Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 21. August 2022 (bearbeitet) flanders schrieb vor 9 Minuten: Da gebe ich dir eh großteils Recht. Leider hat uns halt auch Zoki zweitklassige Legionäre geholt. Warum auch immer, da er eigentlich ein gutes Händchen hat. Den Großteil der Spieler selbst entwickeln wird nur nicht funktionieren außer man reduziert die Ziele und Ansprüche. Großteil ist übertrieben. Aber es muss das Ziel sein jedes Jahr zw. 3 und 5 neue Kaderplätze mit Spielern der eigenen Jugend zu besetzen. Auch heißt es nicht, dass man automatisch schlechter ist deshalb. Ist herausfordernd. Aber die großen Investitionen dahingehend müssen sich schon auch lohnen. Das macht Rapid aber eh jetzt bzw schon länger sehr gut und ist vorbildlich unterwegs in Ö. bearbeitet 21. August 2022 von Schwemmlandla3 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zanetti Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. August 2022 (bearbeitet) Sowohl die Ansprüche als auch die Notwendigkeit um der gesamten Mannschaft ständig mit zwei bis drei routinierten Legionären zu helfen, sind eigentlich nicht allzu hoch. Ein Beispiel: allein schon die Slowakei bietet einige zentrale Mittelfeldspieler, von denen Rapid jeder einzelne enorm weiterhelfen würde. Spieler wie Burgstaller, Wimmer oder Druijf verdienen bei Rapid durchaus Gehälter wie sie Gent, Vitesse oder deutsche Zweitligaklubs zahlen. Alles andere wäre ja unlogisch. Das sollte also auch für zumindest eine Position im zentralen Mittelfeld machbar sein, damit die Mannschaft endlich für mehr als eine Saison am Stück Stabilität bekommt. bearbeitet 21. August 2022 von Zanetti 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 21. August 2022 (bearbeitet) Zanetti schrieb vor 19 Minuten: Sowohl die Ansprüche als auch die Notwendigkeit um der gesamten Mannschaft ständig mit zwei bis drei routinierten Legionären zu helfen, sind eigentlich nicht allzu hoch. Ein Beispiel: allein schon die Slowakei bietet einige zentrale Mittelfeldspieler, von denen Rapid jeder einzelne enorm weiterhelfen würde. Spieler wie Burgstaller, Wimmer oder Druijf verdienen bei Rapid durchaus Gehälter wie sie Gent, Vitesse oder deutsche Zweitligaklubs zahlen. Alles andere wäre ja unlogisch. Das sollte also auch für zumindest eine Position im zentralen Mittelfeld machbar sein, damit die Mannschaft endlich für mehr als eine Saison am Stück Stabilität bekommt. Die da wären? Hab echt keine Ahnung dahingehend. Interessiert mich ehrlich gesagt wer da auf Anhieb besser ist als unsere aktuellen ZM. Also klar besser als Greil, Kerschbaum und Co Und um es klarzustellen: Dem Inhalt deines Postings an sich stimme ich eigentlich weitgehend zu. Natürlich findet man einen starken ZM wenn man Kohle am Tisch legt. Klar. bearbeitet 21. August 2022 von Schwemmlandla3 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zanetti Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. August 2022 (bearbeitet) Hrosovsky, Bero und Gregus zum Beispiel. Das heißt nicht, dass die automatisch passen (oder morgen kommen könnten - Gregus zum Beispiel ist jetzt schon länger in den USA). Mit geht’s um eine gewisse Grundqualität und vor allem: Erfahrung. Spieler, von denen die anderen lernen können. Greil und Kerschbaum haben keine EC-Erfahrung. Das ist aber enorm wichtig, hinsichtlich Spielplan, Spielrhythmus, Spieltempo und auch des Prinzips “K.O.-Spiele”. (Die paar Cup-Spiele noch dazu ohne Rückspiel) machen da das Kraut bei den beiden genannten nicht fett.) bearbeitet 21. August 2022 von Zanetti 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 21. August 2022 Zanetti schrieb vor 2 Minuten: Hrosovsky, Bero und Gregus zum Beispiel. Na gut, hrosovsky ist nicht stemmbar. Da sind Welten zw Genk und Rapid wie wir wissen (finanziell gesehen). Gregus ist in der MLS, da wird Rapid ebenso null Chance haben. Bei Bero gebe ich dir recht, der wäre eventuell finanziell erreichbar. Aber bei dem hätte ich in den direkten Duellen nicht gesehen, dass er eine sooo enorme Qualität hätte. Weiß nicht ob uns der wirklich helfen würde. Kenne ihn aber zu wenig. Zanetti schrieb vor 8 Minuten: Hrosovsky, Bero und Gregus zum Beispiel. Das heißt nicht, dass die automatisch passen (oder morgen kommen könnten - Gregus zum Beispiel ist jetzt schon länger in den USA). Mit geht’s um eine gewisse Grundqualität und vor allem: Erfahrung. Spieler, von denen die anderen lernen können. Greil und Kerschbaum haben keine EC-Erfahrung. Das ist aber enorm wichtig, hinsichtlich Spielplan, Spielrhythmus, Spieltempo und auch des Prinzip K.O.-Spiele. Die paar Cup-Spiele (noch dazu ohne Rückspiel) machen da das Kraut bei den beiden nicht fett. Da stimme ich dir grundsätzlich zu mit deiner Forderung bzw Vorstellung. So einen hatten wir aber ewig nicht oder? Da fällt ja u.a. auch Heikkinen oder Boskovic nicht darunter. Wer war so einer? Savicevic? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zanetti Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. August 2022 (bearbeitet) Deine Beispiele passen doch alle sehr gut. Auch Heikkinen, der jahrelang die Intensität auf der Insel gespielt hat, was gut mit EC-Teams vergleichbar ist. Und Hlinka natürlich! Außerdem: was Rapid hoffentlich sein möchte - zumindest klarer Zweiter in Österreich, im EC regelmäßig das Frühjahr erreichen und vielleicht ab und zu den Cup gewinnen - wird auch mit einer noch stärkeren Akademie als jetzt nicht automatisch kommen. Warum, hat man schon in den letzten Jahren gemerkt: die besten jungen Spieler wechseln einfach zu schnell. Irgendwann wird es zumindest einen Hrosovsky brauchen. Das sollte also auch das finanzielle Ziel sein. bearbeitet 21. August 2022 von Zanetti 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 21. August 2022 Zanetti schrieb vor 33 Minuten: Sowohl die Ansprüche als auch die Notwendigkeit um der gesamten Mannschaft ständig mit zwei bis drei routinierten Legionären zu helfen, sind eigentlich nicht allzu hoch. Ein Beispiel: allein schon die Slowakei bietet einige zentrale Mittelfeldspieler, von denen Rapid jeder einzelne enorm weiterhelfen würde. Spieler wie Burgstaller, Wimmer oder Druijf verdienen bei Rapid durchaus Gehälter wie sie Gent, Vitesse oder deutsche Zweitligaklubs zahlen. Alles andere wäre ja unlogisch. Das sollte also auch für zumindest eine Position im zentralen Mittelfeld machbar sein, damit die Mannschaft endlich für mehr als eine Saison am Stück Stabilität bekommt. Was die unmittelbaren Nachbarländer betrifft, haben wir leider die Überfuhr versäumt. Das hätte man konsequent tun müssen als Krammer es seinerzeit 16/17 in der HV angekündigt hat. Inzwischen haben uns die beiden Prager Klubs oder Zagreb ganz klar überholt. Dort ist man auf CL-Kurs. Warum sollten von dort die besten Spieler noch die Zwischenstation Wien einlegen? Mocinic war der erste und einzige Versuch - mit ihm haben wir natürlich Pech gehabt. Man hätte dort regelmäßig weiter machen müssen. Dann war da noch das ehemalige "Wunderkind" Tomasevic, der heute bei seiner 20. Station irgendwo bei Sarajevo kickt. Ansonsten waren wir da nicht berühmt unterwegs. 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zanetti Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. August 2022 Absolut richtig! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Underdog1899 Surft nur im ASB Geschrieben 21. August 2022 AC58 schrieb vor 9 Minuten: Was die unmittelbaren Nachbarländer betrifft, haben wir leider die Überfuhr versäumt. Das hätte man konsequent tun müssen als Krammer es seinerzeit 16/17 in der HV angekündigt hat. Inzwischen haben uns die beiden Prager Klubs oder Zagreb ganz klar überholt. Dort ist man auf CL-Kurs. Warum sollten von dort die besten Spieler noch die Zwischenstation Wien einlegen? Mocinic war der erste und einzige Versuch - mit ihm haben wir natürlich Pech gehabt. Man hätte dort regelmäßig weiter machen müssen. Dann war da noch das ehemalige "Wunderkind" Tomasevic, der heute bei seiner 20. Station irgendwo bei Sarajevo kickt. Ansonsten waren wir da nicht berühmt unterwegs. Die Prager Klubs haben aber auch reiche Investoren. Die haben sich schon auch ein bisschen nach oben gekauft 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 21. August 2022 (bearbeitet) Underdog1899 schrieb vor 2 Minuten: Die Prager Klubs haben aber auch reiche Investoren. Die haben sich schon auch ein bisschen nach oben gekauft Damit hast du aber den Maßstab vor Augen, wie man in wenigen Jahren von etwas hinter uns nach etwas vor uns kommt ... Von einem Mitgliederklub in unserer Größenordnung kenne ich kein vergleichbares Beispiel in Mitteleuropa. bearbeitet 21. August 2022 von AC58 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nostradamus_fidibus Fanatischer Poster Geschrieben 21. August 2022 AC58 schrieb vor 17 Minuten: Was die unmittelbaren Nachbarländer betrifft, haben wir leider die Überfuhr versäumt. Das hätte man konsequent tun müssen als Krammer es seinerzeit 16/17 in der HV angekündigt hat. Inzwischen haben uns die beiden Prager Klubs oder Zagreb ganz klar überholt. Dort ist man auf CL-Kurs. Warum sollten von dort die besten Spieler noch die Zwischenstation Wien einlegen? Mocinic war der erste und einzige Versuch - mit ihm haben wir natürlich Pech gehabt. Man hätte dort regelmäßig weiter machen müssen. Dann war da noch das ehemalige "Wunderkind" Tomasevic, der heute bei seiner 20. Station irgendwo bei Sarajevo kickt. Ansonsten waren wir da nicht berühmt unterwegs. Also sorry die kommen zwar regelmäßig in die CL Quali aber spielen im Grunde regelmäßig EL bzw. ECL. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 21. August 2022 Nostradamus_fidibus schrieb vor 8 Minuten: Also sorry die kommen zwar regelmäßig in die CL Quali aber spielen im Grunde regelmäßig EL bzw. ECL. Egal sie spielen regelmäßig international! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 21. August 2022 Nostradamus_fidibus schrieb vor 7 Minuten: Also sorry die kommen zwar regelmäßig in die CL Quali aber spielen im Grunde regelmäßig EL bzw. ECL. Daher schrieb ich auch, sie sind auf CL-Kurs (und nicht: sie spielen in der CL)! Sie kommen ihr also jedes Jahr ein Stück näher und spielen va seit Jahren regelmäßig EC. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 21. August 2022 AC58 schrieb vor 2 Minuten: Daher schrieb ich auch, sie sind auf CL-Kurs (und nicht: sie spielen in der CL)! Sie kommen ihr also jedes Jahr ein Stück näher und spielen va seit Jahren regelmäßig EC. Wir doch auch außer wir schütten uns in der Liga an. Und österreichische Liga >>> tschechische Liga 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zanetti Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. August 2022 (bearbeitet) 1 hour ago, AC58 said: Damit hast du aber den Maßstab vor Augen, wie man in wenigen Jahren von etwas hinter uns nach etwas vor uns kommt ... Von einem Mitgliederklub in unserer Größenordnung kenne ich kein vergleichbares Beispiel in Mitteleuropa. YB zum Beispiel. Der Grund für mehr Geld sind nicht immer die Investoren. Die Rapid hat am zweitmeisten Geld in Österreich, weil sie ein Mitgliederverein ist, nicht obwohl. bearbeitet 21. August 2022 von Zanetti 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts