viola123 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 27. Dezember 2023 Leimi1911 schrieb vor einer Stunde: Da kann ein Maak oder Leitgeb kommen @ooeveilchen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 27. Dezember 2023 Hab mir mal ein paar Gedanken zu den einzelnen Positionen, möglichen Verkaufskandidaten und der Notwendigkeit von Transfers gemacht. TW: Früchtl, Kos (+ Wedl) - Früchtl hat seinen Job diesen Herbst sehr gut gemacht, sich seit dem Frühjahr (bis auf den Aussetzer in Hartberg) enorm gesteigert. Er wäre für mich aber eigentlich auch der erste Verkaufskandidat, wenn ein halbwegs attraktives Angebot reinkommt. Ob das jetzt im Winter oder erst im Sommer passiert, hängt primär davon ab, ob deutsche Bundes- bzw. Zweitligisten konkreten Bedarf haben. Das scheint mir im Sommer (bei viel mehr Bewegung am Transfermarkt) doch noch realistischer. Sahin-Radlinger wäre aber in jedem Fall der logische Ersatz. RAV: Ranftl, Pazourek (+ Potzmann) - Passt so. Ranftl ist Dauerbrenner und nach einer kurzen Delle im September auch wieder Leistungsträger. Hoffe trotzdem, dass Pazourek im Frühjahr ab und zu Spielminuten sammelt und dann nächstes Jahr echter Konkurrent für Ranftl wird. LAV: Polster, Guenouche, Baltaxa (+ Potzmann) - Die größte Überraschung der Herbstsaison ist für mich, dass sich Polster gegen Guenouche durchgesetzt hat. Hätte im Sommer viel Geld darauf gesetzt, dass Hakim unsere Topverpflichtung ist. Ist er nicht geworden. Ob es an den Leistungen/Fähigkeiten von Polster liegt oder an Problemen von Guenouche (z.B. Trainingsleistung), kann ich leider nicht komplett beantworten. Trotzdem freut's mich auch, weil Polster als schneller, junger LAV/LM definitiv eine Transferaktie sein kann. Auch wenn ich ihn gerne noch länger bei uns hätte und er mit jedem Monat besser auf der Position funktioniert, würde ich ihn bei einem Angebot wahrscheinlich auch abgeben, eben weil wir Guenouche im Kader haben. Baltaxa als Back-Up ist in Ordnung, ich wäre aber auch einem Transfer nicht abgeneigt. Potzmann ist ja im Notfall auch noch da. IV: Handl, Martins, Galvao, Meisl, Baltaxa, Plavotic - Handl ist für mich klar Spieler der Herbstsaison. Martins hat sich nach dem fehleranfälligen September auch wieder erholt. Meisl solide. Galvao eher nicht. Plavotic dürfte im Frühjahr hoffentlich auch wieder dazustoßen. Ich sehe auf der Position weder Verkaufskandidaten noch Bedarf für einen Transfer. Dragovic hab ich schon im Sommer nicht verstanden und tu das weiterhin nicht. Sollte uns jemand verlassen (Martins? Handl?) kann man drüber diskutieren. Aber auch dann denke ich nicht, dass so ein Transfer für die Alters- und Gehaltsstruktur klug wäre. ZM: Jukic, Potzmann, Braunöder, Fischer, Holland - Blöd, dass beide jungen ZMs wenig Geld bringen dürften. Mots ist seit Februar außer Form, Jukic hat sechs Monate Restlaufzeit und leistet sich (zu) oft disziplinäre Aussetzer. Meine persönliche Priorität wäre aber dennoch, Aco zu verlängern. Wenn er leistungstechnisch so weiter macht, kann er in Zukunft sicher ordentliche Einnahmen bringen. Ich kann aber auch zu wenig beurteilen, wie gravierend der letzte Vorfall war. Sollte Jukic tatsächlich gehen, haben wir noch immer vier ZMs für zwei Positionen. Michorl darf aus meiner Sicht nur Thema sein, wenn Jukic und Braunöder (oder Holland - aber wer soll uns den abnehmen?) gehen. Aber auch da wäre das ZM mit Fischer, Michorl, Holland und Potzmann nicht gerade vielversprechend was zukünftige Einnahmen angeht (Wenn es nur im Sommer einen vielversprechenden jungen österreichischen ZM gegegeben hätte, der sogar das Gehalt in Tirol akzeptiert hat und dort jetzt konstant bester Spieler am Platz ist..). In meinem Idealfall stehen wir im Februar mit Jukic, Potzmann, Michorl und Fischer da und haben Mots (gegen Ablöse) und Holland abgegeben. Im schlimmsten Fall haben wir im Februar sechs Spieler für zwei Positionen oder nur noch vier ZMs, die aber alle 28+ sind. OM/RA/LA: Fitz, Gruber, Muki, Fischer, Wels, Kani - Auch hier haben wir eigentlich zu viele Spieler für zu wenige Positionen. Das hängt teilweise auch mit der Besetzung an anderen Stellen zusammen (Fischer hat im ZM keinen Platz und spielt deshalb LA, Muki spielt eher um einen Stoßstürmer herum als die Rolle selbst). Deshalb gilt auch hier: Geld machen, wo es möglich ist. Gruber und Fitz wären Kandidaten dafür, für die es mit Muki und Wels aus meiner Sicht zwei Spieler als Ersatz gibt, die schon auf Bundesliganiveau spielen und gleichzeitig Potential zur Weiterentwicklung haben. Dahinter gibt es noch Kani und Fischer. Sollten tatsächlich Fitz und Gruber gehen, kann man über Goiginger diskutieren. Geht nur einer oder keiner von beiden, wäre die Verpflichtung für mich eine Katastrophe. ST: Asllani, Vucic, Schmidt (Muki/Raguz): Passt soweit. Asllani macht die Sache für sein Alter gut. Schmidt hat mir in den letzten Einsätzen auch nicht schlecht gefallen und dürfte nach einer vollen Wintervorbereitung wahrscheinlich auch eine bessere Option sein. Vucic hat sich seinen Kaderplatz durch gute Trainingsleistungen erkämpft und das in seinen Minuten auch solide gemacht. Hätte ich ihm nicht zugetraut. Aber auch bei ihm ist der Vertrag ein Problem. Wenn man nicht verlängert, steht man im Sommer nur noch mit Muki und Raguz da. Denke schon, dass man einen aus Schmidt oder Vucic im Kader behalten sollte. Leistungstechnisch nehmen sich die beiden aus meiner Sicht bisher wenig. Das Alter spricht aber natürlich für Romeo. Bleibt spannend, wie es da im Frühjahr weiter geht bzw. wer sich als erster ST-Ersatz hinter Asllani durchsetzt. Muki spielt das ja mittlerweile auch wieder manchmal. Nach einem Jahr MW glaube ich aber, dass er auf der Position dahinter mehr Einsatzzeit bekommen wird. Raguz bleibt leider ein großes Fragezeichen. Zusammengefasst: wir haben ein paar mögliche Verkaufskandidaten (Früchtl, Polster, Braunöder, Jukic, Fitz, Gruber) und einen so breiten Kader, dass (1.) keiner davon unersetzbar ist und (2.) eigentlich auch bei Abgängen kein Spieler von außen geholt werden muss. Hängt also im Endeffekt alles nur davon ab, ob jemand unsere Spieler kaufen will und wie viel Geld wir bekommen. In unserer finanziellen Situation ist auf jeden Fall niemand unantastbar. 13 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ViolettErlaa Posting-Pate Geschrieben 27. Dezember 2023 valentin1911 schrieb vor 12 Minuten: Hab mir mal ein paar Gedanken zu den einzelnen Positionen, möglichen Verkaufskandidaten und der Notwendigkeit von Transfers gemacht. TW: Früchtl, Kos (+ Wedl) - Früchtl hat seinen Job diesen Herbst sehr gut gemacht, sich seit dem Frühjahr (bis auf den Aussetzer in Hartberg) enorm gesteigert. Er wäre für mich aber eigentlich auch der erste Verkaufskandidat, wenn ein halbwegs attraktives Angebot reinkommt. Ob das jetzt im Winter oder erst im Sommer passiert, hängt primär davon ab, ob deutsche Bundes- bzw. Zweitligisten konkreten Bedarf haben. Das scheint mir im Sommer (bei viel mehr Bewegung am Transfermarkt) doch noch realistischer. Sahin-Radlinger wäre aber in jedem Fall der logische Ersatz. RAV: Ranftl, Pazourek (+ Potzmann) - Passt so. Ranftl ist Dauerbrenner und nach einer kurzen Delle im September auch wieder Leistungsträger. Hoffe trotzdem, dass Pazourek im Frühjahr ab und zu Spielminuten sammelt und dann nächstes Jahr echter Konkurrent für Ranftl wird. LAV: Polster, Guenouche, Baltaxa (+ Potzmann) - Die größte Überraschung der Herbstsaison ist für mich, dass sich Polster gegen Guenouche durchgesetzt hat. Hätte im Sommer viel Geld darauf gesetzt, dass Hakim unsere Topverpflichtung ist. Ist er nicht geworden. Ob es an den Leistungen/Fähigkeiten von Polster liegt oder an Problemen von Guenouche (z.B. Trainingsleistung), kann ich leider nicht komplett beantworten. Trotzdem freut's mich auch, weil Polster als schneller, junger LAV/LM definitiv eine Transferaktie sein kann. Auch wenn ich ihn gerne noch länger bei uns hätte und er mit jedem Monat besser auf der Position funktioniert, würde ich ihn bei einem Angebot wahrscheinlich auch abgeben, eben weil wir Guenouche im Kader haben. Baltaxa als Back-Up ist in Ordnung, ich wäre aber auch einem Transfer nicht abgeneigt. Potzmann ist ja im Notfall auch noch da. IV: Handl, Martins, Galvao, Meisl, Baltaxa, Plavotic - Handl ist für mich klar Spieler der Herbstsaison. Martins hat sich nach dem fehleranfälligen September auch wieder erholt. Meisl solide. Galvao eher nicht. Plavotic dürfte im Frühjahr hoffentlich auch wieder dazustoßen. Ich sehe auf der Position weder Verkaufskandidaten noch Bedarf für einen Transfer. Dragovic hab ich schon im Sommer nicht verstanden und tu das weiterhin nicht. Sollte uns jemand verlassen (Martins? Handl?) kann man drüber diskutieren. Aber auch dann denke ich nicht, dass so ein Transfer für die Alters- und Gehaltsstruktur klug wäre. ZM: Jukic, Potzmann, Braunöder, Fischer, Holland - Blöd, dass beide jungen ZMs wenig Geld bringen dürften. Mots ist seit Februar außer Form, Jukic hat sechs Monate Restlaufzeit und leistet sich (zu) oft disziplinäre Aussetzer. Meine persönliche Priorität wäre aber dennoch, Aco zu verlängern. Wenn er leistungstechnisch so weiter macht, kann er in Zukunft sicher ordentliche Einnahmen bringen. Ich kann aber auch zu wenig beurteilen, wie gravierend der letzte Vorfall war. Sollte Jukic tatsächlich gehen, haben wir noch immer vier ZMs für zwei Positionen. Michorl darf aus meiner Sicht nur Thema sein, wenn Jukic und Braunöder (oder Holland - aber wer soll uns den abnehmen?) gehen. Aber auch da wäre das ZM mit Fischer, Michorl, Holland und Potzmann nicht gerade vielversprechend was zukünftige Einnahmen angeht (Wenn es nur im Sommer einen vielversprechenden jungen österreichischen ZM gegegeben hätte, der sogar das Gehalt in Tirol akzeptiert hat und dort jetzt konstant bester Spieler am Platz ist..). In meinem Idealfall stehen wir im Februar mit Jukic, Potzmann, Michorl und Fischer da und haben Mots (gegen Ablöse) und Holland abgegeben. Im schlimmsten Fall haben wir im Februar sechs Spieler für zwei Positionen oder nur noch vier ZMs, die aber alle 28+ sind. OM/RA/LA: Fitz, Gruber, Muki, Fischer, Wels, Kani - Auch hier haben wir eigentlich zu viele Spieler für zu wenige Positionen. Das hängt teilweise auch mit der Besetzung an anderen Stellen zusammen (Fischer hat im ZM keinen Platz und spielt deshalb LA, Muki spielt eher um einen Stoßstürmer herum als die Rolle selbst). Deshalb gilt auch hier: Geld machen, wo es möglich ist. Gruber und Fitz wären Kandidaten dafür, für die es mit Muki und Wels aus meiner Sicht zwei Spieler als Ersatz gibt, die schon auf Bundesliganiveau spielen und gleichzeitig Potential zur Weiterentwicklung haben. Dahinter gibt es noch Kani und Fischer. Sollten tatsächlich Fitz und Gruber gehen, kann man über Goiginger diskutieren. Geht nur einer oder keiner von beiden, wäre die Verpflichtung für mich eine Katastrophe. ST: Asllani, Vucic, Schmidt (Muki/Raguz): Passt soweit. Asllani macht die Sache für sein Alter gut. Schmidt hat mir in den letzten Einsätzen auch nicht schlecht gefallen und dürfte nach einer vollen Wintervorbereitung wahrscheinlich auch eine bessere Option sein. Vucic hat sich seinen Kaderplatz durch gute Trainingsleistungen erkämpft und das in seinen Minuten auch solide gemacht. Hätte ich ihm nicht zugetraut. Aber auch bei ihm ist der Vertrag ein Problem. Wenn man nicht verlängert, steht man im Sommer nur noch mit Muki und Raguz da. Denke schon, dass man einen aus Schmidt oder Vucic im Kader behalten sollte. Leistungstechnisch nehmen sich die beiden aus meiner Sicht bisher wenig. Das Alter spricht aber natürlich für Romeo. Bleibt spannend, wie es da im Frühjahr weiter geht bzw. wer sich als erster ST-Ersatz hinter Asllani durchsetzt. Muki spielt das ja mittlerweile auch wieder manchmal. Nach einem Jahr MW glaube ich aber, dass er auf der Position dahinter mehr Einsatzzeit bekommen wird. Raguz bleibt leider ein großes Fragezeichen. Zusammengefasst: wir haben ein paar mögliche Verkaufskandidaten (Früchtl, Polster, Braunöder, Jukic, Fitz, Gruber) und einen so breiten Kader, dass (1.) keiner davon unersetzbar ist und (2.) eigentlich auch bei Abgängen kein Spieler von außen geholt werden muss. Hängt also im Endeffekt alles nur davon ab, ob jemand unsere Spieler kaufen will und wie viel Geld wir bekommen. In unserer finanziellen Situation ist auf jeden Fall niemand unantastbar. Danke für deine Einschätzung, die ich bis auf die Sache mit Aco unterschreiben würde. Klar, von seinen Anlagen her wäre er sicher ein Guter und könnte uns in Zukunft auch den ein oder anderen Euro in die Kassa spülen wäre da nicht der Vertrag bis Sommer. Eine Vertragsverlängerung kann aus meiner Sicht aber nur zustande kommen, wenn an den Gerüchten nichts dran ist. Die Wahrscheinlichkeit sehe ich als eher gering an. Vucic seh ich abgesehen vom Alter schon klar im Vorteil gegenüber Schmidt. Dem würd ich sofort einen neuen Vertrag geben. Bin schon sehr gespannt, wie die kommenden 2 Transferfenster ablaufen werden, Fakt ist, dass wir eindeutig mehr Spieler mit Widerverkaufswert benötigen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 27. Dezember 2023 ViolettErlaa schrieb vor 10 Minuten: Fakt ist, dass wir eindeutig mehr Spieler mit Widerverkaufswert benötigen. Naja, wir haben Früchtl, Polster, Fitz, Mots, Jukic, Guenouche, Wels, Muki, Kani, Pazourek und Wustinger im Kader. Alle könnten nach ein paar guten Monaten Kandidaten für ordentliche Einnahmen sein. Dazu kommen noch Leute von Stripfing/YVs, die in 1-2 Jahren mal oben anklopfen könnten (Radonjic, Saljic, Ewemade). Diese „Altherren-Truppe“-Erzählung kann ich deshalb nicht so wirklich nachvollziehen. Hab das in Bezug auf Transfers auch schonmal vor ein paar Wochen angesprochen: valentin1911 schrieb am 16.12.2023 um 12:21 : Ja, man kann auch junge Spieler verpflichten und man kann auch Spieler ausleihen. Das haben tun wir ja auch?Jetzt im Winter gibt es Gerüchte zu Goiginger und Michorl - und deshalb liegt unser Transferfokus jetzt auf erfahrenen Spielern? Ich finde es ist sehr wichtig, in so einer Diskussion alle Transfers in die Bewertung mitzunehmen und sich nicht die rauszusuchen, die gerade in die Argumentation passen (was ich dir jetzt nicht vorwerfe, bitte nicht falsch verstehen). Seit Sommer 2022 kann man das mMn in drei Gruppen einteilen (Alter zum Transferzeitpunkt) Die Jungen: Wels (18), Polster (19), Koumetio (19), Kani (20), Leidner (20), Asllani (21), Früchtl (22), Guenouche (23) Die Alten: Potzmann (29), Sahin-Radlinger (30), Ranftl (31), Holland (33) Die irgendwo dazwischen: Raguz (24), Schmidt (25), Plavotic (26), Baltaxa (26) Gruber (27), Tabakovic (28), Dovedan (28). Ich verstehe voll, dass man das Verhältnis kritisieren kann. Gerade wenn es darum geht, den Kader aufzufüllen (z.B. Baltaxa oder Schmidt) kann man auf jeden Fall argumentieren, dass man jemand von Stripfing/YVs hochziehen kann. Aber grundsätzlich würde ich den von dir erwähnten Transferfokus nicht unbedingt auf älteren Spielern sehen, sondern relativ ausgeglichen - auch wenn man die konkrete Verteilung wie gesagt diskutieren kann. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
veilchen27 Postinho Geschrieben 27. Dezember 2023 valentin1911 schrieb vor 17 Minuten: Hab mir mal ein paar Gedanken zu den einzelnen Positionen, möglichen Verkaufskandidaten und der Notwendigkeit von Transfers gemacht. TW: Früchtl, Kos (+ Wedl) - Früchtl hat seinen Job diesen Herbst sehr gut gemacht, sich seit dem Frühjahr (bis auf den Aussetzer in Hartberg) enorm gesteigert. Er wäre für mich aber eigentlich auch der erste Verkaufskandidat, wenn ein halbwegs attraktives Angebot reinkommt. Ob das jetzt im Winter oder erst im Sommer passiert, hängt primär davon ab, ob deutsche Bundes- bzw. Zweitligisten konkreten Bedarf haben. Das scheint mir im Sommer (bei viel mehr Bewegung am Transfermarkt) doch noch realistischer. Sahin-Radlinger wäre aber in jedem Fall der logische Ersatz. RAV: Ranftl, Pazourek (+ Potzmann) - Passt so. Ranftl ist Dauerbrenner und nach einer kurzen Delle im September auch wieder Leistungsträger. Hoffe trotzdem, dass Pazourek im Frühjahr ab und zu Spielminuten sammelt und dann nächstes Jahr echter Konkurrent für Ranftl wird. LAV: Polster, Guenouche, Baltaxa (+ Potzmann) - Die größte Überraschung der Herbstsaison ist für mich, dass sich Polster gegen Guenouche durchgesetzt hat. Hätte im Sommer viel Geld darauf gesetzt, dass Hakim unsere Topverpflichtung ist. Ist er nicht geworden. Ob es an den Leistungen/Fähigkeiten von Polster liegt oder an Problemen von Guenouche (z.B. Trainingsleistung), kann ich leider nicht komplett beantworten. Trotzdem freut's mich auch, weil Polster als schneller, junger LAV/LM definitiv eine Transferaktie sein kann. Auch wenn ich ihn gerne noch länger bei uns hätte und er mit jedem Monat besser auf der Position funktioniert, würde ich ihn bei einem Angebot wahrscheinlich auch abgeben, eben weil wir Guenouche im Kader haben. Baltaxa als Back-Up ist in Ordnung, ich wäre aber auch einem Transfer nicht abgeneigt. Potzmann ist ja im Notfall auch noch da. IV: Handl, Martins, Galvao, Meisl, Baltaxa, Plavotic - Handl ist für mich klar Spieler der Herbstsaison. Martins hat sich nach dem fehleranfälligen September auch wieder erholt. Meisl solide. Galvao eher nicht. Plavotic dürfte im Frühjahr hoffentlich auch wieder dazustoßen. Ich sehe auf der Position weder Verkaufskandidaten noch Bedarf für einen Transfer. Dragovic hab ich schon im Sommer nicht verstanden und tu das weiterhin nicht. Sollte uns jemand verlassen (Martins? Handl?) kann man drüber diskutieren. Aber auch dann denke ich nicht, dass so ein Transfer für die Alters- und Gehaltsstruktur klug wäre. ZM: Jukic, Potzmann, Braunöder, Fischer, Holland - Blöd, dass beide jungen ZMs wenig Geld bringen dürften. Mots ist seit Februar außer Form, Jukic hat sechs Monate Restlaufzeit und leistet sich (zu) oft disziplinäre Aussetzer. Meine persönliche Priorität wäre aber dennoch, Aco zu verlängern. Wenn er leistungstechnisch so weiter macht, kann er in Zukunft sicher ordentliche Einnahmen bringen. Ich kann aber auch zu wenig beurteilen, wie gravierend der letzte Vorfall war. Sollte Jukic tatsächlich gehen, haben wir noch immer vier ZMs für zwei Positionen. Michorl darf aus meiner Sicht nur Thema sein, wenn Jukic und Braunöder (oder Holland - aber wer soll uns den abnehmen?) gehen. Aber auch da wäre das ZM mit Fischer, Michorl, Holland und Potzmann nicht gerade vielversprechend was zukünftige Einnahmen angeht (Wenn es nur im Sommer einen vielversprechenden jungen österreichischen ZM gegegeben hätte, der sogar das Gehalt in Tirol akzeptiert hat und dort jetzt konstant bester Spieler am Platz ist..). In meinem Idealfall stehen wir im Februar mit Jukic, Potzmann, Michorl und Fischer da und haben Mots (gegen Ablöse) und Holland abgegeben. Im schlimmsten Fall haben wir im Februar sechs Spieler für zwei Positionen oder nur noch vier ZMs, die aber alle 28+ sind. OM/RA/LA: Fitz, Gruber, Muki, Fischer, Wels, Kani - Auch hier haben wir eigentlich zu viele Spieler für zu wenige Positionen. Das hängt teilweise auch mit der Besetzung an anderen Stellen zusammen (Fischer hat im ZM keinen Platz und spielt deshalb LA, Muki spielt eher um einen Stoßstürmer herum als die Rolle selbst). Deshalb gilt auch hier: Geld machen, wo es möglich ist. Gruber und Fitz wären Kandidaten dafür, für die es mit Muki und Wels aus meiner Sicht zwei Spieler als Ersatz gibt, die schon auf Bundesliganiveau spielen und gleichzeitig Potential zur Weiterentwicklung haben. Dahinter gibt es noch Kani und Fischer. Sollten tatsächlich Fitz und Gruber gehen, kann man über Goiginger diskutieren. Geht nur einer oder keiner von beiden, wäre die Verpflichtung für mich eine Katastrophe. ST: Asllani, Vucic, Schmidt (Muki/Raguz): Passt soweit. Asllani macht die Sache für sein Alter gut. Schmidt hat mir in den letzten Einsätzen auch nicht schlecht gefallen und dürfte nach einer vollen Wintervorbereitung wahrscheinlich auch eine bessere Option sein. Vucic hat sich seinen Kaderplatz durch gute Trainingsleistungen erkämpft und das in seinen Minuten auch solide gemacht. Hätte ich ihm nicht zugetraut. Aber auch bei ihm ist der Vertrag ein Problem. Wenn man nicht verlängert, steht man im Sommer nur noch mit Muki und Raguz da. Denke schon, dass man einen aus Schmidt oder Vucic im Kader behalten sollte. Leistungstechnisch nehmen sich die beiden aus meiner Sicht bisher wenig. Das Alter spricht aber natürlich für Romeo. Bleibt spannend, wie es da im Frühjahr weiter geht bzw. wer sich als erster ST-Ersatz hinter Asllani durchsetzt. Muki spielt das ja mittlerweile auch wieder manchmal. Nach einem Jahr MW glaube ich aber, dass er auf der Position dahinter mehr Einsatzzeit bekommen wird. Raguz bleibt leider ein großes Fragezeichen. Zusammengefasst: wir haben ein paar mögliche Verkaufskandidaten (Früchtl, Polster, Braunöder, Jukic, Fitz, Gruber) und einen so breiten Kader, dass (1.) keiner davon unersetzbar ist und (2.) eigentlich auch bei Abgängen kein Spieler von außen geholt werden muss. Hängt also im Endeffekt alles nur davon ab, ob jemand unsere Spieler kaufen will und wie viel Geld wir bekommen. In unserer finanziellen Situation ist auf jeden Fall niemand unantastbar. Danke. Schöne Zusammenfassung, der ich vollinhaltlich zustimme, mit kleinen Ergänzungen: Polster sehe ich als eine viel heißere Transferaktien als viele hier. Es gab bereits im Sommer konkrete Anfragen, seitdem wurde er Stammspieler sowohl bei uns als auch im U21-Nationalteam. Schon richtig, dass er sich manchmal patschert anstellt, aber er bringt Eigenschaften mit, die am Transfermarkt sehr gefragt sind: enormes Tempo, Mut zu Dribblings (bei uns im Herbst die meisten), auf zwei, drei Positionen einsetzbar. Ich prognostiziere, dass er Weihnachten 2024 nicht mehr in Wien erlebt und sehe dann auf der LV-Position durchaus Bedarf, vorausgesetzt Potzmann bleibt im ZM und Baltaxa verlässt uns, wovon ich ja schon länger ausgehen würde. In der IV sehe ich Handl trotz seines starken Herbsts noch nicht als Transferaktie, er könnte das aber durchaus noch werden, wenn er seine Leistung im Frühjahr bestätigt. Hingegen traue ich Martins 2024 einen Transfer zu, durch seine Physis als A-Nationalteamspieler durchaus gefragt. Gruber ist der gleiche Jahrgang wie Martins, beide haben Vertragsende 2025 - allein schon dadurch, durch ihr Alter (werden 29) und durch ihr derzeitiges Hoch wäre ein Transfer 2024 nach dem Motto "Now or never" aufgelegt. Mit Holland ist im Frühjahr schon noch zu rechnen, das empfinde ich auch gar nicht als schlecht, Stichwort routinierter Leader, aber sein Vertrag endet im Sommer und dann rechne ich eher nicht mehr mit ihm bei uns in der KM. Nachdem Braunöder und Jukic auch Wackelkandidaten sind, könnte aus dem Überangebot im ZM also durchaus schnell ein Bedarf werden. Hier schon jetzt mit Michorl zu handeln, mag kurzfristig nicht notwendig, mittelfristig aber vorausschauend sein. Alles in allem mag ich unseren Kader - sowohl jetzt für das Frühjahr als auch vorausschauend auf 2024/25. Ich vermute, dass auf der 9 der größte Bedarf sein wird. Auf allen anderen Positionen mache ich mir wenig Sorgen, teils sogar durch Ersatz aus den eigenen Reihen. Die Position ist jetzt schon etwas unrund, noch mehr dann, wenn Asllani nach Hoffenheim zurückkehrt. Also, zusammengefasst: Mit Jukic und Vucic laufen zwei Eigenbauspieler-Verträge im Sommer aus. Beide haben im Herbst Pro-Argumente für eine Verlängerung gegeben. Von ihnen abgesehen, enden im Sommer nur die Verträge von Schmidt und Asllani, wo es jeweils das Frühjahr abzuwarten gilt. Die Verträge von Huskovic und Braunöder enden 2025, was am durchaus am Schirm haben sollte, v.a. wenn sie 2024 nicht lukrativ verkauft werden können. Beide waren schon mal mehr wert als jetzt. Insgesamt haben wir auf nahezu jeder Position Spieler, die 2024 Geld einbringen könnten - einerseits die, die da eh klar sind (Fitz, Braunöder, Huskovic, Früchtl); andererseits die, die man vielleicht auf diesem Zettel nicht ganz oben hatte (Polster, Martins, Gruber). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 27. Dezember 2023 ViolettErlaa schrieb vor 12 Minuten: Danke für deine Einschätzung, die ich bis auf die Sache mit Aco unterschreiben würde. Klar, von seinen Anlagen her wäre er sicher ein Guter und könnte uns in Zukunft auch den ein oder anderen Euro in die Kassa spülen wäre da nicht der Vertrag bis Sommer. Eine Vertragsverlängerung kann aus meiner Sicht aber nur zustande kommen, wenn an den Gerüchten nichts dran ist. Die Wahrscheinlichkeit sehe ich als eher gering an. Wie gesagt: ich hab dafür zu wenig Einblicke. Wenn das Thema geklärt ist und Aco wieder spielt, muss man den Vertrag verlängern (bzw. das zumindest versuchen), sonst gibt man ihm nur das Schaufenster für einen ablösefreien Transfer. Wenn der Vorfall so schlimm war, dass MW nicht mehr auf ihn setzt, sollte man ihn so schnell wie möglich loswerden und hoffen, noch ein paar Euros zu machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fak-ler Im ASB-Olymp Geschrieben 27. Dezember 2023 Wenn jukic von sich aus nicht verlängern will darf er gerne die restliche saison zuschauen bis zum Sommer Sollte der Vorfall geklärt werden und man will weiterhin mit ihm arbeiten und jukic will bleiben, auch recht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 27. Dezember 2023 veilchen27 schrieb vor 14 Minuten: Mit Holland ist im Frühjahr schon noch zu rechnen, das empfinde ich auch gar nicht als schlecht, Stichwort routinierter Leader, aber sein Vertrag endet im Sommer und dann rechne ich eher nicht mehr mit ihm bei uns in der KM. Nachdem Braunöder und Jukic auch Wackelkandidaten sind, könnte aus dem Überangebot im ZM also durchaus schnell ein Bedarf werden. Hier schon jetzt mit Michorl zu handeln, mag kurzfristig nicht notwendig, mittelfristig aber vorausschauend sein. Das Argument (mittelfristig statt kurzfristig denken) hat im Sommer bei Taferner anscheinend nicht gegolten. Wenn es jetzt bei Michorl gilt, würde es mich auf jeden Fall wundern und auch sehr ärgern. veilchen27 schrieb vor 15 Minuten: Alles in allem mag ich unseren Kader - sowohl jetzt für das Frühjahr als auch vorausschauend auf 2024/25. Ich vermute, dass auf der 9 der größte Bedarf sein wird. Auf allen anderen Positionen mache ich mir wenig Sorgen, teils sogar durch Ersatz aus den eigenen Reihen. Die Position ist jetzt schon etwas unrund, noch mehr dann, wenn Asllani nach Hoffenheim zurückkehrt. Stand jetzt stimme ich dir zu, dass auf der Position nicht alles perfekt rennt. Allerdings gibt es für mich ein paar Faktoren, die ich aktuell einfach noch nicht einschätzen kann und die sich bis Sommer zeigen werden. 1. Wie entwickelt sich Vucic weiter und kann er sich tatsächlich in den ersten 14-15 Kaderspielern etablieren? 2. Schafft es Schmidt, sich weiter an die Mannschaft, das Spielsystem und die Liga zu gewöhnen und bekommt er das notwendige Vertrauen? 3. Welche Rolle hat Muki unter MW? Kann er doch als alleiniger Mittelstürmer spielen? Oder stellt MW vielleicht auf eine Doppelspitze um? 4. Braucht Hoffenheim Asllani überhaupt? Die haben Berisha, Beier, Weghorst, Kramaric, Bebou. Oder lässt sich vielleicht noch eine Leihe organisieren? 5. Was passiert mit Raguz? Ich weiß, dass das hier ein heikles Thema ist und ich bin da wahrscheinlich auch optimistischer als alle anderen (und als ich es eigentlich sein sollte). Je nachdem, wie sich diese Faktoren entwickeln, gibt es im Sommer enormen Handlungsbedarf (Vucic und Schmidt werden nicht verlängert, Muki soll kein Mittelstürmer sein und Raguz bleibt verletzt) oder gar keinen (Vucic und Schmidt steigern ihre Leistungen weiter, Muki gewöhnt sich noch mehr an die Rolle als Zielspieler und Raguz kommt zurück. Wahrscheinlich wirds irgendwas dazwischen werden, aber ich hab selten erlebt, dass auf einer Position so viele Fragezeichen gleichzeitig existieren.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ViolettErlaa Posting-Pate Geschrieben 27. Dezember 2023 valentin1911 schrieb vor 20 Minuten: Naja, wir haben Früchtl, Polster, Fitz, Mots, Jukic, Guenouche, Wels, Muki, Kani, Pazourek und Wustinger im Kader. Gut, Früchtl wird wie du eh schon erwähnt hast spätestens im Sommer weg sein. Fraglich ist bei ihm, ob die Bayern die Rückkaufoption ziehen und ihn dann teurer abgeben. Bei Fitz wirds altersbedingt auch langsam Zeit. Den Rest würd ich so nicht unterschreiben. Mots ist seit Monaten in einem Loch und körperlich gibt's da zb in Deutschland ganz andere Kaliber. Von dem Traum von mehreren Millionen hab ich mich schon verabschiedet, auch wenn ich immer ein Fan von ihm bleiben werd. Muki hat halt absolut keinen Torriecher, evtl muss man da Positionstechnisch was verändern (OM oder Aussenbahn). Der Rest muss sich mal bei uns beweisen, bevor wir da von Transfereinnahmen träumen sollten. Polster seh ich technisch zu limitiert für eine Top5 Liga. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 27. Dezember 2023 valentin1911 schrieb vor einer Stunde: Früchtl hat seinen Job diesen Herbst sehr gut gemacht Einen Job, abgesehen von dem, den Monica L. offenbar beherrscht, kann man ebenso wenig machen, wie einen Sinn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 27. Dezember 2023 brillantinbrutal schrieb Gerade eben: Einen Job, abgesehen von dem, den Monica L. offenbar beherrscht, kann man ebenso wenig machen, wie einen Sinn. Mach du vielleicht einmal Winterpause. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 27. Dezember 2023 (bearbeitet) ViolettErlaa schrieb vor einer Stunde: Dragovic hab ich schon im Sommer nicht verstanden und tu das weiterhin nich Dragovic wäre endlich wieder ein richtiger Führungsspieler, der dieser Mannschaft in jeder Reihe fehlt - zusammen mit seiner Erfahrung und Leistung, wäre er ein Königstransfer, solange er fit bleibt. Wie der Transfer funktionieren sollte, ist mir aber nicht klar. Ist mir ein Rätsel, wie man das in dieser Mannschaft nicht erkennen kann. Generell wird bei den Kaderbewertungen laufend die Anzahl der Spieler als Argument angeführt, das große Problem haben wir aber bei der Qualität. Wir sind Achter, mit einem witzhaften Torverhältnis, furchtbaren Standards und schwacher Schuss- bzw Flankenqualität - das kann man ja nicht einfach ignorieren... bearbeitet 27. Dezember 2023 von Viereee 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 27. Dezember 2023 ViolettErlaa schrieb vor 47 Minuten: Polster seh ich technisch zu limitiert für eine Top5 Liga. Man kann theoretische auch mit Transfers in andere Ligen ganz gut verdienen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ViolettErlaa Posting-Pate Geschrieben 27. Dezember 2023 brillantinbrutal schrieb vor 2 Minuten: Man kann theoretische auch mit Transfers in andere Ligen ganz gut verdienen. Ja, Saudi Arabien.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 27. Dezember 2023 ViolettErlaa schrieb vor 2 Minuten: Ja, Saudi Arabien.... Auch, aber ebenso Portugal, Holland, Belgien, Ungarn, China,... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.