Die Trainerfrage


Recommended Posts

Postaholic
RogueRouge schrieb vor 1 Stunde:

Die Winterpause ist heuer erst nach Runde 17. D.h. es  sind bis dahin noch 7 weitere Runden zu spielen, in denen wir mit FF wichtige Punkte liegen lassen werden, wenn er weiter machen darf. Eigentlich war schon ab ca. Runde 5 (Derby) oder 6 (BWL) klar, dass das nichts mehr werden wird, aber wir haben jetzt schon fast weitere 2 Monate verstreichen lassen, in denen wir mit viel Glück gerade einmal 3 Punkte geholt haben. Ein Wahnsinn, dass der Trainer weiterwurschteln darf.

Wenn das so weiter geht dann gehen wir mit 9-10 Punkten am Konto in die Winterpause und beenden den Grunddurchgang mit hochgerechnet 13 Punkten, haben also dann 6* Punkte zum UPO Start. Letzte Saison hatten wir 16 Punkte am Ende des GDG bzw. 8 Punkte am Start des UPO.

Wir sind also - wie ich es c.a. Mitte September schon prognostiziert hatte - nicht auf Kurs zum Minimalziel 10 Punkte nach Punkteteilung zu erreichen und sogar auf Kurs einen deutlich schlechteren Grunddurchgang als letztes Jahr hinzulegen. Da wir schon fast 50% absolviert haben und keine Steigerung zu sehen ist, eine halbwegs stabile Abschätzung, denke ich.

Ich bin fassungslos wie wir sehenden Auges ins Desaster steuern. Selbst mit den Vorjahres-UPO-Punkten würde sich das kaum ausgehen, und ob wir wieder so einschlagende Wintertransfers bekommen (Wiegele, Fofana, …) bin ich mir auch nicht sicher.

Danke dass du nicht locker lässt. Ich hab bereits resigniert. 
 

Mich würde tatsächlich der insgeheime Masterplan interessieren. Einfach hoffen dass es noch was wird? Aus Geldnot nicht reagieren? Passt eh beides. Mich würds einfach interessieren. Verstehe aber auch wenn der Masterplan geheim bleibt um sich nicht in die Karten schauen zu lassen. Passt so für mich. Aber bitte sprecht mit mein ehrliches Interesse nicht ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
gakfan schrieb vor 10 Stunden:

Wir brauchen eben keinen Feuerwehrmann, der sich nach spätestens 10 Spielen abnützt (weil dann brauch ma' vor dem UPO wieder einen neuen Trainer) - wir brauchen jemanden, der langfristig was aufbaut, was entwickelt...das wollte man mit Feldhofer machen und es hat letzte Saison im UPO ja ganz gut begonnen...jetzt ist es halt zu wenig.

Genau so seh' ich das auch...das fett markierte ist das, was uns allen zu denken geben sollte.

Auch ein Adi Hütter, Peter Stöger oder sonst irgendwer geben Dir absolut keine Garantie, dass es plötzlich und nachhaltig besser wird.

Worst Case: Du holst ein neues Trainerteam und die Mannschaft wird trotzdem nicht besser, weil sie nicht mehr kann (was ich persönlich nicht glaube)

Wir müssen in der Liga bleiben und vielleicht wird aus einem kurzfristigen Projekt mit Schmidt, auch ein langfristiges. Ich hoffe nur, man reagiert vorm Derby, einmal reicht es vom Cheftrainer des GAK zu hören, dass die Zeit beim Stadtrivalen so lässig war. Hätte er Erfolg kann man darüber hinwegsehen, aber er ist halt Mr.Erfolglosigkeit. Was wäre deine gewünschte Trainerlösung? Nicht mal ein Optimist, wie du wirst glauben, dass 2025 mit Feldhofer zu Ende gehen wird.

bearbeitet von Casino Stadion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Ich denke wir sollten dieses Mal im Ausland nach einen Trainer suchen, den kann neue Ideen mitbringen, die in unserer Liga noch nicht durchgekaut sind und kennt Spieler, die bei uns nicht im Radar sind. 
 

Auch ist für sie das Risiko geringer. Wenn es gut läuft, haben sie die Chance in der Heimat wieder einen Job zu bekommen wie Magnin, wenn es schlecht läuft, finden sie Zuhause auch einen Job mit ihrer Auslandserfahrung siehe Feldhofer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
gakfan schrieb am 20.10.2025 um 14:44 :

Die Frage die man sich stellen muss ist eine entweder/oder Frage:

1.) Neuer Trainer (ein "ordentlicher" Trainer bringt einen Staff mit) - der aber finanzielle Mittel bindet und somit weniger / gar keine Möglichkeiten am Spielersektor ermöglicht

2.) Gleicher Trainer (ohne neuen Staff) - aber finanzielle Mittel für Verstärkungen im Winter

Vor dieser Wahl bin ich klar für V2.

Warum?
Weil ein neuer Trainer bei uns in den letzten Jahren auch nie nachhaltig "Wunder" vollbracht hat.
Der Trainereffekt verpufft auf alle Fälle bis zum UPO und dann? Wieder neuer Trainer?

Zwei, drei, vier qualitativ gute Neuzugänge die die Qualität der Mannschaft heben (gerne auch Leihen für 6 Monate - völlig egal).

Und bevor jemand mit der Kostenkeule kommt...vor Transferschluss soll man wohl mit Bumbic und/oder anderen verhandelt haben, aktuell soll man wohl auch mit dem einen oder anderen Spieler verhandeln...Kohle muss somit wohl da sein.

Ein Trainer mit Staff (= Trainer, Co-Trainer, Analyst & 1 weiterer) = Hausnummer ca. 100k pro Monat (inkl. Wohnungen & Co.), da krieg ich 2 echt gute Verstärkungen am Feld, die wirklich etwas bewegen können.

 

Vergleiche mit der Wirtschaft sind hier zwar nicht erwünscht, ich weise aber darauf hin, dass Didi Mateschitz mit seinen, ausschließlich auf Kennzahlen basierenden, Entscheidungsstrukturen in Österreich und europaweit eine völlig neue Kultur im Fußball geprägt hat, die nicht nur sportlich sondern auch wirtschaftlich seht erfolgreich war. In der Wirtschaft würde man, wenn ein Unternehmen oder Unternehmensteile in Schieflage geraten niemals darüber nachdenken Sachbearbeiter auszutauschen oder Personal aufzustocken. Die einzige Chance sind Veräbderungen im Management. Da müssen Prozesse optimiert werden und Strukturen verändert werden. Dabei hilft es nichts die Assistentin (AV) oder den Einkäufer (6er) zu tauschen. Da muss ein neuer Kopf sein Glück versuchen, sonst kommt man in eine Abwärtsspirale. Dabei kann man jemanden Talentierten der mit gutem, neuem Konzept kommt versuchen oder auf Nummer sicher gehen, viel Geld in die Hand nehmen und einen erfahrenen, Erfolgreichen nehmen (Feldhofer bietet beides nicht). Deshalb gibt es für mich keinen Zweifel, dass es ein völliger Irrsinn ist an Feldhofer festzuhalten. Und wenn Entscheidungen nicht rechtzeitg getroffen werden und wir absteigen muss man die Verantwortung ganz klar weiter oben in der Hierarchie suchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
LOK III schrieb vor 10 Minuten:

Vergleiche mit der Wirtschaft sind hier zwar nicht erwünscht, ich weise aber darauf hin, dass Didi Mateschitz mit seinen, ausschließlich auf Kennzahlen basierenden, Entscheidungsstrukturen in Österreich und europaweit eine völlig neue Kultur im Fußball geprägt hat, die nicht nur sportlich sondern auch wirtschaftlich seht erfolgreich war. 

Das Beispiel RB ist aus ca. 50 Gründen völlig hirnrissig, der ausschlaggebendste ist die finanzielle Situation, der Erfolg von RB im Fußball wurde primär dadurch erkauft, dass man hunderte Millionen reingepulvert hat, natürlich waren da an den entscheidenden Hebeln auch Menschen mit einem unglaublichen know-how, aber ohne das Geld um dieses Netzwerk aufzubauen und die Transfers zu stemmen wäre das alles nicht möglich gewesen.

bearbeitet von Auron1902

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
LOK III schrieb vor 8 Minuten:

Und wenn Entscheidungen nicht rechtzeitg getroffen werden und wir absteigen muss man die Verantwortung ganz klar weiter oben in der Hierarchie suchen.

Weiter oben wäre TW. Oder noch weiter oben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
8 minutes ago, LOK III said:

Vergleiche mit der Wirtschaft sind hier zwar nicht erwünscht, ich weise aber darauf hin, dass Didi Mateschitz mit seinen, ausschließlich auf Kennzahlen basierenden, Entscheidungsstrukturen in Österreich und europaweit eine völlig neue Kultur im Fußball geprägt hat, die nicht nur sportlich sondern auch wirtschaftlich seht erfolgreich war. In der Wirtschaft würde man, wenn ein Unternehmen oder Unternehmensteile in Schieflage geraten niemals darüber nachdenken Sachbearbeiter auszutauschen oder Personal aufzustocken. Die einzige Chance sind Veräbderungen im Management. Da müssen Prozesse optimiert werden und Strukturen verändert werden. Dabei hilft es nichts die Assistentin (AV) oder den Einkäufer (6er) zu tauschen. Da muss ein neuer Kopf sein Glück versuchen, sonst kommt man in eine Abwärtsspirale. Dabei kann man jemanden Talentierten der mit gutem, neuem Konzept kommt versuchen oder auf Nummer sicher gehen, viel Geld in die Hand nehmen und einen erfahrenen, Erfolgreichen nehmen (Feldhofer bietet beides nicht). Deshalb gibt es für mich keinen Zweifel, dass es ein völliger Irrsinn ist an Feldhofer festzuhalten. Und wenn Entscheidungen nicht rechtzeitg getroffen werden und wir absteigen muss man die Verantwortung ganz klar weiter oben in der Hierarchie suchen.

Das ist so ziemlich zu 100% auch meine Meinung. Sehr schöne Analogie. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
7 minutes ago, Auron1902 said:

Das Beispiel RB ist aus ca. 50 Gründen völlig hirnrissig, der ausschlaggebendste ist die finanzielle Situation, der Erfolg von RB im Fußball wurde primär dadurch erkauft, dass man hunderte Millionen reingepulvert hat, natürlich waren da an den entscheidenden Hebeln auch Menschen mit einem unglaublichen know-how, aber ohne das Geld um dieses Netzwerk aufzubauen und die Transfers zu stemmen wäre das alles nicht möglich gewesen.

Ich denke nicht, dass @LOK III gemeint hat, wir sollten versuchen das neue RBS zu werden. Ich kann das nirgendwo in seinem Post herauslesen. Ich glaube du interpretierst hier wieder einiges hinein um wieder mal austeilen zu können („völlig hirnrissig“). Hast du das wirklich so dringend nötig?

Er verortet eigentlich nur recht präzise und schlüssig wo die Verantwortung hauptsächlich liegt, und das ist weder Frieser noch Koch.

bearbeitet von RogueRouge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
RogueRouge schrieb vor 4 Minuten:

Er verortet eigentlich nur recht präzise und schlüssig wo die Verantwortung hauptsächlich liegt

Ja, in einem Konzern, das hat mit unserer aktuellen Situation recht wenig gemein.

RogueRouge schrieb vor 4 Minuten:

und das ist weder Frieser noch Koch.

Hat auch niemand behauptet.

RogueRouge schrieb vor 4 Minuten:

Ich denke nicht, dass @LOK III gemeint hat, wir sollten versuchen das neue RBS zu werden. Ich kann das nirgendwo in seinem Post herauslesen. Ich glaube du interpretierst hier wieder einiges hinein um wieder mal austeilen zu können („völlig hirnrissig“). Hast du das wirklich so dringend nötig?

Wieso dann der erste Absatz bezüglich Mateschitz?

bearbeitet von Auron1902

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
8 minutes ago, Auron1902 said:

Wieso dann der erste Absatz bezüglich Mateschitz?

Er beschreibt, dass in der Wirtschaft Zahlen sehr relevant sind. Und bringt als Beispiel RB. Nirgendwo schreibt er allerdings, dass wir uns aufmachen sollten und ein ähnliches Netzwerk und ähnliche Dominanz zu schaffen. Das ist allerdings das worüber du schreibst. Aber nur du.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
RogueRouge schrieb vor 12 Minuten:

Er beschreibt, dass in der Wirtschaft Zahlen sehr relevant sind. 

Das Erste, was ein Konzernchef bei schlechten Kennzahlen machen würde, wäre in aktuellen Zeiten vermutlich erst einmal eine große Entlassungswelle, um die Personalkosten zu reduzieren, bevor irgendein Manager ausgetauscht wird, den sein Bonis würden übrigens auch nicht angegriffen werden, so viel zum Thema Wirtschaft, was das mit unserer Situation zu tun hat weiß ich allerdings noch immer nicht.

 

RogueRouge schrieb vor 12 Minuten:

Und bringt als Beispiel RB

Ja und diesen Verweis versteh ich nicht ganz, aber ich bin ja auch kein high-performer wie du.

bearbeitet von Auron1902

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
kreiner schrieb vor 32 Minuten:

Weiter oben wäre TW. Oder noch weiter oben?

Naja für Wawra ist es jetzt extrem schwer. Ich kenne sein Standing im Verein nicht, aber nach ca. 3 Wochen im Amt so eine schwerwiegende Entscheidung zu treffen ist sicher nicht einfach. Ich weiß aber auch nicht wie die Entscheidungsstrukturen beim GAK sind. TW könnte (und müsste aus meiner Sicht) wahrscheinlich den Vorschlag machen und natürlich schon einen Nachfolger haben und das müsste dann vom Vorstand durchgeführt werden. Wer da im Moment zaudert kann ich nicht sagen, derjenige oder diejenigen müssen jedenfalls die Verantwortung übernehmen, wenn es schief geht.

Auron1902 schrieb vor 7 Minuten:

Das Erste, was ein Konzernchef bei schlechten Kennzahlen machen würde, wäre in aktuellen Zeiten vermutlich erst einmal eine große Entlassungswelle, um die Personalkosten zu reduzieren, bevor irgendein Manager ausgetauscht wird, den sein Bonis würden übrigens auch nicht angegriffen werden, so viel zum Thema Wirtschaft, was das mit unserer Situation zu tun hat weiß ich allerdings noch immer nicht.

Ich bin beeindruckt, du verfügst also nicht nur über die absolute sportliche Expertise. Redakteur bei der Krone?

bearbeitet von LOK III

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online