Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.
GI242 schrieb vor einer Stunde:

Also je 75k bzw. 28k

Also: Wenn man 1. in der ECL ist, erhält man 0,896M. In der EL müsste man somit nur 25. werden, damit man dadurch besser aussteigt.

 

Neocon schrieb vor 40 Minuten:

Das ist nur eine grobe, wildspekulative Berechnung, aber aus meiner Sicht wird unsere Wertprämie in diesem Jahr in beiden Bewerben recht ähnlich sein. Mit einem höheren 5-Jahres-Koeffizienten kann man hingegen in der EL ordentlich abkassieren. Kann mir vorstellen, dass der LASK in der EL auf 5 Mio kommt.

Würde der LASK da wirklich ordentlich abcashen? Der nationale Teil von dieser Wertprämie wird ja nicht nach Koeffezienten ausgezahlt, sondern abhängig von der Relevanz des Landes beim TV-Markt. Somit macht das im Vergleich zwischen uns und dem LASK wenig Unterschied.

Bleibt der mit 25% geschätzte nicht-europäische Teil, der abhängig von der 10-JW ausgezahlt wird. Lt. Koeffizienten und lt. kassiesa wäre der LASK aktuell der 12.-beste Verein in der EL. Nachdem sie sich bei der 10-JW wohl tendenziell eher verschlechtern als verbessern. Wir wären aktuell 3.-schlechtester, könnten uns aber wohl etwas verbessern. Mit dem geschätzten Wert von 0,074M pro Rang wären das 1,875 für den LASK vs. 0,225 für uns. Also eine Differenz von 1,6M.

Blödsinn meinerseits bzgl. europäischen Geld. Das ist doch komplizierter.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
derfalke35 schrieb Gerade eben:

Die Norweger haben die letzten 4 Jahre ordentlich gepunktet und auch heuer sind sie mit bereits 2,875 Punkten gut unterwegs. Da sie zudem nur 4 Teams am Start haben, werden die erspielten sowie die Bonuspunkte durch 4 geteilt. Wir haben eigentlich auch nur 4 Teams am Start (:D), aber bei uns werden die Punkte eben dann doch durch 5 geteilt.

haben ja eh einen heroischen Sieg beigetragen, also wirklich, die Häme ist sowas von unberechtigt :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
derfalke35 schrieb vor 35 Minuten:

Was  ich noch nicht rausgefunden habe, ob bei der Reihung (direkter nationaler Konkurrent) dann die 10JW zählt oder die 5JW.

Wenn ich das jetzt endlich richtig verstehe, dann werden bei der Rangliste der TV-Märkte die Vereine dann mit einer simplen Methode der Wettbewerbsteilnahmen sortiert.

Zitat

 Die Positionen dieser vier Vereine (1-4) werden auf Grundlage ihrer Teilnahme in der Gruppenphase der UEFA-Klubwettbewerbe in den letzten fünf Spielzeiten festgelegt (3 Punkte füreine Saison in der UCL, 2 Punkte für eine Saison in der UEL, 1 Punkt für eine Saison in der UECL).

Darüberhinaus gibt es dann folgende Tie-Breaker:

  • TV-Markt entscheidet bei zwei Vereinen aus zwei Ländern
  • Bei nationalen Duellen bzg. Wettberbsteilnahmen werden bis zu 5 weitere Jahre inkludiert, ansonsten zählt nationaler Bewerb 2023/24.
  • Bei nationalen Duellen bzgl. Koeffizientenrangliste wird das erste Jahr mit unterschiedlicher Punkteanzahl herangezogen, ansonsten wieder nationaler Bewerb 2023/24.
  • Bei der Gesamtrangliste entscheidet dann die Koeffizentenrangliste.
bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Silva schrieb vor 5 Minuten:

Blödsinn meinerseits bzgl. europäischen Geld. Das ist doch komplizierter.

Für den europäischen Teil der Wertprämie gibt es 2 Tabellen: Jene nach TV-Relevanz. Also englische Vereine ganz oben usw. und jene mit dem 5-JW-Koeffizient. Daraus wird dann eine gemeinsame Tabelle gemacht. Könnte mir vorstellen, dass der LASK da durchaus auf Platz 20 oder so landet.

(In meiner Darstellung hab ich nicht zwischen europäischen und nicht europäischen Teil unterschieden. Ich gehe aber davon aus, dass die nicht europäische Rangliste nicht sehr stark von der europäischen abweicht und es auf Grund des kleineren Volumens zu keinen erheblichen Verschiebungen kommt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Der nicht europäische Teil ca. 25% beruht laut Uefa auf Baisis der 10 Jahreswertung. 

b) Nicht europäischer Teil • Der nicht europäische Teil wird für jeden Wettbewerb auf Grundlage der Zehn-Jahres-Koeffizientenrangliste der UEFA der 36 teilnehmenden Vereine ausgeschüttet. Diese Rangliste enthält im Gegensatz zum Zyklus 2021-24 keine Bonuspunkte für den Gewinn vergangener UEFA Klubwettbewerbe.

europäischer Teil, ca. 75%

Die Länder der teilnehmenden Vereine werden gemäß den Beiträgen ihrer nationalen Rundfunkanstalten zu den gesamten Medieneinnahmen für den gesamten Zyklus in diesem Wettbewerb in einer Rangliste klassiert. In der individuellen Rangliste belegen die Vereine die gemäß ihrer Länderrangliste garantierten Positionen. Sind beispielsweise aus dem Land auf Platz 1 der Rangliste nach Medienmarktwert vier Vereine im Wettbewerb vertreten, belegen diese Vereine die Plätze 1-4 in der Klubrangliste nach Marktwert. Die Positionen dieser vier Vereine (1-4) werden auf Grundlage ihrer Teilnahme in der Gruppenphase der UEFA Klubwettbewerbe in den letzten fünf Spielzeiten festgelegt (3 Punkte für eine Saison in der UCL, 2 Punkte für eine Saison in der UEL, 1 Punkt für eine Saison in der UECL). Sind aus dem Land auf Platz 2 der Rangliste nach Medienmarktwert drei Vereine im Wettbewerb vertreten, belegen diese Vereine die Plätze 5-7 in der Klubrangliste nach Marktwert usw. Dieselbe Vorgehensweise wird für alle Länder und Vereine bis zu Position 36 angewendet.

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Neocon schrieb Gerade eben:

Für den europäischen Teil der Wertprämie gibt es 2 Tabellen: Jene nach TV-Relevanz. Also englische Vereine ganz oben usw. und jene mit dem 5-JW-Koeffizient. Daraus wird dann eine gemeinsame Tabelle gemacht. Könnte mir vorstellen, dass der LASK da durchaus auf Platz 20 oder so landet.

Habe ich jetzt mittlerweile auch gecheckt. Habe nur den ersten Absatz gelesen und gedacht, dass ist die komplette Methode. :D

Im Endeffekt wird man ohne diese TV-Relevanz-Liste da kaum etwas seriös einschätzen können. Der LASK ist sportlich der 16. Verein, aber wenn Österreich der kleinste Markt wäre (was wohl nicht so sein wird), wäre man trotzdem vielleicht am Ende im unteren Drittel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Batigol_7 schrieb vor 20 Minuten:

haben ja eh einen heroischen Sieg beigetragen, also wirklich, die Häme ist sowas von unberechtigt :D

Die Austria hat ihre EC Saison daheim ungeschlagen beendet. Ob wir das auch schaffen werden wird man erst sehen :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Wenn wir dann fix wissen in welchen Bewerb wir spielen und welche Gegner in diesem Bewerb sind könnten wir ja dann für diesen Bewerb die 10 Jahreswertung erstellen, dann wissen wir auf welchen Platz wir stehen würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Silva schrieb vor 3 Minuten:

Im Endeffekt wird man ohne diese TV-Relevanz-Liste da kaum etwas seriös einschätzen können. Der LASK ist sportlich der 16. Verein, aber wenn Österreich der kleinste Markt wäre (was wohl nicht so sein wird), wäre man trotzdem vielleicht am Ende im unteren Drittel.

Ja, ohne diese Liste wirds schwierig. Aber ein paar Länder wie Zypern oder Bulgarien werden sicher hinter uns liegen. Aber ja, vielleicht ist Platz 24 für den LASK realistischer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
derfalke35 schrieb Gerade eben:

Dann würde uns beim europäischen Teil genau 1 Platz unterscheiden

Beachtest du eh, dass der europäische Teil zwei Komponenten hat? Einerseits die Reihung nach TV-Markt, wo alle n österreichischen Vereine dann eben X bis X+(n-1) wären, wobei die Reihung der Vereine nach Teilnahmen in den letzten 5 Jahren passieren würde. Andererseits dann eine Reihung nach 5-JW, in der der LASK in der oberen Hälfte wäre, wir aber in der unteren Hälfte. Die Positionen dieser beiden Listen werden dann zusammengezählt und daraus wird dann die entscheidende Reihenfolge ermittelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Zusammengefasst, der 75% europäische Teil ist von der Höhe des bezahlten TV Geldes jeder Nation abhängig, sowie vom KK der 5JW, der 25% nicht europäische Teil vom 10 Jahres KK. 

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
derfalke35 schrieb vor 4 Minuten:

Angenommen Rapid und der Lask landen in der EL. 

Dann würde uns beim europäischen Teil genau 1 Platz unterscheiden, beim nicht europäischen Teil wäre der Lask aufgrund der besseren 10 Jahreswertung auch vor uns.

10 JW Lask 41,5 Punkte, Rapid 38,5 Punkte.

Beim europäischen Teil zählt neben der TV-Relevanz (da sind wir nebeneinander) auch die 5-JW. Und da ist der LASK klar besser. Daher Rapid geschätzt auf Platz 30, der LASK im Bereich 20-24. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.