Recommended Posts

V.I.P.
Aveiro Santos schrieb vor 3 Minuten:

Bei ihm ist es ein ähnlicher Fall wie bei Gruber - ich seh beide nicht als "klassische" Flügelstürmer an, da auch er fußballerisch zu schwach ist. Man kann  ihnen natürlich eine Rolle zuschneiden, wo sie in einem 3-4-3 als RF die Tiefe attackieren und sehr tororientiert agieren können, so wie es Wimmer für Gruber gemacht hat.

So als "schwimmender" Angreifer in einem Doppelsturm wie am Sonntag, wo er sich auf den Flügel fallen lassen und auch die Tiefe attackieren kann, ist wahrscheinlich seine beste Rolle. Allerdings hat man seine Limitierungen auch deutlich gesehen und kamen auf die 1-2 guten Ansätze gleichzeitig bei 17 Ballkontakten auch 9 (!) Ballverluste, was einfach viel zu viel auf dem Niveau ist (Malone hatte zb.10 in 94 Minuten). Daher war ich auch sehr verwundert über die vielen positiven Kommentare, vor allem nachdem ich das Spiel nochmal gesehen habe und sich mein Ersteindruck bestätigt hat. Er hat sehr viele leichte Bälle verloren und konnte sich auf engem Raum kaum behaupten, Bolla 2x und 1x Ahoussou haben ihn zb. in drei Szenen völlig abgekocht und die Grenzen aufgezeigt. Hat er die gleichen Aktionen im Horr, geht mit solchen Aktionen garantiert ein Raunen durchs Stadion.  

Daran sieht man einfach, dass er noch lange nicht so weit ist und Zeit braucht, was nicht schlimm ist für einen 17-Jährigen. Wenn es die Situation zu lässt, kann man ihn als Konteroption bringen (so wie gegen den WAC damals), aber alles darüber hinaus tut man ihm keinen großen Gefallen. Ich hätte ihn auch am Sonntag nicht reingeworfen, weil es gegen einen tiefstehenden Gegner undankbar war, aber das ist nur meine persönliche Meinung. 

Bei dem Stand und dem tiefstehenden Gegner muss man ja Risiko nehmen und seine Ballverluste haben ja keine Gefahr erzeugt. Daher wird das wohl anders bewertet, weil man bei 2-Tore-Rückstand ja Risikobereitschaft sehen will. Ich denke/hoffe dass das in einem anderen Setting durchaus anders aussehen würde. 

 

Aveiro Santos schrieb vor 6 Minuten:

Der Fokus in der Kaderplanung würde in erster Linie darauf liegen 20 Scorerpunkte pro Saison zu ersetzen und die zahlreichen sonstigen kreativen Momente und Keypässe. Ob das jetzt ein Flügelstürmer oder 10er ist, finde ich nicht so wichtig. Man sollte sowieso beide Profile im Kader haben und aktuell sind wir da sehr limitiert, um überhaupt verschiedene Varianten spielen zu können. Im best-case verlängert man einfach mit Fitz und holt gleichzeitig auch eine Alternative :=

Ja gut, das ist ein bissel Christkind :D 

Machen wir es anders: Lieber 2x nicht den allerbesten 10er/Außenstürmer aber Kaderbreite/Variabilität oder absolutes Transferziel einen Spieler mit höchster Qualität als Fitz-Ersatz zu holen? Spitze oder Variabilität 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 7 Minuten:

Bei dem Stand und dem tiefstehenden Gegner muss man ja Risiko nehmen und seine Ballverluste haben ja keine Gefahr erzeugt. Daher wird das wohl anders bewertet, weil man bei 2-Tore-Rückstand ja Risikobereitschaft sehen will. Ich denke/hoffe dass das in einem anderen Setting durchaus anders aussehen würde. 

Ja, man muss bei einem tiefstehenden Gegner und in Rückstand liegend mehr Risiko nehmen. Aber dieses Risiko sollte eben ein Spieler nehmen, der dabei möglichst hohe Erfolgschancen hat.

Gegen einen 5-4-Block wie gegen Hartberg oder ein defensiv eingestelltes Rapid muss gedribbelt und auf engem Raum kombiniert werden. Genau da hat Aleksa aber seine Schwächen, deshalb wirkt die Einwechslung von außen zumindest interessant. Durch die Verletzung von Gruber, die YV-Minuten von Raguz und die Probleme, die Saljic mit der Physis auf KM/LigaZwa-Niveau hat, war Aleksa zusammen die Wels aber die einzige Alternative.

Ein anderes Beispiel: Wenn die Mannschaft am Ende der Partie verzweifelt hohe Bälle reinschlagen will, würde man wohl eher Plavotic und nicht Gruber in den Strafraum stellen - der (im Interview mit dir?) ja selbst sagt, dass er keine Kopfbälle mag.

Nur auf gut Glück irgendwas probieren, reicht ja nicht aus. Und auch wenn die Ballverluste keine Gefahr (für die eigene Defensive) verursacht haben, haben sie teilweise vielversprechende Angriffe im Keim erstickt. 

Ambitioniert war er, da sind sich eh alle einig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Aveiro Santos schrieb vor 41 Minuten:

Bei ihm ist es ein ähnlicher Fall wie bei Gruber - ich seh beide nicht als "klassische" Flügelstürmer an, da auch er fußballerisch zu schwach ist. Man kann  ihnen natürlich eine Rolle zuschneiden, wo sie in einem 3-4-3 als RF die Tiefe attackieren und sehr tororientiert agieren können, so wie es Wimmer für Gruber gemacht hat.

So als "schwimmender" Angreifer in einem Doppelsturm wie am Sonntag, wo er sich auf den Flügel fallen lassen und auch die Tiefe attackieren kann, ist wahrscheinlich seine beste Rolle. Allerdings hat man seine Limitierungen auch deutlich gesehen und kamen auf die 1-2 guten Ansätze gleichzeitig bei 17 Ballkontakten auch 9 (!) Ballverluste, was einfach viel zu viel auf dem Niveau ist (Malone hatte zb.10 in 94 Minuten). Daher war ich auch sehr verwundert über die vielen positiven Kommentare, vor allem nachdem ich das Spiel nochmal gesehen habe und sich mein Ersteindruck bestätigt hat. Er hat sehr viele leichte Bälle verloren und konnte sich auf engem Raum kaum behaupten, Bolla 2x und 1x Ahoussou haben ihn zb. in drei Szenen völlig abgekocht und die Grenzen aufgezeigt. Hat er die gleichen Aktionen im Horr, geht mit solchen Aktionen garantiert ein Raunen durchs Stadion.  

Daran sieht man einfach, dass er noch lange nicht so weit ist und Zeit braucht, was nicht schlimm ist für einen 17-Jährigen. Wenn es die Situation zu lässt, kann man ihn als Konteroption bringen (so wie gegen den WAC damals), aber alles darüber hinaus tut man ihm keinen großen Gefallen. Ich hätte ihn auch am Sonntag nicht reingeworfen, weil es gegen einen tiefstehenden Gegner undankbar war, aber das ist nur meine persönliche Meinung. 

Danke, stimme in jedem Wort zu, zum einen bzgl. Position, die für mich aber nicht so wichtig ist, insbesondere stimme ich zu in der Verwunderung über die positiven Kommentare hier nach dem Derby. Das war sein erster längerer Joker-Einsatz und für mich eine Bestätigung meines Standpunkts in den vielen, sich im Kreis drehenden Aleksa-Diskussionen der letzten ASB-Monate. Er hat gute Anlagen, wird von Helm seit seinem Tag 1 zurecht sehr gefördert, aber er ist nicht so weit, um ihn in jedem Spiel als fixen Joker einzuwechseln und in der Hierachie vor Gruber und Raguz zu heben, wie hier öfter gelesen. Ich vermute aber auch, dass ihn die dahingehend Kommentierenden selten bei YV und im KM-Training beobachtet oder mit dem Trainerteam gesprochen haben, sondern lediglich sehr auf sein Alter, die Eigenbau-Romantik und den WAC-Assistent schauen.

Fazit für mich: Step by step, Helm kennt ihn so gut, dass er das weiterhin gut dosieren wird. Schon klar, dass ein 17-jähriger Eigenbauspieler mit super KM-Debüt hier einen gewissen Bonus genießt, aber er hat große Limitierungen im fußballerischen Bereich, die am Sonntag nochmals augenscheinlich vor Augen geführt wurden, und Zeit brauchen werden. Die Zeit bekommt er gerne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
valentin1911 schrieb vor 28 Minuten:

die Saljic mit der Physis auf KM/LigaZwa-Niveau hat, war Aleksa zusammen die Wels aber die einzige Alternative.

 

Bei Saljic frag ich mich echt, ob das nicht unser Versagen als Verein ist, dass der so einen Körper hat, weil das wär so ein feiner Kicker und mit 1m77 jetzt nicht zu klein (für einen Kreativspieler). 
Da gibts so Fotos von Pedri wie der auf einmal extrem Muskeln zugelegt hat (schon einige Jahre her), das kannst du mir nicht erklären, dass ein Teenager allein auf so eine Idee kommt, "Hey ich werd jetzt zum Henker". 

bearbeitet von systemoverload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten
veilchen27 schrieb vor einer Stunde:

Danke, stimme in jedem Wort zu, zum einen bzgl. Position, die für mich aber nicht so wichtig ist, insbesondere stimme ich zu in der Verwunderung über die positiven Kommentare hier nach dem Derby. Das war sein erster längerer Joker-Einsatz und für mich eine Bestätigung meines Standpunkts in den vielen, sich im Kreis drehenden Aleksa-Diskussionen der letzten ASB-Monate. Er hat gute Anlagen, wird von Helm seit seinem Tag 1 zurecht sehr gefördert, aber er ist nicht so weit, um ihn in jedem Spiel als fixen Joker einzuwechseln und in der Hierachie vor Gruber und Raguz zu heben, wie hier öfter gelesen. Ich vermute aber auch, dass ihn die dahingehend Kommentierenden selten bei YV und im KM-Training beobachtet oder mit dem Trainerteam gesprochen haben, sondern lediglich sehr auf sein Alter, die Eigenbau-Romantik und den WAC-Assistent schauen.

Fazit für mich: Step by step, Helm kennt ihn so gut, dass er das weiterhin gut dosieren wird. Schon klar, dass ein 17-jähriger Eigenbauspieler mit super KM-Debüt hier einen gewissen Bonus genießt, aber er hat große Limitierungen im fußballerischen Bereich, die am Sonntag nochmals augenscheinlich vor Augen geführt wurden, und Zeit brauchen werden. Die Zeit bekommt er gerne.

Ganz einfache Nachfrage, ohne Ironie und Polemik: Was genau hebt denn Raguz über Aleksa, oder gar in den KM-Kader? Ich habe jeden einzelnen seiner Kurzeinsätze gesehen und der dort gewonnene optische Eindruck schlägt sich auch in Zahlen nieder: 23 Einsätze, 1 Tor, 1 Assist. Den einen Assist hat Aleksa bei einem Bruchteil der Einsatzzeit auch (und wäre Malone ein bissl geschickter, wären es sogar 2). Darüber hinaus? Im Spiel sehe ich bis auf vereinzelte Aktionen nichts, was vermehrte Einsätze rechtfertigt.

Ganz zum Schluss (mit vielleicht ein bisschen Polemik): Wenn Aleksa an DIESEM Raguz nicht vorbeikommt, hat er oberhalb der Regionalliga sowieso nix verloren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

systemoverload schrieb vor einer Stunde:

Bei Saljic frag ich mich echt, ob das nicht unser Versagen als Verein ist, dass der so einen Körper hat, weil das wär so ein feiner Kicker und mit 1m77 jetzt nicht zu klein (für einen Kreativspieler). 
Da gibts so Fotos von Pedri wie der auf einmal extrem Muskeln zugelegt hat (schon einige Jahre her), das kannst du mir nicht erklären, dass ein Teenager allein auf so eine Idee kommt, "Hey ich werd jetzt zum Henker". 

Unabhängig von der Person Saljic geht es bei diesen Aspekten schon um die intrinsische Motivation. Der Verein bietet Trainings- und Ernährungspläne an, aber die Extraschichten im Gym kann kein Trainerteam vorgeben, die muss der Spieler selbst wollen. Da geht es mMn. um die Mentalität, die man für den nächsten Schritt braucht. Braunöder hat z.B. gezeigt, dass das möglich ist, obwohl er damals noch zusätzlich beim Heer war, wenn ich das richtig im Kopf hab. Aber wie gesagt: Ich sage nicht, dass Saljic diese Motivation nicht hat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

maxglan schrieb vor 8 Minuten:

Ganz einfache Nachfrage, ohne Ironie und Polemik: Was genau hebt denn Raguz über Aleksa, oder gar in den KM-Kader? Ich habe jeden einzelnen seiner Kurzeinsätze gesehen und der dort gewonnene optische Eindruck schlägt sich auch in Zahlen nieder: 23 Einsätze, 1 Tor, 1 Assist. Den einen Assist hat Aleksa bei einem Bruchteil der Einsatzzeit auch (und wäre Malone ein bissl geschickter, wären es sogar 2). Darüber hinaus? Im Spiel sehe ich bis auf vereinzelte Aktionen nichts, was vermehrte Einsätze rechtfertigt.

Ganz zum Schluss (mit vielleicht ein bisschen Polemik): Wenn Aleksa an DIESEM Raguz nicht vorbeikommt, hat er oberhalb der Regionalliga sowieso nix verloren.

Einfache Antwort: Raguz ist technisch besser, hat einen besseren Abschluss, einen besseren ersten Kontakt, kann den Ball besser sichern und abschirmen, bewegt sich besser im Strafraum, hat eine bessere Übersicht und bessere Passgenauigkeit. Beim Tempo kann er natürlich nicht mit Aleksa (oder den anderen Angreifern) mithalten.

Auch wenn die Leistungen seit seiner Rückkehr nicht so waren, wie sich das alle Beteiligten vorstellen, sind diese Fähigkeiten doch relativ gut erkennbar - vor allem im Training, wo man ihn länger (und in allen Spielsituationen) beobachten kann. Nur von Scorerwerten auf Fähigkeiten zu schließen, ist nicht besonders sinnvoll. Die sind nämlich definitiv da. Man kann aber natürlich drüber diskutieren, ob man einen Spieler weiterhin einsetzen soll, wenn er außer Form ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten
valentin1911 schrieb vor 4 Minuten:

Einfache Antwort: Raguz ist technisch besser, hat einen besseren Abschluss, einen besseren ersten Kontakt, kann den Ball besser sichern und abschirmen, bewegt sich besser im Strafraum, hat eine bessere Übersicht und bessere Passgenauigkeit. Beim Tempo kann er natürlich nicht mit Aleksa (oder den anderen Angreifern) mithalten.

Auch wenn die Leistungen seit seiner Rückkehr nicht so waren, wie sich das alle Beteiligten vorstellen, sind diese Fähigkeiten doch relativ gut erkennbar - vor allem im Training, wo man ihn länger (und in allen Spielsituationen) beobachten kann. Nur von Scorerwerten auf Fähigkeiten zu schließen, ist nicht besonders sinnvoll. Die sind nämlich definitiv da. Man kann aber natürlich drüber diskutieren, ob man einen Spieler weiterhin einsetzen soll, wenn er außer Form ist. 

So gut wie alle genannten Eigenschaften treffen auch heute noch auf Alex Grünwald zu. Zum Fußball gehört aber mehr als die puren Fähigkeiten - quasi aus dem Stand heraus. Kann natürlich sein, dass Raguz Trainingsweltmeister ist und dort alles zerschießt. Wenn er aber 23 großteils schlechte Pflichtspieleinsätze aufweist, werden die Trainingsleistungen auch uninteressant. Körperlich reichts bei ihm einfach nicht (mehr).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
valentin1911 schrieb vor 20 Minuten:

Unabhängig von der Person Saljic geht es bei diesen Aspekten schon um die intrinsische Motivation. Der Verein bietet Trainings- und Ernährungspläne an, aber die Extraschichten im Gym kann kein Trainerteam vorgeben, die muss der Spieler selbst wollen. Da geht es mMn. um die Mentalität, die man für den nächsten Schritt braucht. Braunöder hat z.B. gezeigt, dass das möglich ist, obwohl er damals noch zusätzlich beim Heer war, wenn ich das richtig im Kopf hab. Aber wie gesagt: Ich sage nicht, dass Saljic diese Motivation nicht hat. 

Der Junge ist mit 12 Jahren zu uns gekommen, wie so die meisten Akademiekicker, manche noch früher. Intrinsische Motivation, besonders in einem jungen Menschen, ist nicht etwas, was nur von sich selbst entsteht, das ist nicht so wie Rohstoffe, die man hat oder nicht. Das kann man auch fördern und entwickeln in jungen Athleten, auch kann man durch Vorbilder vorleben, was es heißt ein Profi leben zu führen. Dafür braucht es halt auch clevere Leute in Nachwuchs und eine Strategie drüber und daran wirds wohl scheitern. Aber da wurde ja vor ein paar Jahren eh was umgestellt im Nachwuchs (was genau weiß ich nicht), dauert halt noch bis man da die ersten Ergebnisse sieht.

 

 

Bissi googeln zu dem Thema findet man schon was

Zitat

Learning would be exceedingly laborious, not to mention hazardous, if people had to rely solely on the effects of their own actions to inform them what to do. Fortunately, most human behavior is learned observationally through modeling: from observing others one forms an idea of how new behaviors are performed, and on later occasions this coded information serves as a guide for action

Bandura, A. (1977). Social Learning Theory.

Zitat

Here, we first review coaches' autonomy-supportive behaviours. We then describe the psychological processes through which coaching behaviours have a positive influence on athletes' intrinsic and self-determined extrinsic motivation. Finally, we identify social and personality processes that determine coaching behaviours.


https://www.researchgate.net/publication/9001795_The_coach-athlete_relationship_A_motivational_model

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
valentin1911 schrieb vor 2 Stunden:

Ja, man muss bei einem tiefstehenden Gegner und in Rückstand liegend mehr Risiko nehmen. Aber dieses Risiko sollte eben ein Spieler nehmen, der dabei möglichst hohe Erfolgschancen hat.

Gegen einen 5-4-Block wie gegen Hartberg oder ein defensiv eingestelltes Rapid muss gedribbelt und auf engem Raum kombiniert werden. Genau da hat Aleksa aber seine Schwächen, deshalb wirkt die Einwechslung von außen zumindest interessant. Durch die Verletzung von Gruber, die YV-Minuten von Raguz und die Probleme, die Saljic mit der Physis auf KM/LigaZwa-Niveau hat, war Aleksa zusammen die Wels aber die einzige Alternative.

Ein anderes Beispiel: Wenn die Mannschaft am Ende der Partie verzweifelt hohe Bälle reinschlagen will, würde man wohl eher Plavotic und nicht Gruber in den Strafraum stellen - der (im Interview mit dir?) ja selbst sagt, dass er keine Kopfbälle mag.

Nur auf gut Glück irgendwas probieren, reicht ja nicht aus. Und auch wenn die Ballverluste keine Gefahr (für die eigene Defensive) verursacht haben, haben sie teilweise vielversprechende Angriffe im Keim erstickt. 

Ambitioniert war er, da sind sich eh alle einig.

Als im Cup Handl und Tin kamen, blieben sie hinten. Also auch das ist nicht fix... 

Naja, ganz so schlecht kann es auch nicht gewesen sein, immerhin hätte er die beste Torchance der zweiten Hälfte eingeleitet. 

Was ist den anderen Stürmern in dieser Phase gelungen? Da sind ja das ganze Spiel lang vielversprechende Angriffe versandet. Vielleicht ist es manchmal einfach erforderlich auf gut Glück etwas zu probieren...

 

veilchen27 schrieb vor 2 Stunden:

... aber er ist nicht so weit, um ihn in jedem Spiel als fixen Joker einzuwechseln und in der Hierachie vor Gruber und Raguz zu heben, wie hier öfter gelesen. ... aber er hat große Limitierungen im fußballerischen Bereich, die am Sonntag nochmals augenscheinlich vor Augen geführt wurden, und Zeit brauchen werden. Die Zeit bekommt er gerne.

Vor Gruber hast du hier öfter gelesen? Wirklich? Das muss ich verpasst haben... 

Vor Raguz hat ihn am Sonntag Trainer Helm gehoben und der ist nun wirklich bei allen Trainings dabei sowie bestens informiert. Ich vermute, dass du seine Entscheidungen nicht in Frage stellst, wenn gerade er das so gehandhabt hat?

Das Rennen zwischen den beiden für den Platz des vierten(!) Stürmer im Kader dürfte jedenfalls denkbar knapp sein und mir sei noch die Frage erlaubt, welche Limitierungen man bei Raguz aktuell denn nicht erkennen könnte? 

 

Die 9 Ballverluste von Aleksa sind so schlimm? 

https://www.sofascore.com/football/match/austria-wien-sk-rapid-wien/fQsdU#id:13629516

Aleksa hat in 31min: 9 Ballverluste bei 17 Ballkontakten, das sind 53%.

Malone hat in 90min: 14 Ballverluste bei 28 Ballkontakten, das sind 50%.

Prelec hat in 59min: 10 Ballverluste bei 20 Ballkontakten, das sind 50%.

 

Und anstatt zu feiern, dass ein 17-Jähriger sich was traut, das Offensivspiel belebt und die doppelte Rate an Ballkontakten bei gleicher Qualität (sorry, 53% statt 50%...) wie Stürmer mit Millionenpreisschildern liefert, kritisieren wir seine technischen Unzulänglichkeiten? 

Nein... das ist nicht meine Art, sorry. 

 

 

So jetzt Relive... weil es mich nervt. Relevante Szenen von Aleksa: 
https://fk-austria.at/news/re-live-matches-in-voller-länge/bundesliga-2425

  • 59:30 - Einwurf Ranftl, er findet einfach niemanden, sucht sekundenlang. Aleksa kommt aus dem zentralen Strafraum zur Torlinie gelaufen, wird dort von Ranftl gefunden, lässt mit der Ferse auf Barry tröpfeln, der kann den (schwierigen Ball) mitnehmen und versucht Perez einzusetzen. Super Einsatz, super Laufweg, gute Ballverarbeitung. ... in der Szene kommt noch Malone zum Ball, spielt ihn in den leeren Raum zur Rapid-Verteidigung. Szene vorbei. 
     
  • 62:25 - SSR mit weitem Abschlag auf Aleksa, leider mehr oder weniger genau auf den letzten Mann von Rapid, Aleksa war schnell, aber noch nicht da um das Duell ernsthaft führen zu können. Kein zweiter Ball, weil ins Out geklärt. 
     
  • 62:35 - Einwurf von Malone auf Aleksa, leider etwas zu wenig weit in den Raum, Bolla klärt, was den Kommentator sogar zu einer Würdigung für dessen Technik veranlasst. Da wäre ggf. mehr zu holen gewesen, war aber keine einfache Aufgabe und Bolla  (immerhin ein Wolverhampton/Servette-Transfer mit mehr Europacup-Spielen als Aleksa Jahre alt ist) hat das gut gemacht. 
     
  • 64:00 - Aleksa wird furchtbar schlecht angespielt, der Pass geht viel zu kurz direkt zu Auer. Aleksa geht in den Zweikampf und holt das Foul für die Austria heraus (also das Maximum). 
    image.png
  • 67:15 - Aleksa wird auf engem Raum angespielt und von zwei Rapidlern bedrängt. Er kann den Ball behaupten und spielt zurück auf Wiesinger(?). Mehr war nicht drin. 
     
  • 72:25 - Nach Abschlag von Hedl köpft Handl auf Aleksa, der will das Spiel schnell machen und auf Ranftl tröpfeln lassen. Zu kurz, Ranftl muss im Zweikampf erobern und den verliert er. Da wäre bessere Technik oder mehr Ruhe gut gewesen. Solche Szenen/Fehler gab es aber im Minutentakt und gerade Ranftl spielte viele solche Fehlpässe in der Phase. Zur Einordnung spielte Drago hier unbedrängt den ruhenden Ball auf den gegnerischen Stürmer: 
    image.png
     
  • 81:35 - langer Ball von Galvao auf Aleksa, unerreichbar aber gerade noch berührt (Ballkontakt + Ballverlust). 
     
  • 82:45 - Galvao schickt Aleksa am linken Flügel mit keinem einfachen Ball: 
    image.png
    Aleksa erläuft ihn, dennoch, gewinnt den Zweikampf und hat Ballkontrolle in der Nähe der Cornerfahne. Flanke an den 5er, wo leider die Raumaufteilung keinen Stürmer parat hielt (Ballkontakt + Ballverlust) - aber sehr gute Szene und Bolla stehen gelassen. Das war die gefährlichste Flanke seit Aleksa am Platz war. 
     
  • 83:20 - Raguz spielt Aleksa aus kurzer Distanz am Strafraum an. Erst will er schießen, bricht die Bewegung aber aufgrund guter Deckung ab. Der Ball wird ihm weggespitzelt... klarer Ballverlust, wie er ganz vorne eben vorkommt. Klar ginge da mehr, zeigte aber sonst auch keiner besser an dem Tag. 
    image.png
     
  • 84:30 - Malone in einem sehr schwierigen Zweikampf am 5er, kann irgendwie den Kopfball spielen (aber nicht ZU Aleksa), der bekommt noch einen Fuß vor den Rapid-Verteidiger und spitzelt den Ball in den Raum (wo ihn ein zweiter Rapidler nimmt). Für mich ein gewonnener Zweikampf (sofern überhaupt einer), aber in der Statistik ggf. ein Ballverlust. Tatsächlich war in der Szene aber rein gar nichts für ihn möglich mit einem Ball den er eigentlich nicht erreichen kann gegen zwei Verteidiger. 
    image.thumb.png.aad2de1dc615a536e1c09636
    image.png
     
  • 87:15 - Aleksa wird bei einer Defensivaktion mit einem schleichenden Pass angespielt und sollte hinten an der Seitenlinie eine Lösung finden. Weit und breit keine Anspielstation, der Rapidler gewinnt den Zweikampf und klärt den Ball ins Out. Ja, das ginge besser, aber dort ist nicht seine Position und die Aktion auch nicht seine Stärke - zudem eben auch keine Unterstützung. Nichts anbrennen lassen... 
    image.png 
  • 87:50 - Aleksa wird am Flügel eingesetzt, vernascht alle Verteidiger und bringt die tolle Hereingabe auf Malone (der leider alleine vor dem Tor vertändelt). Top gelöst und die zweite gefährliche Szene (von zwei seit seiner Einwechslung) die auf seine Kappe geht. 
    image.png
  • 90:15 - Langer Abschlag von SSR, Raguz kommt irgendwie dran und spielt einen unkontrollierten Kopfball aus kurzer Distanz auf Aleksa. Der hat Probleme bei der Verarbeitung und verliert den Ball. Der Rapidler kann ihn aber auch nur 30 Meter ins Out dreschen und will kein Risiko eingehen. 
     
  • 91:40 - Langer Ball von Galvao die Outline entlang, den Aleksa noch retten kann (vor dem Out). Er zieht auf und ist recht allein. Muss sich am Rapidler durchdribbeln, bleibt aber hängen. Ja, verlorener Ball, aber er hat was versucht. Kommt er durch, dann entsteht Gefahr. Sein Gegenspieler hat einen Marktwert von 1 Mio und kam im Februar um 750k Ablöse. Ich kann mir die Szene oft anschauen und bin dennoch nicht sicher, ob Ahoussou überhaupt den Ball spielt und nicht gar nur das Bein von Aleksa. Knappe Geschichte... Aleksa zieht dann im Gegenzug das Taktische, obwohl dort eh keine relevante Gefahr war. In Summe ein verlorenes Dribbling mit Ballverlust. Be it, es war ein Risiko das nicht aufging. Perez hat viele solcher Szenen... 
    image.png
     
  • 93:15 - Langer Ball von Ranftl auf den gedeckten Aleksa. Der kann sich durchsetzen und den Ball nicht nur annehmen, sondern auch behaupten und unter Kontrolle bringen. Auch ein zweiter Rapidler wird kein Land sehen... Ein dritter kommt, stört ihn, dennoch bekommt er den Ball irgendwie zu Galvao. Im Anschluss geht der Ball zu Fitz und ein Freistoß am 16er ist die Folge. Super Szene und passt gar nicht zum Bild das hier vermittelt wurde!  
    image.png
    image.png
    image.png

 

Das waren jetzt 15 Szenen bei 17 Ballkontakten. Vielleicht wurden manche doppelt gezählt wegen wechselnder Ballkontrolle oder ich habe zwei Kontakte übersehen. Da kann sich jeder selbst ein Bild machen was von den 9 Ballverlusten zu halten ist. 

Was nicht in den Szenen dabei ist: Aleksa rennt in jeder verdammten Szene auf den ballführenden Verteidiger oder gar den Tormann, teils im Vollsprint aus 50 Metern und setzt sie unter Druck. Zudem müssen selbst bei Ecken etc. meist mehrere Grüne hinten bleiben, weil sie gegen Aleksa nicht mit einem Mann Restverteidigung ran wollen. 

 

 

Ich schätze eure Perspektiven ja meist sehr, aber nein, diesmal kann ich bei euren Einschätzungen leider überhaupt nicht mitgehen.

Das war eine Top-Leistung und er hat viele Szenen ermöglicht bzw. eingeleitet. Diese stehen in keinem Verhältnis zu den etwaigen technischen Mängeln, die nicht nur alle anderen Spieler am Platz auch zeigten (Fischer und Drago zum Beispiel mit brutalen Fehlern, Ranftl mit reihenweise schlampigen Pässen, Malone der keine Dribblings gewann etc.), sondern die in großen Teilen nur durch den Einsatz und das Risiko (bzw. eher den Mut und Wille etwas beizutragen) entstanden. 

 

Nein, sorry, ich lege mich fest: Aleksa muss am Sonntag 20min ran dürfen, sonst bin ich sauer. 

bearbeitet von pramm1ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

systemoverload schrieb vor 5 Minuten:

Der Junge ist mit 12 Jahren zu uns gekommen, wie so die meisten Akademiekicker, manche noch früher. Intrinsische Motivation, besonders in einem jungen Menschen, ist nicht etwas, was nur von sich selbst entsteht, das ist nicht so wie Rohstoffe, die man hat oder nicht. Das kann man auch fördern und entwickeln in jungen Athleten, auch kann man durch Vorbilder vorleben, was es heißt ein Profi leben zu führen. Dafür braucht es halt auch clevere Leute in Nachwuchs und eine Strategie drüber und daran wirds wohl scheitern. Aber da wurde ja vor ein paar Jahren eh was umgestellt im Nachwuchs (was genau weiß ich nicht), dauert halt noch bis man da die ersten Ergebnisse sieht.

Die Vorbilder sind Philipp Hosiner bei den Violets und Dragovic bei der KM, in Stripfing sind es Ramsebner und Kerschbaumer, die den Jungen zeigen sollen, was Profi-Sein bedeutet. Über die anderen Positionen im Verein kann man vielleicht diskutieren, aber mein Wissensstand bzgl. Ernährungspläne etc. sind eher begrenzt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
valentin1911 schrieb vor einer Stunde:

Einfache Antwort: Raguz ist technisch besser, hat einen besseren Abschluss, einen besseren ersten Kontakt, kann den Ball besser sichern und abschirmen, bewegt sich besser im Strafraum, hat eine bessere Übersicht und bessere Passgenauigkeit. Beim Tempo kann er natürlich nicht mit Aleksa (oder den anderen Angreifern) mithalten.

Auch wenn die Leistungen seit seiner Rückkehr nicht so waren, wie sich das alle Beteiligten vorstellen, sind diese Fähigkeiten doch relativ gut erkennbar - vor allem im Training, wo man ihn länger (und in allen Spielsituationen) beobachten kann. Nur von Scorerwerten auf Fähigkeiten zu schließen, ist nicht besonders sinnvoll. Die sind nämlich definitiv da. Man kann aber natürlich drüber diskutieren, ob man einen Spieler weiterhin einsetzen soll, wenn er außer Form ist. 

Vor seiner Verletzung vielleicht, seit er wieder spielt sieht man relativ wenig von den dir beschriebenen Qualitäten aber logisch 1,3 Mille müssen spielen, da wird ein gewisser Druck von oben kommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
t.m. schrieb am 17.1.2022 um 21:02 :

 

Ich glaube das war der letzte Beitrag über Huskovic in diesem Thread. 

Sorry, unlesbar hier. Eröffnets einen neuen Spielweise-Thread, aber derailts ned alles... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Nudelsalat schrieb vor 29 Minuten:

Ich glaube das war der letzte Beitrag über Huskovic in diesem Thread. 

Sorry, unlesbar hier. Eröffnets einen neuen Spielweise-Thread, aber derailts ned alles... 

Korrekt, ich habe meinen Post mal in den richtigen Thread kopiert. Verschieben/Löschen kann ich hier nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

valentin1911 schrieb vor 9 Stunden:

Die Vorbilder sind Philipp Hosiner bei den Violets und Dragovic bei der KM, in Stripfing sind es Ramsebner und Kerschbaumer, die den Jungen zeigen sollen, was Profi-Sein bedeutet. Über die anderen Positionen im Verein kann man vielleicht diskutieren, aber mein Wissensstand bzgl. Ernährungspläne etc. sind eher begrenzt. 

Ernährungstechnisch haben wir in unserer AKA definitiv noch Luft nach oben. Das Problem ist dabei sicher auch dass sie jeden Tag nur relativ kurze Zeit vor Ort sind weil die Schule wo ganz anders in Wien ist. Im Endeffekt gibts dann nur eine, vlt 2 Mahlzeiten, die sie in der AKA einnehmen, und der Rest fällt in die Selbstverantwortung. Dass da vermutlich nicht das Optimum dabei rausschaut, sollte nicht überraschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.