hanhau Sehr bekannt im ASB Geschrieben 1. September 2024 CockneyReject schrieb vor 11 Minuten: MOTM: Ochs Großes Problem: wir kommen mit diesem System einfach nicht in die Zweikämpfe. Noch größeres Problem: mit drei IV und zwei AV haben wir unsere Abwehrpower praktisch schon am Feld, einziger Defensivspieler gegen St. Pölten war der junge Titkov. Da Duxbacher scheinbar eine Pause verordnet wurde, hatten wir sonst am Freitag drei Stürmer (!) plus zwei Offensivakteure auf der Bank, irgendwie nicht ganz ausgewogen... Richtig, aber es gibt nur noch Alozie, und der war bis jetzt kein Thema, warum auch immer. Für rechts wäre eine Ergänzung noch wünschenswert. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Einig Spiel Teamspieler Geschrieben 2. September 2024 11 hours ago, hanhau said: Richtig, aber es gibt nur noch Alozie, und der war bis jetzt kein Thema, warum auch immer. Für rechts wäre eine Ergänzung noch wünschenswert. Überhaupt bin ich mit den Einkäufen heuer sehr unzufrieden. Alozie bislang kein Thema, Patrick Schmidt unterirdisch, Diamonde Selbstinszenierer. Lediglich die beiden Ungars entsprechen, wobei mir Gremsl besser als Unger gefiel. Für mich Giuliani sowieso Nummer 1 und nicht Unger. Einzig David Ungar scheint eine richtige Verstärkung zu sein. Ich hoffe, es kommt noch wer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tombrotschneider Wichtiger Spieler Geschrieben 2. September 2024 Mein MOTM ist STEINER. Was der jedes Spiel läuft und kämpft ist Wahnsinn, diesmal auch mit wichtigem Tor. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hanhau Sehr bekannt im ASB Geschrieben 2. September 2024 Einig Spiel schrieb vor 2 Stunden: Überhaupt bin ich mit den Einkäufen heuer sehr unzufrieden. Alozie bislang kein Thema, Patrick Schmidt unterirdisch, Diamonde Selbstinszenierer. Lediglich die beiden Ungars entsprechen, wobei mir Gremsl besser als Unger gefiel. Für mich Giuliani sowieso Nummer 1 und nicht Unger. Einzig David Ungar scheint eine richtige Verstärkung zu sein. Ich hoffe, es kommt noch wer. Ich persönlich halte Diomande absolut für eine Verstärkung, wir haben nicht viele Spieler mit seinen technischen Fähigkeiten und seiner Schnelligkeit, er war es auch der das erste Tor vorbereitend erspielt hat mit dem Zuspiel auf Stratznig. Unger und Giuliani sehe ich auf dem gleichen Level, viel stärker als Gremsl. Und über Schmidt würde ich noch kein Urteil abgeben da er immer nur kurz eingesetzt war. Außerdem erreicht die gesamte Mannschaft derzeit nicht ihr wirkliches Niveau, warum auch immer. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shortstop Superkicker Geschrieben 2. September 2024 (bearbeitet) das war ein (durchaus nicht unglücklicher) arbeitssieg, aber das "not gegen elend"-spiel, das manche gesehen haben wollen, kann ich ebensowenig nachvollziehen wie den "zitter- und glückssieg" und das weitgehend substanzlose geraunze vom ghost im freundeforum. ja, da sind zwei tief verunsicherte mannschaften aufeinander getroffen. und ja, bei uns gibt es in der neuen formation abstimmungsschwierigkeiten, vor allem in der abwehr und im zentralen mittelfeld, die sich ganz besonders in der anfangsphase gezeigt haben und auch bei dem einen oder anderen defensiv-standard. dagegen steht auf der habenseite: diese st. pöltener waren sehr gut organisiert und sind mit einem plan auf die howa gekommen, den sie von der ersten minute an gut umgesetzt haben. das ist keine schlechte mannschaft, die sich noch ein wenig finden muss, dann aber (sofern sie in st. pölten nicht in panik verfallen) eine gute rolle in der liga spielen wird und die andere erst noch besiegen müssen. nach der gruselphase zu beginn haben wir zwar immer noch nicht gut gespielt, uns aber deutlich gefangen und - mit ausnahme des freistoßs in der 2. hz - keine echten chancen mehr zugelassen. dagegen haben wir durchaus selbst ein paar chancen (teilweise sehr schön) herausgespielt, mit denen das match auch vorher schon entschieden hätte werden können: 2x boateng, 1x diomande und 1x edelhofer, die gefoult werden, 1x ungar nach schöner omerovic-weiterleitung). leider ist die effektivität vor dem tor auch weiterhin eines unserer größten probleme. wir haben nicht nur den gegner, sondern auch den schiri besiegt. was der abgeliefert hat, war nur mehr zum lachen. wenn der herr semler wirklich unsere größte schri-hoffnung sein soll, dann gute nacht. hätte er seine arbeit erledigt, wären bei abpfiff nur mehr 9 st. pöltener am platz gestanden (sowohl messerer wie auch bauer waren glasklare rote bzw. gelb-rote und, nein, diomande hat sich den ball nicht zu weit vorgelegt, sondern wäre, wenn er auf den beinen geblieben wäre, jedenfalls noch in das duell mit dem goalie gekommen). auch das "foul", das dem sensationell von unger parierten freistoß vorausgegangen ist, hätten 8 von 10 schiris wohl nicht gegeben. auch mein motm ist steiner. das neue system und die hybrid-position rechts hinten, die er ganz anders interpretiert als omerovic auf der anderen seite, kommen seinen (durchaus nicht nur defensiven) qualitäten entgegen: er gibt dort fast eine art quarterback, leitet viel ein, geht auch mit nach vorne und kreiert immer wieder auch gefährliche situationen. diesmal als sahnehäubchen noch der schöne (aber nicht ganz unglückliche) ausgleich. special credits to: 1. bernhard unger und 2. david ungar für zwei wirklich überragende saves. auch wenn david ungar die situation mit einer suboptimalen zweikampfführung mitverursacht hat, wie er dann antizipiert und den laufweg nach hinten macht, war großartig. ein wort noch zu stratznig: warum er aktuell - noch dazu auf einer zentralen position - am platz stehen darf, ist mir schleierhaft. ja, er läuft viel, aber abgesehen davon ist er nur um eines bemüht: bloß keine fehler machen. er bietet sich nicht an, will keine bälle haben, macht nichts für den spielaufbau und auch seine zweikampfführung, vor allem in strafraumnähe, ist halbherzig. die szene zum 0:1 hab' ich mir jetzt 5x hintereinander angeschaut: wenn er nicht bewusst abstoppt und schon 3m vorher beginnt, zwischenschritte einzulegen, ist er zu 100% vorher am ball, schlägt ihn weg und nichts passiert. so wie er dann den zweikampf bestreitet, mit den händen hinter dem rücken (wie um himmels willen soll er aus nicht einmal einem halben meter an den armen getroffen werden?) und ausschließlich darauf bedacht, bloß keinen elfer zu verursachen, kann man einfach nicht verteidigen. hanhau schrieb vor 3 Stunden: Ich persönlich halte Diomande absolut für eine Verstärkung, wir haben nicht viele Spieler mit seinen technischen Fähigkeiten und seiner Schnelligkeit, er war es auch der das erste Tor vorbereitend erspielt hat mit dem Zuspiel auf Stratznig. ich weiß, du magst ihn, und das sei dir auch unbenommen. vielleicht gibt es da ja wirklich potenzial, das mir einfach noch verborgen geblieben ist. aber mit verlaub: dass er das erste tor vorbereitet haben soll, kann ich beim besten willen nicht gelten lassen - er hat es eher fast noch verhindert: zunächst behauptet er mit ein wenig glück den ball - ok. aber dann behält er ihn in der gefahrenzone und spielt (obwohl der passweg zu steiner frei ist, um den gefühlt ein quadratkilometer freier raum ist und der ihm auch klar signalisiert, angespielt werden zu wollen) zum bedrängten stratznig, der dann gottseidank endlich den freien raum neben sich bemerkt und steiner assistiert. genau das ist meine kritik an ihm: er ist einfach nicht in der lage den richtigen pass zu sehen, nicht einmal dann, wenn das gefühlt wirklich jeder andere im stadion tut. bearbeitet 2. September 2024 von shortstop 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 Vollä in's Kreiz Geschrieben 2. September 2024 shortstop schrieb vor 1 Stunde: das war ein (durchaus nicht unglücklicher) arbeitssieg, aber das "not gegen elend"-spiel, das manche gesehen haben wollen, kann ich ebensowenig nachvollziehen wie den "zitter- und glückssieg" und das weitgehend substanzlose geraunze vom ghost im freundeforum. ja, da sind zwei tief verunsicherte mannschaften aufeinander getroffen. und ja, bei uns gibt es in der neuen formation abstimmungsschwierigkeiten, vor allem in der abwehr und im zentralen mittelfeld, die sich ganz besonders in der anfangsphase gezeigt haben und auch bei dem einen oder anderen defensiv-standard. dagegen steht auf der habenseite: diese st. pöltener waren sehr gut organisiert und sind mit einem plan auf die howa gekommen, den sie von der ersten minute an gut umgesetzt haben. das ist keine schlechte mannschaft, die sich noch ein wenig finden muss, dann aber (sofern sie in st. pölten nicht in panik verfallen) eine gute rolle in der liga spielen wird und die andere erst noch besiegen müssen. nach der gruselphase zu beginn haben wir zwar immer noch nicht gut gespielt, uns aber deutlich gefangen und - mit ausnahme des freistoßs in der 2. hz - keine echten chancen mehr zugelassen. dagegen haben wir durchaus selbst ein paar chancen (teilweise sehr schön) herausgespielt, mit denen das match auch vorher schon entschieden hätte werden können: 2x boateng, 1x diomande und 1x edelhofer, die gefoult werden, 1x ungar nach schöner omerovic-weiterleitung). leider ist die effektivität vor dem tor auch weiterhin eines unserer größten probleme. wir haben nicht nur den gegner, sondern auch den schiri besiegt. was der abgeliefert hat, war nur mehr zum lachen. wenn der herr semler wirklich unsere größte schri-hoffnung sein soll, dann gute nacht. hätte er seine arbeit erledigt, wären bei abpfiff nur mehr 9 st. pöltener am platz gestanden (sowohl messerer wie auch bauer waren glasklare rote bzw. gelb-rote und, nein, diomande hat sich den ball nicht zu weit vorgelegt, sondern wäre, wenn er auf den beinen geblieben wäre, jedenfalls noch in das duell mit dem goalie gekommen). auch das "foul", das dem sensationell von unger parierten freistoß vorausgegangen ist, hätten 8 von 10 schiris wohl nicht gegeben. auch mein motm ist steiner. das neue system und die hybrid-position rechts hinten, die er ganz anders interpretiert als omerovic auf der anderen seite, kommen seinen (durchaus nicht nur defensiven) qualitäten entgegen: er gibt dort fast eine art quarterback, leitet viel ein, geht auch mit nach vorne und kreiert immer wieder auch gefährliche situationen. diesmal als sahnehäubchen noch der schöne (aber nicht ganz unglückliche) ausgleich. special credits to: 1. bernhard unger und 2. david ungar für zwei wirklich überragende saves. auch wenn david ungar die situation mit einer suboptimalen zweikampfführung mitverursacht hat, wie er dann antizipiert und den laufweg nach hinten macht, war großartig. ein wort noch zu stratznig: warum er aktuell - noch dazu auf einer zentralen position - am platz stehen darf, ist mir schleierhaft. ja, er läuft viel, aber abgesehen davon ist er nur um eines bemüht: bloß keine fehler machen. er bietet sich nicht an, will keine bälle haben, macht nichts für den spielaufbau und auch seine zweikampfführung, vor allem in strafraumnähe, ist halbherzig. die szene zum 0:1 hab' ich mir jetzt 5x hintereinander angeschaut: wenn er nicht bewusst abstoppt und schon 3m vorher beginnt, zwischenschritte einzulegen, ist er zu 100% vorher am ball, schlägt ihn weg und nichts passiert. so wie er dann den zweikampf bestreitet, mit den händen hinter dem rücken (wie um himmels willen soll er aus nicht einmal einem halben meter an den armen getroffen werden?) und ausschließlich darauf bedacht, bloß keinen elfer zu verursachen, kann man einfach nicht verteidigen. ich weiß, du magst ihn, und das sei dir auch unbenommen. vielleicht gibt es da ja wirklich potenzial, das mir einfach noch verborgen geblieben ist. aber mit verlaub: dass er das erste tor vorbereitet haben soll, kann ich beim besten willen nicht gelten lassen - er hat es eher fast noch verhindert: zunächst behauptet er mit ein wenig glück den ball - ok. aber dann behält er ihn in der gefahrenzone und spielt (obwohl der passweg zu steiner frei ist, um den gefühlt ein quadratkilometer freier raum ist und der ihm auch klar signalisiert, angespielt werden zu wollen) zum bedrängten stratznig, der dann gottseidank endlich den freien raum neben sich bemerkt und steiner assistiert. genau das ist meine kritik an ihm: er ist einfach nicht in der lage den richtigen pass zu sehen, nicht einmal dann, wenn das gefühlt wirklich jeder andere im stadion tut. Natürlich sieht man...Bei genauerer Nachbetrachtung mehr...war schon Thema bei UNS... Aber auch der Winkel, wenn man weit weg sitzt ist ein komplett anderer...mit und ohne Vereinsbrille... Auf Youtube schauen zb unsere Chancen auch viel gefährlicher aus ...die in Halbzeit 1 ... Was ich zb auch ohne Brille erkannt habe, dass man Edelhofer... im Gegensatz zu Boateng...nicht in einen langen Sprint schicken darf...Der kann sich einen solchen Ball kaum erlaufen, weil er einfach nicht schneller wird...mit dem Ball am Fuß schauts schon wieder anders aus...Also genauer anspielen, weil es soooo langsame Verteidiger in der Bundesliga kaum gibt.... So gesehen haben wir uns aus einer Fast-Krise befreit, noch ehe sie akut wurde...Mit Kampfgeist und dem Glück der Tüchtigen... 💙💛❤️ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hanhau Sehr bekannt im ASB Geschrieben 2. September 2024 shortstop schrieb vor 1 Stunde: das war ein (durchaus nicht unglücklicher) arbeitssieg, aber das "not gegen elend"-spiel, das manche gesehen haben wollen, kann ich ebensowenig nachvollziehen wie den "zitter- und glückssieg" und das weitgehend substanzlose geraunze vom ghost im freundeforum. ja, da sind zwei tief verunsicherte mannschaften aufeinander getroffen. und ja, bei uns gibt es in der neuen formation abstimmungsschwierigkeiten, vor allem in der abwehr und im zentralen mittelfeld, die sich ganz besonders in der anfangsphase gezeigt haben und auch bei dem einen oder anderen defensiv-standard. dagegen steht auf der habenseite: diese st. pöltener waren sehr gut organisiert und sind mit einem plan auf die howa gekommen, den sie von der ersten minute an gut umgesetzt haben. das ist keine schlechte mannschaft, die sich noch ein wenig finden muss, dann aber (sofern sie in st. pölten nicht in panik verfallen) eine gute rolle in der liga spielen wird und die andere erst noch besiegen müssen. nach der gruselphase zu beginn haben wir zwar immer noch nicht gut gespielt, uns aber deutlich gefangen und - mit ausnahme des freistoßs in der 2. hz - keine echten chancen mehr zugelassen. dagegen haben wir durchaus selbst ein paar chancen (teilweise sehr schön) herausgespielt, mit denen das match auch vorher schon entschieden hätte werden können: 2x boateng, 1x diomande und 1x edelhofer, die gefoult werden, 1x ungar nach schöner omerovic-weiterleitung). leider ist die effektivität vor dem tor auch weiterhin eines unserer größten probleme. wir haben nicht nur den gegner, sondern auch den schiri besiegt. was der abgeliefert hat, war nur mehr zum lachen. wenn der herr semler wirklich unsere größte schri-hoffnung sein soll, dann gute nacht. hätte er seine arbeit erledigt, wären bei abpfiff nur mehr 9 st. pöltener am platz gestanden (sowohl messerer wie auch bauer waren glasklare rote bzw. gelb-rote und, nein, diomande hat sich den ball nicht zu weit vorgelegt, sondern wäre, wenn er auf den beinen geblieben wäre, jedenfalls noch in das duell mit dem goalie gekommen). auch das "foul", das dem sensationell von unger parierten freistoß vorausgegangen ist, hätten 8 von 10 schiris wohl nicht gegeben. auch mein motm ist steiner. das neue system und die hybrid-position rechts hinten, die er ganz anders interpretiert als omerovic auf der anderen seite, kommen seinen (durchaus nicht nur defensiven) qualitäten entgegen: er gibt dort fast eine art quarterback, leitet viel ein, geht auch mit nach vorne und kreiert immer wieder auch gefährliche situationen. diesmal als sahnehäubchen noch der schöne (aber nicht ganz unglückliche) ausgleich. special credits to: 1. bernhard unger und 2. david ungar für zwei wirklich überragende saves. auch wenn david ungar die situation mit einer suboptimalen zweikampfführung mitverursacht hat, wie er dann antizipiert und den laufweg nach hinten macht, war großartig. ein wort noch zu stratznig: warum er aktuell - noch dazu auf einer zentralen position - am platz stehen darf, ist mir schleierhaft. ja, er läuft viel, aber abgesehen davon ist er nur um eines bemüht: bloß keine fehler machen. er bietet sich nicht an, will keine bälle haben, macht nichts für den spielaufbau und auch seine zweikampfführung, vor allem in strafraumnähe, ist halbherzig. die szene zum 0:1 hab' ich mir jetzt 5x hintereinander angeschaut: wenn er nicht bewusst abstoppt und schon 3m vorher beginnt, zwischenschritte einzulegen, ist er zu 100% vorher am ball, schlägt ihn weg und nichts passiert. so wie er dann den zweikampf bestreitet, mit den händen hinter dem rücken (wie um himmels willen soll er aus nicht einmal einem halben meter an den armen getroffen werden?) und ausschließlich darauf bedacht, bloß keinen elfer zu verursachen, kann man einfach nicht verteidigen. ich weiß, du magst ihn, und das sei dir auch unbenommen. vielleicht gibt es da ja wirklich potenzial, das mir einfach noch verborgen geblieben ist. aber mit verlaub: dass er das erste tor vorbereitet haben soll, kann ich beim besten willen nicht gelten lassen - er hat es eher fast noch verhindert: zunächst behauptet er mit ein wenig glück den ball - ok. aber dann behält er ihn in der gefahrenzone und spielt (obwohl der passweg zu steiner frei ist, um den gefühlt ein quadratkilometer freier raum ist und der ihm auch klar signalisiert, angespielt werden zu wollen) zum bedrängten stratznig, der dann gottseidank endlich den freien raum neben sich bemerkt und steiner assistiert. genau das ist meine kritik an ihm: er ist einfach nicht in der lage den richtigen pass zu sehen, nicht einmal dann, wenn das gefühlt wirklich jeder andere im stadion tut. Du hast schon recht, er hat den Kopf nicht oben, dadurch fehlt ihm oft etwas die Übersicht. Aber er geht mutig in 1:1 Situationen und ist da auch oft erfolgreich, nicht immer, und schafft dadurch durchaus so manche gefährlich Situation für uns. Ich mag Fußballer die ihr Spiel so anlegen, und dabei sicher Spass haben. Unser Trainer muss das ähnlich sehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.