mazunte Ω Geschrieben 16. Februar 2014 ebenfalls linkshänder u. anfänger, weil mit schlagzeug begonnen in jungen jahren. die gitarre, hat mich aber immer schon gejuckt - hab jetzt mal eine klassische; @kuchenbäcker : wo hast denn das schöne teil her? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dylan V.I.P. Geschrieben 16. Februar 2014 Für chords und tabs ist www.chordie.com zu empfehlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 16. Februar 2014 Für chords und tabs ist www.chordie.com zu empfehlen. Kenne ich gar nicht. Zumeist wird auf ultimate-guitar.com gebrowsed, dort ist die Auswahl gigantisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 16. Februar 2014 sehr empfehlenswert ist rocksmith 2014! das macht anfängern und fortgeschrittenen gleichermassen spaß! natürlich kommen frustmomente, aber das ist bei jedem instrument so! Hab mir ein paar Videos angeschaut, kann mir das aber nicht wirklich vorstellen, dass dies was bringen soll. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zuckerbäcker Postinho Geschrieben 16. Februar 2014 (bearbeitet) ebenfalls linkshänder u. anfänger, weil mit schlagzeug begonnen in jungen jahren. die gitarre, hat mich aber immer schon gejuckt - hab jetzt mal eine klassische; @kuchenbäcker : wo hast denn das schöne teil her? meine erste große online-liebe! auf thomann.de gesehen und mich quasi gleich verliebt... http://www.thomann.de/at/esp_ltd_ec_401_olympic_white_left.htm ja, sieht ein bisschen wie eine paula aus, ist aber wesentlich leichter zu spielen (ich hab auch noch einen les paul nachbau von epiphone- der ist 1/3 schwerer), gewichtsmässig auch ein wahnsinn und eher "high-gain-metal" mässig ausgerichtet. http://www.youtube.com/watch?v=nukVWG3rV6c bearbeitet 16. Februar 2014 von Zuckerbäcker 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zuckerbäcker Postinho Geschrieben 16. Februar 2014 Hab mir ein paar Videos angeschaut, kann mir das aber nicht wirklich vorstellen, dass dies was bringen soll. natürlich ist das werbung, aber ich finde das hier ganz gut erklärt : http://www.youtube.com/watch?v=JDQ_U3lukAQ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 17. Februar 2014 meine erste große online-liebe! auf thomann.de gesehen und mich quasi gleich verliebt... http://www.thomann.de/at/esp_ltd_ec_401_olympic_white_left.htm ja, sieht ein bisschen wie eine paula aus, ist aber wesentlich leichter zu spielen (ich hab auch noch einen les paul nachbau von epiphone- der ist 1/3 schwerer), gewichtsmässig auch ein wahnsinn und eher "high-gain-metal" mässig ausgerichtet. http://www.youtube.com/watch?v=nukVWG3rV6c thomann habe auch mein gretsch dort bestellt; wirklich eine sehr schöne gitarre! ABER für diesen preis, wäre es dann doch eine fender telecaster oder gleich eine stratocaster die nächste wird wohl eine western werden, natürlich mit tonabnehmer; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zuckerbäcker Postinho Geschrieben 18. Februar 2014 (bearbeitet) thomann habe auch mein gretsch dort bestellt; wirklich eine sehr schöne gitarre! ABER für diesen preis, wäre es dann doch eine fender telecaster oder gleich eine stratocaster die nächste wird wohl eine western werden, natürlich mit tonabnehmer; ich hab dein gretsch schon gelobt, im bilderforum... wie gesagt, die ltd ist auf obertöne spezialisiert und gewichtsmässig relativ leicht. ich krieg eh so leicht kreuzweh... western sind schon geil, v.a. zum komponieren von musikstücken sehr geeignet. ich brauch aber keine derzeit... leiderleider hat die klangfarbe im gasometer sehr nachgelassen, was die kundenfreundlichkeit und flexibilität betrifft von 300 gitarren gibt´s grad mal 5 lefthand... bearbeitet 18. Februar 2014 von Zuckerbäcker 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 18. Februar 2014 die nächste wird wohl eine western werden, natürlich mit tonabnehmer; Budget? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 18. Februar 2014 ich hab dein gretsch schon gelobt, im bilderforum... wie gesagt, die ltd ist auf obertöne spezialisiert und gewichtsmässig relativ leicht. ich krieg eh so leicht kreuzweh... western sind schon geil, v.a. zum komponieren von musikstücken sehr geeignet. ich brauch aber keine derzeit... leiderleider hat die klangfarbe im gasometer sehr nachgelassen, was die kundenfreundlichkeit und flexibilität betrifft von 300 gitarren gibt´s grad mal 5 lefthand... als linkshänder, hast es halt immer ein wenig schwerer aber uns sagt man ja nach, dass wir anders denken und der iq soll ja auch ein besserer sein ,hehe; das mit der klangfarbe, mag wohl stimmen denn ich habe heute im oberwarter musikgeschäft ein wenig geplaudert ... war wohl viel besser im alten geschäft Budget? ist noch zeit, möchte ja meine klassische nicht gleich eifersüchtig machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 18. Februar 2014 das mit der klangfarbe, mag wohl stimmen denn ich habe heute im oberwarter musikgeschäft ein wenig geplaudert ... war wohl viel besser im alten geschäft Das würd' mich jetzt aber interessieren, gerne auch per PN. Kenne nur das neue Geschäft im Gasometer und finde das schon ziemlich cool. Meine E-Gitarre hab' ich auch von dort, da waren sie sogar sehr hilfsbereit und zuvorkommend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 19. Februar 2014 Das würd' mich jetzt aber interessieren, gerne auch per PN. Kenne nur das neue Geschäft im Gasometer und finde das schon ziemlich cool. Meine E-Gitarre hab' ich auch von dort, da waren sie sogar sehr hilfsbereit und zuvorkommend. hab mit einem gitarristen plaudert, der meinte dass das alte geschäft wesentlich familiäre war »» geschmäcker und so! war selbst noch nicht im gasometer; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
floschwarzweiß HASTA LA VICTORIA SIEMPRE! Geschrieben 19. Februar 2014 http://chordify.net/ Schaut sehr interessant aus. Ausprobieren konnte ich es noch nicht, hab mir gestern die hohe E Saite abgerissen, jetzt heißt´s zum ersten mal neue Saiten aufziehen, könnte eventuell ein Drama werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. Februar 2014 http://chordify.net/ Schaut sehr interessant aus. Ausprobieren konnte ich es noch nicht, hab mir gestern die hohe E Saite abgerissen, jetzt heißt´s zum ersten mal neue Saiten aufziehen, könnte eventuell ein Drama werden. is jetzt nicht wirklich so schwer wie ich meine; was für eine gitarre? der einzige schas is halt, dass man neue seiten sehr oft nachstimmen muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
floschwarzweiß HASTA LA VICTORIA SIEMPRE! Geschrieben 20. Februar 2014 Ist eine normale akustische Konzertgitarre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.