Spekulationsthread - 2022/23


Recommended Posts

Doena schrieb vor 1 Minute:

Ich hab ja ein in gewisses Herz für "warum haben die das und wir nicht" Fälle aber wir haben bei aller Kritik an der Mannschaft: wir haben Burgi, druijf und Zimmermann vorne, ich sehe da nicht wirklich einen Bedarf zum raunzen warum es andere schaffen und wir nicht 

Absolut unsere Herausforderung liegt mMn an der fehlenden Qualität im zentralen Mittelfeld welche durch Quantität zu kompensieren versucht wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Doena schrieb vor 2 Minuten:

Ich hab ja ein in gewisses Herz für "warum haben die das und wir nicht" Fälle aber wir haben bei aller Kritik an der Mannschaft: wir haben Burgi, druijf und Zimmermann vorne, ich sehe da nicht wirklich einen Bedarf zum raunzen warum es andere schaffen und wir nicht 

Zimmermann hat ein paar gute Spiele gemacht.  Noch zu wenig,  um ihn in den Himmel zu heben und ein Fountas Ersatz sehe ich nicht 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpenbummerl

Weil er hier immer wieder genannt wurde. Habe mir eine Artikel über Adrian Fein durchgelesen, dazu auch ein paar Spielzusammenfassungen und Stats. Mal abgesehen von seinem Gehalt bei Bayern. Der Ware von der Anlage her genauso ein Spieler, wie man ihn brauchen könnte. Dazu könnte auch ein Verein in unserer Kragenweite genau das sein, was er im jetzigen Stadium seiner Karriere brauchen könnte. Ist. Spielerisch stark, körperlich Unund im Zweikampf ebenfalls. Ging bei Vereinen wie eben Fürth und Dresden unter, weil eben zu defensiv in der Auslegung, PSV war zu sehr auf schnelles umschalten ausgelegt und dazu vl eine Klasse zu hoch. Bei Hamburg war es eben intensives Passspiel mit dominanten Auftreten und spielerisch starken Spielern vor ihm. Er war quasi der Tiefe Spielmacher, welcher gegen starke Gegner tief stand und das Spiel eröffnet und gegen Mannschaften, wo man dominant auftrat und ein Bollwerk knacken musste, ein zusätzlicher Spieler im Angriffs Spiel, der aus der Etappe nach vorne stößt und die Vorderleute einsetzt. Dazu ein guter Schuss, Groß und Zweikampfstark. Langsam ist er auch nicht. Klingt eigentlich ideal. Die Frage ist, was er möchte. Sein Gehalt wird er nirgends bekommen außer bei Vereinen, wo er eben nicht hinein passt wie eben Fürth und Co. Vereine, wie der HSV haben mittlerweile die Position anders besetzt. Für Belgien und Holland wird es im vorderen Bereich aktuell nicht reichen. Dann bleibt nicht viel an Möglichkeiten. 

Soll jetzt kein fordern sein. Fände ihn aber durchaus als einen, der ideal passen könnte vom Typ her. Vor allem in Summe der Anlagen, seiner aktuellen Situation und dem Niveau, wo wir uns bewegen von der Konkurrenz. Das Hauptthema wird sein, ob wir ihn am Schirm haben, was Bayern und vor allem er verlangt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
wienerfußballfan schrieb vor 59 Minuten:

Absolut unsere Herausforderung liegt mMn an der fehlenden Qualität im zentralen Mittelfeld welche durch Quantität zu kompensieren versucht wird.

Da bin ich ganz bei dir.... Greil ist mir persönlich irgendwie zu passiv bzw kein richtiger Leadertyp... vermiss da einen der versucht das Spiel an sich zu reißen,  richtig dirigiert und auch gern mal direkt abzieht... 

LV find ich mies... Ist ein guter Back Up aber mMn weit weg von einer richtigen Stammspieler Qualität... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
wienerfußballfan schrieb vor 2 Stunden:

Mir wäre es lieber man schaut bei Spielern mehr auf die Qualität bzw. geht in Richtung Kühn. 

Bzw Mentalität! Knasi ist das beste Beispiel. Ein Riesen Kicker. Macht aber nur das was leicht geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glaukom2 schrieb vor 5 Stunden:

Ich finde es schade dass man in Afrika nicht aktiv ist. Dem Modell des FC Nordsjaelland aus Dänemark könnte ich etwas abgewinnen. Dieser Verein hat eine Kooperation mit Right to Dream aus Ghana. Die Dänen ernten bereits die ersten Früchte, 8Mio€ für Adingra, den man nach Brighton transferiert hat. Ich könnte mir diesen Weg auch für Rapid vorstellen. Wollen müsste man.

Die besten Nachwuchsspieler Österreichs gehen entweder zu RB oder wechseln ins Ausland, dann kommt vielleicht Rapid. Aufgrund der vielen Akademien der Bundesligisten wird es noch einmal schwieriger diese Spieler zu holen, da sie bei ihrem angestammten Verein Bundesliga spielen können und danach zum nächst besten Verein wechseln -  natürlich mit entsprechender Ablöse. Daher wäre es wichtig nicht nur in Österreich nach Talenten Ausschau zu halten. Irgendwann fliegt uns das um die Ohren.

Es wird auch zunehmend schwieriger richtige Unterschiedsspieler zu holen. Den Grund sehe ich darin, dass Rapid nicht bereit ist entsprechend hohe Gagen zu zahlen. Ausschließlich auf den eigenen Nachwuchs zu setzen wird zu wenig sein. Und wenn man schon Legionäre für die KM holt sollten sie zumindest eine Klasse besser sein als Spieler die bereits da sind inkl. Nachwuchsspieler bzw. Spieler mit österreichischem Pass.

Ich finde es gut, dass Rapid nicht in Afrika aktiv ist. Wir sind finanziell eigentlich über dem Limit, da können wir uns es nicht leisten irgendwo Millionen in ein Netzwerk zu buttern. Mit dem gerade fertig gewordenen Trainingszentrum macht es für mich noch viel weniger Sinn. Es gibt in unserem Raum genügend gute Kicker, die kennt man von klein auf. Wichtig ist sie zu bekommen. Das schafft man wenn man eine super Ausbildung inkl. Perspektive bieten kann. Und da stimmt der Weg und auch der Output (letzteres wie sonst bei keinem einzigen Klub in Ö). Deshalb brauch ich da nicht irgendwelche afrikanischen Wundertüten bzw Experimente. Das kann man weiterhin gerne anderen Klubs überlassen. Gescheitert sind damit ohnehin schon genügend 

R 1 A 8 P 9 I 9 D schrieb vor 5 Stunden:

Ja wenns um Österreicher geht geb ich dir schon recht bez Salzburg usw. Aber es kann ja nicht das ende der Fahnenstange sein , das wir so Granaten wie Koscelnik, oder Pejic, Grahovac, Petrovic usw holen. Und mit dem geben wir uns zufrieden? Hauptsache nicht viel gekostet, dann is ned viel verloren. Und vielleicht geht irgendwann wieder einer auf und wir bekommen 3-4 mille. Sprich das selbe Modell was wir mit unseren RLO Kickern machen, machen wir mit den Ausländern.

dann brauchen wir uns ned wundern wenn wir Woche für Woche sehen, was wir gerade sehen!

Das ändert aber null nur weil man die Spieler dann aus anderen Ländern holt. Was ist das denn für eine Logik? :ratlos:

Wenn man das was du schreibst als großes Problem erachtet, dann liegt es nicht daran woher man die Spieler holt. Oder warum soll das dann plötzlich schlagartig besser sein wenn der Spieler aus Afrika kommt :ratlos: da ist die Gefahr voll einzufahren noch um ein Vielfaches höher

bearbeitet von Schwemmlandla3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Schwemmlandla3 schrieb vor 1 Stunde:

Ich finde es gut, dass Rapid nicht in Afrika aktiv ist. Wir sind finanziell eigentlich über dem Limit, da können wir uns es nicht leisten irgendwo Millionen in ein Netzwerk zu buttern. Mit dem gerade fertig gewordenen Trainingszentrum macht es für mich noch viel weniger Sinn. Es gibt in unserem Raum genügend gute Kicker, die kennt man von klein auf. Wichtig ist sie zu bekommen. Das schafft man wenn man eine super Ausbildung inkl. Perspektive bieten kann. Und da stimmt der Weg und auch der Output (letzteres wie sonst bei keinem einzigen Klub in Ö). Deshalb brauch ich da nicht irgendwelche afrikanischen Wundertüten bzw Experimente. Das kann man weiterhin gerne anderen Klubs überlassen. Gescheitert sind damit ohnehin schon genügend 

Deine Ansichten diesbezüglich kann ich nicht teilen. Selbst das Argument dass Rapid finanziell über dem Limit ist stimmt nicht. Eben aufgrund der Bedingungen die bei Rapid herrschen sollte man Spieler aus dem afrikanischen Raum in Betracht ziehen. Dass Rapid in diesem Raum aktiv wird glaube ich zwar nicht, finde es aber schade, dass man sich mit dieser Thematik nicht auseinandersetzt bzw. von vornhinein ausschließt.

Das nächste Ziel sollte es sein, das Trainingszentrum in die Champions Variante umzusetzen. Es wäre ein weiterer wichtiger Schritt zur Steigerung der Effizienz (z.B. sportmedizinische Versorgung) des Vereines. Nur mit maximaler Professionalisierung kann man es schaffen Rapid für Top Talente interessant zu machen - für Inländische aber auch für solche die nicht aus Österreich sind.  

https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/rapid-wien-vor-saisonstart-finanziell-gut-aufgestellt/

bearbeitet von Glaukom2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
Schwemmlandla3 schrieb vor 1 Stunde:

 

Das ändert aber null nur weil man die Spieler dann aus anderen Ländern holt. Was ist das denn für eine Logik? :ratlos:

Wenn man das was du schreibst als großes Problem erachtet, dann liegt es nicht daran woher man die Spieler holt. Oder warum soll das dann plötzlich schlagartig besser sein wenn der Spieler aus Afrika kommt :ratlos: da ist die Gefahr voll einzufahren noch um ein Vielfaches höher

Klar sieht man ja eindrucksvoll bei Salzburg! Der Europäische markt ist scheinbar überfischt. Da bekommen wir was andere über lassen. Oder wir wollen/können auch nicht mehr ausgeben, um eventuell an mehr Qualität zu kommen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

R 1 A 8 P 9 I 9 D schrieb vor 2 Stunden:

Klar sieht man ja eindrucksvoll bei Salzburg! Der Europäische markt ist scheinbar überfischt. Da bekommen wir was andere über lassen. Oder wir wollen/können auch nicht mehr ausgeben, um eventuell an mehr Qualität zu kommen!

War klar dass das RB Argument nicht lange auf sich warten lässt. Damit kann man die Diskussion auch gleich wieder für beendet erklären. Lohnt sich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
Schwemmlandla3 schrieb vor 11 Stunden:

Kitagawa sagt dir was? 

Rapid ist gut beraten sich auf den eigenen Nachwuchs und auf Spieler der österreichischen Liga zu konzentrieren. Da sollte man nach RB die besten Spieler bekommen. Alles andere kostet hat für Rapid selten Sinn gemacht und wird es auch in Zukunft nicht.

Das stimmt so halt auch nicht. Es gab genug Klogriffe auf beiden Seiten bzw. genug Legionäre die man vom Ausland geholt hat die wirklich gut waren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

flanders schrieb Gerade eben:

Das stimmt so halt auch nicht. Es gab genug Klogriffe auf beiden Seiten bzw. genug Legionäre die man vom Ausland geholt hat die wirklich gut waren. 

Und trotzdem fährt man am Besten wenn man die besten Spieler von (kleineren) Klubs aus der eigenen Liga holt. Ist jetzt nichts Neues. Das sollte auch das Ziel sein diese zu bekommen. Neben den Umstand den Großteil der Spieler selber zu entwickeln.

Ich sag ja nicht, dass man vom Ausland gar keinen mehr holen soll. Aber meines Erachtens sollte man das auf ein Minimum reduzieren und nur auf Spieler zurückgreifen wo man weiß die stehen sofort ganz oben qualitätsmäßig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
Schwemmlandla3 schrieb vor 12 Minuten:

War klar dass das RB Argument nicht lange auf sich warten lässt. Damit kann man die Diskussion auch gleich wieder für beendet erklären. Lohnt sich nicht.

Kein Problem 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpenbummerl

Möchte da jetzt nichts anfeueren, aber man hätte ja bereits mehrmals Spieler aus Afrika zum Probetraining. Einen davon wollte man ja auch verpflichten. Der ging dann lieber nach Eupen. Die anderen waren vermutlich nicht gut genug. Also so ganz außen vor lässt man das ja nicht, hat aber vermutlich in der Hinsicht auch Zuwenig Kontakte oder Corona hat das Einschlafen lassen. Ob es sinnvoll ist oder nicht, lasse ich dahin gestellt, weil ich eben keine Ahnung habe. Mit Druijf hat man aber auch gezeigt, dass man weiter schaut, als nur in die Nachbarländer und den Balkan. Vieles kann Sinn machen, oder eben auch nicht. Das muss der SD entscheiden und wird das je nach Bedarf auch tun. Man hat bei Druijf aber auch gesehen, dass leihen mit ko durchaus Sinn ergeben können, wenn man auch entsprechend weiß, was man erwarten kann. Dann auch gerne mit höheren Summen wie in dem Fall. Warum auch nicht. Eine acouting Diskussionen ist aber ein tja, dass man eventuell extra besprechen sollte. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
Schwemmlandla3 schrieb vor einer Stunde:

Und trotzdem fährt man am Besten wenn man die besten Spieler von (kleineren) Klubs aus der eigenen Liga holt. Ist jetzt nichts Neues. Das sollte auch das Ziel sein diese zu bekommen. Neben den Umstand den Großteil der Spieler selber zu entwickeln.

Ich sag ja nicht, dass man vom Ausland gar keinen mehr holen soll. Aber meines Erachtens sollte man das auf ein Minimum reduzieren und nur auf Spieler zurückgreifen wo man weiß die stehen sofort ganz oben qualitätsmäßig.

Da gebe ich dir eh großteils Recht. Leider hat uns halt auch Zoki zweitklassige Legionäre geholt. Warum auch immer, da er eigentlich ein gutes Händchen hat. 

Den Großteil der Spieler selbst entwickeln wird nur nicht funktionieren außer man reduziert die Ziele und Ansprüche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
flanders schrieb vor 1 Minute:

Da gebe ich dir eh großteils Recht. Leider hat uns halt auch Zoki zweitklassige Legionäre geholt. Warum auch immer, da er eigentlich ein gutes Händchen hat. 

Den Großteil der Spieler selbst entwickeln wird nur nicht funktionieren außer man reduziert die Ziele und Ansprüche.

Würde manchmal sogar von drittklassig sprechen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.