Eishockey WM 2023


Recommended Posts

#27 Branko Boskovic
Zitat

WM Gruppen 2024
 

 GROUP A  GROUP B
 Ostrava  Prague
 Canada  Finland
 Germany  USA
 Sweden  Switzerland
 Slovakia  Czechia
 Latvia  Denmark
 France  Norway
 Kazakhstan   Austria
 Poland  Great Britain

Es kann noch zu geringfügigen Änderungen von Seiten des Vernstalters kommen @revo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
swisspower schrieb vor 3 Stunden:

Kanada gewinnt und das bei weitem nicht in Bestbesetzung. Das sagt eh alles über den Stellenwert der Eishockey-WM aus.

Bei uns wird das Turnier immer unnötig gehyped. Eine WM jedes Jahr ist einfach so komplett sinnlos. Die wirklichen Kräfteverhältnisse sieht man dan jeweils bei Olympia, wenn Kanada und die USA wirklich alles reinwerfen.

 

Nein. Die echten Kräfteverhältnisse siehst du genau bei Olympia nicht. Meistens sind dort gar keine NHLer dabei und wenn, dann so d sie dort während ihrer einzigen Saisonpause. Die Kräfteverhältnisse sind aber eh relativ klar. Kanada und USA reicht eben der dritte Anzug um alle anderen zu fordern und oft genug auch um sie zu besiegen. Bei best of 1 werden aber die Kräfteverhältnisse im Hockey ohnehin nicht endgültig geklärt, sonst gäbe es kein Deutschland im Halbfinale oder Finale. Die anderen starken Nationen haben mittlerweile auch alle ihre stärksten Kräfte in der NHL. Die Russen und Letten haben dazu noch sehr viele in der KHL, was ein Vorteil ist da diese Spueler immer teilnehmen können. Ein Turnier mit den wirklich bestmöglichen Teams wird es nie geben. Die WM jedes Jahr macht trotzdem Spaß. Aber unabhängig vom Ergebnis sollte man das eben richtig einschätzen - Kanada, USA und Russland sind die 3 stärksten Hockeyländer, alle anderen kommen dahinter. Das angewendete System gibt allen anderen Nationen eine Chance diesen Nationen bei den Turnieren näher zu kommen und sie immer wieder mal zu ärgern oder auch zu besiegen. Das macht den sportlichen Wettbewerb spannend, deswegen ist das auch ganz gut so.

 

Ein Bewerb wie etwa einen Weltcup alle paar Jahre mal (gab es ja früher mit dem Canada Cup bzw. den WC of Hockey), wo wirklich alle Topspieler teilnehmen können wäre natürlich schön. Aber den wird dann halt fast immer Kanada gewinnen und Russland sowie die USA sind die einzigen die das ab und an verhindern können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!

Hab auch lange die Meinung vertreten, dass die jährliche WM eigentlich zuviel des Guten ist, im Grunde gibt es aber keine wirkliche - sinnvolle - Alternative. Natürlich kannst auf einen 2-Jahres-Rhythmus gehen, dann hast aber das Problem, dass die Nationalteams noch einen geringeren Status bekommen als jetzt bereits, da dann man dann ja noch weniger Pflichtspiele hat als bisher. Beispiel wie das bei Österreich jetzt gewesen wäre - WM 2021, dann 3 Spiele Olympiaquali im August 2021, Quali schaffst nicht, 2022 wäre keine WM und dann hast dein nächstes Bewerbspiel im Mai 2023 nach fast 2 Jahren. Ist auch nicht gerade sinnvoll - und einen Qualibewerb für die Eishockey-WM im Fußballstil zu machen ist mangels Leistungsdichte und Anzahl der teilnehmenden Teams auch nicht wirklich Sinn der Sache. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
schooontn schrieb vor 2 Stunden:

Hab auch lange die Meinung vertreten, dass die jährliche WM eigentlich zuviel des Guten ist, im Grunde gibt es aber keine wirkliche - sinnvolle - Alternative. Natürlich kannst auf einen 2-Jahres-Rhythmus gehen, dann hast aber das Problem, dass die Nationalteams noch einen geringeren Status bekommen als jetzt bereits, da dann man dann ja noch weniger Pflichtspiele hat als bisher. Beispiel wie das bei Österreich jetzt gewesen wäre - WM 2021, dann 3 Spiele Olympiaquali im August 2021, Quali schaffst nicht, 2022 wäre keine WM und dann hast dein nächstes Bewerbspiel im Mai 2023 nach fast 2 Jahren. Ist auch nicht gerade sinnvoll - und einen Qualibewerb für die Eishockey-WM im Fußballstil zu machen ist mangels Leistungsdichte und Anzahl der teilnehmenden Teams auch nicht wirklich Sinn der Sache. 

Für den Unterbau ist die jährliche WM natürlich gut, denn sonst würde es ca. 2 Jahrzehnte dauern um nach oben zu kommen. Für die Elite, die eh nie in einem ähnlichen Aufzug spielt, ist es aber wohl wirklich nicht notwendig jedes Jahr anzutreten. Das sind aber auch nur ein paar Teams (USA, Kanada, Schweden, etc.). Also wenn dann müsstest du die Top 6 setzen für die WMs und der Rest spielt weiter jedes Jahr um das Nationalteam beschäftigt zu halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
flanders schrieb am 29.5.2023 um 07:40 :

Es kann noch zu geringfügigen Änderungen von Seiten des Vernstalters kommen @revo

Bitte dann nächstes Jahr nicht nur einen Sieg gegen die Briten als Ziel setzen, sondern auch einen gegen Norwegen und am besten auch gleich noch gegen Dänemark (oder zumindest ein x). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Laut meines Kollegen aus Prag eher unwahrscheinlich dass Deutschland, Lettland und Schweden in Ostrava spielen. Er rechnet dass mindestens ein Land wenn nicht sogar zwei in Prag spielen. Anscheinend hätte Ostrava gar nicht die Kapazität so viele reisefreudige Menschen unterzubringen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
flanders schrieb am 29.5.2023 um 07:40 :

Es kann noch zu geringfügigen Änderungen von Seiten des Vernstalters kommen @revo

 

Wäre nett, wenn sie noch Deutschland und Polen nach Prag tauschen, wegen der großen Halle und den vielen Zuschauern. :=

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
flanders schrieb vor 3 Minuten:

Laut meines Kollegen aus Prag eher unwahrscheinlich dass Deutschland, Lettland und Schweden in Ostrava spielen. Er rechnet dass mindestens ein Land wenn nicht sogar zwei in Prag spielen. Anscheinend hätte Ostrava gar nicht die Kapazität so viele reisefreudige Menschen unterzubringen. 

So wie ich das verstanden hätte können nur zwei Teams Gruppe tauschen. Das wäre dann aber maximal eine Umschichtung, da ja automatisch ein weiteres Team auch Seite wechselt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
revo schrieb vor 2 Minuten:

So wie ich das verstanden hätte können nur zwei Teams Gruppe tauschen. Das wäre dann aber maximal eine Umschichtung, da ja automatisch ein weiteres Team auch Seite wechselt?

Ja, genauso ist es. Würde wirklich auf Tausch Deutschland - USA tippen. Lettland - Dänemark wäre sportlich nicht unbedingt förderlich für die Tschechen, aber könnte ich mir ebenso vorstellen. Waren schon 2015 viele Letten in Prag. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
flanders schrieb vor 3 Minuten:

Ja, genauso ist es. Würde wirklich auf Tausch Deutschland - USA tippen. Lettland - Dänemark wäre sportlich nicht unbedingt förderlich für die Tschechen, aber könnte ich mir ebenso vorstellen. Waren schon 2015 viele Letten in Prag. 

Wobei so wie dieses Jahr auch kein direkter Tausch folgen könnte. Denn dann hätten Tschechien und die Schweiz Gruppe wechseln müssen, es wurde aber Tschechien für die USA, die höher gesetzt waren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
halbe südfront schrieb vor 6 Minuten:

Deutschland - USA

Lettland - Dänemark

und Polen - Großbritannien

machen fantechnisch jedenfalls am meisten Sinn.

Polen werden wohl die Tagestouristen sein. Ist ja gleich nebenan. Die bleiben denke ich in Ostrava. 

revo schrieb vor 3 Minuten:

Wobei so wie dieses Jahr auch kein direkter Tausch folgen könnte. Denn dann hätten Tschechien und die Schweiz Gruppe wechseln müssen, es wurde aber Tschechien für die USA, die höher gesetzt waren.

Da hast du absolut Recht und eigentlich macht so etwas aus meiner Sicht sportlich wieder wenig Sinn so zu tauschen. Bisschen unfair auch und stellt das Setzungssystem in Frage. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
flanders schrieb vor 8 Minuten:

Polen werden wohl die Tagestouristen sein. Ist ja gleich nebenan. Die bleiben denke ich in Ostrava. 

Da hast du absolut Recht und eigentlich macht so etwas aus meiner Sicht sportlich wieder wenig Sinn so zu tauschen. Bisschen unfair auch und stellt das Setzungssystem in Frage. 

 

Nein, die Polen werden in Heerscharen in Tschechien einfallen. Die müssen unbedingt in Prag spielen. :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
halbe südfront schrieb vor 4 Minuten:

 

Nein, die Polen werden in Heerscharen in Tschechien einfallen. Die müssen unbedingt in Prag spielen. :davinci:

Siehe oben. Die geben die Polen noch statt Österreich in ihre Gruppe. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.