aurinko V.I.P. Geschrieben 17. Oktober 2022 lunatic_gecko schrieb vor 3 Stunden: kramer muss vor allem endlich anfangen an der landung zu arbeiten. sie hat den gwc letztes jahr gewonnen weil sie so viel weiter war alls die anderen. wenn es wie erwartet enger wird, hat sie mit den haltungsnoten keine chance Die wird das aber ähnlich wie ein Amman nie mehr lernen. Da ist einfach eine Blockade da. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 18. Oktober 2022 (bearbeitet) HS 105 1. Kubacki 309.3 2. Zyla 295.2 3. Hula 294.9 6. Stoch 279.2 bei Stoch geht derzeit auch nicht viel. Schanzenrekord in DG2. seine Sprünge schauen wesentlich flüssiger aus. bearbeitet 18. Oktober 2022 von lp-x 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 21. Oktober 2022 HS 98 1. Nikaido 255.9 2. R. Kobayashi 249.9 3. R. Yamamoto (NoKo) 231.1 22. Y. Sato Spoiler Nikaido japanischer Meister Sato ist derzeit so unglaublich schlecht. er hat seinen WC-Fixplatz, aber normal darfst den nicht mitnehmen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 22. Oktober 2022 (bearbeitet) Quali HS 131 Zitat das ist eine Ansage von Ryoyu. Yamamoto wär derzeit bei den Spezialisten wohl gesetzt. Bewerb HS 131 18. Akito Watabe (NoKo) zweiter Durchgang abgesagt. bearbeitet 23. Oktober 2022 von lp-x 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 22. Oktober 2022 (bearbeitet) HS 111 1. Wellinger 276.0 2. Eisenbichler 269.7 3. Geiger 263.1 erster Wettbewerb von Eisenbichler im Sommer, also sehr zufriedenstellend. Geiger dagegen war den ganzen Sommer eher durchwachsen. Wellinger sollte den besten Winter seit 2018/19 springen. Einzelwertung Teambewerb: 1. Wellinger 283.0 2. Eisenbichler 273.8 3. Raimund 264.9 4. Geiger Spoiler Raimund sichert sich wohl den letzten Platz im Team. bearbeitet 23. Oktober 2022 von lp-x 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 23. Oktober 2022 (bearbeitet) Ammann bei den -Meisterschaften auf Platz 7. was soll auch rausschauen, wenn er auf die komplette Vorbereitung scheißt? bitte Simi, hör auf & mach dich nicht lächerlich oft wird der keinen zweiten Durchgang sehen. falls er überhaupt die Quali übersteht. €: und heute im Teambewerb in der Einzelwertung auf Platz 8. verliert fast 70 Punkte auf Deschwanden. das muss man sich einmal vorstellen, derzeit würd er wohl selbst im COC den zweiten Durchgang verpassen. bearbeitet 23. Oktober 2022 von lp-x 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 23. Oktober 2022 (bearbeitet) lp-x schrieb am 22.10.2022 um 09:25 : Quali HS 131 das ist eine Ansage von Ryoyu. Yamamoto wär derzeit bei den Spezialisten wohl gesetzt. Bewerb HS 131 18. Akito Watabe (NoKo) zweiter Durchgang abgesagt. Fällt das nur mir auf, dass die Kombinierer in sämtlichen Nationen mit den Spezialisten sehr gut mitspringen? War das zu Manninen/Gottwald Zeiten auch schon so? Zauner mal abgesehen? bearbeitet 23. Oktober 2022 von Xaverl Nick 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 24. Oktober 2022 die nächste schlechte Nachricht für die Peier weiterhin mit Knieproblemen. hat wie Ammann quasi die komplette Sommervorbereitung verpasst, und plant erst frühestens in einem Monat die Rückkehr auf die Schanze. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 27. Oktober 2022 bei Huber rennts auch nicht gut. Spoiler anscheinend erneut Schmerzen im Knie. dieses Wochenende finden noch die -Meisterschaften (leider ohne Riiber) statt, dann gehts schon los. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 29. Oktober 2022 HS 137 die Japaner haben vorige Woche bereits für die erste WC-Phase nominiert (2x Kobayashi, 2x Sato, Nikaido & Nakamura). warum K. Sato statt Shimizu mitgenommen wird, versteht wohl keiner. die Ergebnisse sprechen eindeutig für Shimizu. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 29. Oktober 2022 (bearbeitet) HS 106 Zitat Einzelwertung Team: 1. Lindvik 319,2 (105/103) 2. Tande 318,0 (100,5/101,5) 3. Granerud 316,0 (102,5/102) Einzelwertung Mixed: 1. Tande 279,3 Punkte (104,5 / 102,5 m) 2. Lindvik 272,5 (101 / 102,5) 3. Granerud 261,6 (99,5 / 102,5) Tande sogar auf der Kleinschanze so stark. dem kann diese Saison einiges gelingen. Zitat bei den Damen ist Lundby zurück. bearbeitet 30. Oktober 2022 von lp-x 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 31. Oktober 2022 (bearbeitet) HS 137 schaut nach einem klassischen Sapporo-Springen aus damit sind die internen Wettkämpfe abgeschlossen. Gesamtübersicht der -Springen: Spoiler 1. R. Kobayashi 2. Nikaido 4. Nakamura 6. J. Kobayashi 10. K. Sato 15. Y. Sato das sind die WC-Starter für Phase1. warum K. Sato statt Shimizu (5.) starten darf? Gesamtweltcup **** - *** Kobayashi, Lindvik, Kraft ** Geiger, Kubacki, Granerud * Lanisek, Tande, Zajc, Eisenbichler Nationenwertung **** Österreich, Norwegen *** Deutschland, Slowenien ** Polen * Japan bearbeitet 1. November 2022 von lp-x 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sandy Violett is back :))) Geschrieben 1. November 2022 Also die Japaner haben mit Nikaido wohl ein neues Juwel, bin gespannt, wie er sich am WE im Weltcup schlagen wird... Und bei den norwegischen Meisterschaften hat Tande, Gold geholt Lindvik und er waren um einiges vor den anderen... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 2. November 2022 Zitat ÖSV-Aufgebot für Wisla Herren (7): Philipp Aschenwald, Manuel Fettner, Michael Hayböck, Daniel Huber, Jan Hörl, Stefan Kraft, Daniel Tschofenig Damen (5): Sara Marita Kramer, Chiara Kreuzer, Eva Pinkelnig, Jacqueline Seifriedsberger, Hannah Wiegele weiter 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 3. November 2022 Pertile hat auch hochtrabende Ziele Zitat Skisprung-Rennleiter Sandro Pertile hat für die Etablierung seiner Sportart weltweite Ambitionen. "Wir wollen ein globaler Sport werden, denn im Moment sind wir ein zu europäischer Sport. Wir wollen uns mehr nach Osten und Westen ausdehnen", sagte Pertile in einem Interview der "Heilbronner Stimme" (Donnerstag). Die meisten Weltcups finden in Europa statt, nur selten steigen Springen abseits von Olympischen Winterspielen mal in Asien oder Amerika. "Mein Modell ist das der Formel 1, sie ist eine globale Sportart - und das ist mein Ziel für das Skispringen der nächsten zehn Jahre." https://www.tt.com/artikel/30836425/vorbild-formel-1-pertile-will-skispringen-zum-globalen-sport-machen Zwar grundsätzlich nett wenn man mal ein paar Springen in Übersee machen will - aber dann bitte 2-3 Wochen hintereinander (und jährlich abwechselnd in Asien und den USA). Aber Zuschauermassen braucht er sich nicht erwarten. Mehr als ein paar Schulklassen, die gratis Tickets bekommen werden wohl kaum zum Zuschauen kommen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts