man sich die Gegentore anschaut, sind sie gefallen, weil die Mannschaft eben nicht "in jeder Aktion, in jedem Zweikampf hellwach und konzentriert war" wie du geschrieben hast.  Und darauf habe ich repliziert.

Alle Tore in der RR, die wir aus dem Spiel herausbekommen haben (5 von 7), sind nach einem ähnlichen Muster gefallen. Diese resultierten aus Hereingaben von den Seiten, die dort schlecht oder gar nicht verteidigt worden sind. In der HR haben wir nur 2 Tore auf diese Art erhalten. Da müssen wir schleunigst wieder hellwach und konzentriert in jeder Aktion werden.

Ich hoffe, die letzten Spiele (mit Ausnahme der Vienna-Partie) waren in dieser Hinsicht nur Ausrutscher und wir kommen defensiv wieder dorthin, wo wir in der Hinrunde waren, nämlich Richtung Gegentorschnitt von 0,53. Das wird aber nur gehen, wenn wir wirklich in jeder Aktion hellwach und konzentriert sind.

Nicht falsch verstehen: Mir ist es auch lieber, wenn die Mannschaft offensiver denkt als in der HR. Aber deswegen muss man nicht das Hirnkastl ausschalten wie nach den 4:1 in Kapfenberg oder nach dem 2:0 bzw. (noch schlimmer) nach dem 3:1 am Freitag. Nach so klaren Vorsprüngen ist minutenlanges Zittern unnötig wie ein Kropf.

Und das wir immer hellwach und konzentriert sein können, haben wir ja gegen die Vienna gezeigt. Da waren wir das nach dem 2:1 nämlich wirklich bei jeder Aktion. Und haben praktisch nichts mehr zugelassen. Das erwarte ich mir nach klaren Führungen.

PS: Wenn man den xG-Werten glauben schenkt, hatten wir am Freitag vor der Pause neben dem Tor (31%) nur eine einzige weitere Chance, nämlich Alar in der 36. Minute (41%), in der die Wahrscheinlichkeit höher als 16% war, um ein Tor zu erzielen. Nachdem ja der xG-Wert offenbar sankro-sankt ist, war es also offensichtlich gar nicht so, dass wir "nicht schon zur Pause für klarste Verhältnisse" sorgen hätten können. 😉

Ich möchte natürlich auch, dass wir weniger Gegentore bekommen. Und ja, wir waren bei den Gegentoren nicht hellwach und konzentriert, ich habe für selbstverständlich genommen, dass das da nicht der Fall war. Insgesamt aber war es wesentlich besser als in Lafnitz.

Dass die Balance stimmen muss, da sind wir uns eh einig. Wie hoch der Gegentorschnitt sein darf, um Meister zu weinen, kann ich nur vermuten, aber die 3 Spiele im Frühjahr haben wir tatsächlich deutlich mehr Tore bekommen als im Herbst. Aber halt auch mehr geschossen.

Wichtig ist, dass wir gewinnen und im Endeffekt wird es mMn völlig egal sein, ob wir die 3 Punkte mit 3:2 oder 1:0 holen. Aber es ist noch genug Potenzial vorhanden, einerseits sollte die Effienz erhöht werden und anderseits wissen wir, was wir hinten können und wenn das auch noch klappt wie im Herbst, dann wird uns so leicht keiner stoppen können auf dem Weg nach oben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
SBlumens schrieb vor 5 Stunden:

Ich bin mir relativ sicher, dass wir mit einem Gegentorschnitt von 1,75, wie wir ihn aktuell in der Rückrunde haben, nicht Meister werden.

wir haben damit 7 Punkte geholt, Ried mit 1,0 im Schnitt nur 6 Punkte - und wie wir wissen, zählen Punkte ;)

bearbeitet von Admira Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
Admira Fan schrieb vor 3 Minuten:

wir haben damit 7 Punkte geholt, Ried mit 1,0 im Schnitt nur 6 Punkte - und wie wir wissen, zählen Punkte ;)

Ja und es müssten 9 Punkte sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Geschrieben (bearbeitet)
Admira Fan schrieb vor 8 Stunden:

wir haben damit 7 Punkte geholt, Ried mit 1,0 im Schnitt nur 6 Punkte - und wie wir wissen, zählen Punkte ;)

pazzoragazzo schrieb vor 8 Stunden:

Ja und es müssten 9 Punkte sein.

Na, ihr zwei Experten: Wenn man jmd. anderen aufs Glatteis führen will, dann sollte man in der Sache schon firm sein, weil sonst wird es ein bisserl peinlich. :laugh:

Ein kleiner Tipp: Wir hatten in der Rückrunde schon vier Spiele!

PS: Die Gegentorschnitte der Meister seit der Aufstockung der 2. Liga im Jahr 2018: Wattens 0,87; Ried 1,30; BW Linz 1,03; Lustenau 0,87; BW Linz 0,90; GAK 0,90.

Also wir sollten schauen, dass wir wieder in Richtung der defensiven Stabiltät des Herbstes zurückfinden. Dann wird es auch statistisch wahrscheinlicher, dass wir Meister werden. 

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Aktuell ist unser Gegentorschnitt 0,79. Alles okay. Auch all die vorherigen Aufsteiger hatten sicher mal ein paar Spiele die man für eine abweichende Zwischenrechnung hernehmen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
halbe südfront schrieb vor 5 Stunden:

Aktuell ist unser Gegentorschnitt 0,79. Alles okay. Auch all die vorherigen Aufsteiger hatten sicher mal ein paar Spiele die man für eine abweichende Zwischenrechnung hernehmen könnte.

Ich hoffe nicht, dass das Trainerteam auch so denkt. Es gibt einen guten Spruch: Wehret den Anfängen.

Und wenn man vier Spiele in Folge nicht zu Null spielen kann und in diesen fast so viele Treffer kassiett wie in den 15 Spielen davor, sollte man das nicht einfach so wegwischen, sondern die Sinne schärfen.

Besonders jene unserer beiden Schienenspieler - nämlich dahingehend, dass sie vor allen einmal Verteidiger sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Schau - Statistiken sind lieb und zeigen einem oft auf was falsch oder richtig gelaufen ist. Aber am Ende zählen die Punkte - und für diese ist nur eine Statistik relevant, nämlich die der erzielten Tore auf beiden Seiten. Solange man ein Tor mehr als der Gegner macht, solange hat man eine Lösung gefunden die Punkte zu holen. Ob da seit 1954 234 Mannschaften einen besseren Gegentorschnitt hatten ist dafür irrelevant.

Das Trainerteam arbeitet die Spiele auf, arbeitet auf was gut und was schlecht gelaufen ist. Unsere Defensive war gegen die Vienna stark, gegen Lafnitz nach dem Rückstand ausreichend stark, gegen Bregenz bis zum 2-Tore-Vorsprung stark und auch in Kapfenberg hat man erst bei klarer Führung die Zügel schleifen lassen. Man muss da keinem Trainerteam angehören um zu sehen wo der Hund begraben liegt. Ich bin mir sicher, dass sie bereits daran sind diesen auszugraben. Schließlich hat man auch nach dem Spiel in Lafnitz gegen Bregenz eine deutliche Reaktion gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
halbe südfront schrieb vor 8 Minuten:

Schau - Statistiken sind lieb und zeigen einem oft auf was falsch oder richtig gelaufen ist. Aber am Ende zählen die Punkte - und für diese ist nur eine Statistik relevant, nämlich die der erzielten Tore auf beiden Seiten. Solange man ein Tor mehr als der Gegner macht, solange hat man eine Lösung gefunden die Punkte zu holen. Ob da seit 1954 234 Mannschaften einen besseren Gegentorschnitt hatten ist dafür irrelevant.

Das Trainerteam arbeitet die Spiele auf, arbeitet auf was gut und was schlecht gelaufen ist. Unsere Defensive war gegen die Vienna stark, gegen Lafnitz nach dem Rückstand ausreichend stark, gegen Bregenz bis zum 2-Tore-Vorsprung stark und auch in Kapfenberg hat man erst bei klarer Führung die Zügel schleifen lassen. Man muss da keinem Trainerteam angehören um zu sehen wo der Hund begraben liegt. Ich bin mir sicher, dass sie bereits daran sind diesen auszugraben. Schließlich hat man auch nach dem Spiel in Lafnitz gegen Bregenz eine deutliche Reaktion gesehen.

Schau nach Runde 30 sind wir eh klüger. Dann werden wir sehen, ob die langjährigen Statistiken auch diese Saison gepasst haben oder nicht.

Vielleicht helfen uns ja die nächsten Gegner beim Toreschießen so brav wie es die Bregenzer am Freitag getan haben. Dann werden wir es uns weiterhin leisten können, so viele Gegentore zu bekommen wie wir sie die vergangenen vier Spiele bekommen haben. Doch ich befürchte, diesen Gefallen werden ums nicht viele Gegner machen.

Wir werden bis Saisonende aber noch viele Spiele gewinnen müssen, wahrscheinlich acht bis neun, wenn wir aufsteigen wollen. Da warten noch einige hohe Hürden, besonders auswärts, die wir nehmen werden müssen. Weil das auf dem Papier leichteste Auswärtsspiel im FJ hatten wir schon. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.