Viereee Postinho Geschrieben vor 9 Stunden pramm1ff schrieb vor 2 Stunden: Nur so können die Nachwuchsspieler ernste Chancen bekommen und nur wenn sie Chancen bekommen, können sie diese nutzen. Die Frage ist ja immer, und hier schließt sich der Kreis, wie lange man jemand eine Chance in welcher Form gibt. Wenn man sein Argument untermauern will, behauptet man einfach, ein Spieler wurde zu wenig gefördert und deswegen wurde schlussendlich nichts aus ihm (hier quasi öfter nachzulesen). Der Verein muss irgendwann Entscheidungen treffen und oft war die Qualität schlicht nicht ausreichend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben vor 2 Stunden Viereee schrieb vor 6 Stunden: Die Frage ist ja immer, und hier schließt sich der Kreis, wie lange man jemand eine Chance in welcher Form gibt. Wenn man sein Argument untermauern will, behauptet man einfach, ein Spieler wurde zu wenig gefördert und deswegen wurde schlussendlich nichts aus ihm (hier quasi öfter nachzulesen). Der Verein muss irgendwann Entscheidungen treffen und oft war die Qualität schlicht nicht ausreichend. Eigentlich nicht. Die tatsächliche Frage ist, wie viel Kapital/Gehälter man für Kaderpositionen binden will, die allenfalls 500 Saisonminuten akkumulieren werden und welchen sportlichen Unterschied es am Ende der Saison gemacht hätte, wenn diesen Kaderplatz ein aktuell gutes Talent einnimmt oder ein formschwacher Neuzugang. Der formschwache Neuzugang kann immer noch besser als das Talent sein und das Talent kann es niemals zum wachechten Bundesliga-Stammspieler schaffen, aber ich sprach ja von den Kaderplätzen ab #20, also den Drittbesetzungen der Positionen. Von "lange" kann bei den Chancen gar nicht die Rede sein, denn diese Spieler sind ja weiter unten permanent im Einsatz und es werden immer welche den Verein verlassen und andere nachrücken. Aber die besten RLO-Spieler müssen dritte Wahl in der KM sein, durchgängig. Vom Tormann bis zum Stürmer... In manchen Fällen wohl gar zweite Wahl, bei Ausnahmetalenten die absehbar Bundesligareife erlangen (aktuell Aleksa, Maybach...). ZB: Verletzt sich Ranftl, dann spielt Pazourek und der Backup ist Sawicki Fällt Drago aus, spielt Handl und Ndukwe rückt auf die Bank Aktuell lassen wir lieber Routiniers positionsfremd aushelfen anstatt Durchlässigkeit zu ermöglichen. Da spielt Ranftl als IV, Fischer wird zum Außenstürmer, Galvao zum Außenverteidiger, Fitz zum DM, ... you name it - Hauptsache man muss sich in der RLO nicht zu viel bedienen. Mit den nun größeren Ersatzbänken erwarte ich mir hier einen echten Impuls, den man natürlich so oder so nutzen kann. Schlecht wäre es, nun mehr Spieler für die Breite zu holen und dann ständig zwischen dem kleineren Übel zu wählen. Gut wäre es, weniger Spieler zu holen, aber dafür in echte Qualität zu investieren und die Backup-Rollen an im Saft stehende Junge zu vergeben, sofern man sie gerade benötigt. Wie wir ja aus dem Cup wissen sind Regionalligisten auch keine Nudeltruppen und für Einzelspiele darf man den besten Spielern eines Top-Regionalligisten schon zutrauen gegen Bundesligisten eine adäquate Leistung zu zeigen - insbesondere, wenn es nur um 20min geht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben vor 2 Stunden pramm1ff schrieb vor 15 Minuten: Eigentlich nicht. Die tatsächliche Frage ist, wie viel Kapital/Gehälter man für Kaderpositionen binden will, die allenfalls 500 Saisonminuten akkumulieren werden und welchen sportlichen Unterschied es am Ende der Saison gemacht hätte, wenn diesen Kaderplatz ein aktuell gutes Talent einnimmt oder ein formschwacher Neuzugang. Der formschwache Neuzugang kann immer noch besser als das Talent sein und das Talent kann es niemals zum wachechten Bundesliga-Stammspieler schaffen, aber ich sprach ja von den Kaderplätzen ab #20, also den Drittbesetzungen der Positionen. Von "lange" kann bei den Chancen gar nicht die Rede sein, denn diese Spieler sind ja weiter unten permanent im Einsatz und es werden immer welche den Verein verlassen und andere nachrücken. Aber die besten RLO-Spieler müssen dritte Wahl in der KM sein, durchgängig. Vom Tormann bis zum Stürmer... In manchen Fällen wohl gar zweite Wahl, bei Ausnahmetalenten die absehbar Bundesligareife erlangen (aktuell Aleksa, Maybach...). ZB: Verletzt sich Ranftl, dann spielt Pazourek und der Backup ist Sawicki Fällt Drago aus, spielt Handl und Ndukwe rückt auf die Bank Aktuell lassen wir lieber Routiniers positionsfremd aushelfen anstatt Durchlässigkeit zu ermöglichen. Da spielt Ranftl als IV, Fischer wird zum Außenstürmer, Galvao zum Außenverteidiger, Fitz zum DM, ... you name it - Hauptsache man muss sich in der RLO nicht zu viel bedienen. Mit den nun größeren Ersatzbänken erwarte ich mir hier einen echten Impuls, den man natürlich so oder so nutzen kann. Schlecht wäre es, nun mehr Spieler für die Breite zu holen und dann ständig zwischen dem kleineren Übel zu wählen. Gut wäre es, weniger Spieler zu holen, aber dafür in echte Qualität zu investieren und die Backup-Rollen an im Saft stehende Junge zu vergeben, sofern man sie gerade benötigt. Wie wir ja aus dem Cup wissen sind Regionalligisten auch keine Nudeltruppen und für Einzelspiele darf man den besten Spielern eines Top-Regionalligisten schon zutrauen gegen Bundesligisten eine adäquate Leistung zu zeigen - insbesondere, wenn es nur um 20min geht. Größere Ersatzbänke ändern an den Einsatzzeiten natürlich gar nichts. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben vor 2 Stunden pramm1ff schrieb vor 40 Minuten: Aber die besten RLO-Spieler müssen dritte Wahl in der KM sein, durchgängig. Vom Tormann bis zum Stürmer... In manchen Fällen wohl gar zweite Wahl, bei Ausnahmetalenten die absehbar Bundesligareife erlangen (aktuell Aleksa, Maybach...). ZB: Verletzt sich Ranftl, dann spielt Pazourek und der Backup ist Sawicki Fällt Drago aus, spielt Handl und Ndukwe rückt auf die Bank Weder Ndukwe noch Sawicki sollten aktuell irgendetwas mit der KM zu tun haben, das kann doch nicht dein Ernst sein… Ewemade, Wojnar, Radonjic lasse ich mir noch einreden, aber Spieler, die selbst in der RLO teilweise grobe Aussetzer haben, haben sicher keinen Anspruch auf einen KM-Kaderplatz, wenn sich ein Spieler verletzt hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben vor 1 Stunde valentin1911 schrieb vor 59 Minuten: Weder Ndukwe noch Sawicki sollten aktuell irgendetwas mit der KM zu tun haben, das kann doch nicht dein Ernst sein… Ewemade, Wojnar, Radonjic lasse ich mir noch einreden, aber Spieler, die selbst in der RLO teilweise grobe Aussetzer haben, haben sicher keinen Anspruch auf einen KM-Kaderplatz, wenn sich ein Spieler verletzt hat. Also würdest du zum aktuellen Bestand von Drago, Wiesinger, Handl und Plavotic tatsächlich noch einen Neuzugang holen um etwaige (und völlig unrealistische) Einsätze von z.B. Ndukwe (oder wer auch immer sich als "bester IV der Violets" kommende Saison profiliert) zu verhindern. Kann man machen... ich würde das Geld lieber dort einsetzen, wo der Qualitätsgewinn auch erwartbare Einsatzminuten erzielen kann (im Sturm zum Beispiel). J.E schrieb vor 1 Stunde: Größere Ersatzbänke ändern an den Einsatzzeiten natürlich gar nichts. Natürlich tun sie das für Einzelspieler. Natürlich bleibt die Summe aller Einsatzminuten ident. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TorpedoPeda Postinho Geschrieben vor 1 Stunde valentin1911 schrieb vor einer Stunde: Ewemade,, Radonjic jetzt wirds kriminell pramm1ff schrieb vor 2 Minuten: Also würdest du zum aktuellen Bestand von Drago, Wiesinger, Handl und Plavotic tatsächlich noch einen Neuzugang holen um etwaige (und völlig unrealistische) Einsätze von z.B. Ndukwe (oder wer auch immer sich als "bester IV der Violets" kommende Saison profiliert) zu verhindern. Kann man machen... ich würde das Geld lieber dort einsetzen, wo der Qualitätsgewinn auch erwartbare Einsatzminuten erzielen kann (im Sturm zum Beispiel). Natürlich tun sie das für Einzelspieler. Natürlich bleibt die Summe aller Einsatzminuten ident. Zuerst müssen sie das Konstrukt Stripfling durchmachen. Danach sind sie gebrochen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.